Makro-Objektiv gesucht für Canon EOS

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Silvieann
    Free-Member
    • 26.08.2010
    • 1432

    #1

    Makro-Objektiv gesucht für Canon EOS

    Hallo liebe Community,

    ich bin Hobby-Fotografin und habe mir vor kurzem die 7D neu gekauft.
    Nun wollte ich gern auch mal Schmetterlinge, Käfer oder ähnliches in Nahaufnahme fotografieren, und vermute mal, dazu benötige ich ein Makro?

    In der Regel benutze ich mein Tamron 18-270, aber die letzten Ergebnisse haben mich nicht überzeugt.

    Könnt Ihr mir bitte zu einem Objektiv raten?
    ... es soll natürlich nicht zu teuer sein, nicht zu schwer, damit ich es gut halten kann, und gute Ergebnisse (Fotos) liefern

    Vielen Dank!
  • mister knister
    Full-Member
    • 19.06.2008
    • 302

    #2
    AW: Makro-Objektiv gesucht für Canon EOS

    Da solltest Du zuerst mal die Suchfunktion bemühen, dann findest Du sicher die Infos, die Du suchst.

    VG Guido

    Kommentar

    • bird
      Free-Member
      • 03.02.2005
      • 153

      #3
      AW: Makro-Objektiv gesucht für Canon EOS

      Hallo Silvie,

      herzlich willkommen im Forum. Für deine Wunschmotive ist ein Makro wirklich die erste Wahl. Du kannst dich eigentlich frei entscheiden. Der Hersteller ist nahezu egal, da Makroobjektive nahezu ausnahmslos sehr gute Objektive sind. Bei der Auswahl solltest du ein Makro mit einer etwas größeren Brennweite benutzen, damit deine Schmetterlinge nicht gleich davon fliegen wenn du ihnen zu nahe kommst. Eine gute Wahl sind alle Makros ab 100mm aufwärts. Wobei das 100mm wohl am universellsten ist.

      Das neue Canon mit Bildstabilisator wird dir bestimmt noch empfohlen, ich jedoch würde auf eins ohne Stabilisator gehen und dafür noch ein vernünftiges Stativ mit Kugelkopf suchen. Bei Makros ist es viel schwieriger den Abstand zum Objekt konstant zu halten als eine seitliche Bewegung.

      Dann wünsche ich dir mal viel Spaß beim Aussuchen und dann natürlich auch bei fotografieren.

      Grüsse,
      Mike

      Kommentar

      • r2d10
        Free-Member
        • 09.04.2003
        • 3782

        #4
        AW: Makro-Objektiv gesucht für Canon EOS

        100 mm halte ich für viel zu kurz.

        demnach bleiben übrig:

        sigma 150/2.8
        sigma 180/3.5
        canon 180/3.5


        und auch genau in der reihenfolge würde ich das preis/leistungsverhältnis einstufen.

        Kommentar

        • andreasj
          Free-Member
          • 01.11.2005
          • 485

          #5
          AW: Makro-Objektiv gesucht für Canon EOS

          Canon EF 100/2.8 USM mit oder ohne IS, je nach Budget. Das Objektiv ist sehr universell verwendbar, z.B. auch für Porträts.

          Kommentar

          • ehemaliger Benutzer

            #6
            AW: Makro-Objektiv gesucht für Canon EOS

            Zitat von r2d10 Beitrag anzeigen
            100 mm halte ich für viel zu kurz.

            demnach bleiben übrig:

            sigma 150/2.8
            sigma 180/3.5
            canon 180/3.5


            und auch genau in der reihenfolge würde ich das preis/leistungsverhältnis einstufen.
            Dieses hier gehört sicher auch in die engere Auswahl

            Kommentar

            • Silvieann
              Free-Member
              • 26.08.2010
              • 1432

              #7
              AW: Makro-Objektiv gesucht für Canon EOS

              Vielen Dank für Eure Antworten!
              Was ich jetzt schon mal mitgenommen hab ist, daß ich eine längere Brennweite brauche. Leider wird's da auch schnell ziemlich teuer.
              Ich wollte deshalb mal die folgenden Objektive irgendwie vergleichen:

              - Tokina ATX AF 100 /2,8 Makro (gestern 388 €)
              - Sigma EX105 /F2.8 DG Makro (gestern 400 €)
              - Sigma EX105 /F2,8 DG Makro Four Thirds (gestern 422 €)
              - Canon EF 100mm 1:2.8L Makro IS USM (gestern 695 €)
              - Sigma EX150 /F2,8 DG Apo Makro (gestern 658 €)
              - Tamron SP-AF 180 F/3.5 Di Macro (gestern 589 €)
              - Sigma EX180 /3.5 DG Apo Makro HSM (gestern 588 €)
              - Sigma EX300 /2.8 HSM (gestern 2750 €)

              in Bezug auf die Linsenqualität, Bildstabilisator, Gewicht und natürlich Preis.
              Das mit dem Bildstabilisator hab ich bisher noch nicht gefunden, aber irgendwo muß es ja stehen ... die einzelnen Hersteller nennen das leider alles anders , aber irgendwo zwischen Di, DG, Apo, HSM muß es wohl versteckt sein

              Was mich auch wundert ist das "Four Thirds" bei Sigma - handelt es sich hier bei den beiden 105mm Objektiven um das gleiche Objektiv?
              Bei den Objektivpreisen, wird's wohl - wenn überhaupt jetzt - das Sigma 105 werden - ... oder ich warte noch ein Weilchen ...

