Sigma Art Nachschlag: 14 1.8, 24-70 2.8 OS, 135 1.8

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ehemaliger Benutzer

    #46
    AW: Sigma Art Nachschlag: 14 1.8, 24-70 2.8 OS, 135 1.8

    Zitat von thomas_68 Beitrag anzeigen
    Ja, es ist reinste Spekulation. Der Vergleich eines 1,4/20 und eines 1,8/135 hinkt allerdings auch ein bisschen,
    Wo habe ich denn die beiden Objektive verglichen?

    Kommentar

    • Gerry S.
      Free-Member
      • 05.12.2006
      • 1467

      #47
      AW: Sigma Art Nachschlag: 14 1.8, 24-70 2.8 OS, 135 1.8

      ich kann schon verstehen was Thomas damit ausdrücken will. Ich hatte das aktuelle Sigma 120-300 über längere Zeit- und es war besonders punkto Schärfe auf einem Niveau mit dem aktuellen 300er 2,8 L IS II. Auch das Bokeh war gut. Nur war mir persönlich die Trefferquote im Servo Modus nicht ausreichend (lag bedeutend unter jener des 70-200 L IS II und des aktuellen 300er L IS II).

      Mit der Vermutung dass die Schärfe zu Lasten des Bokehs geht hat Adele wohl recht. Ist auch meine Vermutung... (siehe gleiches bei Makro Objektiven)

      Ein bisschen enttäuscht bin ich schon dass ein solches Objektiv nicht in der 'S' Versioun erscheint. Besonders beim Handball habe ich diese Brennweite immer sehr gerne genutzt. Und der Reiz dass auf einmal (bei gleicher Verschlusszeit) 8000 ISO Hallen zu 3200 ISO Hallen werden könnten wär schon da... auch wenn die aktuellen Kameras 8000 ISO ohne Problem meistern.

      Kommentar

      • Thomas Madel
        Full-Member
        • 11.01.2011
        • 6673

        #48
        AW: Sigma Art Nachschlag: 14 1.8, 24-70 2.8 OS, 135 1.8

        Zitat von sting_ Beitrag anzeigen
        Abgesehen davon, dass 1.8/200 für die meisten Sportbilder wahrscheinlich auch eine zu dünne Schärfenebene liefern dürfte.
        Ich habe zwar keines, würde aber behaupten wollen, dass es schon ganz gut funktioniert, wenn die Schärfe richtig liegt. Es kommt natürlich auf das Motiv und den Aufnahmeabstand an. Ein 2,8/400 mit Offenblende ist diesbezüglich genauso kritisch. Beim Fussball beispielsweise ist mit Blende 2,8 bei einem Zweikampf auch nur der Spieler in der Schärfebene scharf, sofern sie nicht genau parallel zu Sensorebene stehen. Ich blende trotzdem nie weiter als Blende 4,0 ab, weil ich diese Freistellung liebe. Das 2,8/400 hat übrigens auch eine traumhafte Trefferquote. Ich würde (ohne es belegen zu können) behaupten, dass sie zumindest bei mir praktisch identisch mit den 2,8/70-200 L IS II ist.
        Grüße Thomas

        www.thomasmadel.de

        Kommentar

        • Thomas Madel
          Full-Member
          • 11.01.2011
          • 6673

          #49
          AW: Sigma Art Nachschlag: 14 1.8, 24-70 2.8 OS, 135 1.8

          Zitat von Adele Timm Beitrag anzeigen
          Wo habe ich denn die beiden Objektive verglichen?
          Du hast nicht die beiden Objektive verglichen, aber in eine Diskussion über das 1,8/135 (und nur zu diesem Objektiv habe ich mich hier an der aktuellen Diskussion beteiligt) eingeworfen, dass Du ein 1,4/20 besitzt und "dessen AF-Trefferquote und Präzision ist um Welten besser als die seines Canon-Vorgängers (24/1.4, justiert)" ist. Da sich vermutlich Einsatzgebiete und ganz sicher die Schärfentiefe der Objektive (bei gleichem Objektabstand) deutlich unterscheiden, "hinkt" für mich dieser Vergleich zwischen einer 20er und einem 135er Optik.
          Grüße Thomas

          www.thomasmadel.de

          Kommentar

          • Thomas Madel
            Full-Member
            • 11.01.2011
            • 6673

