Sigma Art Nachschlag: 14 1.8, 24-70 2.8 OS, 135 1.8

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ehemaliger Benutzer
    • Heute

    #1

    Sigma Art Nachschlag: 14 1.8, 24-70 2.8 OS, 135 1.8

    In den nächsten Tagen dürfen wir uns auf ein spannendes Trio von Sigma freuen.

    • Sigma 14 1.8 DG HSM Art
    • Sigma 135 1.8 DG HSM Art (Filter: 82 mm)
    • Sigma 24-70 2.8 DG OS HSM Art (Filter: 82 mm)


    Weitere Infos: hier klicken.

    Offiziell vorgestellt wurden die Linsen nicht, aber nachdem es schon echte Bild bzw. auf der Sigma-Seite selbst schon News dazu geschalten wurden (die aber ins Nichts führten) kann man davon ausgehen, dass die Linsen genau so kommen.

    Erste subjektive Eindrücke (auf Basis der Bilder):

    • 14 1.8: damit würde Sigma wohl bei AF-Linsen ein Alleinstellungsmerkmal haben. Astrofotografen reiben sich schon die Hände
    • 135 1.8: Sonys Zeiss bekommt einen Bruder. Allerdings dürfte die Zielgruppe aufgrund der angebotenen Bajonette Canon, Nikon und Sigma selbst sein. Speziell die Nikon-Fotografen freuen sich. Die letzte vergleichbare Optik von Nikon ist eine 1/3-Blende lichtschwächer und stammt aus dem Jahr 1990 (!). Auch das Canon Pendant (ebenfalls eine 2.0er Blende) ist aus dem letzten Jahrtausend (1996). Man kann von einem attraktiven Preis ausgehen und exzellenten optischen Eigenschaften.
    • 24-70 2.8 OS: diese Linse ist eine Wundertüte. Vergangene lichtstarke Standard-Zooms von Sigma waren aus vielen Gründen nicht die erste Wahl. Mit dem eingebauten optischen Bildstabilisator möchte man nicht nur die 24-70 2.8 Fraktion, sondern auch die 24-105 4.0 (Canon)/24-120 4.0 (Nikon) Fraktion ansprechen. Viele Fotografen weichen derzeit auf die 4.0er Linsen aus, weil sie optisch weniger Kompromisse eingehen müssen (dafür lichtschwächer sind). Kritisch gesehen wird bei diesem Sigma, dass der Tubus durch den Zoom sich verlängert und verkürzt und die Gegenlichtblende nicht fix am Gehäuse, sondern an dem Auszug montiert ist.


    Ich hätte nicht gedacht, dass Sigma so knapp nach dem 85 1.4 die nächsten Knaller rauswirft. Schauen wir wie Canikon reagiert, ich bin mir sicher, dass sie das schon geahnt haben bzw. selbst etwas schon in der Pipeline haben (die Optiken sind ja doch schon ein paar Jahre alt).
  • Maik Fietko
    Free-Member
    • 30.08.2003
    • 3861

    #2
    AW: Sigma Art Nachschlag: 14 1.8, 24-70 2.8 OS, 135 1.8

    Zitat von Whitesnake Beitrag anzeigen
    Man kann von einem attraktiven Preis ausgehen und exzellenten optischen Eigenschaften.
    Und Zufallsfokus

    Kommentar

    • Radomir Jakubowski
      Free-Member
      • 30.05.2004
      • 7481

      #3
      AW: Sigma Art Nachschlag: 14 1.8, 24-70 2.8 OS, 135 1.8

      14er und 135er klingen doch sehr spannend. Zumal das Canon 135er nicht mehr das jüngste ist.
      Bei einem 24-70er käme bei mir immer nur das original Canon in Frage.

      Kommentar

      • ehemaliger Benutzer

        #4
        AW: Sigma Art Nachschlag: 14 1.8, 24-70 2.8 OS, 135 1.8

        Für ein verhältnismäßig kleines Unternehmen bringt SIGMA seit Beginn der Art Serie nun wirklich viele und verdammt gute Objektive heraus. Respekt!
        Das Sigma 135 1.8 DG HSM Art möchte ich unbedingt haben, auf ein modernes 135er wartet man bereits lange.

