Hallo zusammen,
nachdem ich erfahren habe, dass der 1:1 EF life size Konverter nicht nur an das (empfohlene) 50mm F2,5 Makro passt, sondern auch mit anderen Objektiven harmonisiert, hat das Ding mein Interesse geweckt.
Ich möchte damit eine Naheinstellverkürzung und Brennweitenverlängerung an langen Teles erreichen, ich verwende schon 36 mm ZR und 1,4 TK am EF 500, das sind halt 2 Komponenten zw. Kamera und Objektiv, bei Verwendung des LSK wären es nur eine.
Ich hab schon recht viel im I-net und Katalogen gesucht, leider finde ich nicht viele Infos über den LSK.
Deshalb meine Frage an die Besitzer eines LSK:
- Wenn man die Baulänge betrachtet, enspricht der LSK etwa einem 20 mm ZR, im I-net findet am Angaben, er verkürze entsprechen einem 12-er ZR, kann das jemand beurteilen.
- Der LSK soll eine Brennweitenverlängerung wie ein 1,4 TK bewirken, wie verhält er sich bzgl. AF-Tauglichkeit?
Fall jemand mal einen Test machen könnte: Vergleich der AF-Tauglichkeit eines längeren, nicht sehr lichtstarken Tele-s (z. b. EF 400 5,6, EF 100-400, am besten natürlich EF 500) mit 1,4 TK vs. LSK, an einer nicht einstelligen EOS Kam im Nahbereich.
Ich wäre ihm sehr verbunden.
Dass ich Unendlichfokus und ne Blende verliere ist mir bekannt.
Vielen Dank und LG
Thomas
nachdem ich erfahren habe, dass der 1:1 EF life size Konverter nicht nur an das (empfohlene) 50mm F2,5 Makro passt, sondern auch mit anderen Objektiven harmonisiert, hat das Ding mein Interesse geweckt.
Ich möchte damit eine Naheinstellverkürzung und Brennweitenverlängerung an langen Teles erreichen, ich verwende schon 36 mm ZR und 1,4 TK am EF 500, das sind halt 2 Komponenten zw. Kamera und Objektiv, bei Verwendung des LSK wären es nur eine.
Ich hab schon recht viel im I-net und Katalogen gesucht, leider finde ich nicht viele Infos über den LSK.
Deshalb meine Frage an die Besitzer eines LSK:
- Wenn man die Baulänge betrachtet, enspricht der LSK etwa einem 20 mm ZR, im I-net findet am Angaben, er verkürze entsprechen einem 12-er ZR, kann das jemand beurteilen.
- Der LSK soll eine Brennweitenverlängerung wie ein 1,4 TK bewirken, wie verhält er sich bzgl. AF-Tauglichkeit?
Fall jemand mal einen Test machen könnte: Vergleich der AF-Tauglichkeit eines längeren, nicht sehr lichtstarken Tele-s (z. b. EF 400 5,6, EF 100-400, am besten natürlich EF 500) mit 1,4 TK vs. LSK, an einer nicht einstelligen EOS Kam im Nahbereich.
Ich wäre ihm sehr verbunden.
Dass ich Unendlichfokus und ne Blende verliere ist mir bekannt.
Vielen Dank und LG
Thomas
Kommentar