              Kommentar

              • r2d10
                Free-Member
                • 09.04.2003
                • 3782

                #8
                AW: Makro-Objektiv gesucht für Canon EOS

                Zitat von Silvieann Beitrag anzeigen
                Vielen Dank für Eure Antworten!
                Was ich jetzt schon mal mitgenommen hab ist, daß ich eine längere Brennweite brauche. Leider wird's da auch schnell ziemlich teuer.
                Ich wollte deshalb mal die folgenden Objektive irgendwie vergleichen:

                - Tokina ATX AF 100 /2,8 Makro (gestern 388 €)
                - Sigma EX105 /F2.8 DG Makro (gestern 400 €)
                - Sigma EX105 /F2,8 DG Makro Four Thirds (gestern 422 €)
                - Canon EF 100mm 1:2.8L Makro IS USM (gestern 695 €)
                - Sigma EX150 /F2,8 DG Apo Makro (gestern 658 €)
                - Tamron SP-AF 180 F/3.5 Di Macro (gestern 589 €)
                - Sigma EX180 /3.5 DG Apo Makro HSM (gestern 588 €)
                - Sigma EX300 /2.8 HSM (gestern 2750 €)

                in Bezug auf die Linsenqualität, Bildstabilisator, Gewicht und natürlich Preis.
                Das mit dem Bildstabilisator hab ich bisher noch nicht gefunden, aber irgendwo muß es ja stehen ... die einzelnen Hersteller nennen das leider alles anders , aber irgendwo zwischen Di, DG, Apo, HSM muß es wohl versteckt sein

                Was mich auch wundert ist das "Four Thirds" bei Sigma - handelt es sich hier bei den beiden 105mm Objektiven um das gleiche Objektiv?
                Bei den Objektivpreisen, wird's wohl - wenn überhaupt jetzt - das Sigma 105 werden - ... oder ich warte noch ein Weilchen ...

                IS ist nur beim 100er von canon vorhanden (du hast es doch aufgelistet). das ist aber noch teurer als die von die aufgelisteten. das 300/2.8 HSM ist kein macro.
                four-third past nur auf olympuskameras. das ist nichts für canon.

                ich würde noch etwas warten/sparen oder auf dem gebrauchtmarkt umsehen. die macrosaison ist eh bald vorüber.

                Kommentar

                • Knipsbox
                  Free-Member
                  • 02.05.2008
                  • 369

                  #9
                  AW: Makro-Objektiv gesucht für Canon EOS

                  Du hast das Canon 2,8 / 100 USM (ohne IS) vergessen. Das gibt es für ca. 430 Euro und das würde ich dem Sigma vorziehen.

                  Kommentar

                  • ehemaliger Benutzer

                    #10
                    AW: Makro-Objektiv gesucht für Canon EOS

                    Zitat von r2d10 Beitrag anzeigen
                    ich würde noch etwas warten/sparen oder auf dem gebrauchtmarkt umsehen. die macrosaison ist eh bald vorüber.
                    ... genau so würde ich es auch machen! Es gibt genügend gute gebrauchte, die laufend angeboten werden.

                    Kommentar

                    • Silvieann
                      Free-Member
                      • 26.08.2010
                      • 1432

                      #11
                      AW: Makro-Objektiv gesucht für Canon EOS

                      IS ist dann der Bildstabilisator?

                      ... dann werd ich mal schauen, ob ich das Canon 100 mit IS gebraucht irgendwo finde, ich melde mich auf jeden Fall, wenn ich mich entschieden habe.
                      Warum nicht das 105 Sigma? Das hat doch (glaube ich) auch einen Bildstabilisator. Ist das qualitativ schlechter? Optik schlechter?

                      Kommentar

                      • knubbel_7
                        Free-Member
                        • 04.10.2003
                        • 606

                        #12
                        AW: Makro-Objektiv gesucht für Canon EOS

                        hallo silvi, das 100er von canon mit IS wirst du gebraucht nicht finden, wenn doch, kostet es kaum weniger als neu . . . dieses objektiv ist relativ neu und tlw. noch im lieferengpass.

