Objektivpreise

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • TriStar
    Free-Member
    • 26.02.2011
    • 975

    #46
    AW: Objektivpreise

    Ja, das stimmt schon. Wobei ich irgendwo gelesen habe, dass Filme z.B. nicht deutlich teurer geworden sind. Ein 120er Provia100F kostet ca. 5€ - 6€, für die Freunde des Euros wären das 10DM bis 12DM. Kann da jemand von euch was zu sagen?

    Kommentar

    • Kai-Steffen
      Free-Member
      • 04.07.2008
      • 115

      #47
      AW: Objektivpreise

      "Auf heutige Gehälter übertragen würde dieser Diafilm etwa 80 Euro gekostet haben."



      Soviel zum Preisniveau von 1954.

      Kai

      Kommentar

      • TriStar
        Free-Member
        • 26.02.2011
        • 975

        #48
        AW: Objektivpreise

        Ja wunderbar! Liege ich mit meiner neuesten Kamera genau richtig
        Zeigt eigentlich nur was für ein Hype um die Digitalfotografie betrieben wurde.

        Wo ist eigentlich das Problem bei den Preisangeben in DM? Ist doch nur Faktor 2. Manche rechnen Brennweiten mit diesen Faktoren um. Sind doch nur Zahlen oder etwa nicht?

        Kommentar

        • dowitcher
          Free-Member
          • 09.05.2008
          • 1120

          #49
          AW: Objektivpreise

          Was die Preisentwicklung der "Analogen" Filmaterialien angeht ist das wahrscheinlich fuer alle ein "No-Brainer", trotzdem ........

          So wie Computer (CPU Kosten wurden bereits angefuehrt) seit ~20 Jahren in Massen produziert werden und damit immer billiger wurden, ist die Nachfrage bei Filmmaterial zwischenzeitlich so ziemlich auf Null zurueckgegangen. Es wird weniger produziert und Fixkosten der Hersteller muessen entsprechend umgelegt werden. Kodak und Agfa -mal Marktgiganten- gibt es in weiten Teilen nicht mehr. Lokale Haendler muessen auch anders kalkulieren da das Zeug nicht mehr von den Regalen fliegt und nach einer gewissen Zeit verfallen ist. Daher gingen die Preise hoch und einiges bekommt man uerbhaupt nicht mehr.

          Waere die Nachfrage nach Highend Objektiven riesig wuerden diese auch etwas guenstiger werden, allerdings wohl auch dann immer noch zu teuer um von den Regalen zu fliegen. Ein kleiner Teufelskreis also ............

          Ulli

          P.S. Bei einigen anderen Herstellern sind die Preise vor 5-6 Jahren -nicht nur in D und dem Euroraum- waehrend des Hoehenflug des Yen abgehoben und seitdem nicht wieder gelandet.

          Kommentar

          • Hobo
            Free-Member
            • 09.10.2012
            • 126

            #50
            AW: Objektivpreise

            Zitat von MEPE Beitrag anzeigen
            Das 100-400L hat 1999 umgerechnet ca. 1800€ gekostet, mit 2% jährlicher Inflation müßten es heute fast 2400€ sein, der aktuelle Preis und die Tatsache, daß es noch nicht abgelöst wurde, zeigt die Margen, die Canon hier hatte und immer noch hat.

            Was Kameras betrifft, ist der Grund sehr einfach: Die Entwicklung der Sensoren läuft im Vergleich zur Entwicklung von Optik wie Gepard gegen Schnecke...
            Leider werden die Löhne nicht entsprechend nach oben korrigiert. Daher kostet heute alles viel mehr als vor 15 Jahren, nicht nur Objektive.
            Zur Frage wieso Objektive so teuer sind: Weil man dachte das man den Käufer endlos melken kann. Wie aber die letzten Reports von Canon, Nikon, und Sony zeigen, ist das nicht so.

            Kommentar

            • TriStar
              Free-Member
              • 26.02.2011
              • 975

              #51
              AW: Objektivpreise

              Zitat von dowitcher Beitrag anzeigen
              Kodak und Agfa -mal Marktgiganten- gibt es in weiten Teilen nicht mehr. Lokale Haendler muessen auch anders kalkulieren da das Zeug nicht mehr von den Regalen fliegt und nach einer gewissen Zeit verfallen ist. Daher gingen die Preise hoch und einiges bekommt man uerbhaupt nicht mehr.
              Ich weiß nicht, ob wir über das Selbe reden. Fakt ist, dass Agfa weg ist. Fuji und Kodak (Alaris) bieten noch SW und Farbmaterial an. Ektar 100 und Provia 100F um nur mal 2 zu nennen. Dann gibt es noch Rollei, die hervorragende SW-Filme teilweise auf PET-Träger (Stichwort SW-Dia) anbieten. Teilweise sind das alte Agfa-Rezepturen. Der Filmmarkt hat sich seiner tatsächlichen Größe angepasst. Wobei da auch sicher andere Faktoren zu berücksichtigen sind, wie etwa das Kodaks Pleite sicher nicht nur auf die sinkenden Zahlen im Filmsegment zurückzuführen sind. Im Moment ist leider nur Kleinbild sehr unatraktiv geworden. Die Filme sind teuer, die Aufnahmefläche zu klein. Da tun mir die 9€ für den 135er Provia 100F mehr weh als die 6€ für den 120er, auch wenn ich da nur 10 Bilder drauf bekomme. Dafür ist es aber auch ca. 4,8x (wieder so ein Faktor) größer als ein KB-Bild. Aus den enstprechenden Kreisen habe ich bisher gehört, dass sich der Markt stabilisert hat. Es soll sogar nicht ganz unmöglich sein bei genügend hoher Nachfrage die Produktion mancher Filme wieder aufzunehmen. Zu berücksichtigen ist auch, dass der japanische Markt auch was analoges Material angeht etwas anders gestrickt ist.

              Kommentar

              • TriStar
                Free-Member
                • 26.02.2011
                • 975

                #52
                AW: Objektivpreise

                Zitat von Hobo Beitrag anzeigen
                Leider werden die Löhne nicht entsprechend nach oben korrigiert. Daher kostet heute alles viel mehr als vor 15 Jahren, nicht nur Objektive.
                Stimmt. Es ist allgemein eine langsame Abflachung der Kurve erkennbar.
                Tarifregister NRW

                Kommentar

                Lädt...
                X