Hallo an alle,
letztes Wochenende war ich bei einem Job bei dem ich das 400er (nebst Einbein) verwendet habe.
Ich habe mit einer festen Verschlusszeit von 1/1600 gearbeitet; eigentlich flott genug um den IS längst auszuschalten - sollte man meinen.
Beim Bearbeiten der Bilder ist mir aufgefallen des wirklich sehr viele Fotos eine gewisse Verwacklungsunschärfe aufwiesen.
In der 100% Ansicht nur eher schwer zu sehen, aber schon bei leichtem Croppen deutlich zu sehen.
Ich konnte das echt nicht glauben.
Am nächsten Tag war ich erneut dort und hatte den IS über die ganze Zeit eingeschalten.
Resultat: Kein Ausschuss durch Verwacklungsunschärfe!
Spricht eigentlich gegen die Physik, ist aber so. Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht?
letztes Wochenende war ich bei einem Job bei dem ich das 400er (nebst Einbein) verwendet habe.
Ich habe mit einer festen Verschlusszeit von 1/1600 gearbeitet; eigentlich flott genug um den IS längst auszuschalten - sollte man meinen.
Beim Bearbeiten der Bilder ist mir aufgefallen des wirklich sehr viele Fotos eine gewisse Verwacklungsunschärfe aufwiesen.
In der 100% Ansicht nur eher schwer zu sehen, aber schon bei leichtem Croppen deutlich zu sehen.
Ich konnte das echt nicht glauben.
Am nächsten Tag war ich erneut dort und hatte den IS über die ganze Zeit eingeschalten.
Resultat: Kein Ausschuss durch Verwacklungsunschärfe!
Spricht eigentlich gegen die Physik, ist aber so. Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht?
Kommentar