Canon EF 20-35 mm oder Tamron 17-35 mm?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • amstaff_
    Free-Member
    • 08.11.2011
    • 65

    #1

    Canon EF 20-35 mm oder Tamron 17-35 mm?

    Hallo,

    ich möchte mir ein günstiges WW Zoom Objektiv zur 6D kaufen.
    Diese beiden habe ich gefunden, die ggf. in Betracht kommen.
    Canon EF 20-35 mm / Tamron 17-35 mm.
    Sicherlich kennt der Eine oder Andere die Gläser und kann mir Ratschläge geben.

    Manfred
  • alephnull
    Free-Member
    • 18.12.2007
    • 446

    #2
    AW: Canon EF 20-35 mm oder Tamron 17-35 mm?

    Auf photozone.de findest Du beide Objektive getestet, allerdings das Canon nur für APS-C und das Tokina für Nikon FF. Denke aber, dass man qualitätsmässig mit dem Canon etwas besser beraten ist.

    Kommentar

    • amstaff_
      Free-Member
      • 08.11.2011
      • 65

      #3
      AW: Canon EF 20-35 mm oder Tamron 17-35 mm?

      Zitat von alephnull Beitrag anzeigen
      Auf photozone.de findest Du beide Objektive getestet, allerdings das Canon nur für APS-C und das Tokina für Nikon FF. Denke aber, dass man qualitätsmässig mit dem Canon etwas besser beraten ist.
      Sorry, das Tokina ist für mich nicht von Interesse.

      Kommentar

      • hs
        Free-Member
        • 01.07.2003
        • 7949

        #4
        AW: Canon EF 20-35 mm oder Tamron 17-35 mm?

        Ich werfe mal das alte 20-35L 2.8 in den Raum, welches bisweilen guenstig zu haben ist. Kommt optisch sicher nicht an ein 16-35L 4.0 IS heran, ist aber eine gute und recht handliche Linse. Ideal fuer Reportage/Street, und abgeblendet auch fuer Landschaft etc. brauchbar.

        Kommentar

        • ehemaliger Benutzer

          #5
          AW: Canon EF 20-35 mm oder Tamron 17-35 mm?

          Das 20-35 wäre mir zu wenig weitwinkelig und beide sind offen am Rand mehr als bescheiden.

          Warum kein gebrauchtes 17-40 L, diese sind auch im guten Zustand ab ca. 380 EUR zu haben und halten den Wert.

          Kommentar

          • hs
            Free-Member
            • 01.07.2003
            • 7949

            #6
            AW: Canon EF 20-35 mm oder Tamron 17-35 mm?

            Zitat von sting_ Beitrag anzeigen
            Warum kein gebrauchtes 17-40 L, diese sind auch im guten Zustand ab ca. 380 EUR zu haben und halten den Wert.
            Vom Packmass ist das 17-40L schon ein Truemmer (besonders die Geli).

            Wenn 20-35 reichen kann beim 20-35L auch etwas abblenden ...

            ... und aufgeblendet stellt die Linse sogar richtig frei.

            Herbstregen Foto & Bild von Helmut Stark ? Das Foto jetzt kostenlos bei fotocommunity.de anschauen & bewerten. Entdecke hier weitere Bilder.

            Kommentar

            • Henry (15)
              Free-Member
              • 06.09.2003
              • 1330

              #7
              AW: Canon EF 20-35 mm oder Tamron 17-35 mm?

              Zitat von hs Beitrag anzeigen
              Ich werfe mal das alte 20-35L 2.8 in den Raum, welches bisweilen...
              Dieser Meinung kann ich mich voll anschließen. Ich hab eins.

              Es ist etwas langsam, beim WW kein Problem, da ist alles über 3 Meter
              eh unendlich.

              Die Bildqualität ist aber nach meiner Einschätzung besser als beim 20-35 3,5-4,5 und dem Tamron.

              Das 17-40 L ist am Kleinbildformat an den Rändern auch nicht der Hit
              und teurer als das oben genannte 20-35L.

              Gruß Henry

              Kommentar

              • amstaff_
                Free-Member
                • 08.11.2011
                • 65

                #8
                AW: Canon EF 20-35 mm oder Tamron 17-35 mm?

