2,8/100L IS Makro - häufig verkauft?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • mario.m
    Free-Member
    • 28.05.2010
    • 172

    #31
    AW: 2,8/100L IS Makro - häufig verkauft?

    Was könnte vlt. ein Konverter bringen? Verändert dieser auch den Maßstab?
    Konverter ist eine ganz schöne Sache wenn es mal über 1:1 gehen soll der Canon geht allerdinsg nicht benutze einen Sigma und bin sehr zufrieden damit.

    Kommentar

    • Artefakt
      Free-Member
      • 14.05.2003
      • 4287

      #32
      AW: 2,8/100L IS Makro - häufig verkauft?

      Zitat von Donny Beitrag anzeigen
      Ein 1cm Insekt ist 1:1 ist auf einem VF Sensor genauso groß wie auf einem APS-C. Der Abstand verändert sich dadurch nicht.
      Das stimmt natürlich. Nur ist beim Vollformat rundherum mehr ungenutzte Fläche. Dadurch wirkt das Insekt auf Crop bildfüllender.


      Zitat von Donny Beitrag anzeigen
      Was könnte vlt. ein Konverter bringen? Verändert dieser auch den Maßstab?
      Ja, der Konverter verdoppelt linear die Größe, ohne den Mindestabstand der Optik zu verändern.

      Gruß, Dietmar

      Dietmar Koch, Graphiker, Grafik, Fotograph, Fotograf, Text, abcdesign, abc design, Amstetten, NiederÖsterreich, Illustration, Atelier, Kommunikation, Gestaltung, Konzepte, Bilder, Worte, Fine Art Photography

      Kommentar

      • f9
        Free-Member
        • 26.11.2012
        • 1385

        #33
        AW: 2,8/100L IS Makro - häufig verkauft?

        Als ich vom Crop auf KB umgestiegen bin, war eine meiner größten Sorgen, dass mir 100mm für Makro nicht mehr reichen würden.
        Ich mache die selben Bilder wie zuvor, meine Arbeitsweise hat sich nicht geändert und mir kommt nichts zu kurz vor. Dank weniger Rauschen kann man sogar noch stärker schneiden wenn es mal nötig ist, bzw. bedenkenloser mit dem ISO-Wert höher gehen. Unter dem Strich finde ich KB für Mako sogar etwas besser.

        Klar kann das 100mm L in Sachen "Nähe" auch mit 100% Crop nicht mit einem Lupenobjektiv mithalten, aber das ist auch streng genommen keine Makro-Fotogrfie mehr und erfordert eine vollkommen andere Arbeitsweise und führt auch zu vollkommen anderen Bildern.
        Fürs Rausgehen, Spazieren, bewusst umsehen und immer wieder etwas Neues entdecken und ablichten ist das 100mm L absolute Spitzenklasse. Das ist die Art von Fotografie für das ich mir die Optik gekauft habe und den Zweck erfüllt sie mit Bravour (das und Produktfotografie/Porträt).

        Kommentar

        • ehemaliger Benutzer

          #34
          AW: 2,8/100L IS Makro - häufig verkauft?

          Zitat von Artefakt Beitrag anzeigen
          Das stimmt natürlich. Nur ist beim Vollformat rundherum mehr ungenutzte Fläche. Dadurch wirkt das Insekt auf Crop bildfüllender.
          ...

          Nur in der Praxis bringt einen das nicht wirklich weiter.

          Vergrößert wird das Sensorbild nachher eh und dann macht der Unterschied Vf und Aps-C nicht die Welt aus.


          Was die Maßstabsangaben sollen, ist mir sowieso ein wenig schleierhaft.

          Wenn das 1cm Insekt später vergrößert ist, sieht man auch nicht mehr ob es 1:1 oder 1:2 aufgenommen war.

          Den Mindestabstand bei einem Obi finde ich da wichtiger bzw. interessanter.

          Kommentar

          • TMC
            Free-Member
            • 21.07.2006
            • 237

            #35
            AW: 2,8/100L IS Makro - häufig verkauft?

            Zitat:
            Bezug auf die Nachricht von TMC
            ....Aufpassen muss man meiner Erfahrung nach aber etwas beim Handling mit dem Sahnestück. Es ist einfach nicht so robust gebaut wie meine anderen Objektive. Einmal hatte ich es im Lederbeutel auf dem Fußboden stehen (damit es nirgens herunter fallen kann ), und bin dann dummerweise mit dem Fuß daran gestoßen, so dass es umkippte. Danach war leider die IS-Einheit hin und musste repariert werden. Bei einem Unfall, bei dem mir ein Fahrzeug ins Heck gerfahren ist, passierte dasselbe noch einmal, obwohl mein Rucksack mit der Ausrüstung direkt hinter der Rücksitzbank lag und jede Menge Zelt, Isomatte und Klamotten davor.
            .....


            Gut zu wissen!

