Preis für Super-Tele Objektiv

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Fabian Spillner
    Free-Member
    • 11.03.2011
    • 1106

    #1

    Preis für Super-Tele Objektiv

    Puuuh ...

    ab und zu habe ich echt Lust auf Tierfotografie ... aber wenn ich mir die Preise vom Super-Tele Objektive anschaue, krieg ich echt Kopfschmerzen ...

    400er 2.8 wäre so meine Wahl, aber es ist mir schlicht zu teuer.

    Welche Alternative kämen für euch in Frage, wenn man hohe Ansprüche an der Qualität hat?

    300/4 mit Telekonverter wäre so ein Kompromis, oder?
  • dowitcher
    Free-Member
    • 09.05.2008
    • 1120

    #2
    AW: Preis für Super-Tele Objektiv

    400 5.6 wenn's bei der Marke bleiben soll (ansonsten bieten Dritthersteller einiges an Optionen in der 400 - 500 mm Ecke).

    Kommentar

    • ehemaliger Benutzer

      #3
      AW: Preis für Super-Tele Objektiv

      Das 300 4.0 L IS ist für den Einstieg nicht schlecht. Liefert gute Qualität und ist recht flexibel einsetzbar. Konvertertauglich ist es auch. Zum Reinschnuppern prima, es ist gebraucht relativ günstig zu bekommen und lässt sich dann auch wieder gut verkaufen, sollte man keinen Spass mit den Vögeln haben.

      Kommentar

      • Albula
        Free-Member
        • 01.11.2006
        • 331

        #4
        AW: Preis für Super-Tele Objektiv

        das 300/4 mit Konverter ist sicherlich eine gute Wahl für den Anfang. Brennweite kann man auch gut mit Geduld und guten Artenkenntnissen ausgleichen. Das alte 400/2.8 gibt es manchmal ganz günstig, das letzte ging hier für etwas mehr als 2000€ weg. Ich fotografiere selbst seit 5 Jahren mit dem 100-400/5.6, zögere immer noch mir ein dickes Tele zu zulegen, obwohl ich mich mit den Preisen abgefunden habe. Man ist halt viel beweglich mit einem leichten Tele.

        Kommentar

        • Albula
          Free-Member
          • 01.11.2006
          • 331

          #5
          AW: Preis für Super-Tele Objektiv

          Noch was:
          Die 500er Zoomobejektive sind keine Alternative, die BQ ist m.E. so schlecht, dass man auch locker 400mm Aufnahmen mit einem Canon digital aufblasen kann und dann immer noch besser Bilder hat.

          Kommentar

          • digitaltommy
            Free-Member
            • 05.06.2005
            • 2397

            #6
            AW: Preis für Super-Tele Objektiv

            Das 300/4 (dann auch mit 1,4 TK) oder das 100-400 sind so die üblichen "Einstiegsdrogen" mit denen man schon viel machen kann. Die Bildqualität ist sehr gut. Alternative noch das 70-200/2,8 mit 2x TK. Wobei ich von der Kombi nicht so überzeugt bin.

            Eine Alternative Richtung Superzoom - aber auch dann teurer - ist ein 300 / 2,8 mit 2TK. Damit sind einige hier unterwegs, wobei bei vielen dann irgendwann doch ein 400/500/600ter ins Haus kommt.

            Thomas

            Kommentar

            • wrdlbrnft
              Free-Member
              • 28.05.2013
              • 12

              #7
              AW: Preis für Super-Tele Objektiv

              Ich kann mich nur anschließen:
              Das 100-400 L ist die bezahlbarste Einstiegsdroge (vor allem, wenn Du ein gutes Stück gebraucht erwerben kannst).
              Und auch wenn mich einige jetzt schlagen werden: Auch in Verbindung mit einem 1,4/1,5 TK bekommst Du in der Mehrzahl der Fotos dann noch gut brauchbare Ergebnisse (allerdings brauchst Du eine gewisse Menge Mindestlicht). Hast aber bereits einen schönen langen Telebereich.
              Dass auf kurz oder lang bei zu viel "Suchtfaktor" eine Festbrennweite (mit den bekannten höheren Budgets) nochmal einen Sprung bieten, sollte klar sein.

