wie so oft: welches 24-70 2.8?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Tobi R.
    Free-Member
    • 03.06.2007
    • 695

    #1

    wie so oft: welches 24-70 2.8?

    Hallo zusammen,

    ich weiß, über diesen Brennweitenbereich gibt es wirklich viele Threads, aber so ganz den richtigen habe ich dann doch nicht gefunden (die Menschen legen ja bezüglich Haptik, Bokeh, IS unterschiedliche Prioritäten).

    Ich bin reportagemäßig in Afrika und landschaftsmäßig in den Alpen unterwegs, sodass ich nun doch flexibler werden muss, also statt FB´s lieber Zoom-Objektive im Objektivpark haben möchte.(außer dem 50mm 1.4)

    Aus Anschaffungskosten ist ein Canon 24-70 2.8 II keine Option (auch nicht in einigen Jahren).

    Wie vermutet bin ich auf folgende Objektive gestoßen:
    -Canon 24-70 2.8 I
    -Sigma 24-70 2.8
    -Tamron 24-70 2.8


    Folgendes wäre mir besonders wichtig:
    -Grundschärfe und Bokeh bei 70mm+Offenblende (für freigestellte Pflanzenbilder aus ca. 70cm Entfernung)
    -Kontrast
    -Beugungsunschärfe (mache gerne Bilder bei 24mm und Blende 16 oder gar 20)

    Diese Anforderungen (außer Beugungsunschärfe) hat "sogar" mein Tamron 90mm, welches gebraucht nicht einmal 190€ kostet, fantastisch gemeistert. Meine Frage ist nun, ob und welche Objektive diese Aufgaben ebenso gut erfüllen bzw. am besten meistern?

    Ein Bildstabi und Haptik ist für mich absolut unwichtig. Auch CA´s sind nicht das wichtigste Kriterium, da man diese ja wirklich gut rausrechnen kann.

    Ich bin gespannt auf eure Empfehlungen.

    viele Grüße,
    Tobi
  • Skyscraperfan
    Free-Member
    • 14.03.2012
    • 614

    #2
    AW: wie so oft: welches 24-70 2.8?

    Interessant, hängt die Beugungsunschärfe nicht ausschließlich von der Blende ab? Sie müsste eigentlich bei allen drei Objektiven ziemlich gleich groß sein, abgesehen von minimalen Unterschieden, die dadurch kommen, dass die Kante der Blende umso kürzer ist, je näher die Blendenöffnung dem perfekten Kreis kommt.

    Ich persönlich besitze seit 2005 das Canon 24-70 I und bin damit sehr zufrieden. Es funktioniert immer noch wie am ersten Tag. Genial finde ich die Idee, dass es bei kürzeren Brennweiten länger wird und somit die Streulichtblende immer die perfekte Länge hat. Bei den anderen Zooms ist die Streulichtblende dagegen fest am Frontelement und nur für die kürzeste Brennweite (also in dem Fall 24mm) ausgelegt. Bei Offenblende sind die Ecken im Vollformat nicht besonders scharf, aber im Zentrum habe ich nichts zu meckern. Allerdings besitze ich auch keine Vergleichsmöglichkeit zu anderen Zooms. Spannend wird das angeblich nächstes Jahr erscheinende 24-70 f/2 von Sigma, das sogar auch noch einen Bildstabilistor besitzen soll.

    Kommentar

    • Tobi R.
      Free-Member
      • 03.06.2007
      • 695

      #3
      AW: wie so oft: welches 24-70 2.8?

      Zitat von Skyscraperfan Beitrag anzeigen
      Interessant, hängt die Beugungsunschärfe nicht ausschließlich von der Blende ab?
      danke für deine Einschätzung

      Bin mir nicht sicher ob man das eins-zu-eins vergleichen kann, aber ich konnte bezüglich Beugungsunschärfe deutliche Unterschiede zwischen dem 15-85 (an 40d) und dem 17-40L (bei KB und Brennweite 1.6*15mm=24mm) erkennen. Kann mich natürlich täuschen, aber bei gleicher Blende (22) wirkte das 15-85 erstaunlicherweiße viel besser.

