Hallo zusammen,
gestern war ein wunderbarer Sonnenaufgang und ich fotografierte etwas die Düsseldorfer Skyline vom Hafen aus. Dabei nutzte ich das 16-35 (Version 1), abgeblendet auf 11 oder sogar 16 um lange Belichtungszeiten für "fließenden" Rhein, etc. zu erreichen. Allerdings muss ich immer bei solchen Bildern eine geringere Brennweite verwenden als eigentlich notwendig um nachher in PS den Fernsehturm, Brücken und Häuser wieder gerade zu rücken und rundherum zu beschneiden.
Meine Frage ist nun ob die Quali des alten TS-E 24 unter o.g. Bedingungen eine bessere Abbildungsqualität liefern würde als das abgeblendete 16-35 I?
Aufnahmen mit der FB 50mm z.B. begeistern mich regelrecht im Gegensatz zum Zoom-Ergebnis, daher meine Idee.
Und nein: 2000,- € für die 2. Version des 24-er lege ich für die seltenen Einsatz-Fälle nicht aus.
Danke Euch.
gestern war ein wunderbarer Sonnenaufgang und ich fotografierte etwas die Düsseldorfer Skyline vom Hafen aus. Dabei nutzte ich das 16-35 (Version 1), abgeblendet auf 11 oder sogar 16 um lange Belichtungszeiten für "fließenden" Rhein, etc. zu erreichen. Allerdings muss ich immer bei solchen Bildern eine geringere Brennweite verwenden als eigentlich notwendig um nachher in PS den Fernsehturm, Brücken und Häuser wieder gerade zu rücken und rundherum zu beschneiden.
Meine Frage ist nun ob die Quali des alten TS-E 24 unter o.g. Bedingungen eine bessere Abbildungsqualität liefern würde als das abgeblendete 16-35 I?
Aufnahmen mit der FB 50mm z.B. begeistern mich regelrecht im Gegensatz zum Zoom-Ergebnis, daher meine Idee.
Und nein: 2000,- € für die 2. Version des 24-er lege ich für die seltenen Einsatz-Fälle nicht aus.
Danke Euch.
Kommentar