              wrdlbrnft

              Kommentar

              • digitaltommy
                Free-Member
                • 05.06.2005
                • 2397

                #8
                AW: Preis für Super-Tele Objektiv

                Zitat von wrdlbrnft Beitrag anzeigen
                ...
                Und auch wenn mich einige jetzt schlagen werden: Auch in Verbindung mit einem 1,4/1,5 TK bekommst Du in der Mehrzahl der Fotos dann noch gut brauchbare Ergebnisse (allerdings brauchst Du eine gewisse Menge Mindestlicht). ...
                Schlagen nicht unbedingt . Brauchbar trifft es sicher ganz gut - aber so richtig gut wird das halt nicht. Ich habe auch mit Abkleben der Kontakte experimentiert, damit der AF noch geht - und ja es geht... ABER! Die Qualität leidet halt schon und es muss entsprechend viel Licht da sein.

                Kommentar

                • Pancolar
                  Free-Member
                  • 19.01.2009
                  • 44

                  #9
                  AW: Preis für Super-Tele Objektiv

                  Canon EF 400mm f5.6 L USM - zwar etwas lichtschwach, aber optisch excellentund der AF ist schnell und treffsicher. In Verbindung mit 1,4er TK noch mehr als brauchbare Qualität. Stativ ist Pflicht, aber bei guten Lichtverhältnissen auch Einbein- oder gar Freihandbetrieb möglich ohne die ISO´s hochzuschrauben. Und - auch wichtig: Für die Brennweite relativ kompakt ( 90 x 257 mm ) und nicht allzu schwer ( 1250 g ). Auch nicht übel: Integrierte Geli, die man einfach nur heraus- oder hineinschieben muss. Neupreis so um die 1300 Euronen. Nach Fehlgriff bei Sigma - nun die pure Freude über Bildquali, Verarbeitung, Zuverlässigkeit,... Für mich als Nicht-Profi das Optimum.

                  Gruß
                  Jens

                  Kommentar

                  • ehemaliger Benutzer

                    #10
                    AW: Preis für Super-Tele Objektiv

                    Noch eine Alternative, die ich auch nutze:

                    http://www.dforum.net/showthread.php?t=631668

                    AF geht aber dann nicht mehr mit jeder Kamera und man hat nur noch Anfangsblende 8, aber die Qualität ist doch beachtlich.

                    Kommentar

                    • digitaltommy
                      Free-Member
                      • 05.06.2005
                      • 2397

                      #11
                      AW: Preis für Super-Tele Objektiv

                      Zitat von MEPE Beitrag anzeigen
                      Noch eine Alternative, die ich auch nutze:

                      http://www.dforum.net/showthread.php?t=631668

                      AF geht aber dann nicht mehr mit jeder Kamera und man hat nur noch Anfangsblende 8, aber die Qualität ist doch beachtlich.
                      Wobei auch hier u.U. das Abkleben der Kontakte wieder helfen können.

                      Habe ich aber nie mit dem 2 TK ausprobieiert, da ich auch keine 300/4 habe.

                      Kommentar

                      • Marcel Denkhaus
                        Full-Member
                        • 07.07.2007
                        • 2675

                        #12
                        AW: Preis für Super-Tele Objektiv

                        Zitat von Pancolar Beitrag anzeigen
                        Canon EF 400mm f5.6 L USM (...) In Verbindung mit 1,4er TK noch mehr als brauchbare Qualität.
                        Aber keinen AF, wenn man keine 5DIII oder 1D sein Eigen nennt.

                        Es wäre sicherlich hilfreich, wenn der TO sich dazu äussern würde, welches Budget er auszugeben bereit ist und was er wie zu fotografieren gedenkt. "Lust auf Tierfotografie" ist eine sehr pauschale Aussage, die eine Hilfestellung nicht gerade fördert.

