Welches 50er ist verzeichnungsfrei?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • praktinafan
    Free-Member
    • 15.09.2012
    • 95

    #1

    Welches 50er ist verzeichnungsfrei?

    Hallo Canon-Fachleute,

    welches 50er ist verzeichnungsfrei bei sehr guter Schärfe? Das Makro von Canon?

    Danke!
  • notaufnahme
    Free-Member
    • 14.05.2010
    • 730

    #2
    AW: Welches 50er ist verzeichnungsfrei?

    Wenn 45 auch noch in Frage kommt dann TS-E 45 2,8

    http://www.canon.de/for_home/product...s-e_45mm_f2.8/

    Kommentar

    • Biotar
      Free-Member
      • 26.01.2011
      • 751

      #3
      AW: Welches 50er ist verzeichnungsfrei?

      frei wird schwer - da aber im Nahbereich besonders auffällig, sind die Macros generell zu empfehlen - kannst auch mal bei den Fremdanbietern (50er Sigma macro) schauen, wenn es dir um die EF-Blende geht. Ansonsten bleibt sicher noch das Otus

      Kommentar

      • Artefakt
        Free-Member
        • 14.05.2003
        • 4287

        #4
        AW: Welches 50er ist verzeichnungsfrei?

        Wenn man es nicht explizit auch für Entzerrungen oder Schärfedehnungen braucht, dann ist ein TS-E unnötig bzw. unnötig teuer. 45mm wären mir als Architektur-Objektiv ohnehin zu wenig Weitwinkel. Wenn TS-E, dann mindestens 24mm, wenn nicht sogar 17mm ...

        Das 2,5/50 Makro ist zwar langsam (kein USM) und schafft ohne Zubehör "nur" 2:1, aber die Schärfe stimmt, eine Verzeichnung ist nicht sichtbar und - aha :-) - man kann es auch als Makro benutzen.

        Der Preis spricht (im Vergleich zum TS-E wohl auch dafür. Canon wollte das kleine Makro schon x-mal aus dem Sortiment werfen, aber dann müssten sie wohl ein neues vorstellen (mit 1:1, IS und mindestens doppelt so teuer wie das alte).

        Ich nutze es gern für Portraits und gestückelte Panoramen am Crop.

        Gruß, Dietmar

        Dietmar Koch, Graphiker, Grafik, Fotograph, Fotograf, Text, abcdesign, abc design, Amstetten, NiederÖsterreich, Illustration, Atelier, Kommunikation, Gestaltung, Konzepte, Bilder, Worte, Fine Art Photography

        Kommentar

        • praktinafan
          Free-Member
          • 15.09.2012
          • 95

          #5
          AW: Welches 50er ist verzeichnungsfrei?

          Wäre denn das Sigma 50er Art auch eine Option, ähnlich "Otus"?

          An das Canon Makro habe ich auch schon gedacht, aber der Surre-Motor, ich weiß nicht ...

          Kommentar

          • Ste
            Free-Member
            • 30.04.2005
            • 991

            #6
            AW: Welches 50er ist verzeichnungsfrei?



            Das Sigma ART hat eine geringe kissenförmige Verzeichnung.

            Das Otus hat eine geringe tonnenförmige Verzeichnung.

            Is the Zeiss 55mm f/1.4 Otus Lens right for you? Learn all you need to know in The-Digital-Picture.com's review!
            Zuletzt geändert von Ste; 03.03.2015, 00:40.

            Kommentar

            • Fabian Spillner
              Free-Member
              • 11.03.2011
              • 1106

              #7
              AW: Welches 50er ist verzeichnungsfrei?

              Mir gefällt die sehr geringe Verzeichnung meines Zeiss Marko Planar f/2 50 sehr gut.

              Kommentar

              • Biotar
                Free-Member
                • 26.01.2011
                • 751

                #8
                AW: Welches 50er ist verzeichnungsfrei?

                Ich halte auch das ZE-Macro-Planar für das Passendste in deinem Fall - passt eben auch gut zu den anderen deiner ZEs.

                Kommentar

                • cansoni
                  Free-Member
                  • 10.11.2013
                  • 1315

                  #9
                  AW: Welches 50er ist verzeichnungsfrei?

                  Zitat von Artefakt Beitrag anzeigen
                  Das 2,5/50 Makro ist zwar langsam (kein USM) und schafft ohne Zubehör "nur" 2:1, aber die Schärfe stimmt, eine Verzeichnung ist nicht sichtbar und - aha :-) - man kann es auch als Makro benutzen.
                  Das stimmt, das Canon EF 50mm f/2.5 Compact Macro ist sehr für REPRO-Arbeiten geeignet: Scharf, neutral, ohne Verzeichnung, dazu noch preiswert.

