70-200 4.0L oder 135 2.0L 80-200 2.8L

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ehemaliger Benutzer

    #16
    Zitat von Adele Timm Beitrag anzeigen
    Ich finde, dass dieser Kommentar überhaupt nicht zu den anderen dieses Threads passt.
    O doch, er passt gut in den aktuellen Rhetorikstil!

    Zitat von heinengl Beitrag anzeigen
    Und ich finde, der Tipp dass EF-S Linsen besser für den Crop geeignet sind als EF Linsen sollte so nicht stehen bleiben.
    Sollte er nicht, denn er ist schlicht falsch.

    Es geht hier nicht darum, wer welche Objektive hat, nicht hat, nicht hatte, nicht kennt, es geht um die Ausgangsfrage des TO.

    Innerhalb seiner Rahmenbedingungen bleibt wohl nur das 4,0er 70-200mm als sinnvoll übrig.

    Bin gespannt auf die Kaufentscheidung.

    Kommentar

    • hanibal49
      Free-Member
      • 24.01.2009
      • 1366

      #17
      AW: 70-200 4.0L oder 135 2.0L 80-200 2.8L

      Zitat von heinengl Beitrag anzeigen
      da könnten nämlich die beliebten Abbildungsschwächen am Bildrand oder die Vignettierung fehlen, weil die EF Linsen für einen größeren Abbildungskreis berechnet sind als die EF-S Line.
      Hallo

      Das ist falsch, auch wenn du dich lustig machst: VF Linsen an Crop sind meist schlechter, als EF-S Linsen. Das Thema wäre es wert, einen neuen Thread zu eröffnen, da hier OT.

      Aber trotzdem: Im vorliegenden Fall habe ich das 70-200mm f/4 empfohlen.
      Zuletzt geändert von hanibal49; 27.12.2014, 23:58.

      Kommentar

      • ehemaliger Benutzer

        #18
        Zitat von hanibal49 Beitrag anzeigen
        Hallo Das ist falsch, auch wenn du dich lustig machst: VF Linsen an Crop sind meist schlechter, als EF-S Linsen. Das Thema wäre es wert, einen neuen Thread zu eröffnen, da hier OT. Aber trotzdem: Im vorliegenden Fall habe ich das 70-200mm f/4 empfohlen.
        ...ein unverständlicher Widerspruch in sich!

        Kommentar

        • Nightdriver
          Free-Member
          • 08.01.2006
          • 1203

          #19
          AW: 70-200 4.0L oder 135 2.0L 80-200 2.8L

          Das 18-55 3.5-5.6 vignettiert ganz schön an einer 1D



          Deswegen finde ich dass am APS-H Crop EF-S Linsen nicht so der Hit sind.

          Gruß rob

          Kommentar

          • Hosafetz
            Free-Member
            • 16.08.2008
            • 2477

            #20
            AW: 70-200 4.0L oder 135 2.0L 80-200 2.8L

            Zitat von hanibal49 Beitrag anzeigen
            Also ich kenne kein 80-200 und auch kein 70-2004. Bringst du da nicht Dinge durcheinander? Und beachte, dass die meisten Linsen, die für VF gerechnet sind, keine guten Ergebnisse an Crop liefern. Evaluiere auch EF-S Linsen
            Das ist gemeint. Die Linse kenn ich aus eigener Erfahrung. Sie ist heute von der Schärfe dem heutigen 2,8 70-200II mind. ebenbürtig! Sie hat aber Nachteile, der Schalter den Du angesprochen hast, Naheinstellgrenze, Dämmerung. Bei letzterer sucht sie hin und her. Auch die Naheinstellung ist heute nicht mehr auf der Zeit. Ansonsten spricht nichts gegen die Linse, aber sie wird noch relativ gut gehandelt. Klar bei der Schärfe!

            Kommentar

            • ehemaliger Benutzer

              #21
              AW: 70-200 4.0L oder 135 2.0L 80-200 2.8L

              Zitat von Hosafetz Beitrag anzeigen
              ...Sie ist heute von der Schärfe dem heutigen 2,8 70-200II mind. ebenbürtig! ...
              "Mindestens" halte ich für übertrieben, und man sollte beachten, dass mehr als 20 Jahre alte Linsen in der Regel auch schon ein paar Macken und Nutzungserscheinungen haben.