      Der Schärfeverlust ist also in den Ecken erkennbar? Meinst du dabei die äußerste Ecke, oder lediglich ein überschaubares Abweichen aus der Bildmitte?

      viele Grüße,
      Tobi

      Kommentar

      • Skyscraperfan
        Free-Member
        • 14.03.2012
        • 614

        #4
        AW: wie so oft: welches 24-70 2.8?

        Richtig störend finde ich es eigentlich nur ganz außen in den Ecken. Ich weiß jetzt nicht aus dem Kopf, wie weit dieser Bereich ins Bild hinein reicht, aber wenn ich auch die Ecken einigermaßen scharf haben will, benutze ich mindestens Blende 8.

        Ein gutes Tool, um so etwas zu beurteilen, kann man auf "The Digital Picture" finden: http://www.the-digital-picture.com/R...mp=0&APIComp=0 Allerdings funktioniert das nur bei Objektiven, die wirklich eine total flache Schärfeebene haben. Sonst sind die Ecken einfach nur deshalb unscharf, weil sie nicht mehr in der Schärfeebene liegen. Das Problem dürfte aber bei den 24-70ern hoffentlich nicht aufftreten. In jenem Vergleich wirkt das Tamron tatsächlich deutlich schärfer als das Canon. Sogar in der Mitte. Das verwundert mich schon etwas. Allerdings soll es beim Canon 24-70 eine sehr große Serienstreuung geben. Ich hatte mit meinem Exemplar wohl einfach Glück.

        Kommentar

        • Tobi R.
          Free-Member
          • 03.06.2007
          • 695

          #5
          AW: wie so oft: welches 24-70 2.8?

          @Skycraperfan

          das Tool ist interessant. Du hast recht, bei 24mm mit Blende 2,8 wirkt das Tamron besser. Ich selbst nutze aber Blende 2,8 meist bei 70mm, und da finde ich das Canon besser. Zumindest laut diesem Tool, man weiß ja nicht ob die beim Test ein Sonntagsstück oder eine Gurke erwischt haben.


          vielleicht hat sonst noch jemand Erfahrungen mit den genannten Objektiven?

          viele Grüße,
          Tobi

          Kommentar

          • homme
            Free-Member
            • 12.06.2008
            • 262

            #6
            AW: wie so oft: welches 24-70 2.8?

            Also ich habe das Tamron auch immer bei "The Digital Picture" verglichen mit anderen Linsen und ich habe den Eindruck das die "Werte" auf einmal viel besser sind, beim Tamron 24-70 F2.8 VC und 70-200 F2.8 VC
            Haben die da vielleicht einen Scheck von Tamron bekommen? Hat jemand von euch auch die Erfahrung gemacht?
            Was ich auf jeden Fall aber auch testen/vergleichen würde wäre die Fokussiergeschwindigkeit des AF. DAs Tamron 17-50 F2.8 VC ist nämlich nervend langsam und von daher vollkommen uninteressant.

            Kommentar

            • ehemaliger Benutzer

              #7
              AW: wie so oft: welches 24-70 2.8?

              Das neue 24-70 2.8 II L, ist nach meiner Feststellung bei 24 mm an besten, für Landschaft verwende ich es bei Luftaufnahmen und der unterschied zum 24 tse ist gering. Aber gerade beim fliegen ist der AF eine feine Sache.

              Kommentar

              • Tobi R.
                Free-Member
                • 03.06.2007
                • 695

                #8
                AW: wie so oft: welches 24-70 2.8?

                wie gesagt, das Canon 24-70 II ist mir zu teuer und wird es die nächsten Jahre auch bleiben.

                Der AF ist mir eigentlich auch egal. Meine 5d2 ist ohnenhin nicht sonderlich schnell. Mir geht es bei den Objektiven wirklich ausschließlich nur um die Bildqualität.

                Kommentar

                • Dreiradler
                  Free-Member
                  • 05.07.2013
                  • 15

                  #9
                  AW: wie so oft: welches 24-70 2.8?

                  Ich hab beim Dealer meines Vertrauen das Tamron, sowie auch das Canon an meiner 7d getestet. Ich hab mit beiden das gleiche Motiv abgelichtet und zu Hause verglichen. Ich hab keine Unterschiede feststellen können und mir daher das Tamron zugelegt. An der 7d nutze ich jedoch auch nicht die Randbereiche, so wie bei deiner 5d2.
                  Wenn du nen vernünftigen Laden hast, probier beide an deiner Cam aus und schau dir das Ergebnis zu Hause einfach an.
                  Ich bin mit meinem Tamron wirklich zu frieden.