                        ich würde ebenfalls das canon (ohne IS) dem sigma vorziehen. wenn du überwiegend auf insekten aus bist, dann das 150er sigma. wobei die fluchtdistanz oft zu hoch bemessen wird . . .

                        ich selbst habe unlängst das 150er sigma durch das 100er canon mit IS ersetzt . . . und bisher nicht bereut. ist natürlich auch eine andere preisklasse.

                        zur wiederholung . . . kauf dir das 100er canon ohne IS und ein vernünftiges stativ dazu. mit etwas glück bekommst du hier ein gutes gebrauchtes makro-objektiv.

                        :-) thomas

                        Kommentar

                        • helmus
                          Free-Member
                          • 17.08.2004
                          • 2193

                          #13
                          AW: Makro-Objektiv gesucht für Canon EOS

                          Vieleicht hilft das hier auch noch bei Deiner Kaufentscheidung (Innenfokussierung und konstante Baulänge):

                          z.B.

                          105mm Makro von Sigma wird länger beim fokusieren (kein Bildstabi)!!!

                          100mm Makros von Canon werden nicht länger.

                          150mm von Sigma wird nicht länger.

                          180mm von Sigma wird nicht länger.

                          Makroobjektive die beim fokussieren länger werden sind vor Glasscheiben (Aquarium, Terrarium) nicht so problemlos einzusetzen wie Objektive deren Baulänge sich nicht ändert.
                          Ich nutze selber das 2.8/100 LIS von Canon, das 2.8/150mm von Sigma und höhere Festbrennweiten (200mm, 300mm) mit Zwischenringen.

                          LG
                          Helmut

                          Kommentar

                          • Silvieann
                            Free-Member
                            • 26.08.2010
                            • 1432

                            #14
                            AW: Makro-Objektiv gesucht für Canon EOS

                            Das Canon EF 100 2.8 USM Macro gibt es neu ab ca. 457 € und gebraucht ab ca. 400 €.
                            Das ist, finde ich, nicht so die Riesenersparnis, wenn man dabei auf Garantie usw. verzichtet.
                            Wie ist das mit den Optiken, werden die mit der Zeit schlechter?
                            Ich hab mal gehört, daß Kunststofflinsen mit der Zeit deutlich schlechter werden und Glas länger hält. Zumindest bei Brillen soll das so sein. Deshalb denke ich mal, bei Objektiven ist das ähnlich?

                            Werden die Objektive eigentlich mit der Zeit billiger?
                            Die Bodys werden ja schon billiger im Zeitverlauf.

                            Ich glaube, auch bei anderen Objektiven ist die Ersparnis beim Gebraucht-Kauf nicht wirklich so groß, oder? ... es sei denn, jemand braucht schnell Geld oder will sein altes Objektiv unbedingt loswerden ...

                            Hab jetzt noch in dem anderen Thread "Makroberatung" gelesen, dort finden einge das Tamron 180 ausgezeichnet. Das Tamron gibt es neu ab ca. 630 € und gebraucht aktuell ab 545 €, womit ich wieder in dem selben Bereich bin ... Das Tamron hat nur leider keinen Bildstabilisator (VC bei Tamron).
                            Die beiden Sigma 150 und 180 haben beide keine Bildstabilisatoren (OS bei Sigma), das 150 ist aus irgendeinem Grund teurer aus das 180 ... vielleicht, weil es lichtstärker ist?

                            Wie ist denn Eure Erfahrung mit dem Gebraucht-Kauf, lohnt sich das? ... ich bin da im Moment skeptisch, kommt vielleicht daher, daß ich mich mit Objektiven, und was damit schief gehen kann, nicht auskenne ...
                            Welche Fehler können Objektive denn haben?

                            In der Zwischenzeit habe ich sehr schöne Fotos mit allen 4 Objektiven gesehen: Canon 100, Sigma 150 und 180, Tamron 180. (Leider macht aber mein UMTS-Stick ein paar Probleme beim Laden ... wenn er mal wieder nur eine 56k-Verbindung hat. Da frage ich mich immer wieder, wie man früher damit leben konnte ...)
                            Preislich gesehen ist das Sigma 180 im Moment neu das günstigste davon.

                            Kommentar

                            • ehemaliger Benutzer

                              #15
                              AW: Makro-Objektiv gesucht für Canon EOS

                              Zitat von Silvieann Beitrag anzeigen
                              Preislich gesehen ist das Sigma 180 im Moment neu das günstigste davon.
                              An der Optik gibt es hinsichtlich Abbildungsleistung nichts zu meckern. Allein die Fokussiertechnik innerhalb des Objektivs ist nicht die schnellste. Hältst Du mal kurz daneben, pumpt der AF heftig. Also entweder das Tamron 180 oder eben das 150iger Sigma (gebraucht), wäre meine kostengünstige Empfehlung.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X