            #50
            AW: Sigma Art Nachschlag: 14 1.8, 24-70 2.8 OS, 135 1.8

            Zitat von Gerry S. Beitrag anzeigen
            ich kann schon verstehen was Thomas damit ausdrücken will. Ich hatte das aktuelle Sigma 120-300 über längere Zeit- und es war besonders punkto Schärfe auf einem Niveau mit dem aktuellen 300er 2,8 L IS II. Auch das Bokeh war gut. Nur war mir persönlich die Trefferquote im Servo Modus nicht ausreichend (lag bedeutend unter jener des 70-200 L IS II und des aktuellen 300er L IS II).
            Das ist genau das Problem, wenn man überwiegend im Servo Modus arbeitet. Was nützt mir die gesamte Performance und vergleichbare optische Qualität, wenn das entscheidende Bild unscharf ist. Wenn ich mein 2,8/70-200 L IS II oder das 2,8/400 L IS nehme, komme ich vielleicht auf 70% brauchbar scharfe Bilder im Servo Modus (gefühlte Angabe, nicht ausgewertet). Wenn das Sigma bei meiner Arbeitsweise spekulativ auf 60% kommen würde, fehlen mir pro 100 Bilder 10 verwendbare Fotos. Beim Sigma 2,8/120-300, welches ich getestet habe, war der Unterschied sogar noch deutlich größer. Dafür brauche ich mir kein zusätzliches Objektiv kaufen - da drehe ich besser die ISO um eine Stufe hoch.
            Grüße Thomas

            www.thomasmadel.de

            Kommentar

            • ehemaliger Benutzer

              #51
              AW: Sigma Art Nachschlag: 14 1.8, 24-70 2.8 OS, 135 1.8

              Du hattest nicht vom AF des Sigmas (also des 135ers) geschrieben, sondern von
              Zitat von thomas_68 Beitrag anzeigen
              dem AF eines Sigmas
              .
              Darin sah ich die übliche pauschale Bewertung des Sigma-AF und brachte deshalb die Beispiele, die mir persönlich bekannt sind.

              Kommentar

              • Thorsten020
                Free-Member
                • 12.10.2009
                • 195

                #52
                AW: Sigma Art Nachschlag: 14 1.8, 24-70 2.8 OS, 135 1.8

                Also für mich kommen bei den Objektiven ausschliesslich Sigma in Frage. Bis aufs 24-105 waren alle Art-Linsen jedem Canon weit überlegen. Und daher kann ich es nicht erwarten, bis das 24-70 endlich kommt.

                Leider ist das 18-35 und 50-100 nur für Crop....

                Kommentar

                • EKO
                  Free-Member
                  • 31.12.2007
                  • 116

                  #53
                  AW: Sigma Art Nachschlag: 14 1.8, 24-70 2.8 OS, 135 1.8

                  Zitat von Thorsten020 Beitrag anzeigen
                  Bis aufs 24-105 waren alle Art-Linsen jedem Canon weit überlegen.
                  Das meinst du aber nicht ernst das gerade das Sigma 24-105 den Canon unterlegen wäre.

                  Kommentar

                  • Chickenhead
                    Free-Member
                    • 17.07.2005
                    • 1489

                    #54
                    AW: Sigma Art Nachschlag: 14 1.8, 24-70 2.8 OS, 135 1.8

                    Zitat von EKO Beitrag anzeigen
                    Das meinst du aber nicht ernst das gerade das Sigma 24-105 den Canon unterlegen wäre.
                    Weit überlegen ist es aber auch nicht. Schon gar nicht dem L II.

                    Und vom 24-70 OS Art würde ich auch nicht erwarten das es das 24-70 II deutlich übertrumpft. Ganz im Gegenteil. Das Art würde ich nach den MTF Kurven sogar noch dahinter erwarten.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X