                Danke für Eure Meinungen,

                eine Entscheidung fällt mir im Moment wirklich schwer.
                Wenn ich wüsste, dass der AF des Tamron 17-35 mit der 6D gut funktionieren würde,
                wäre es sicherlich erst mal ein günstiger Einstieg und 17 mm sind schon interessanter
                als 20 mm. Das Canon 17-40 mm hebe ich mir als letzte Alternative auf.
                Das Canon 20-35 mm könnte ein rundum Sorglospaket für mich als (WW) Anfänger
                sein, aber als Anfangsbrennweite 20 mm, wenn es doch auch 17 mm gibt???
                Gibt es hier jemanden, der ein Tamron 17-35 mm am KB mal in Betrieb hatte?

                Gruß

                Manfred

                Kommentar

                • Knipsbox
                  Free-Member
                  • 02.05.2008
                  • 369

                  #9
                  AW: Canon EF 20-35 mm oder Tamron 17-35 mm?

                  Hallo Manfred,
                  diese ganzen Experimente würde ich mir ersparen. Das 16-35 / 4,0 IS USM ist schweinegut bis in die Ecken und bereits für 880 Euro zu haben. Und dann gibt es z.Zt. noch 100 Euro Cashback.
                  Das Objektiv für 780 Euro ist einfach unschlagbar. Wenn Du schon mit Vollformat fotografierst, dann würde ich bei einem Weitwinkel nicht am falschen Ende sparen. Du wirst Dich ärgern und letztendlich zweimal kaufen.

                  Gruß Wilfried

                  Kommentar

                  • hs
                    Free-Member
                    • 01.07.2003
                    • 7949

                    #10
                    AW: Canon EF 20-35 mm oder Tamron 17-35 mm?

                    Zitat von Knipsbox Beitrag anzeigen
                    Das Objektiv für 780 Euro ist einfach unschlagbar.
                    Der Preis war mir so nicht bewusst, das 16-35L 4.0 IS ist dem alten 20-35L bei Architektur und Landschaft (besonders am FF) sicherlich ueberlegen ...

                    ... allerdings nur wenn es nicht um Packmass und F2.8 geht.

                    Kommentar

                    • hs
                      Free-Member
                      • 01.07.2003
                      • 7949

                      #11
                      AW: Canon EF 20-35 mm oder Tamron 17-35 mm?

                      Zitat von amstaff_ Beitrag anzeigen
                      aber als Anfangsbrennweite 20 mm, wenn es doch auch 17 mm gibt???
                      Die schoensten Landschaftsbrennweiten liegen IMO so bei 22-24mm. Die haben genuegend Dynamik sind aber noch einigermassen einfach nutzbar.

                      Kleinere Brennweiten sind deutlich schwerer handlebar, 14mm am FF ist IMO der Horror (OK mein Sigma hat Lensflares zum abwinken). Genauso wie Fish sind Extrembrennweiten ein Effekt. Bei einem Meister sieht es auch *gekonnt* aus, der Normalsterbliche nutzt den Effekt, der schnell langweilig wird.

                      Wennn Du mit Stativ unterwegs bist und Landschaft bzw. Staedte dein Bereich sind, dann ist das 16-35L 4.0 IS sicher erste Wahl. Wenn Reise, Reportage, mittendrin im Vordergrund stehen kann ich weiterhin das 20-35L empfehlen.

                      Kommentar

                      • amstaff_
                        Free-Member
                        • 08.11.2011
                        • 65

                        #12
                        AW: Canon EF 20-35 mm oder Tamron 17-35 mm?

                        Hallo Helmut,

                        ja die lieben Brennweiten,
                        ich muss mich da auch erst ein wenig umgewöhnen,
                        da ich erst relativ kurze Zeit die 6D habe, hatte zuvor eine 500D dann die 60D und wenige Wochen eine 5D.

                        Ein Canon 20-35 mm am KB hätte ja einen Bildwinkel vergleichbar einem 12,5 - 22 mm an APS-C.
                        Eine Brennweite von 12,5 mm hatte ich noch nie an der Crop-Kamera.
                        Bei 17 mm an KB wäre es ja vergleichbar mit 10,6 mm am Crop also noch extremer, nie gehabt, also völliges Neuland für mich.

