Vergrößerung Makro VF vs. Crop

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • lumajo
    Free-Member
    • 08.01.2008
    • 127

    #1

    Vergrößerung Makro VF vs. Crop

    Mich beschäftigt gerade die Frage, wie das mit der Vergrößerung von 1:1
    Makroobjektiven für VF ist, wenn man sie an einer Cropkamera benutzt.
    Da sich, bei Crop, die Sensorfläche ca. halbiert, die Mindestenfernung aber gleich bleibt, wird dann (rechnerisch) eine ca. 2:1 Vergrößerung erreicht?
  • Pyrotroid
    Free-Member
    • 29.01.2007
    • 53

    #2
    AW: Vergrößerung Makro VF vs. Crop

    Hallo. Wie sich bei Crop die Brennweite nicht verändert, verändert sich auch die Vergrößerung nicht.
    Einzig der Ausschnitt wird kleiner.

    Kommentar

    • lumajo
      Free-Member
      • 08.01.2008
      • 127

      #3
      AW: Vergrößerung Makro VF vs. Crop

      Danke für deine Antwort, damit ist meine Frage beantwortet.
      Da hätt ich auch drauf kommen können, wenn ich vorher mit der 5D III nen
      Elefant mit 300mm vormatfüllend auf dem Bild hab, dann paßt mit der 7D nur der
      halbe Elefant drauf (natürlich wenn er und ich stehen geblieben sind).
      Machmal überlegt man und kommt nicht auf das Einfachste.
      Stimmt natürlich auch nicht ganz, ich weiß, Crop ist 1,6 fach und die Pixel
      haben auf beiden Body's auch nicht die gleiche Anzahl........

      Kommentar

      • Artefakt
        Free-Member
        • 14.05.2003
        • 4287

        #4
        AW: Vergrößerung Makro VF vs. Crop

        Die Pixelanzahl habt mit dem Vergrößerungmaßstab oder dem Cropfaktor überhaupt nichts zu tun. Die Pixeldichte ist je nach Pixelwahn von Herstellern bzw. Nutzern sehr unterschiedlich, bei gleicher Chip-Größe ...

        Meine erste digitale Spiegelreflexkamera war die 10D (Crop) mit 6 Mio. Pixeln auf der Fläche von ca. 15x22mm. Meine jetzige Cropkamera (also wieder 15x22mm) hat 18 Mio. Pixel. D.h. die Pixeldichte ist viel höher geworden. Vernünftig bzw. ausreichend für Crop wären meiner Meinung nach 12 oder max. 15 Mio. Pixel. Einen 30x45cm-Poster konnte ich von den 6 Mio. Pixeln auch schon machen.

        Gruß, Dietmar

        Dietmar Koch, Graphiker, Grafik, Fotograph, Fotograf, Text, abcdesign, abc design, Amstetten, NiederÖsterreich, Illustration, Atelier, Kommunikation, Gestaltung, Konzepte, Bilder, Worte, Fine Art Photography

        Kommentar

        • Hermann Klecker
          Free-Member
          • 23.06.2011
          • 2865

          #5
          AW: Vergrößerung Makro VF vs. Crop

          Zitat von lumajo Beitrag anzeigen
          Mich beschäftigt gerade die Frage, wie das mit der Vergrößerung von 1:1
          Makroobjektiven für VF ist, wenn man sie an einer Cropkamera benutzt.
          Da sich, bei Crop, die Sensorfläche ca. halbiert, die Mindestenfernung aber gleich bleibt, wird dann (rechnerisch) eine ca. 2:1 Vergrößerung erreicht?
          Der Abbildungsmaßstab bleibt 1:1, egal wie groß das Bildformat ist.


          Übrigens: Die Brennweite verändert sich auch nicht :-)


          Und da wir grad bei weit verbreiteten Irrtümern sind: Der Plural von Body ist Bodies oder Bodys.

          Kommentar

          • ehemaliger Benutzer

            #6
            AW: Vergrößerung Makro VF vs. Crop

            Zitat von Hermann Klecker Beitrag anzeigen
            ...Und da wir grad bei weit verbreiteten Irrtümern sind: Der Plural von Body ist Bodies oder Bodys.
            ...das kann mit der deutsche Übersetzung nicht passieren.