            Hast Du die Reparaturkosten bei dem Auffahrunfall ersetzt bekommen?
            Ja, war zwar ein Kampf, da es im Ausland passierte, aber dank Auslandsschadensschutz habe ich wirklich alles ersetzt bekommen, sogar (lacht nicht) den kaputten roten Ring beim 24-105 )

            Da hier ein sogenanntes Lupenobjektiv erwähnt wurde:
            Diese Art der Fotografie ist steng genommen nicht mehr Makro-, sondern Mikrofotografie und somit sehr speziell. Während man mit dem 100L zur Not auch mal aus der Hand fotografieren kann, geht da m. E. beim MP nix ohne Stativ.
            Wessen Hauptinteresse auf Makrofotografie liegt und zusätzlich gern auch ab und zu Portraits macht, oder den Nachwuchs fotografiert, macht mit dem 100L IS nichts falsch. Klar gibt es spezielle Portraitlinsen, aber dem TO ging es so wie ich es verstanden habe dann doch eher um die Makrofotografie, und da ist die Linse wirklich Sahne.

            Grus Grus

            Kommentar

            • braunschweiger
              Full-Member
              • 20.12.2005
              • 3530

              #36
              AW: 2,8/100L IS Makro - häufig verkauft?

              Ich verstehe die Diskussion nicht.
              Es ist ein Makro und genau dafür gemacht. Für Portrait geht es, aber es dafür zu kritisieren dass es für diesen Zweck besseres gibt....

              100mm an VF ist überhaupt kein Problem. Jedenfalls nicht, wenn man früh genug aus den Federn kommt . Auch das ist eine Grundlage für gute Makros.
              Es löst extrem gut auf und hat dazu ein wunderbares Bokeh.
              Mit dem IS kann man sehrwohl gut Makros machen. Auch Freihand. Wer es nicht schafft sollte hinter die Kamera schauen statt das Objektiv zu kritisieren.
              Und wenn der AF passt ist auch dieser kein Problem für gute Makros.

              Ich habe auch andere Makroobjektive, aber das 100er ist schon Klasse. Geringes Gewicht, extrem gute Abbildungsleistung, guter IS.

              Wer größere Fluchtabstände benötigt muss sich einen anderen Weg suchen, aber auch dafür bietet der Markt alles was das Herz begehrt.
              Ihr fotografiert doch auch kein Schwarzkehlchen mit einem 24-70 und regt euch über die zu geringe Brennweite auf....

              In diesem Sinne, einfach ausprobieren und schauen ob man das Richtige gefunden hat für seinen Einsatzzweck oder nicht.

              Kommentar

              • ehemaliger Benutzer

                #37
                AW: 2,8/100L IS Makro - häufig verkauft?

                War auch zu lange ruhig hier...

                Kommentar

                • f9
                  Free-Member
                  • 26.11.2012
                  • 1385

                  #38
                  AW: 2,8/100L IS Makro - häufig verkauft?

                  Zitat von Donny Beitrag anzeigen
                  Nur in der Praxis bringt einen das nicht wirklich weiter.

                  Was die Maßstabsangaben sollen, ist mir sowieso ein wenig schleierhaft.

                  Wenn das 1cm Insekt später vergrößert ist, sieht man auch nicht mehr ob es 1:1 oder 1:2 aufgenommen war.

                  Den Mindestabstand bei einem Obi finde ich da wichtiger bzw. interessanter.
                  Optische System bilden immer in einem Maßstab ab.
                  1:1 bedeutet, dass der Realgegenstand in Realgröße auf dem Sensor abgebildet wird, nicht mehr und nicht weniger.
                  Ob und wie da was vergrößert wird, kann ich mir nicht denken - immerhin sind Pixel, Pixel, d.h. ich würde die These vertreten, dass da nichts vergrößert wird, sondern nur eine Menge X an Daten gewonnen wird.

                  1:1 oder 2:1 ist ein gewaltiger Unterschied.
                  Bei 2:1 wird der Realgegenstand doppelt so groß auf dem Sensor abgebildet, d.h. er belegt auch doppelt so viele Fotorezeptoren, was wiederum heißt, dass er nachher aus mehr Pixeln besteht.
                  APS-C bietet den Vorteil, dass der Sensor kleiner ist, aber trotzdem - sagen wir 18 MP hat. Das gleiche Objekt nimmt sowohl auf dem Sensor als auch auf dem Bild realtiv gesehen mehr Raum ein, sprich es liegt in einer höheren Auflösung vor, da es mehr Fotorezeptoren zum Zeitpunkt der Aufnahme bedenkt hat.

                  Hättest Du ein 1:10 wird alles um den Faktor 10 verkleinert abgebildet. Ob man dann mit der Frontlinse vor dem Motiv hängt oder nicht. Der AM ist weitaus entscheidender als die Naheinstellgrenze.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X