Canon TS-E 24mm f/3.5L II für Landschaft?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • drtech
    Free-Member
    • 03.01.2007
    • 110

    #16
    AW: Canon TS-E 24mm f/3.5L II für Landschaft?

    Wie Radomir benutze auch ich den Liveview und fahre das komplette Bild bei 10x-Vergrößerung ab. Beim Tilten erfordert das unter Umständen mehrere Iterationen (Tilt verstellen, Schärfe einstellen, Schärfebereich kontrollieren). Wenn man es nicht schafft, Vorder- und Hintergrund gleichzeitig in die Schärfeebene (eigentlich Schärfekeil) zu bekommen, so muss man den Tilt korrigieren und von vorne beginnen.

    Wenn ich das Objektiv auf der Kamera habe und mal ein Bild aus der Hand machen möchte (kommt hin und wieder mal vor), dann reicht aber auch die AF-Confirmation der Kamera (wenn das Objektiv in 0-Stellung ist).

    Kommentar

    • bluefox
      Free-Member
      • 07.01.2010
      • 1140

      #17
      AW: Canon TS-E 24mm f/3.5L II für Landschaft?

      Danke für Eure Ausführungen. Einfach ist das Objektiv wohl nicht zu bedienen. Aber das Tilten und Shiften trägt sicher dazu bei, die Fotografie zu Gunsten der Bildgestaltung zu entschleunigen.

      Kommentar

      • RobiWan
        Free-Member
        • 27.07.2011
        • 1827

        #18
        AW: Canon TS-E 24mm f/3.5L II für Landschaft?

        Hallo,

        da ich mir schon recht lange die Linse überlege, eine Frage dazu.
        Wie lange braucht Ihr für ein Bild? Oder anders gesagt - aus den Posts hier entnehme ich, dass die Fokussierung alles andere als "einfach" ist und man wohl auch lange/ längere Gewöhnungsphase braucht um bei Tilt/Shift "richtig" fokussieren zu können.
        Wie sieht das ganze nach dieser Zeit? Auch wenn man "alle Zeit der Welt" hat, bei jetzigen Temperaturen zu lange "fummeln" wird auch kein/ kaum Spaß machen.

        Gruß Robert

        Kommentar

        • Radomir Jakubowski
          Free-Member
          • 30.05.2004
          • 7481

          #19
          AW: Canon TS-E 24mm f/3.5L II für Landschaft?

          @Robert,
          Also wenn man es irgendwann kapiert hat, dann geht das recht schnell. Da dauert es wesentlich länger sein Bild sinnvoll aufzubauen, als Tilt und Shift einzustellen.

          Kommentar

          • Fersy
            Free-Member
            • 06.06.2007
            • 379

            #20
            AW: Canon TS-E 24mm f/3.5L II für Landschaft?

            der kilian hat superschone panos mit dem 24tse in schottland erstellt:

            Ein Land von herber Schönheit Panoramas zwischen Meer und Berg, versteckte Naturschätze und Kulturlandschaft. Technik: Shift-Panoramas mit dem Canon TSE 24mm II aus drei Aufnahmen. Jetzt erstmals i…

            Kommentar

            • bluefox
              Free-Member
              • 07.01.2010
              • 1140

              #21
              AW: Canon TS-E 24mm f/3.5L II für Landschaft?

              Zitat von Fersy Beitrag anzeigen
              der kilian hat superschone panos mit dem 24tse in schottland erstellt:
              http://bildraum.wordpress.com/2012/0...s-is-scotland/
              Auf die gute Eignung des Objektivs für die Panoramafotografie hat ja auch Andreas hingewiesen :
              Zitat von aisen.ch Beitrag anzeigen
              Yep, ich habs meist in den Bergen neben dem 24-105 dabei und mach meine >Panos< damit (Hochkant).
              Oder "Strassenarchitektur" zur Dokumentation von Beleuchtungsprojekten (>horizontal 180°<). Das 17er verzerrt dabei schon etwas zuviel.
              Das muss man sich wohl so vorstellen, dass man auf einen Panoramaadapter verzichtet und überlappende Bilder SHIFT LINKS – SHIFT NULL – SHIFT RECHTS wieder im Rechner zusammenfügt. Aber was mich dann interessiert:

              @ Andreas: Wenn Du Hochkantbilder verwendest, braucht Du dann für ein Pano nicht zusätzlich noch den Panoramaadapter für Schwenks?

              Kommentar

              • aisen.ch
                Free-Member
                • 14.02.2009
                • 1793

                #22
                AW: Canon TS-E 24mm f/3.5L II für Landschaft?