                        Kommentar

                        • ehemaliger Benutzer

                          #13
                          AW: Canon EF 20-35 mm oder Tamron 17-35 mm?

                          Zitat von hs Beitrag anzeigen
                          Der Preis war mir so nicht bewusst, das 16-35L 4.0 IS ist dem alten 20-35L bei Architektur und Landschaft (besonders am FF) sicherlich ueberlegen ...

                          ... allerdings nur wenn es nicht um Packmass und F2.8 geht.
                          Für die älteren L-Linsen aus den 90ern gibt es großteils keine Ersatzteile mehr, jeder noch so kleine Defekt wird schnell zum Totalschaden. Und zur AF-Justage muss man mit dem Lötkolben ran.

                          Aus diesem Grund sollte man einen Kauf gut überlegen, auch wenn sie optisch und mechanisch grundsätzlich extrem interessant sind.

                          Kommentar

                          • Henry (15)
                            Free-Member
                            • 06.09.2003
                            • 1330

                            #14
                            AW: Canon EF 20-35 mm oder Tamron 17-35 mm?

                            Zitat von amstaff_ Beitrag anzeigen

                            ja die lieben Brennweiten,
                            ich muss mich da auch erst ein wenig umgewöhnen,
                            Ja das ist so eine Sache, es sind die Ränder, an die man sich im KB-Format
                            nicht gewöhnen kann. Das ist beim WW besonders krass.

                            So lange man das ganze Bild auf dem Monitor betrachtet ist alles ok,
                            aber wehe man zoomt 100% in das Bild.
                            Alle WW-Linsen die ich an der 1Dm2 hatte waren super, bis ich mir die
                            1Ds m3 geleistet hab. Da war es aus mit der Zufriendenheit und man
                            schielt dann doch auf die Bilder hier im Forum.

                            Es ist leider so, m.E. sind Canonzoomlinsen ohne L die reinsten
                            Flaschenböden. Das war schon immer so, nur analog haben wir
                            die Bilder nie so groß oder so nah betrachtet.

                            Wenn würde ich das Tamron aber auch erst nur testen und da kaufen
                            wo man es zurück schicken kann.


                            Gruß Henry

                            Kommentar

                            • hs
                              Free-Member
                              • 01.07.2003
                              • 7949

                              #15
                              AW: Canon EF 20-35 mm oder Tamron 17-35 mm?

                              Zitat von sting_ Beitrag anzeigen
                              Für die älteren L-Linsen aus den 90ern gibt es großteils keine Ersatzteile mehr, jeder noch so kleine Defekt wird schnell zum Totalschaden.
                              Beim 85L I sowie den alten Supertele wuerde ich auch dringend abraten da auch der manuelle Fokus per AF bewegt wird.

                              => AF tot = Linse tot

                              Bei einem defekten AF beim 20-35L kann man aber immer noch manuell fokusieren. Ausserdem ist mir noch nie ein AF verreckt. Und wenn eine Linse nach 20 Jahren einwandfrei funktioniert, warum sollte sie dies nicht auch weiterhin tun.


                              Zitat von sting_ Beitrag anzeigen
                              Und zur AF-Justage muss man mit dem Lötkolben ran.
                              Auch das ist IMO bei einem WW Zoom kein echtes Problem zumal alle einigermassen modernen Kameras ein Justage per Kamera zulassen.

                              Zuguterletzt, wir reden von einer Linse die vergleichsweise Spielgeld kostet.

                              No risk, no fun.

                              Ich wuerde von der Linse aber stark abraten wenn man Architektur und Landschaft auf seine Fahnen geschrieben hat und sehr grosse Vergroesserungen anstrebt. Der WW Bereich der alten Canon Linsen ist nunmal weicher in den Ecken, das EF 24/1.4 I und auch das TS-E 24 I sind bei Offenblende in der 100% Ansicht auch weniger erbaulich.

                              Selbst abgeblendet sollten bei den alten Linsen keine *bildrelevanten* Teile in den aeusseren Ecken liegen (was auch nicht einer gaenigen Bildgestaltung entspricht). In der 100% Ansicht wohlgemerkt.

                              Fuer normale Fotografie bei normalen Vergroesserungen reichen die *guten* alten Teile durchaus. Besonders fuer Anfaenger, die sich in einen neuen Bereich begeben.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X