Welche Linse für USA Südwest

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Frank Seifert
    Free-Member
    • 29.05.2008
    • 1359

    #1

    Welche Linse für USA Südwest

    Hallo zusammen,

    wir werden im Juli 3 Woche USA Südwest machen. Antelope Canyon, Bryce Canyon, Valley of Fire , LV, etc
    für die Landschaftsaufnahmen ist alles klar doch in kaum einem Reisebericht zeigt sich was man an Tieren sehen bzw Fotografieren kann. Daher wer schon mal da war was soll ich nehmen das 100-400 L IS oder reicht das 70-200 L IS II? das 70-200 wäre ja durchaus auch für viele Landschaften mit einsetzbar.

    Grüße Frank
  • bininga
    Free-Member
    • 21.11.2008
    • 1548

    #2
    AW: Welche Linse für USA Südwest

    Hallo Frank,

    warum nimmst du nicht beide mit?
    Ist ja nicht so, dass man jedes Wochenende dort hin fährt .

    Gruß,
    Fred

    Kommentar

    • kBasti
      Free-Member
      • 07.02.2007
      • 3335

      #3
      AW: Welche Linse für USA Südwest

      70-200 und nen 2x Konverter dazu.

      Kommentar

      • Matthias Hampe
        Free-Member
        • 18.10.2004
        • 4151

        #4
        AW: Welche Linse für USA Südwest

        Mein Begleiter wäre das 70-200. Für die allgegenwärtigen Squirrels oder auch chip munks reichen 70 mm dicke (wenn du etwas zum Futtern hinhältst) und der Vorzeige Coyote, den wir in der Nähe des Delicate Arche gesehen haben, hatte auch nicht die Scheu, die europäisches Raubwild hat. Mit dem 70-200 bist Du viel universeller aufgestelt und hast auch noch gleich die bessere optische Leistung und einen um Klassen besseren IS dabei. Nimm doch noch einen Konverter mit. Die harmonieren doch erstklassig mit dem 70-200 L IS II Viel Spaß und mein Neid ist mit Dir :-))

        Kommentar

        • Armin Schusser
          Free-Member
          • 02.08.2004
          • 1354

          #5
          AW: Welche Linse für USA Südwest

          Ich hatte vorletztes Jahr das 70-200 mitgenommen eben mit der Begründung wie Matthias schreibt. War perfekt für alles hab nichts vermisst außer dass ich kurzentschlossen noch hoch in den Yellowstone Gefahren bin, wo es ja von Tieren wimmelt. Dort habe ich mich schon nach meinem 100-400 gesehnt! Ansonsten passt das Kurze. Wenns geht eben beide (aber wer schleppt die parallel oder lässt ne 1k€ Linse gern im Auto liegen?)

          Kommentar

          • Frank Seifert
            Free-Member
            • 29.05.2008
            • 1359

            #6
            Das war ich auch erst am überlegen beide mitzunehmen. Doch dann denke ich auch an die Handgepäckgrenze ( wo ich eh schon drüber bin )
            und das ich auch nicht gerne was im Wagen lasse. Da muss ich noch mal in mich gehen. Tendiere aber zum 70-200

            Kommentar

            • Artefakt
              Free-Member
              • 14.05.2003
              • 4287

              #7
              AW: Welche Linse für USA Südwest

              Mit 200mm kommt man aus. Als ich damals mit Vollformat (sogar noch analog :-) unterwegs war, ging der Bereich von 24 bis 200mm. Und damit bin ich wunderbar klargekommen. Wobei ich nicht im Antelope Canyon war - dort wäre wohl noch mehr Weitwinkel als 24mm am Vollformat nützlich.

              Es gibt wenig Tiere dort (ist ja schließlich nicht Kenia :-). Einen Coyote habe ich auch neben der Straße gesehen - okay, der war dann relativ klein auf dem Bild, aber wegen zwei oder drei Tieren das Trumm mitschleppen würde ich sicher nicht. Der 2x-Konverter ist für diese Gelegenheitsschüsse der ideale Kompromiss. Das ist Wüste dort. Außer kleinem Kriechtier-Zeugs sieht man nicht viel.

              Der Südwesten der USA lebt eindeutig von der grandiosen Landschaft - für diese sollte man optimal gerüstet sein (inkl. Polfilter, der aber nicht immer auf Maximum gestellt werden darf, weil in der trockenen Luft dort der blaue Himmel fast schwarz wird - war zumindest auf Fuji Sensia 100 so damals :-).

              Gruß, Dietmar

              www.abcdesign.at

              Edit: Sehe gerade in Deinem Profil, dass Du "nur" die 7D hast. Da hast Du ja quasi schon 320mm. Aber wenn das 24-70 Dein einziges Objektiv im unteren Bereich ist, wäre das sicher ungenügend. Da fehlt etwas wie das EFS 10-22!
              Zuletzt geändert von Artefakt; 20.01.2012, 09:44.

              Kommentar

              • drtech
                Free-Member
                • 03.01.2007
                • 110

                #8
                AW: Welche Linse für USA Südwest

                Ich kann Dietmar nur beipflichten. Ich war vor 3 Jahren dort und hatte am KB 17-40 und 70-200mm mit. Die 200mm habe ich eigentlich fast nie gebraucht. Zwar haben wir im Yosemite mal einen Bären gesehen, mehr als ein Schnappschuss war aber nicht drin (auch mit 500mm wär's da nicht viel besser geworden). Das Bild habe ich später sogar wieder gelöscht.

