Hallo liebe Fotofreunde 
Ich würde gerne mein Objektivpark zu Weihnachten mir gerne erweitern um ein Teleobjektiv. Folgende Objektive habe ich schon:
Canon EF 17-40mm f/4L USM
Canon EF 50mm f/1.8 II
Canon EF 85mm f/1.8 USM
Im unteren Bereich bin ich jetzt gut bedient, darum wollte ich mal anfangen in den Telebereich vorzustoßen. Mit den beiden Festbrennweiten mache ich gerne auch Portraitaufnahmen, mit dem Weitwinkel Landschafts- und Architekturaufnahmen. Das Teleobjektiv würde also auch gerne für diese drei Lieblungsmotive geeignet sein. Da ich als Student immer etwas kürzer treten muss, kann ich natürlich keine 2000€ auf den Tisch legen für eine super Linse. Ich arbeite auch digital viel nach und richite mich auf die verschiedenen Aufnahmesituationen immer gut ein.
Nach der Photokina hatte ich mir erst das neue SP 70-200mm F/2.8 Di VC USD vorgemerkt, was mir mit 1600€ etwas zu sehr in den Geldbeutel drückt, und dazu würde 70-200mm nicht die Brennweite sein, die ich sehr häufig benutzen würde. Darum habe ich jetzt mich erstmal auf das Canon EF 70-200mm f/4 L USM fokussiert, da es mit Cashback nur 950€ macht, was gerade in mein Preisbereich passen würde.
Natürlich ist mir bewusst, dass man für 1000€ bei Canon die beste Linse in dem Bereich bekommt, jedoch rentiert es sich für mich als Hobbyfotografen nicht da ich auch gleichzeitig keine Tierfotografie betreibe. (Natürlich kann man damit mal anfangen)
Was ich gerne von erfahrenen Nutzern in diesem Bereich wissen würde: Eignet sich das Canon-Tele für mich wenn man meinen Beschreibungen folgt? Gibt es bessere Alternativen? Und reicht die Blende 4 des 70-200er auch aus um im Telebereich ein paar schöne Portrais mit einem netten Bokeh hinzukriegen?

Ich würde gerne mein Objektivpark zu Weihnachten mir gerne erweitern um ein Teleobjektiv. Folgende Objektive habe ich schon:
Canon EF 17-40mm f/4L USM
Canon EF 50mm f/1.8 II
Canon EF 85mm f/1.8 USM
Im unteren Bereich bin ich jetzt gut bedient, darum wollte ich mal anfangen in den Telebereich vorzustoßen. Mit den beiden Festbrennweiten mache ich gerne auch Portraitaufnahmen, mit dem Weitwinkel Landschafts- und Architekturaufnahmen. Das Teleobjektiv würde also auch gerne für diese drei Lieblungsmotive geeignet sein. Da ich als Student immer etwas kürzer treten muss, kann ich natürlich keine 2000€ auf den Tisch legen für eine super Linse. Ich arbeite auch digital viel nach und richite mich auf die verschiedenen Aufnahmesituationen immer gut ein.
Nach der Photokina hatte ich mir erst das neue SP 70-200mm F/2.8 Di VC USD vorgemerkt, was mir mit 1600€ etwas zu sehr in den Geldbeutel drückt, und dazu würde 70-200mm nicht die Brennweite sein, die ich sehr häufig benutzen würde. Darum habe ich jetzt mich erstmal auf das Canon EF 70-200mm f/4 L USM fokussiert, da es mit Cashback nur 950€ macht, was gerade in mein Preisbereich passen würde.
Natürlich ist mir bewusst, dass man für 1000€ bei Canon die beste Linse in dem Bereich bekommt, jedoch rentiert es sich für mich als Hobbyfotografen nicht da ich auch gleichzeitig keine Tierfotografie betreibe. (Natürlich kann man damit mal anfangen)
Was ich gerne von erfahrenen Nutzern in diesem Bereich wissen würde: Eignet sich das Canon-Tele für mich wenn man meinen Beschreibungen folgt? Gibt es bessere Alternativen? Und reicht die Blende 4 des 70-200er auch aus um im Telebereich ein paar schöne Portrais mit einem netten Bokeh hinzukriegen?
Kommentar