        Aber auch TAMRON hat diverse optische Schätze im Angebot, AF-Probleme sind bei den neuen Produkten der Fremdhersteller mittlerweile eher selten.
        Es gibt immer mehr hochwertige und günstigere Alternativen zu original Canon und Nikon Objektiven.

        Die Sichtweise von Radomir verstehe ich ebenso und stimme zu, dass man unter gewissen Umständen besser zu den "original" Systemlinsen greift.
        In meinen Fototaschen gibt es ein friedliches Nebeneinander.

        Diese Art des Wettbewerbes gefällt mir sehr, der Kunde kann aus immer mehr hochwertigen Alternativen auswählen.
        Im Bereich der Objektive dreht sich das Innovationsrad erfreulicherweise sehr schnell. Dafür gebe ich gerne mein "Taschengeld" aus.

        Kommentar

        • TimFokus
          Free-Member
          • 12.09.2013
          • 1033

          #5
          AW: Sigma Art Nachschlag: 14 1.8, 24-70 2.8 OS, 135 1.8

          Ich werde das Canon EF35/2.0 noch durch die Sigma Linse (35/1.4 ) ersetzen und da kommt mir das 135/1.8 grade recht ums komplett auf Sigma umzustellen.....

          Kommentar

          • ehemaliger Benutzer

            #6
            AW: Sigma Art Nachschlag: 14 1.8, 24-70 2.8 OS, 135 1.8

            Zitat von sting_ Beitrag anzeigen
            ... auf ein modernes 135er wartet man bereits lange.
            Ja? Wartet "man"? Warum denn?
            Ich warte als Besitzerin des unmodernen 135L ja auf alles Mögliche, auch an modernen Objektiven, aber bestimmt nicht auf ein 135er. Und ich kann mir nicht so recht vorstellen, dass und warum viele Besitzer des furchtbar altmodischen 135L auf ein "modernes" warten sollten.

            Kommentar

            • braunschweiger
              Full-Member
              • 20.12.2005
              • 3530

              #7
              AW: Sigma Art Nachschlag: 14 1.8, 24-70 2.8 OS, 135 1.8

              Ein 14/1.8 wär natürlich was geniales.

              Kommentar

              • ehemaliger Benutzer

                #8
                AW: Sigma Art Nachschlag: 14 1.8, 24-70 2.8 OS, 135 1.8

                Die ART Linie wird immer überzeugender und auch das Engagement von SIGMA...

                nur an den Outdoorfähigkeiten müssten sie noch etwas arbeiten...

                Ansonsten coole Sache...

                Kommentar

                • TimFokus
                  Free-Member
                  • 12.09.2013
                  • 1033

                  #9
                  AW: Sigma Art Nachschlag: 14 1.8, 24-70 2.8 OS, 135 1.8

                  Was es unbewusst das das neue Sigma 100-400mm f/5-6.3 DG OS HSM Contemporary nicht benannt wurde

                  Kommentar

                  • ehemaliger Benutzer

                    #10
                    AW: Sigma Art Nachschlag: 14 1.8, 24-70 2.8 OS, 135 1.8

                    Zitat von Adele Timm Beitrag anzeigen
                    Ja? Wartet "man"? Warum denn?
                    Ich warte als Besitzerin des unmodernen 135L ja auf alles Mögliche, auch an modernen Objektiven, aber bestimmt nicht auf ein 135er. Und ich kann mir nicht so recht vorstellen, dass und warum viele Besitzer des furchtbar altmodischen 135L auf ein "modernes" warten sollten.
                    Deine Situation mag eine andere sein, aber nicht jede(r) hat bereits ein 135L.
                    Ich habe ausdrücklich nichts von einem Umstieg oder Upgrade geschrieben, wobei es von einem MF-135er durchaus reizvoll sein kann.

                    Der Neukauf eines 135L kam für mich und viele Fotofreunde in den letzten Jahren nicht in Frage, weil die Technik des 135L aus dem vorigen Jahrtausend stammt und beispielsweise nur relativ grob mit dem Lötkolben justiert werden kann. Egal ob relevant oder nicht, aber so etwas stört mich. Ich weiß, dass man damit auch hervorragende Bilder damit machen kann, aber dennoch würde ich keine ältere Technik "neu" erwerben und warte lieber auf was "Moderneres", sowohl optisch als auch elektronisch. Jeder soll es so halten, wie er/sie es für besser hält.