                Zitat von bluefox Beitrag anzeigen

                @ Andreas: Wenn Du Hochkantbilder verwendest, braucht Du dann für ein Pano nicht zusätzlich noch den Panoramaadapter für Schwenks?
                Ja.
                Ich hab auch schon das mit dem Links|Mitte|Rechts probiert, aber da ich eh das Stativ dabei habe, hat mein Seitz an einem kleinen Ort platz. Der Vorteil ist auch, ich muss den Horizont nicht in die Mitte nehmen ( evtl mit Shift) und / oder ein Zweizeiliges machen, wenn zB der sehr nahe Vordergrund mit drauf soll. Ich mach lieber ein Zweizeiliges und Crope dann.
                Zuletzt geändert von aisen.ch; 07.02.2012, 07:52.

                Kommentar

                • aisen.ch
                  Free-Member
                  • 14.02.2009
                  • 1793

                  #23
                  AW: Canon TS-E 24mm f/3.5L II für Landschaft?

                  PS:

                  Zitat von aisen.ch Beitrag anzeigen
                  Ja.
                  Ich hab auch schon das mit dem Links|Mitte|Rechts probiert, aber da ich eh das Stativ dabei habe, hat mein Seitz an einem kleinen Ort platz.
                  Ist mir in den Sinn gekommen, für Fassaden brauchs ich ab und an, wenn ich nicht genug weg komme. Aber dann nehme ich das 17er, damit es an der 5D sich wenigstens "lohnt".
                  Ich hab gerne 1:3 mit Cropmöglichkeit, wenn es nicht Landschaften mit Fluss oder Gletscher oder Strassen sind, welche nach mehr verlangen. Da ist die Methode mit dem Links-Rechts-Verschieben an der 5D und dem 24er schon etwas wenig, vom Gefühl her sinds etwas 1:2.5.

                  Kommentar

                  • bluefox
                    Free-Member
                    • 07.01.2010
                    • 1140

                    #24
                    AW: Canon TS-E 24mm f/3.5L II für Landschaft?

                    Jetzt habe ich mir, bestärkt durch Euere Kommentare, das TS-E 24 mm auch zugelegt und bereits erste Versuche unternommen. Panoramas einstehen an der 5D2 durch Shiften im Seitenverhältnis 2,5:1, wie schon Andreas berichtet
                    Zitat von aisen.ch Beitrag anzeigen
                    Ich hab gerne 1:3 mit Cropmöglichkeit, wenn es nicht Landschaften mit Fluss oder Gletscher oder Strassen sind, welche nach mehr verlangen. Da ist die Methode mit dem Links-Rechts-Verschieben an der 5D und dem 24er schon etwas wenig, vom Gefühl her sinds etwas 1:2.5.
                    und sind einfach und problemlos herzustellen. Aber die Tilt-Einstellung bereitet doch einige Schwierigkeiten, obwohl ich die Scheimpflug-Regel verstanden habe. Ich probiere es mit der 5D2 auf dem Stativ momentan so:

                    1. In Normalstellung Motiv anmessen und Belichtung manuell einstellen
                    2. Tilten in Richtung gewünschter Objektebene (Schärfebereichsebene), wenn diese gegenüber Sensorebene geneigt ist
                    3. Shiften, falls nötig
                    4. Schärfe mit Life-View und 10-facher Vergrößerung kontrollieren und manuell nachführen
                    5. Da es nie auf Anhieb passt, wieder Tilten usw.
                    6. Geduld mitbringen ...

                    Deshalb meine Frage an Radomir, Andreas, Stefan, Alexander und die anderen: Könnt Ihr eine sinnvolle Reihenfolge der einzelnen Schritte empfehlen? Welcher Workflow empfiehlt sich, wenn sehr nahe Vordergründe von oben betrachtet und auch der Horizont scharf sein sollen? Gibt es irgendwo einen hilfreichen Artikel?
                    Zuletzt geändert von bluefox; 10.02.2012, 19:50.

                    Kommentar

                    • drtech
                      Free-Member
                      • 03.01.2007
                      • 110

                      #25
                      AW: Canon TS-E 24mm f/3.5L II für Landschaft?

