Probleme mit Canon 24-105

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ehemaliger Benutzer

    #16
    AW: Probleme mit Canon 24-105

    Man muss auch Canon verstehen, diese müssen eine Grenzlinie ziehen.

    Die Garantie war abgelaufen und ein Riss deutet normalerweise auf mechanische Fremdeinwirkung hin. Speziell wenn es zwei mal an der selben Stelle auftritt. Natürlich ist ein Materialvorschaden auch denkbar (Gewährleistung), aber bei zwei unabhängigen Teilen jedes mal der Schaden an der selben Stelle, das sollte aufgeklärt werden. Sonst gibt es auch noch ein drittes Mal.

    Bei solchen strittigen Fällen wäre es ratsam, die ausgetauschten Teile zu verlangen und diese zu analysieren, auch wenn man selbst nicht in der Nachweispflicht wäre.

    LG
    Andreas

    Kommentar

    • Egbert14
      Free-Member
      • 30.01.2010
      • 8

      #17
      AW: Probleme mit Canon 24-105

      Wenn hier beim 24-105er beide Male der Schaden an der gleichen Stelle auftritt und kein Sturzschaden vorliegt, dann scheint da ein Gehäuseteil unter Druck- oder Zug-Spannung zu stehen, wo das nicht sein sollte, eventuell weil drunter etwas verkehrt montiert ist, vielleicht von Anfang an.

      Gruß, Dietmar


      Ja, dies wäre auch meine Vermutung. Und auch wenn ich jetzt das Objektiv nochmals reparieren lassen würde, könnte der Schaden dann wieder auftreten und die Geschichte ginge in die nächste Runde... *seufz*

      Schöne Grüße,
      Robert

      Kommentar

      • Egbert14
        Free-Member
        • 30.01.2010
        • 8

        #18
        AW: Probleme mit Canon 24-105

        Zitat von Egbert14 Beitrag anzeigen
        Wenn hier beim 24-105er beide Male der Schaden an der gleichen Stelle auftritt und kein Sturzschaden vorliegt, dann scheint da ein Gehäuseteil unter Druck- oder Zug-Spannung zu stehen, wo das nicht sein sollte, eventuell weil drunter etwas verkehrt montiert ist, vielleicht von Anfang an.

        Gruß, Dietmar
        Ja, dies wäre auch meine Vermutung. Und auch wenn ich jetzt das Objektiv nochmals reparieren lassen würde, könnte der Schaden dann wieder auftreten und die Geschichte ginge in die nächste Runde... *seufz*

        Schöne Grüße,
        Robert

        Kommentar

        • platti
          Free-Member
          • 18.06.2007
          • 1045

          #19
          AW: Probleme mit Canon 24-105

          Zitat von PSNet Beitrag anzeigen
          Das wäre nun arg übertrieben. Die anderen kochen auch nur mit Wasser.
          So ist es.

          Kommentar

          • q085301
            Free-Member
            • 27.03.2010
            • 310

            #20
            AW: Probleme mit Canon 24-105

            Zitat von Artefakt Beitrag anzeigen
            Das ist leider sehr üblich geworden: "Wir wollen nur unser Zeug an Dich verkaufen. Wenn Du dann Probleme damit hast, interessiert uns das nicht. Und wir wollen keine Zusatzkosten durch Kulanzlösungen, egal wo der Fehler liegt, und der Fehler liegt sowieso immer beim Kunden usw. ..."

            Bei Kameras/Objektiven ist die Standardantwort "Sturzschaden", bei Mobiltelefonen "Wasserschaden". Du musst das Gegenteil beweisen. Im Strafrecht gilt die Unschuldsvermutung. Das Gewährleistungsrecht hat uns beschert, dass nur in den ersten sechs Monaten der Hersteller in der Pflicht ist. Danach, also Monat 7 bis 24, kannst Du einen Spießrutenlauf auf Dich nehmen ...

            Die Preise diktieren heutzutage alles. Das "After-sale-service", das die Kundenzufriedenheit erhält, Mundpropaganda zugunsten der Marke macht und Zusatzkäufe generiert, gibt es wohl nicht mehr. Ich erinnere mich noch wehmütig, dass ich meine FD-Geräte in Wien zur Canon-Vertretung bringen und auf die Theke legen konnte. Es kam der zuständige Reparatur-Techniker, mit dem ich alles besprechen konnte. Einfach toll. Seit einigen Jahren sind die Reparaturen "outgesourct" an eine Firma um die Ecke, die auch andere Marken und Mobiltelefone usw. repariert und grottenschlecht ist ...

            Wenn hier beim 24-105er beide Male der Schaden an der gleichen Stelle auftritt und kein Sturzschaden vorliegt, dann scheint da ein Gehäuseteil unter Druck- oder Zug-Spannung zu stehen, wo das nicht sein sollte, eventuell weil drunter etwas verkehrt montiert ist, vielleicht von Anfang an.

            Gruß, Dietmar

            www.abcdesign.at
            Hallo Dietmar,

            ich gebe Dir mit Deiner Einschätzung 100%-ig recht. Und ich bin zufrieden, auch mal die Re4alität zu lesen, die man nicht so oft sieht.

            Wenn ein Hersteller der Meinung ist, dass Kundenorientierung einer totalen Umsatzsteigerung zu unterwerfen ist, dann darf er sich nicht wundern, wenn die Kunden beginnen, über diese Entwicklung nachzudenken und ihr Einkaufsverhalten entsprechend ändern. Und das mit gutem Grund, denn der Großteil dieses Kundenkreises dürften nicht die Berufsfotografen, sondern die ganz normalen Hobbyfotografensein sein (Motto: Kleinvieh macht auch Mist)...
            Zuletzt geändert von q085301; 28.05.2015, 22:50.

            Kommentar

            • q085301
              Free-Member
              • 27.03.2010
              • 310

              #21
              AW: Probleme mit Canon 24-105

              Zitat von platti Beitrag anzeigen
              So ist es.
              Soll man sich deshalb alles gefallen lassen? Du musst doch auch für Dein Geld arbeiten, oder nicht? Da ist doch Kritik angebracht?

              Kommentar

              • ehemaliger Benutzer

                #22
                AW: Probleme mit Canon 24-105

                Zitat von q085301 Beitrag anzeigen
                Soll man sich deshalb alles gefallen lassen? Du musst doch auch für Dein Geld arbeiten, oder nicht? Da ist doch Kritik angebracht?
                Was genau wird nun kritisiert? Dass außerhalb der Garantieperiode mechanische Schäden unbekannter Ursache nicht auf Kulanz repariert werden?

                Kommentar

                Lädt...
                X