Vögel/Flieger im Flug: IS abschalten?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • PitWi
    Free-Member
    • 27.05.2003
    • 3324

    #1

    Vögel/Flieger im Flug: IS abschalten?

    Mal eine Frage an die Vogelfotografen und Planespotter: Schaltet ihr den IS bei Flugaufnahmen ab?
    Ich verwende das EF 500/4 IS (I) mit und ohne 1,4x III und das Sigma 150-600 C und bin nicht so ganz glücklich mit meiner Ausschussquote wegen Unschärfe. Beide Linsen haben aber bei statischen Motiven eine tolle Schärfe und ich denke, dass auch beide AF schnell genug sind.
    Leider kann man ja keinen direkten Vergleich mit und ohne IS machen.
  • ehemaliger Benutzer

    #2
    AW: Vögel/Flieger im Flug: IS abschalten?

    Zitat von PitWi Beitrag anzeigen
    Schaltet ihr den IS bei Flugaufnahmen ab?
    Nach Handbuch vorgehen - da steht meist drinnen, welchen Modus man bei welcher Belichtungszeit und unter welchen Umständen wählen sollte. Beim Mitziehen ist eine nicht wirklich exakte Bewegung die Fehlerquelle #1. Ein Beispielsbild mit allen EXIF im Format 1:1 wäre hilfreich …

    Kommentar

    • Eric D.
      Free-Member
      • 17.03.2004
      • 21311

      #3
      AW: Vögel/Flieger im Flug: IS abschalten?

      Kommt darauf an.

      ich würde bei Deinen genannten Linsen den Stabi am besten ausschalten, Beziehungsweise wenn dann nur im Modus 2 (Panning) verwenden. Stufe 1 kann zu unschönen Bildergebnissen und haesslichem Bokeh führen, hab ich alles durch.

      Das sigma 150-600C ist aber sowieso nicht als das schnellste und zielsicherste Objektiv bei bewegten Sachen bekannt, das war bei mir damals der Verkaufsgrund, BiF war eher frustrierend, ruhiges ging sehr gut.
      das 500/4 I ist sehr wohl fix (wobei es mit 1.4 TC etwas langsamer wird) und der stabi ist halt älter. Von daher lieber aus.
      Ich würde es mal für dich ausprobieren, wobei es auch auf die Veschlusszeiten ankommen.. bist du bei 1/2000sec und kürzer, aus.. willst Du aber eher mitziehen (also 1/320sec oder so) bringt ein stabi auf stufe 2 einiges an hilfe.

      Kommentar

      • Radomir Jakubowski
        Free-Member
        • 30.05.2004
        • 7481

        #4
        AW: Vögel/Flieger im Flug: IS abschalten?

        Ich reagiere in Wischern immer auf die Tiere, entsprechend habe ich zum Umstellen keine Zeit. Bei den Ergebnissen kann ich nicht klagen.

        Kommentar

        • PitWi
          Free-Member
          • 27.05.2003
          • 3324

          #5
          AW: Vögel/Flieger im Flug: IS abschalten?

          @Eric D.
          Ich kenn zwar keine Messergebnisse aber ich hab durchaus den Eindruck, dass das Sigma nicht wesentlich langsamer ist als das Canon und angeblich gibt es ein neues Firmwareupdate für noch schnelleren AF.
          Und an mitziehen hab ich bisher noch nicht mal gedacht, so weit bin ich noch lange nicht.

          @Radomir
          Meistens bleibt in der Tat keine Zeit zum Umschalten aber manchmal eben doch und die 7D II hab ich immer schussbereit am Tele, für alles andere nehm ich ohnehin die 5D III.

          Kommentar

          • Eric D.
            Free-Member
            • 17.03.2004
            • 21311

            #6
            AW: Vögel/Flieger im Flug: IS abschalten?

