Optimierung tamron 150-600mm

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • gauczo
    Free-Member
    • 25.11.2006
    • 1537

    #1

    Optimierung tamron 150-600mm

    Ich habe auch mal das tammy kurz nach dem Erscheinen bestellt.
    Wie schon viele Besitzer festellten nimmt die Bildqualität ab 400mm stark ab.
    Ich habe es dann damals retourniert.

    1. Habt Ihr Verbesserungen am Objektiv feststellen können, als Ihr es zu Tamron zum Justieren geschickt habt ?

    2. Habt Ihr es mit dem Body (fullframe oder aps-c ?) zum Einstellen gesendet ?

    Würde mich interessieren, da es doch nicht soviele Alternativen gibt.

    Noch einen schönen Sonnentag :-)
  • ehemaliger Benutzer

    #2
    AW: Optimierung tamron 150-600mm

    Hallo, also meins passt soweit. Musste es nicht einsenden.

    Kommentar

    • Eric D.
      Free-Member
      • 17.03.2004
      • 21311

      #3
      AW: Optimierung tamron 150-600mm

      IOch hatte es alleine zu Tamron geschickt, auch eines der ersten Exemplare.
      Meines ist gut, bis 400mm sehr gut.
      Danach baut es etwas ab.. und es brasucht grundsätzlich mehr Kontraste als ein 100-400L, vor allem über 430mm, also da wo etwa die 6.3 anfängt.

      Der Bereich 500 bis 600mm ist voll ok, ich finde aber der Af wird im Servo etwas ungenauer; egal ob VF oder Crop.

      Und Nähe ist die Tamron Domäne, da brilliert es.. über gut 10m, so ab 15m wird es schwieriger.

      Trotzdem für den Preis eine tolle Linse bleibt es.

      Kommentar

      • Ulrich F.
        Free-Member
        • 18.08.2006
        • 891

        #4
        AW: Optimierung tamron 150-600mm

        Hallo,

        ich verwende mein Tamron (gekauft im Januar 2014) an der 7D.

        Ich war mit der Schärfe nicht ganz zufrieden und hatte Probleme bei Serienbildern im Servo-AF, vor allem bei BiF und hatte meines in Köln (Juli 2014) abgegeben (ohne Body). Nach Lieferschein wurde eine AF-Justage durchgeführt, der Rest nur geprüft.

        Die Schärfe ist meiner Meinung nach jetzt richtig gut. Ob eine andere Firmware aufgespielt wurde, kann ich nicht beurteilen.

        Meine letzten BiF im ServoAF und hoher Serienbildfrequenz hatten wesentlich weniger Ausschuß.

        Das Problem, dass beim Wechsel von Fern- auf Nahmotive der AF hängenbleibt (bei Servo und dem halb gedrückten Auslöser) tritt nach wie vor vereinzelt auf - da ich das aber nur unter bewusster Testbedingung probiert habe beeinträchtigt mich das unter normalen Bedingungen nicht.

        Ich hoffe, diese Info hilft dir weiter

        Beste Grüße
        Uli

        Kommentar

        • gauczo
          Free-Member
          • 25.11.2006
          • 1537

          #5
          AW: Optimierung tamron 150-600mm

          Hi,

          die Erfahrungen wie Eric und Uli habe ich auch gemacht.
          Die 100-400er sind mir meistens zu kurz.
          Mit Konverter ist es ein Gefummel und AF grenzwertig.
          Bliebe bloß ein gutes justiertes Tammy oder dann doch auf das Sigma C (Gewicht!) warten -
          das sind so meine Gedankengänge

          Vg Jürgen

          Kommentar

          • jone
            Free-Member
            • 24.01.2008
            • 5983

            #6
            AW: Optimierung tamron 150-600mm

            Hallo,
            ich habe mein Tamron erst nach einem halben Jahr zur Justage eigeschickt, da ich eigentlich rel. zufrieden war. Das heißt: ich fand es für den Preis besser als ich erwartet hatte. Da ich aber, vor allem am langen Ende, auch öfters einen höheren Ausschuß hatte, beschloss ich mich doch es zur Justage zu schicken. Aber wenn schon, denn schon. Also mit der 7D, die ich dazu benutze. Es hat auf jeden Fall noch etwas gebracht. Dis 400 mm ist es jetzt sehr gut und bis 600 mm immer noch gut. Was will ich mehr für 1200 € Dazu ist es sehr handlich für die Brennweite.
            Gruß Joachim

            Kommentar

            • Reiner Jacobs
              inaktiver User
              • 03.11.2003
              • 10657

              #7
              AW: Optimierung tamron 150-600mm

              Mein Tamron hängt an einer Nikon D7100 und die Schärfe war bei 500 - 600 mm von Anfang an recht gut.
              Mit der AF-Feineinstellung habe ich es dann über einen langen Zeitraum von 8 Wochen Schritt für Schritt optimiert.
              Ziel war es bei längster BW die optimale Schärfe zu erreichen.

              Mittlerweile ist die Schärfe bei 500-600 mm sehr gut unten herum lässt sie jetzt etwas nach, aber 150 - 400 mm brauche ich mit der Linse auch selten.

              Mit längster BW kann auch noch einiges croppen und die Schärfe passt. Allerdings blende ich wenn möglich auf B 8 ab, der Kontrast kann allerdings mit Originallinsen nicht mithalten da muss EBV aushelfen.
              Ansonsten setze ich es meist über größere Entfernugen ein und meins schlägt sich jetzt erstaunlich gut, für 1000 € konnte ich bisher noch nichts besseres finden.

              Gruß Reiner

              Kommentar

              • snowhite
                Free-Member
                • 08.12.2014
                • 367

                #8
                AW: Optimierung tamron 150-600mm

                Zitat von gauczo Beitrag anzeigen
                Hi,

                die Erfahrungen wie Eric und Uli habe ich auch gemacht.
                Die 100-400er sind mir meistens zu kurz.
                Mit Konverter ist es ein Gefummel und AF grenzwertig.
                Bliebe bloß ein gutes justiertes Tammy oder dann doch auf das Sigma C (Gewicht!) warten -
                das sind so meine Gedankengänge

                Vg Jürgen
                Ich habe zwar noch nicht eure Erfahrungen gemacht, aber ich spiele mit dem Gedanken mir aus einem aktuell Anlass (es steht eine Beförderung an) mir das Contemporary zuzulegen.

                Es hat ja auch den Vorteil, dass man es dank des USB Docks selbst Justieren kann und nicht einschicken muss.

                Kommentar

                • ayreon
                  Free-Member
                  • 01.06.2006
                  • 737

                  #9
                  AW: Optimierung tamron 150-600mm

                  der Wunsch nach einem 600mm Zoom ist da und Messlatte wäre aktuell das vorhandene Canon 100-400 I. Allerdings irritiert mich beim Tamron, dass es auf die größere Distanz schwächer wird und halt auch, wie groß die unterschiedliche Performance an FF und Crop (5DII und 7DI) Bildqualitätsmässig ausfällt?
                  Die Sigmas sind auch noch nicht so weit verbreitet dass klar wäre, ob S oder C hier spürbar besser als das Tamron wäre

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X