Canon life size Konverter - Infos gesucht

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • THD
    Free-Member
    • 10.11.2007
    • 905

    #1

    Canon life size Konverter - Infos gesucht

    Hallo zusammen,
    nachdem ich erfahren habe, dass der 1:1 EF life size Konverter nicht nur an das (empfohlene) 50mm F2,5 Makro passt, sondern auch mit anderen Objektiven harmonisiert, hat das Ding mein Interesse geweckt.

    Ich möchte damit eine Naheinstellverkürzung und Brennweitenverlängerung an langen Teles erreichen, ich verwende schon 36 mm ZR und 1,4 TK am EF 500, das sind halt 2 Komponenten zw. Kamera und Objektiv, bei Verwendung des LSK wären es nur eine.

    Ich hab schon recht viel im I-net und Katalogen gesucht, leider finde ich nicht viele Infos über den LSK.

    Deshalb meine Frage an die Besitzer eines LSK:
    - Wenn man die Baulänge betrachtet, enspricht der LSK etwa einem 20 mm ZR, im I-net findet am Angaben, er verkürze entsprechen einem 12-er ZR, kann das jemand beurteilen.

    - Der LSK soll eine Brennweitenverlängerung wie ein 1,4 TK bewirken, wie verhält er sich bzgl. AF-Tauglichkeit?

    Fall jemand mal einen Test machen könnte: Vergleich der AF-Tauglichkeit eines längeren, nicht sehr lichtstarken Tele-s (z. b. EF 400 5,6, EF 100-400, am besten natürlich EF 500) mit 1,4 TK vs. LSK, an einer nicht einstelligen EOS Kam im Nahbereich.

    Ich wäre ihm sehr verbunden.

    Dass ich Unendlichfokus und ne Blende verliere ist mir bekannt.




    Vielen Dank und LG
    Thomas
    Zuletzt geändert von Sebel; 15.08.2010, 21:33.
  • PeterD
    Free-Member
    • 11.08.2007
    • 4402

    #2
    AW: Canon life size Konverter - Infos gesucht

    Wer hat dir gesagt, dass dieser "LSC" auch an anderen Objektiven funktioniert? Laut Canon ist der speziell für das 50er Macro gemacht worden.

    Einen TC kannst du ja ohne weiteres verwenden, die Naheinstellgrenze ändert sich damit nicht. Den Sinn für eine Verkürzung der Naheinstellgrenze kann ich nicht erkennen, das Objektiv ist dafür nicht gerechnet. Aber du kannst ja mal beim User Radubowski anfragen, der verwendet sein 500er afaik auch als Edel-Makro.

    Kommentar

    • hjreggel
      Free-Member
      • 03.06.2004
      • 2583

      #3
      AW: Canon life size Konverter - Infos gesucht

      Zitat von THD Beitrag anzeigen
      Ich möchte damit eine Naheinstellverkürzung und Brennweitenverlängerung an langen Teles erreichen, ich verwende schon 36 mm ZR und 1,4 TK am EF 500, das sind halt 2 Komponenten zw. Kamera und Objektiv, bei Verwendung des LSK wären es nur eine.
      Zwischenringe sind bei so langer Brennweite nur von geringer Wirkung. Nahlinsen sind hier wirkungsvoller, sofern maximal ein 77mm Frontgewinde vorliegt.

      Der Life-Size Konverter hat auch Linsen - eine Art TC+Zwischenring Kombination.
      http://www.usa.canon.com/cusa/suppor...Specifications

      Natürlich hat er nach vorn ein normales Bajonett, aber: "(...) designed to work strictly with the EF 50mm f/2.5 Compact Macro (...) at increased working distances."
      http://www.usa.canon.com/cusa/suppor...er_ef#Overview

      Kommentar

      • hjreggel
        Free-Member
        • 03.06.2004
        • 2583

        #4
        AW: Canon life size Konverter - Infos gesucht

        Jetzt habe ich doch den alten Thread wiedergefunden:
        http://www.dforum.net/showthread.php?t=526046

        Kommentar

        • zuendler
          Free-Member
          • 20.12.2005
          • 2720

          #5
          AW: Canon life size Konverter - Infos gesucht

          Zitat von hjreggel Beitrag anzeigen
          Zwischenringe sind bei so langer Brennweite nur von geringer Wirkung.
          nänänä mit ca 100mm an zwischenringen geht die nahgrenze vom 600er (5,5m) bis auf ca 2m runter. und das passt dann für schmetterlinge und libellen.

          Kommentar

          • hjreggel
            Free-Member
            • 03.06.2004
            • 2583

            #6
            AW: Canon life size Konverter - Infos gesucht

            Zitat von zuendler Beitrag anzeigen
            nänänä mit ca 100mm an zwischenringen geht die nahgrenze vom 600er (5,5m) bis auf ca 2m runter. und das passt dann für schmetterlinge und libellen.
            Drum schreib ich ja "von geringer Wirkung". Mit den 36mm an 500mm wird er nicht viel merken.