                  Kommentar

                  • vsw
                    Free-Member
                    • 09.07.2009
                    • 2635

                    #10
                    AW: Welches 50er ist verzeichnungsfrei?

                    Zitat von cansoni Beitrag anzeigen
                    Das stimmt, das Canon EF 50mm f/2.5 Compact Macro ist sehr für REPRO-Arbeiten geeignet: Scharf, neutral, ohne Verzeichnung, dazu noch preiswert.
                    ....Zitat Photozone zum 2,5 Compact Macro:

                    As expected for a fix-focal lens and especially for a macro lens the level of distortion is absolutely negligible

                    Kommentar

                    • cansoni
                      Free-Member
                      • 10.11.2013
                      • 1315

                      #11
                      AW: Welches 50er ist verzeichnungsfrei?

                      Zitat von vsw Beitrag anzeigen
                      ....Zitat Photozone zum 2,5 Compact Macro:

                      As expected for a fix-focal lens and especially for a macro lens the level of distortion is absolutely negligible
                      Ob die Planlage hier notwendig ist? Auf jeden Fall ist die Optik ausreichend scharf.

                      Kommentar

                      • Poseidon
                        Free-Member
                        • 26.12.2009
                        • 537

                        #12
                        AW: Welches 50er ist verzeichnungsfrei?

                        Zitat von praktinafan Beitrag anzeigen
                        Hallo Canon-Fachleute,

                        welches 50er ist verzeichnungsfrei bei sehr guter Schärfe? Das Makro von Canon?

                        Danke!
                        Hi,
                        ich weiß ja nicht was Du fotografieren willst,
                        aber wenn Du z.B. im RAW Konverter die Objektivkorrektur anschaltest,
                        macht das normale Canon 50mm 1:1,4 schon bei offener Blende keine schlechte Figur.

                        CANON-1_1_4-50mm-Blende-1_4_D_F-o-A.jpg

                        Also kommt drauf an was Du wirklich machen willst...........

                        Gruß
                        Horst

                        Kommentar

                        • cansoni
                          Free-Member
                          • 10.11.2013
                          • 1315

                          #13
                          AW: Welches 50er ist verzeichnungsfrei?

                          Zitat von Poseidon Beitrag anzeigen
                          Hi,
                          ich weiß ja nicht was Du fotografieren willst,
                          aber wenn Du z.B. im RAW Konverter die Objektivkorrektur anschaltest,
                          macht das normale Canon 50mm 1:1,4 schon bei offener Blende keine schlechte Figur.

                          Also kommt drauf an was Du wirklich machen willst...........
                          Ich glaube, der TO wollte auch Schärfe haben. Da fällt Dein Vorschlag schon mal raus.

                          Kommentar

                          • Poseidon
                            Free-Member
                            • 26.12.2009
                            • 537

                            #14
                            AW: Welches 50er ist verzeichnungsfrei?

                            Zitat von cansoni Beitrag anzeigen
                            Ich glaube, der TO wollte auch Schärfe haben. Da fällt Dein Vorschlag schon mal raus.

                            Hi,
                            nicht ganz,
                            zumindest mein Teil hat abgeblendet ab etwa 4,0 oder 5,6 eine hervorragende Schärfe.
                            Das Testbild ist bei Blende 1,4 und schon mal nicht Grottenschlecht.

                            Ich hatte auch des Zeiss 1,4/50mm, das war eher schlechter, jedenfalls dieses
                            das ich hatte.

                            Natürlich kommt es vorrangig darauf an was er wirklich machen will....

                            Gruß
                            Horst

                            Kommentar

                            • praktinafan
                              Free-Member
                              • 15.09.2012
                              • 95

                              #15
                              AW: Welches 50er ist verzeichnungsfrei?

                              Machen: Repros, Sachaufnahmen, hochauflösende Teilpanoramen.

                              Ich bin mir nicht sicher, ob das Sigma 50er "Art" und ein Canon Makro notwendig sind, oder ob das Sigma reichen würde ...

                              Im Prinzip würde das Zeiss 2.0er Makro auch sehr gut passen, zumal bei den angedachten Anwendungen MF meine erste Wahl ist, selbst wenn ein AF vorhanden ist. Hmmm ... grübel ...

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X