Canon TS-E 24mm f/3.5L II für Landschaft?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • bluefox
    Free-Member
    • 07.01.2010
    • 1140

    #1

    Canon TS-E 24mm f/3.5L II für Landschaft?

    Ich überlege mir, das 24 mm Weitwinkel-Tilt-und-Shift-Objektiv für die Landschaftsfotografie einzusetzen, um den Schärfenbereich auszudehnen. Hat jemand Erfahrung damit?
  • Radomir Jakubowski
    Free-Member
    • 30.05.2004
    • 7481

    #2
    AW: Canon TS-E 24mm f/3.5L II für Landschaft?

    ja, und was ist deine Frage?
    Ein besseres Objektiv gibts dafür nicht.

    Kommentar

    • aisen.ch
      Free-Member
      • 14.02.2009
      • 1793

      #3
      AW: Canon TS-E 24mm f/3.5L II für Landschaft?

      Yep, ich habs meist in den Bergen neben dem 24-105 dabei und mach meine >Panos< damit (Hochkant).
      Oder "Strassenarchitektur" zur Dokumentation von Beleuchtungsprojekten (>horizontal 180°<). Das 17er verzerrt dabei schon etwas zuviel.
      Zuletzt geändert von aisen.ch; 03.02.2012, 09:39.

      Kommentar

      • bluefox
        Free-Member
        • 07.01.2010
        • 1140

        #4
        AW: Canon TS-E 24mm f/3.5L II für Landschaft?

        Danke Radomir. Mir ging es darum zu erfahren, bei welchen Motiven der Unterschied zum normalen 24 mm Objektiv in der Praxis sichtbar wird. Durch sehr starkes Abblenden kann man ja beim normalen 24-er auch die Schärfentiefe von Unendlich bis sehr nah ausdehnen. Wann setzt Du das Tilt-und-Shift-Objektiv ein?

        Kommentar

        • Stefan Sebler
          Free-Member
          • 05.04.2004
          • 391

          #5
          AW: Canon TS-E 24mm f/3.5L II für Landschaft?

          Ich beschreibe es mal so:

          - Die ohne Zweifel bessere Randschärfe ist dann von Vorteil, wenn auch dort wichtige Bilddetails vorhanden sind. Das kann, muss aber nicht bei Landschaftsaufnahmen gefordert sein. Da sollte man die eigenen Motive danach überprüfen.

          - Je nachdem ob mehr Himmel oder mehr Vordergrund das Landschaftsmotiv bestimmen soll, ist das TSI flexibler, insbesondere wenn man auf Verzerrungsfreiheit achten muss. Beim normalen 24er ist dann u. U. erheblicher Beschnitt erforderlich.

          - Vorteil bei Panos (s. Post Aichen.ch).

          - Kombination mit 1.4 Konverter (bei Panos 3 Aufnahmen)

          - Gestalterischer Vorteil durch Tilten (Schärfeebene). Da bin ich allerdings noch am Üben.

          So, das ist mir auf die Schnelle aus meiner Erfahrung mit diesem Objehtiv eingefallen.

          L.G.
          Stefan

          Kommentar

          • Nocti-Luchs
            Free-Member
            • 28.02.2008
            • 387

            #6
            AW: Canon TS-E 24mm f/3.5L II für Landschaft?

            Es ist aber ein Unterschied ob ein Objekt nur im Bereich der Schärfentiefe liegt oder in der Schärfenebene! Nur im letzteren Fall wird es optimal scharf abgebildet!
            Die Shift-Funktion ist auch für "normale" Landschaftsaufnahmen sinnvoll: Besonders wenn Du Aufnahmen im Gebirge machst ist die Shiftfunktion äusserst wirksam. Zwar gibt es da keine geraden Linien die "stürzen", aber die Proportionen werden ohne Shift so verzerrt, dass aus jedem gewaltigen Massiv ein mickriger Hügel wird, wenn man die Kamera noch oben schwenken muss.
            Und last but not least ist das TS-E II auch bei normalem Gebrauch rattenscharf bis in die äussersten Bildecken, was für sich schon Grund genug ist dieses Objektiv zu nutzen! :-)
            Gruss,
            Alexander

            Kommentar

            • Thomas Mottl
              Free-Member
              • 14.04.2007
              • 736

              #7
              AW: Canon TS-E 24mm f/3.5L II für Landschaft?