            Wenn wir von Automatik-Zwischenringen ausgehen, dann sind das drei Zwischenringe hintereinander, das wird dann auch eine ganz schön wackelige Angelegenheit.

            Hier noch ein Thread von kürzlich bezüglich ZR/TK/NL:
            http://www.dforum.net/showthread.php?t=581270

            Kommentar

            • fotopunk
              Free-Member
              • 10.12.2009
              • 8

              #7
              AW: Canon life size Konverter - Infos gesucht

              ich habe neulich gelesen, dass der lsc im grunde nur ein 1,4 tc mit zwischenring ist. wenn du beides zur verfügung hast, kannst du das ja mal testen ! lg

              Kommentar

              • PeterD
                Free-Member
                • 11.08.2007
                • 4402

                #8
                AW: Canon life size Konverter - Infos gesucht

                Zitat von fotopunk Beitrag anzeigen
                ich habe neulich gelesen, dass der lsc im grunde nur ein 1,4 tc mit zwischenring ist.
                Was heisst hier neulich ... lies mal die Beiträge oben noch mal durch.

                Kommentar

                • THD
                  Free-Member
                  • 10.11.2007
                  • 905

                  #9
                  AW: Canon life size Konverter - Infos gesucht

                  Hallo zusammen,
                  vielen Dank für eure Beiträge und links.
                  Anhand wie kontovers hier die Meinungen zum lsk auseinandergehen, sieht man, wie wenig darüber bekannt ist.

                  Kurzum, ich habe mir gestern einen besorgt und möchte euch die ersten Testergebnisse nicht vorenthalten:

                  Beide Bilder 7d, EF 500/4, bei Blende 4 und ISO 1000, AF und 2 sec. Selbstauslöser, Stativ, Objektiv ca. 1 m höher wie Motiv, Kunstlicht, Bilder ooc, nur konvertiert.
                  Leider ist hier das Wetter nicht so, dass ich outdoor testen konnte, sorry für das Motiv:-).

                  Naheinstellgrenze:

                  mit EF 1,4 TK II: Motiventfernung ab Objektivvorderkante 395 cm


                  mit lsk: Motiventfernung 349 cm


                  Erste Erkenntnisse:
                  - leider verkürzt der lsk nur ähnlich wie ein 12 mm ZR, erhofft hatte ich etwas mehr, optimal wäre analog zum 36 mm ZR gewesen.

                  - ich kann keine oder nur kaum Bildqualitätseinbußen zum 1,4 TK feststellen, es scheint wiederlegt zu sein, dass:
                  a) nur für das 50 2,5 Makro geeignet zu sein
                  b) nur für den direkten Nahbereich berechnet zu sein

                  - verglichen mit 1,4 TK pumpt der AF beim lsk deutlich mehr, trifft aber auch zuverlässig.

                  Demnächst mehr..

                  Kommentar

                  • kryko
                    Free-Member
                    • 09.09.2007
                    • 370

                    #10
                    AW: Canon life size Konverter - Infos gesucht

                    Hab jetzt auch einen LSC gekauft. Habs jetzt mit diversen Objektiven (35/2, 100/2 und 135/2) ausprobiert, die Bildqualität und die Vergrösserung gefällt mir recht gut. Was nervt das der AF praktisch überhaupt nicht geht, der AF ist nur am Pumpen, soger bei viel Licht, und reichlich Kontrast.

                    Kommentar

                    • hjreggel
                      Free-Member
                      • 03.06.2004
                      • 2583

                      #11
                      AW: Canon life size Konverter - Infos gesucht

                      Zitat von THD Beitrag anzeigen
                      - ich kann keine oder nur kaum Bildqualitätseinbußen zum 1,4 TK feststellen, es scheint wiederlegt zu sein, dass:
                      a) nur für das 50 2,5 Makro geeignet zu sein
                      Zitat von kryko Beitrag anzeigen
                      Hab jetzt auch einen LSC gekauft. Habs jetzt mit diversen Objektiven (35/2, 100/2 und 135/2) ausprobiert, die Bildqualität und die Vergrösserung gefällt mir recht gut. Was nervt das der AF praktisch überhaupt nicht geht, der AF ist nur am Pumpen, soger bei viel Licht, und reichlich Kontrast.
                      Das sind zwei recht gegensätzliche Aussagen

                      Jedenfalls ist es so, dass man an anderen Objektiven keine volle Funktionsfähigkeit erwarten darf. Angesichts der letzten Vorkommnisse bei Canon würde es mich nicht wundern, wenn 2011/2012 das 50er samt LSC erneuert würde.