                    Kommentar

                    • Thomas Madel
                      Full-Member
                      • 11.01.2011
                      • 6673

                      #11
                      AW: Sigma Art Nachschlag: 14 1.8, 24-70 2.8 OS, 135 1.8

                      Zitat von sting_ Beitrag anzeigen
                      Der Neukauf eines 135L kam für mich und viele Fotofreunde in den letzten Jahren nicht in Frage, weil die Technik des 135L aus dem vorigen Jahrtausend stammt und beispielsweise nur relativ grob mit dem Lötkolben justiert werden kann.
                      Ja, ein 2/135 L mit aktueller Elektronik und der AF-Performance beispielsweise des 2,8/70-200 L IS II wäre auch für mich ein Objekt der Begierde. Optisch ist das noch aktuelle 2/135 sicher immer noch top, aber die Technik stammt eben aus dem vorigen Jahrtausend. Da ich es mehr oder weniger ausschließlich für bewegte Objekte einsetzen würde, käme das Sigma nicht in Frage. Da würde ich allenfalls auf eine Canon Neuentwicklung vertrauen. Allerdings wird die dann sicher das doppelte der aktuellen Linse kosten...
                      Grüße Thomas

                      www.thomasmadel.de

                      Kommentar

                      • Chickenhead
                        Free-Member
                        • 17.07.2005
                        • 1489

                        #12
                        AW: Sigma Art Nachschlag: 14 1.8, 24-70 2.8 OS, 135 1.8

                        Zitat von Adele Timm Beitrag anzeigen
                        Ja? Wartet "man"? Warum denn?
                        Ich warte als Besitzerin des unmodernen 135L ja auf alles Mögliche, auch an modernen Objektiven, aber bestimmt nicht auf ein 135er. Und ich kann mir nicht so recht vorstellen, dass und warum viele Besitzer des furchtbar altmodischen 135L auf ein "modernes" warten sollten.
                        Sigma dürfte es beim 135er etwas schwerer haben. Das 85 Art ist mehr oder weniger in alle optischen Eigenschaften besser als das 85L. Und kostet neu soviel wie ein 85L gebraucht.

                        Das 135/2 kostet gebraucht nur 600€, neu 950€. Das Sigma wird sicher bei über 1000€ beginnen. Das 135er ist sicher ein gutes Objektiv, aber durchaus verbesserungsfähig. Schaut man sich mal die aktuellen manuellen 135er (Zeiss, Samyang), dann sieht man wo das Canon schwächelt.

                        Kommentar

                        • snowhite
                          Free-Member
                          • 08.12.2014
                          • 367

                          #13
                          AW: Sigma Art Nachschlag: 14 1.8, 24-70 2.8 OS, 135 1.8

                          Vielen Dank für die Infos!

                          Ich bin vor allem auf das 14 mm f1.8 Art, auf das 135 mm f1.8 Art sowie vor allem auf das 100-400 mm f5.0-6.3 Contemporary gespannt.

                          Bzw. bei letzterem Brennweitenbereich wäre dann auch ein Vergleich zwischen dem neuen Sigma und dem Canon interessant.

                          Kommentar

                          • ehemaliger Benutzer

                            #14
                            AW: Sigma Art Nachschlag: 14 1.8, 24-70 2.8 OS, 135 1.8

                            Das 100-400 habe ich bewusst weggelassen weil es einerseits nicht so spannend ist und keine Art Optik ist.

                            Bei Sigma darf man als riesigen Mehrwert nicht vergessen: die Optiken lassen sich alle selbst justieren. Beim Canon 135 kann ich mich noch an die Lötpunkte Diskussion erinnern als es um die Justierung ging (gab es dann auch elektrisch).

                            Der Preis ist sicher interessant. Im Nikon Lager gibt es ja nichts richtig vergleichbares (qualitativ). Dafür gibt es das 105 1.4 - eine unfassbar gute Optik (ob diesen Look ein Sigma hinbekommt?!?).

                            Kommentar

                            • ehemaliger Benutzer

                              #15
                              AW: Sigma Art Nachschlag: 14 1.8, 24-70 2.8 OS, 135 1.8

                              Und jetzt ganz offiziell: https://www.dpreview.com/news/194258...1-8-art-lenses

                              Preise konnte ich noch keine entdecken.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X