              Was ist denn der Vorteil bei Panos außer der größeren Schärfentiefe?
              Oder gibt es noch was anderes?

              Kommentar

              • aisen.ch
                Free-Member
                • 14.02.2009
                • 1793

                #8
                AW: Canon TS-E 24mm f/3.5L II für Landschaft?

                Zitat von Thomas Mottl Beitrag anzeigen
                Was ist denn der Vorteil bei Panos außer der größeren Schärfentiefe?
                Oder gibt es noch was anderes?
                Wieso grössere Schärfentiefe? Ein 24er ist ein 24er ist ein 24er. Der Bildwinkel ist ja derselbe, und bei gleicher Blende daher auch die Schärfentiefe.

                Ein normales 24er verzeichnet in der Regel mehr wie das TSE. Wenn ich dann 3 oder mehr Bilder zusammen setze, braucht es weniger geziehe und gezerre am Ursprungsbild, um sie zusammen zu pappen. Das Resultat ist dann schärfer und brillianter. Bei Landschaften und Architektur brauche ich in der Regel eh Blende 8 bis 14 an der 5D2 und höchst selten grösser. Die Panos werden nicht selten auf 40xendlos bis 80xendlos ausgedruckt.

                Mein normales 24er setze ich dort ein, wo ich Plastizität durch Offenblende mit Bezug zum Hintergrund brauche und das 35er nicht mehr geht (weil zB der Raum zu klein) oder das Licht fehlt. AF ist bei solchen Bildern eh meist aus und ich fokussiere manuell, spielt also eh keine Rolle ob TSE oder normal.

                Kommentar

                • Thomas Mottl
                  Free-Member
                  • 14.04.2007
                  • 736

                  #9
                  AW: Canon TS-E 24mm f/3.5L II für Landschaft?

                  Sorry hab das Tilten mit dem Shiften durcheinander gebracht
                  Danke für Deine Ausführung.

                  Kommentar

                  • drtech
                    Free-Member
                    • 03.01.2007
                    • 110

                    #10
                    AW: Canon TS-E 24mm f/3.5L II für Landschaft?

                    Zitat von bluefox Beitrag anzeigen
                    Danke Radomir. Mir ging es darum zu erfahren, bei welchen Motiven der Unterschied zum normalen 24 mm Objektiv in der Praxis sichtbar wird. Durch sehr starkes Abblenden kann man ja beim normalen 24-er auch die Schärfentiefe von Unendlich bis sehr nah ausdehnen. Wann setzt Du das Tilt-und-Shift-Objektiv ein?
                    Der Unterschied wird deutlich, wenn man Elemente im starken Nachbereich hat, wie z.B. beim ersten Bild in diesem Beitrag oder beim letzten Bild hier. Das erste wäre ohne Tilt so nicht möglich gewesen, da der Vordergrund nur wenige Zentimeter von der Linse entfernt war. Beim zweiten habe ich trotz nur Blende 9 und sehr nahem Vordergrund alles scharf.

                    Das Tilten ist für mich bei der Landschaftsfotografie wichtiger als das Shiften, da man so sehr schön nahe Vordergründe einbauen kann. Es erfordert allerdings Übung und ist manchmal etwas fummelig. Liveview ist dafür m.E. Pflicht.

                    Kommentar

                    • bluefox
                      Free-Member
                      • 07.01.2010
                      • 1140

                      #11
                      AW: Canon TS-E 24mm f/3.5L II für Landschaft?

                      Zitat von drtech Beitrag anzeigen
                      Der Unterschied wird deutlich, wenn man Elemente im starken Nachbereich hat, wie z.B. beim ersten Bild in diesem Beitrag oder beim letzten Bild hier. Das erste wäre ohne Tilt so nicht möglich gewesen, da der Vordergrund nur wenige Zentimeter von der Linse entfernt war. Beim zweiten habe ich trotz nur Blende 9 und sehr nahem Vordergrund alles scharf.