                      Zitat von bluefox Beitrag anzeigen
                      1. In Normalstellung Motiv anmessen und Belichtung manuell einstellen
                      2. Tilten in Richtung gewünschter Objektebene (Schärfebereichsebene), wenn diese gegenüber Sensorebene geneigt ist
                      3. Shiften, falls nötig
                      4. Schärfe mit Life-View und 10-facher Vergrößerung kontrollieren und manuell nachführen
                      5. Da es nie auf Anhieb passt, wieder Tilten usw.
                      6. Geduld mitbringen ...
                      Hallo Rolf,

                      ich würde Schritt 2 mit Schritt 3 vertauschen, da Du erst den Bildausschnitt festlegen solltest. Ansonsten sieht es gut aus. Ich hatte mal eine interessante Website gefunden, wo auch grobe Richtwerte, welchen Tiltwinkel man bei welchem Abstand braucht, angegeben waren. Finde sie aber leider nicht mehr . Was Du beim Scharfstellen bei getiltetem Objektiv berücksichtigen musst, ist, dass Du dadurch die Schärfeebene kippst.

                      Meine Strategie ist es bei eingestelltem Tiltwinkel zunächst den Vordergrund scharfzustellen und dann den Hintergrund zu kontrollieren. Ist er komplett unscharf, dann Tiltwinkel ändern, sonst versuchen, eine mittlere Einstellung zu finden und abblenden. Du kannst auch die Abblendtaste drücken und währenddessen mit dem Liveview das Bild nochmal abfahren. Am besten ist es natürlich, wenn die Schärfeebene schon bei Offenblende grob passt.

                      Zum Ausprobieren habe ich einfach mal mein Stativ ganz nah an den Boden gestellt und dann versucht, alles scharf zu bekommen. So bekommt man ein Gefühl .

                      Gruß
                      Stefan

                      Kommentar

                      • bluefox
                        Free-Member
                        • 07.01.2010
                        • 1140

                        #26
                        AW: Canon TS-E 24mm f/3.5L II für Landschaft?

                        Zitat von drtech Beitrag anzeigen
                        ... Was Du beim Scharfstellen bei getiltetem Objektiv berücksichtigen musst, ist, dass Du dadurch die Schärfeebene kippst. ...
                        Heisst das, dass bei getiltetem Objektiv allein durch den Fokussiervorgang die Schärfeebene nochmals nachkippt? Wie kann das sein, da doch der Neigungswinkel der den Schärfebereich umfassenden Objektebene eine objektgebundene Größe ist?

                        Kommentar

                        • drtech
                          Free-Member
                          • 03.01.2007
                          • 110

                          #27
                          AW: Canon TS-E 24mm f/3.5L II für Landschaft?

                          Ja, durch den Fokussiervorgang wird die Schärfeebene verkippt, wenn der Tilt nicht auf 0° steht. Zwei Webseiten zum Thema habe ich wiedergefunden: [1] [2]

                          Kommentar

                          • Michael Lauer
                            Free-Member
                            • 13.06.2007
                            • 1040

                            #28
                            AW: Canon TS-E 24mm f/3.5L II für Landschaft?

                            Zitat von bluefox Beitrag anzeigen
                            Könnt Ihr eine sinnvolle Reihenfolge der einzelnen Schritte empfehlen?
                            Hallo Rolf,
                            nur mal so als Denkanstoß: Wenn Du ohnehin in den LiveView gehst (Punkt 4), dann könntest Du Dir eigentlich das Belichtungsmessen in Normalstellung (Punkt 1) sparen.

                            Kommentar

                            • KaiseAl1
                              Free-Member
                              • 07.08.2011
                              • 160

                              #29
                              AW: Canon TS-E 24mm f/3.5L II für Landschaft?

                              Ich halte mich auch an die Reihenfolge wie sie Stefan beschrieben hat. Dazu habe ich immer die Tabelle mit den "Tiltwinkeln/Abstand zur Focusebene" dabei, damit ich den Tiltwinkel mal grob festlegen kann. Meine Erfahrung ist, dass man beim TS-E 24 leicht dazu neigt zuviel zu tilten und dann endlos focusiert, tiltet, focusiert ...

                              Falls die 10x Vergrößerung nicht reicht kann ich auch einen Viewfinder (zB Zacuto) empfehlen.

                              lg


                              Alex

                              Kommentar

                              • Radomir Jakubowski
                                Free-Member
                                • 30.05.2004
                                • 7481

                                #30
                                AW: Canon TS-E 24mm f/3.5L II für Landschaft?

                                Also erst den Bildausschnitt wählen, dann gucken das es 100% in der Waage ist. Dafür musst du in der Regel den Bildschnitt verändern. Das korrigierst du durchs Shiften. Hast du fertig geschiftet, kannst du anfangen zu tilten bis es passt.
                                Die Belichtungsmessung macht Liveview für dich von alleine. Das brauchste net vorher zu machen.
                                Grauverläufe falls verwendet, solltest du erst am Ende setzen und dann in der Regel nochmal den Tilt überprüfen.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X