2 Fragen zum angekündigten Sigma 18-125mm F3.5-5.6 DC

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Thomas Beyer
    Free-Member
    • 06.04.2003
    • 690

    #1

    2 Fragen zum angekündigten Sigma 18-125mm F3.5-5.6 DC

    1. (konkret)
    Hat hier inzwischen schon jemand Preisinformationen?

    2. (wohl eher für die 'Glaskugel' und @sigma-zoomobjektiv-erfahrene User, aber trotzdem)
    Stünde bei einer Kamera+1Objektiv-Lösung im Brennweitenbereich von ca. 28-200mm (KB) für den Bereich 'Alltagsfotografie' hinsichtlich der zu erwartenden Bildqualität von A4-Ausdrucken bzw. -Ausbelichtungen unter Vernachlässigung von finanziellen Aspekten und vorhandenem Equipment die Wahl zwischen einer Canon PowerShot Pro 1 und einer 10D/D60/300D + Sigma 18-125: Welche Variante lässt die qualitativ besseren Ergebnisse erwarten und welche wäre vermutlich praxistauglicher?

    Mir ist klar, dass hier derzeit kaum jemand praktische Erfahrungen mit dem Sigma 18-125 besitzen dürfte, eure Meinung aufgrund eurer bisherigen Erfahrung mit Sigma-Zooms wäre mir trotzdem wichtig.

    Gruß Thomas
  • hx bx
    Free-Member
    • 09.09.2003
    • 1446

    #2
    Re: 2 Fragen zum angekündigten Sigma 18-125mm F3.5-5.6 DC

    1) trotz intensiven googeln konnte ich bisher nirgendwo einen preis finden.
    ich rate mal: ca 399€

    2) sigmas habe ich keine und suche eher ein 17-70 als ein 18-125.
    ich denke das teil wird befriedigende ergebnisse für 10*15 Abzüge
    liefern.
    Auf dem Bildschirm in voller Auflösung erwarte ich ergebnisse die vergleichbar
    sind mit meinem alten 28-105 von canon (also mäßig)

    ich denke ein überflieger ist nicht zu erwarten aber vielleicht ein handliches
    teil für den fall, das die L´s zu schwer sind.
    Ich denke eine Pro 1 bringt bessere ergebnisse, denn da ist das objektiv auf die
    Cam abgestimmt, das sigma spielt mit einem ganzen zoo von cams.
    Mal abwarten ob von canon zur photokina noch was für die crop cams kommt.

    Kommentar

    • Thomas Beyer
      Free-Member
      • 06.04.2003
      • 690

      #3
      Mir geht's genau um den Fall, dass die L's zu schwer oder

      Fotorucksack bzw. -tasche mal fehl am Platz sind, ich aber im Bereich 28-200mm dennoch (sehr) gute Ergebnisse erzielen will. Für die 'ernsthaften Arbeiten' hab' ich die D60 und diverse L- und Non-L-Objektive, mit denen ich zufrieden bin. Was bringt aber für erstgenannten Fall mehr Punkte: Verkauf des Backup-Body 300D (nebst Kit-Objektiv) und Anschaffung der Pro 1 oder 300D-Aufrüstung mit 'Sigma-Suppenzoom'? Im Moment tendiere ich mehr zur Pro 1, konnte diese aber noch nicht ausgiebig testen.

      Gruß Thomas

      Kommentar

      • Mfugo
        Free-Member
        • 27.03.2003
        • 575

        #4
        denke billig zu haben, mit bescheidener qualität, gut und

        billig gibts halt nicht

        Kommentar

        • FUNKMAN
          Free-Member
          • 04.01.2004
          • 368

          #5
          Re: denke billig zu haben, mit bescheidener qualität, gut und

          Nachdem ich bei einem Freund gesehen habe, was das Sigma 18-50 DC für eine 'Scherbe' ist, bin ich solchen Objektiven eher skeptisch gegenüber eingestellt.
          Es kann sein, dass er ein sehr schlechtes erwischt hatte, aber selbst das EF-S eines Kollegen konnte das Sigma locker übertreffen.


          Man kann ja mal die Tests abwarten, wobei auch ich glaube, dass du neben der D60 mit der Pro 1 bestens beraten sein wirst - wenn auch für einen stolzen Preis...

          Kommentar

          Lädt...
          X