                      Das Tilten ist für mich bei der Landschaftsfotografie wichtiger als das Shiften, da man so sehr schön nahe Vordergründe einbauen kann. Es erfordert allerdings Übung und ist manchmal etwas fummelig. Liveview ist dafür m.E. Pflicht.
                      Danke Stefan, genau solche Informationen habe ich mir gewünscht.

                      Kommentar

                      • Radomir Jakubowski
                        Free-Member
                        • 30.05.2004
                        • 7481

                        #12
                        AW: Canon TS-E 24mm f/3.5L II für Landschaft?

                        Zitat von bluefox Beitrag anzeigen
                        Danke Radomir. Mir ging es darum zu erfahren, bei welchen Motiven der Unterschied zum normalen 24 mm Objektiv in der Praxis sichtbar wird. Durch sehr starkes Abblenden kann man ja beim normalen 24-er auch die Schärfentiefe von Unendlich bis sehr nah ausdehnen. Wann setzt Du das Tilt-und-Shift-Objektiv ein?
                        Man sieht es in der Praxis an jedem Bild, da das TS-E 24 II in meinen Augen das beste Canonobjektiv auf dem Markt ist. Es ist scharf bis in die Ecken, keine CAs und auch keine sonstigen optischen Fehler stören. Zudem kannst du mit Tilt und Shift alles so einrichten, dass alles korrekt abgebildet wird und bereits bei Blenden von 5,6-9 alles Scharf ist von vorne bis hinten. Ich finde das sehr praktisch.
                        Guck dir mal dieses Bild an bei F8:
                        Hi, ich sitze wieder an einer Bildauswahl und hab wie immer zu viele persönliche Präferenzen. ;) Deshalb wollte ich mal sehen, wie eure Reaktionen auf dieses Bild sind. Ich bin gespannt auf eure Reaktionen Aufgenommen an einem Ort, an dem es immer geregnet hat, wenn ich da war.

                        Ich hänge dir mal 2 Crops an, einmal unten rechts der Stein und einmal die Berge im HG. Das sind ungeschärfte 100% Crops, aus dem Randbereich, das schafft so kein WW das ich bis heute an meinen Canons hatte.
                        Zuletzt geändert von Radomir Jakubowski; 23.05.2012, 15:13.

                        Kommentar

                        • bluefox
                          Free-Member
                          • 07.01.2010
                          • 1140

                          #13
                          AW: Canon TS-E 24mm f/3.5L II für Landschaft?

                          Danke Radomir, so langsam bin ich überzeugt, dass sich das Objektiv für meine Intentionen lohnt. Ich bin heuer wieder 4 Wochen in Island und werde mir die Linse dafür zulegen.

                          Kommentar

                          • bluefox
                            Free-Member
                            • 07.01.2010
                            • 1140

                            #14
                            AW: Canon TS-E 24mm f/3.5L II für Landschaft?

                            Noch eine Frage an Stefan und Radomir und andere:
                            Das Objektiv hat ja durch die Shift & Tilt Funktion keinen Autofokus. Wie stellt Ihr scharf, wenn das nahe Objekt sehr tief liegt? Sich auf den Boden legen, Winkelsucher oder Live View benutzen?

                            Kommentar

                            • Radomir Jakubowski
                              Free-Member
                              • 30.05.2004
                              • 7481

                              #15
                              AW: Canon TS-E 24mm f/3.5L II für Landschaft?

                              Zitat von bluefox Beitrag anzeigen
                              Das Objektiv hat ja durch die Shift & Tilt Funktion keinen Autofokus. Wie stellt Ihr scharf, wenn das nahe Objekt sehr tief liegt? Sich auf den Boden legen, Winkelsucher oder Live View benutzen?
                              Ich arbeite mittlerweile generell nur noch mit Liveview. Bei Landschaftaufnahmen bei 100% meiner Bilder und sonst auch bei fast allen Aufnahmen.
                              Gerade beim TS-E musste das machen damit du siehst ob die Schärfeebene richtig liegt. Gerade am Anfang ist das nicht so einfach, ich habe ziemlich lange gebraucht, bis Tilt und Shift bei meinen Aufnahmen von Anfang an fast 100%ig gestimmt haben.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X