            Kommentar

            • Hermann Klecker
              Free-Member
              • 23.06.2011
              • 2865

              #7
              AW: Vergrößerung Makro VF vs. Crop

              Das Deppenapostroph ist überall :-)

              Kommentar

              • ehemaliger Benutzer

                #8
                AW: Vergrößerung Makro VF vs. Crop

                Zitat von Hermann Klecker Beitrag anzeigen
                Das Deppenapostroph ist überall :-)
                Der Apostroph...

                Wie war das noch mit dem Glashaus und den Steinen...?

                Kommentar

                • hanibal49
                  Free-Member
                  • 24.01.2009
                  • 1366

                  #9
                  AW: Vergrößerung Makro VF vs. Crop

                  noch zum Thema: An der Crop hast du einen anderen Bildwinkel, weshalb sich das 100mm an Kb an der Crop wie ein 160mm verhält. Damit hast du nur noch den ca. halben Elefanten auf dem Bild. Und wenn du an der KB den ganzen drauf hast und das 1:1 nennst, dann ist der halbe Elefant wohl nicht ebenfalls 1:1. Dieser halbe Elefant hat zudem an der Crop viel mehr Pixel, als wenn du das Bild der KB so beschneiden würdest, dass du auch den halben Elefanten siehst. Du bist also mit der Crop im Vorteil gegenüber der KB.

                  Kommentar

                  • ehemaliger Benutzer

                    #10
                    AW: Vergrößerung Makro VF vs. Crop

                    Elefant und 1:1 Abbildungsmaßstab?
                    Wer baut solche großen Sensoren?

                    Kommentar

                    • heinengl
                      Free-Member
                      • 28.09.2012
                      • 824

                      #11
                      AW: Vergrößerung Makro VF vs. Crop

                      Zitat von sting_ Beitrag anzeigen
                      Elefant und 1:1 Abbildungsmaßstab?
                      Wer baut solche großen Sensoren?
                      Egal. Kaufen, und wenn dann die Ausrüstung überraschenderweise zu schwer wird zu Fujifilm und Co wechseln

                      Kommentar

                      • Hermann Klecker
                        Free-Member
                        • 23.06.2011
                        • 2865

                        #12
                        AW: Vergrößerung Makro VF vs. Crop

                        Zitat von sting_ Beitrag anzeigen
                        Elefant und 1:1 Abbildungsmaßstab?
                        Wer baut solche großen Sensoren?
                        Was hat denn der Abbildungsmaßstab mit der Sensorgröße zu tun?

                        Kommentar

                        • hanibal49
                          Free-Member
                          • 24.01.2009
                          • 1366

                          #13
                          AW: Vergrößerung Makro VF vs. Crop

                          Zitat von heinengl Beitrag anzeigen
                          Egal. Kaufen, und wenn dann die Ausrüstung überraschenderweise zu schwer wird zu Fujifilm und Co wechseln
                          Das war doch nicht das Thema.

                          Kommentar

                          • ehemaliger Benutzer

                            #14
                            AW: Vergrößerung Makro VF vs. Crop

                            Zitat von Hermann Klecker Beitrag anzeigen
                            Was hat denn der Abbildungsmaßstab mit der Sensorgröße zu tun?
                            Thema war Abbildungsmaßstab 1:1 und dann wurde ein formatfüllender Elefant als Beispiel angeführt.

                            Wenn man einen ganzen Elefanten mit Abbildungsmaßstab 1:1 auf den Sensor bringen will, dann muss der Sensor die Größe des Elefanten haben. Ist sicher sehr rauscharm.

                            Kommentar

                            • Fiat_Lux
                              Free-Member
                              • 31.12.2014
                              • 35

                              #15
                              AW: Vergrößerung Makro VF vs. Crop

                              Zitat von sting_ Beitrag anzeigen
                              Elefant und 1:1 Abbildungsmaßstab?
                              Wer baut solche großen Sensoren?
                              Na, der Erfinder vom größten Microchip der Welt!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X