                        Wenn's ein "echtes Supertele" sein darf werfe ich immer wieder gerne als Einstieg ein gebrauchtes Sigma 4,5/500mm HSM in den Raum. Die kosten gebraucht in aller Regel ab 2000 Euro und sind aus meiner Sicht nach wie vor der beste Einstieg in diese Klasse.
                        Beste Grüße,
                        Marcel

                        www.wildlifefotografie.net

                        Kommentar

                        • Thomas-N
                          Free-Member
                          • 12.03.2007
                          • 1708

                          #13
                          AW: Preis für Super-Tele Objektiv

                          Hi,

                          für mich war damals ein popeliges 70-300 EF IS USM die Einstiegsdroge, nachdem eines von diesen unerschrockenen Park-Rotkehlchen Mitleid mit mir hatte und so nahe rangekommen ist, dass ich auf dem Bild hinterher das Gefieder schön erkennen konnte

                          Dann folgte das 100-400 mit Einbein und so war ich einige Zeit unterwegs und hab meinen ersten Orni-Urlaub gemacht.

                          Danach bin ich direkt auf ein 600er und kann nur sagen, dass sich die Art zu fotografieren dann natürlich stark ändert. Anfangs hat mir die Mobilität gefehlt, die ich mit dem 100-400 hatte. Ich kenne zwar Leute die mit einem 800er und Einbein lange unterwegs sind, aber ich bevorzuge auf jeden Fall immer ein Dreibein! Und Du schleppst erheblich mehr Gewicht rum.
                          Auf der anderen Seite verbringen wir jetzt viel mehr Zeit an einem Ort, wodurch wir auch wieder andere Erlebnisse erhalten.

                          Das 100-400 habe ich mitterweile durch ein 70-300 L ersetzt, weil ich ein leichtes Telezoom haben wollte, mit dem ich ohne Einbein unterwegs sein kann. Trotzdem vermisse ich jetzt eine Lösung unterhalb des 600ers, mit der ich mehr Brennweite als 300 habe und mit dem Einbein unterwegs sein kann.
                          Vielleicht kralle ich mir irgendwann mal ein gebrauchtes 300er um diese Lücke zu füllen.

                          Ich kann also aus meiner Erfahrung das 100-400 auch nur sehr empfehlen, sowie ein Einbein und einen kleinen Neiger dazu. Die Konstruktion kann man sich schön auf die Schulter legen und damit rumlaufen.

                          Viele Grüße,
                          Thomas

                          Kommentar

                          • PeterD
                            Free-Member
                            • 11.08.2007
                            • 4402

                            #14
                            AW: Preis für Super-Tele Objektiv

                            Zitat von Thomas-N Beitrag anzeigen
                            Danach bin ich direkt auf ein 600er und kann nur sagen, dass sich die Art zu fotografieren dann natürlich stark ändert.
                            Das kann ich voll bestätigen. Mit einem leichten 100-400 ist man sehr mobil, auch für Airshows o.ä. - mit einem Supertele ab 500mm bis du an das Stativ gebunden und somit kannst du nur stationär fotografieren.

                            Die einzige Lösung dazwischen ist ein 300/2.8, damit hast du mit 1,4er TK ein 420/4 oder mit 2,0er TK ein 600/5.6, für letzteres sollte man auch schon ein Stativ nehmen. Da tuts aber auch ein Einbein.

                            Kommentar

                            • Markus Lenzen
                              Free-Member
                              • 16.11.2009
                              • 2058

                              #15
                              AW: Preis für Super-Tele Objektiv

                              Zitat von PeterD Beitrag anzeigen
                              ...mit einem Supertele ab 500mm bis du an das Stativ gebunden und somit kannst du nur stationär fotografieren.
                              Wenn wir nicht von der aktuellen Version II reden gebe ich dir weitestgehend recht. Mit den aktuellen ist es nüchtern mehr ganz so ausgeschlossen!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X