Habe gerade mein neues (altes) Sigma gekriegt und geschwind aus dem Dachfenster probiert.
Für den Preis, den ich gezahlt habe (160 Euro mit Lackschäden und einem Mini-Kratzer auf der vorderen Halbkugellinse) bin ich angenehmst überrascht.
Die Schärfeleistung ist selbst bei Offenblende nicht schlecht, die CA Anfälligkeit ist wesentlich geringer als bei meinem Zenitar, wo es an den Kanten der Hausdächer zum Himmel schon heftig geblüht hätte.
Die Verarbeitung st Schwermetall, es wirkt wie ein Panzer!
Der AF ist ein echter Akkuschrauber mit mittelschnellem bis langsamen Drehtempo (den Drehmoment habe ich nicht gemessen), doch wer braucht den schon bei 14 mm.
Endlich ein richtiges Weitwinkel an der D60 --> 22,4mm KB.
Bevor ihr aber jetzt loszieht und euch auch alle eines holt:
Die Optik ist NICHT 10D und 300D tauglich und Sigma hat keine Chips mehr zum Nachrüsten (gut, das ich eine D60 habe)!
Seht selbst, gerade mit Offenblende 3,5 aus meinem Dachfenster.:
Das Bild ist nur einmal mit PS nachgeschärft, ansonsten unbearbeitet! Allerdings relativ stark komprimiert. Es hat keinen grossen fotografischen Wert.
<img src='http://web25.bor-is.de/thumbs/200403/2443_1080376981.jpg' border='0'><br><a href='http://web25.bor-is.de/medium/200403/2443_1080376981.jpg' target='_blank'>Mittelgroßes Bild (800x533) anzeigen.</a><br><a href='http://web25.bor-is.de/zoom/200403/2443_1080376981.jpg' target='_blank'>Originalbild (3072x2048) anzeigen.</a><br><br>
Gruss
Thomas
und allzeit gutes Licht
<a href='http://www.luftfahrtfotografie.de' target='_blank'><img src='http://www.luftfahrtfotografie.de/images/ffbanner.jpg' border='0'></a>
So jetzt muss ich aber auf den Flugplatz, mit dem Sigma spielen und erste Schritte zu meiner Schleppberechtigung tun (der 'Anhängerführerschein' für den Flieger).
Für den Preis, den ich gezahlt habe (160 Euro mit Lackschäden und einem Mini-Kratzer auf der vorderen Halbkugellinse) bin ich angenehmst überrascht.
Die Schärfeleistung ist selbst bei Offenblende nicht schlecht, die CA Anfälligkeit ist wesentlich geringer als bei meinem Zenitar, wo es an den Kanten der Hausdächer zum Himmel schon heftig geblüht hätte.
Die Verarbeitung st Schwermetall, es wirkt wie ein Panzer!
Der AF ist ein echter Akkuschrauber mit mittelschnellem bis langsamen Drehtempo (den Drehmoment habe ich nicht gemessen), doch wer braucht den schon bei 14 mm.
Endlich ein richtiges Weitwinkel an der D60 --> 22,4mm KB.
Bevor ihr aber jetzt loszieht und euch auch alle eines holt:
Die Optik ist NICHT 10D und 300D tauglich und Sigma hat keine Chips mehr zum Nachrüsten (gut, das ich eine D60 habe)!
Seht selbst, gerade mit Offenblende 3,5 aus meinem Dachfenster.:
Das Bild ist nur einmal mit PS nachgeschärft, ansonsten unbearbeitet! Allerdings relativ stark komprimiert. Es hat keinen grossen fotografischen Wert.
<img src='http://web25.bor-is.de/thumbs/200403/2443_1080376981.jpg' border='0'><br><a href='http://web25.bor-is.de/medium/200403/2443_1080376981.jpg' target='_blank'>Mittelgroßes Bild (800x533) anzeigen.</a><br><a href='http://web25.bor-is.de/zoom/200403/2443_1080376981.jpg' target='_blank'>Originalbild (3072x2048) anzeigen.</a><br><br>
Gruss
Thomas
und allzeit gutes Licht
<a href='http://www.luftfahrtfotografie.de' target='_blank'><img src='http://www.luftfahrtfotografie.de/images/ffbanner.jpg' border='0'></a>
So jetzt muss ich aber auf den Flugplatz, mit dem Sigma spielen und erste Schritte zu meiner Schleppberechtigung tun (der 'Anhängerführerschein' für den Flieger).
Kommentar