              Meiner Erfahrung nach ist das 80-200 hinsichtlich Schärfe etwas über dem Niveau der letzten Generation der 70-200 ohne IS. Mit der Auflösung der aktuellen und völlig neu gerechneten 70-200 IS (4 oder 2.8 II) kann es aber nicht mehr mithalten, was sich speziell am Crop bemerkbar macht.

              Ein Expemplar zu finden, das für die Auflösung der aktuellen Kameras, noch dazu Crop, bezüglich AF bei Offenblende ausreichend brauchbar ist (Justage und Reproduzierbarkeit), halte ich zudem für ein teures Glücksspiel. Ansonsten ist die Offenblendenschärfe nämlich nur Theorie. Und das bei stolzen Gebrauchtpreisen um die 450+ EUR!

              Und für einen schnellen Wechsel der Distanz ist der AF sehr gewöhnungsbedürftig, wenn man die Geschwindigkeit und Geräuscharmut der heutigen Objektive gewohnt ist. Zumindest wird man daran erinnert, warum damals die Biep-Töne nach dem Fokussieren notwendig gewesen sind, weil das eine gefühlte Ewigkeit dauern kann.

              Bei einem AF-Objektiv aus dem Analog-Zeitalter hat man also deutlich mehr Einschränkungen als nur die meistens fehlende Reparaturmöglichkeit.

              Kommentar

              • Nightdriver
                Free-Member
                • 08.01.2006
                • 1203

                #22
                AW: 70-200 4.0L oder 135 2.0L 80-200 2.8L

                Ich hab um ehrlich zu sein, irgendwie keine Lust mehr auf Crop Kameras Entweder Vollformat oder APS-H wie im moment mit der 1DmkII
                Beim 80-200 2.8L hat man soweit ich weiß noch den Vorteil der Parfokalität (das heißt, der Fokus ändert sich beim Zoomen nicht), dass ist vor allem was Filmen angeht ein riesiger Vorteil, weil gleichzeitig Zoom und Schärfezug macht einen Wahnsinnig. Klar ist jede Fotooptik an ner Kamera wie ner RED ein Riesenkompromiss, aber man wer einmal die Filmoptikpreise gesehen hat, bzw auch die Verleihpreise kennt, weiß dass man da öfters mal Kompromisse fahren muss.

                Dass der AF ein Rasenmäher ist beim 80-200 2.8 ist mir schon seit 2006 bekannt. Aber es stört mich nicht so wirklich, die 1DmkII klingt auch fast wie ne Maschinenkanone und bisher hat der Lärm auch nie wirklich gestört. Beim Filmen kommt eh ein Followfokus dran und es wird manuell fokussiert.


                Was mich mehr zur Zeit bewegt sind Fragen wie: Wie groß ist der Konstrastvorteil der Linsen und wie schaut es mit der Darstellung des Unschärfebereiches aus. Das 135 reizt mich vorallem für künstlerische Ganzkörperaufnahmen. Ich würde ja gerne ein Beispielbild zeigen, aber das würde, dann wohl eher verstörend auf die Meisten hier wirken.

                Kommentar

                • ehemaliger Benutzer

                  #23
                  AW: 70-200 4.0L oder 135 2.0L 80-200 2.8L

                  Ein mehr als 20 Jahre altes Objektiv wirst du hoffentlich vor dem Kauf ausführlich testen und damit die meisten Fragen selbst beantworten können.

                  Dass sich dieses extrem lange und verhältnismäßig schwere Rohr wirklich so gut zum Filmen eignet, bezweifle ich stark.

                  Bezüglich der Zuverlässigkeit des Autofokus von Objektiven aus der Analogzeit scheint meine Nachricht nicht ganz angekommen zu sein. Ich bezweifle zudem stark, dass neuere Kameras die Korrekturwerte für nicht mehr servicierte Objektive für die unterschiedlichen AF-Sensorgruppen enthalten. Aus meiner Sicht ist es schon daher für den fotografischen Alltag nicht empfehlenswert.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X