                  Kommentar

                  • Manfred Winter
                    Free-Member
                    • 20.12.2004
                    • 610

                    #10
                    AW: wie so oft: welches 24-70 2.8?

                    Ich hatte eine Zeit lang (damals noch an der 7D) das alte Canon 24-70, und habs mir jetzt nach Kauf der 5DIII nochmals ausgeborgt.
                    Danach hab ich mir das Tamron gekauft. Beides probiert, der Vergleich macht sicher!
                    Schaerfe offen sehr gut bis in die Ecken, bei Blende 4 ohne jeden Tadel!

                    Das neue Canon hab ich nicht getestet, der Preis war und ist mir im Vergleich zum Tamron einfach zu hoch, auch in Bezug auf fehlenden Stabi.

                    Kommentar

                    • Tobi R.
                      Free-Member
                      • 03.06.2007
                      • 695

                      #11
                      AW: wie so oft: welches 24-70 2.8?

                      @Dreiadler
                      Wie warst du mit der Schärfe bei Offenblende zufrieden? Du sagtest die waren beide ähnlich. Ähnlich schlecht oder ähnlich klasse?

                      @Manfred Winter
                      deine Aussage "Schaerfe offen sehr gut bis in die Ecken, bei Blende 4 ohne jeden Tadel!" bezieht sich auf das Tamron oder auf das Canon, oder gar auf beide?
                      Hast du aus mehreren Exemplaren selektiert oder einfach beim ersten Kauf gleich das richtige erwischt?

                      viele Grüße,
                      Tobi

                      Kommentar

                      • Skyscraperfan
                        Free-Member
                        • 14.03.2012
                        • 614

                        #12
                        AW: wie so oft: welches 24-70 2.8?

                        Wo Du gerade Blende 4 ansprichst: Falls Blende 4 noch ausreicht, wäre natürlich das 24-70 f/4 eine tolle Sache, sofern es preislich noch im Rahmen liegt. Es scheint auch sehr scharf zu sein, hat auch noch Makrofähigkeiten und der IS ist ein großer Vorteil, wenn man nach Sonnenuntergang noch freihändig Bilder machen will, gerade auf Reisen. Immerhin bedeuten vier Stufen IS bei f/4 immer noch acht mal mehr Licht als ohne IS bei f/2,8. Heute wäre das wahrscheinlich meine erste Wahl, aber damals gab es ja noch nichts vergleichbares, nicht mal das 24-105.

                        Kommentar

                        • Tobi R.
                          Free-Member
                          • 03.06.2007
                          • 695

                          #13
                          AW: wie so oft: welches 24-70 2.8?

                          das Objektiv habe ich mir auch schon angesehen. Prinzipiell durchaus interessant, aber könnte ich nicht dann gleich ein 24-105 nehmen? Klar, der Vorteil des 24-70 4.0 wäre die Makrofunktion, aber was die Abbildungsqualität angeht könnten sie doch vergleichbar sein, oder nicht?

                          Kommentar

                          • Manfred Winter
                            Free-Member
                            • 20.12.2004
                            • 610

                            #14
                            AW: wie so oft: welches 24-70 2.8?

                            Zitat von Tobi R. Beitrag anzeigen
                            @Manfred Winter
                            deine Aussage "Schaerfe offen sehr gut bis in die Ecken, bei Blende 4 ohne jeden Tadel!" bezieht sich auf das Tamron oder auf das Canon, oder gar auf beide?
                            Hast du aus mehreren Exemplaren selektiert oder einfach beim ersten Kauf gleich das richtige erwischt?

                            viele Grüße,
                            Tobi
                            Bezog sich auf das Tamron.
                            Keine Selektion, das Erste hat gepasst.
                            Vielleicht habe ich aber auch beim Canon 24-70 2.8 I 2x Pech gehabt?

                            Kommentar

                            • ako
                              Free-Member
                              • 14.02.2008
                              • 248

                              #15
                              AW: wie so oft: welches 24-70 2.8?

                              Ich habe mir für die 5D3 auch das Tamron gekauft. Und auch bei mir kein selektieren oder sonstwas. Gekauft, drauf gemacht und es hat gepasst.

                              Meiner Meinung nach aktuell das beste 24-70!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X