                      Edit: Zusammen mit dem 100 L IS Macro funktioniert der AF auch nicht mehr.
                      Edit 2: Bei längere Brennweiten nimmt man ja auch Nahlinsen, siehe die anderen Threads.

                      Kommentar

                      • THD
                        Free-Member
                        • 10.11.2007
                        • 905

                        #12
                        AW: Canon life size Konverter - Infos gesucht

                        @hjreggel
                        Meine Intention für diesen Thread war, statt ZR und 1,4 TK nur 1 Element zwischen langes Tele und Kam. zu setzen, ich bin mit dem Testen des lsk outdoor nicht fertig, aber es scheint so zu sein, dass die AF Funktionalität gegenüber der Kombi ZR und TK deutlich eingeschränkt ist, demgegenüber stehten die optischen Eigenschaften, bei denen ich keine Beeinträchtigung
                        feststellen konnte.
                        Ich werd den lsk behalten, ich fotografiere ab und an Reptilien MF mit längeren Brennweiten, da scheint er zu passen.

                        Interessant wäre eine Aussage zur AF Tauglichkeit mit dem 50 2,5 Makro, leider habe ich das Objektiv nicht.

                        Kommentar

                        • hjreggel
                          Free-Member
                          • 03.06.2004
                          • 2583

                          #13
                          AW: Canon life size Konverter - Infos gesucht

                          Hallo Thomas,

                          OK, jetzt verstehe ich es. Dir ist die optische Qualität wichtig, und AF spielt keine bzw. eine untergeordnete Rolle. Es kann in manchen Fällen sogar sein, dass bei guter manueller Vorfokussierung der AF sogar funktioniert.

                          Das mit der Anzahl Elemente zwischen Bajonett und Objektiv ist nicht zu unterschätzen. Denn meiner Beobachtung nach haben die Fremdfabrikate mehr Spiel als die Original Canon Ware (edit) und arbeiten teilweise "spanabhebend", was gar nicht gut ist. Mit Original ZR ist man auf 12 oder 25mm beschränkt. Ich habe mich hierbei für 12/20/36 fremd und 25mm Original entschieden. Das ist meines Erachtens die beste Staffelung.

                          Hans-Jürgen

                          Kommentar

                          • Chickenhead
                            Free-Member
                            • 17.07.2005
                            • 1489

                            #14
                            AW: Canon life size Konverter - Infos gesucht

                            Zitat von hjreggel Beitrag anzeigen
                            Edit: Zusammen mit dem 100 L IS Macro funktioniert der AF auch nicht mehr.
                            was ja auch logisch ist, denn das 100L ist nicht für eine Konverternutzung vorgesehen.

                            Kommentar

                            • THD
                              Free-Member
                              • 10.11.2007
                              • 905

                              #15
                              AW: Canon life size Konverter - Infos gesucht

                              Hallo Hans-Jürgen,
                              du hast da einen (für mich) wichtigen Aspekt angesprochen, die Stabilität, ich hab den Kenko/Soligor 12/20/36 mm Zwischenringsatz, das ist nur etwas schwaches Plastik mit je 4 Microschrauben zwischen den beiden Bajonetanschlüssen, ja richtig gelesen, keine Metallteile und auch keine sehr präzise Passgenauigkeit.

                              Mein Problem, ich nutze gern das EX 800 mit 700 cm Naheinstellgrenze, das unten gezeigte Bild, ist solo an der Nahgrenze gemacht (unbeschnitten, bitte nicht das Motiv bewerten), ab und an hab ich aber kleinere Motive (Frösche, Käfer, Mäuse) innerhalb der Nahgrenze, da Tarnzelt o. Ä. ist Distanzänderung oder Objektivwechsel oft nicht, möglich.

                              Ein ZR von 36 mm oder etwas mehr, wäre optimal für mich, gern auch mit Vergrößerung, möglichst stabil, möglichst mit voller AF Unterstützung.

                              Der 25 mm Canon ZR wäre mir also zu kurz, in Verbindung mit dem 12-er eher optimal, für den Preis könnte ich aber auch die Optik aus einem 2X TK ausbauen, was evtl. die optimale Lösung für mich wäre, leider ist die Optik in den TK-s im Durchmesser deutlich kleiner wie das Loch in den ZR und ich kann überhaupt nicht abschätzen, ob die Verkleinerung des Durchmessers einen Einfluß auf Schärfe oder Lichtmenge hat.

                              Kenko 36 ZR Länge 36 mm :-)/instabil
                              lsk = 34,5 mm Länge/sehr stabil
                              Soligor C/D7 2x TK = 36 mm Länge/stabil
                              Kenko Teleplus Pro 300 2xTK = 44 mm Länge/sehr stabil
                              Canon EF2xII = 58 mm Länge/sehr stabil/abgedichtet

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X