                Die 17mm habe ich hingegen oft gebraucht, ich kann Dir also nur dringend raten, ein WW oder noch besser ein UWW mitzunehmen, wenn Du die einmalige Landschaft festhalten willst. Mit 24mm am Crop kommst Du nicht weit. Dass ein Stativ mit muss, dürfte ja eh klar sein!

                Kommentar

                • ehemaliger Benutzer

                  #9
                  AW: Welche Linse für USA Südwest

                  in die USA immer das größte Tele was du hast. Das es im Südwesten nicht viel Tiere gibt ist milde gesagt Mist!! Im Bryce Canyon hast du zum Beispiel Präriehunde, da kann ich nur sagen viel Spaß mit 70-200.Mfg.Frank

                  Kommentar

                  • Frank Seifert
                    Free-Member
                    • 29.05.2008
                    • 1359

                    #10
                    Zitat von Artefakt
                    Mit 200mm kommt man aus. Als ich damals mit Vollformat (sogar noch analog :-) unterwegs war, ging der Bereich von 24 bis 200mm. Und damit bin ich wunderbar klargekommen. Wobei ich nicht im Antelope Canyon war - dort wäre wohl noch mehr Weitwinkel als 24mm am Vollformat nützlich.

                    Es gibt wenig Tiere dort (ist ja schließlich nicht Kenia :-). Einen Coyote habe ich auch neben der Straße gesehen - okay, der war dann relativ klein auf dem Bild, aber wegen zwei oder drei Tieren das Trumm mitschleppen würde ich sicher nicht. Der 2x-Konverter ist für diese Gelegenheitsschüsse der ideale Kompromiss. Das ist Wüste dort. Außer kleinem Kriechtier-Zeugs sieht man nicht viel.

                    Der Südwesten der USA lebt eindeutig von der grandiosen Landschaft - für diese sollte man optimal gerüstet sein (inkl. Polfilter, der aber nicht immer auf Maximum gestellt werden darf, weil in der trockenen Luft dort der blaue Himmel fast schwarz wird - war zumindest auf Fuji Sensia 100 so damals :-).

                    Gruß, Dietmar

                    www.abcdesign.at

                    Edit: Sehe gerade in Deinem Profil, dass Du "nur" die 7D hast. Da hast Du ja quasi schon 320mm. Aber wenn das 24-70 Dein einziges Objektiv im unteren Bereich ist, wäre das sicher ungenügend. Da fehlt etwas wie das EFS 10-22!
                    Hallo Dietmar,

                    ich habe auch mit im Gepäck das 15-85 IS USM. Aber dennoch möchte ich auf das 24-70 keinesfalls missen. Da habe ich auch so manches schöne Pano ohne Probleme gemacht.

                    Kommentar

                    • Frank Seifert
                      Free-Member
                      • 29.05.2008
                      • 1359

                      #11
                      Zitat von drtech
                      Ich kann Dietmar nur beipflichten. Ich war vor 3 Jahren dort und hatte am KB 17-40 und 70-200mm mit. Die 200mm habe ich eigentlich fast nie gebraucht. Zwar haben wir im Yosemite mal einen Bären gesehen, mehr als ein Schnappschuss war aber nicht drin (auch mit 500mm wär's da nicht viel besser geworden). Das Bild habe ich später sogar wieder gelöscht.

                      Die 17mm habe ich hingegen oft gebraucht, ich kann Dir also nur dringend raten, ein WW oder noch besser ein UWW mitzunehmen, wenn Du die einmalige Landschaft festhalten willst. Mit 24mm am Crop kommst Du nicht weit. Dass ein Stativ mit muss, dürfte ja eh klar sein!
                      Aber ja nehme ich ein Stativ mit! Auch Pol und Lee Grauverlauf. Alles dabei!

                      Grüsse Frank

                      Kommentar

                      • Biotar
                        Free-Member
                        • 26.01.2011
                        • 751

                        #12
                        AW: Welche Linse für USA Südwest

                        Auf das schwere 24/70 würde ich als Erstes verzichten und mir dafür eine schicke kleine UWW FB und einen Konverter fürs 200er einpacken.

                        Kommentar

                        • ehemaliger Benutzer

                          #13
                          AW: Welche Linse für USA Südwest

                          Wie wäre es noch mit einer Kamera Versicherung, da kannst du auch mal die Hälfte entspannt im Auto liegen lassen. Oder auch mal eine Linse in den Koffer.


                          Mfg.Frank

                          Kommentar

                          • Frank Seifert
                            Free-Member
                            • 29.05.2008
                            • 1359

                            #14
                            Zitat von FrankF
                            Wie wäre es noch mit einer Kamera Versicherung, da kannst du auch mal die Hälfte entspannt im Auto liegen lassen. Oder auch mal eine Linse in den Koffer.

                            Mfg.Frank
                            Habe ich! Aber trotzdem keine Lust auf ein aufgebrochenes Auto in den USA

                            Kommentar

                            • Frank Seifert
                              Free-Member
                              • 29.05.2008
                              • 1359

                              #15
                              Zitat von Biotar
                              Auf das schwere 24/70 würde ich als Erstes verzichten und mir dafür eine schicke kleine UWW FB und einen Konverter fürs 200er einpacken.
                              Ne Du das möchte ich nicht missen. Das spielt wunderbar mit meiner 7 er zusammen. Und ich denke mit dem 15-85 fahre ich nicht schlecht. Konverter ist eh immer im Gepäck.

                              Grüße Frank

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X