Hallo Leute,
ich habe folgenden Gedankengang:
Ich besitze zur Zeit das 15/2.8 Fisheye und wollte mir das Sigma 8/3.5 Fisheye dazukaufen. Was mich davon abgehalten hat? Mir kam ein 50/1.2 L in die Quere
. Also habe ich es auf Anfang nächsten Jahres verschoben. Nun wurde das neue Fishzoom von Canon vorgestellt....
Was wäre taktisch schlauer? Das 15/2.8 verkaufen und das Zoom kaufen oder doch das Sigma dazu? Bisher wars ja eigentlich so, dass die Festbrenner in der BQ besser sind, aber ob man das beim Fisheye sieht bzw. ob das beim Fisheye auch so ist? Außerdem würde ich etwas Lichtstärke einbüßen.
Ich weiß, dass bisher keiner die Linse hat, nur rein aus der Überlegung heraus
. Natürlich wäre der Vorteil, ich hätte nur noch ein Objektiv, dieses wäre aber auch ein wenig größer und schwerer. Preislich nimmt sich das Alles nichts. Mit dem Verkauf des 15er und dem Geld fürs Sigma wäre ich wohl ca. beim Preis vom Fishzoom.
Eure Meinung dazu wäre sehr interessant für mich und ich glaube, dass ich nicht der Einzige bin, der grübelt
.
ich habe folgenden Gedankengang:
Ich besitze zur Zeit das 15/2.8 Fisheye und wollte mir das Sigma 8/3.5 Fisheye dazukaufen. Was mich davon abgehalten hat? Mir kam ein 50/1.2 L in die Quere

Was wäre taktisch schlauer? Das 15/2.8 verkaufen und das Zoom kaufen oder doch das Sigma dazu? Bisher wars ja eigentlich so, dass die Festbrenner in der BQ besser sind, aber ob man das beim Fisheye sieht bzw. ob das beim Fisheye auch so ist? Außerdem würde ich etwas Lichtstärke einbüßen.
Ich weiß, dass bisher keiner die Linse hat, nur rein aus der Überlegung heraus

Eure Meinung dazu wäre sehr interessant für mich und ich glaube, dass ich nicht der Einzige bin, der grübelt

Kommentar