            Also das Sigma C ist im Vergleich zum 500/4L IS I (OHNE TK) deutlich langsamer, insb. der Start. Das Sigma mit Begrenzer mag in etwa so sein, wie das Canon OHNE Limiter.

            Bei Wischern ist es auch ziemlich schnurz ob IS 1 oder 2, solange das Motiv scharf bleibt und man es im Fokus halten kann ist der HG sowieso "verwischt bis tlw. unsauber".

            Bei aber zB schnellen Verschlusszeiten und unruhigen Hintergründen zB Laubbäume im Winter oder Nadelbäume immer, kann man den Unterschied sehen, ob der IS/OS gegen oder mitgearbeitet hat.
            Allerdings wirst/solltest Du keinen Unterschied im Vergleich zwischen IS an und IS nicht an sehen, wenn er in der korrekten Stellung war. Hört sich komplizierter an als es ist.

            Aber ob Deine Quote am IS oder am falschen AF oder am falschen Mitführen oder an Verschlusszeiten liegt, kann ich nicht wissen. Glaskugel ist defekt...

            Kommentar

            • ehemaliger Benutzer

              #7
              AW: Vögel/Flieger im Flug: IS abschalten?

              Zitat von PitWi Beitrag anzeigen
              Mal eine Frage an die Vogelfotografen und Planespotter: Schaltet ihr den IS bei Flugaufnahmen ab?
              Nö. Ist zum fotografieren immer an und steht immer auf 1. Schalte den nur ab wenn ich filmen möchte.

              Kommentar

              • digitaltommy
                Free-Member
                • 05.06.2005
                • 2397

                #8
                AW: Vögel/Flieger im Flug: IS abschalten?

                Zitat von Holger Leyrer Beitrag anzeigen
                Nö. Ist zum fotografieren immer an und steht immer auf 1. Schalte den nur ab wenn ich filmen möchte.
                Hatte ich beim 500 L IS (I) auch immer so gemacht und hat prima funktioniert. Zum Sigma kann ich nichts sagen. Beim Tamron (1. Generation) gab es anfangs immer ein Problem mit IS. Aber dann gab ein ein Update und danach war es da auch egal.

                Kommentar

                • Marcel Denkhaus
                  Full-Member
                  • 07.07.2007
                  • 2675

                  #9
                  AW: Vögel/Flieger im Flug: IS abschalten?

                  Sagen wir es mal so: Es kommt darauf an.
                  Meiner Erfahrung nach kann der IS bei Flugaufnahmen vom Stativ - gerade, wenn die Vögel nah sind und die Nachverfolgung eines schnellen Mitziehens bedarf - zu Unschärfen führen, weswegen ich ihn am 600er zumeist deaktiviere. Freihand, z.B. beim 100-400er, habe ich den IS für Bif meistens auf Mode 2 - oder auch aus, wenn die Belichtungszeit es erlaubt (ca. ab 1/1600, bin aber auch ein ausgewiesener Zitteraal ).
                  Beste Grüße,
                  Marcel

                  www.wildlifefotografie.net

                  Kommentar

                  • PitWi
                    Free-Member
                    • 27.05.2003
                    • 3324

                    #10
                    AW: Vögel/Flieger im Flug: IS abschalten?

                    Wie mir scheint hat wohl jeder seine eigene Philosophie.
                    Dann werde ich mir eine Testszenario überlegen.
                    Danke jedenfalls für euren wertvollen Input.

                    Kommentar

                    • ehemaliger Benutzer

                      #11
                      AW: Vögel/Flieger im Flug: IS abschalten?

                      Das meine Flugfotos scharf sind oder nicht hat nichts mit dem IS zu tun. Es liegt daran das ich mit Sachtler einen sehr guten Kopf habe der es mir erlaubt so mitzuziehen das der Vogel im AF-Fenster bleibt und somit die Kamera
                      ihre Zeit hat das Motiv scharf zu stellen. Völlig unabhängig von Kamera oder Objektiv war für mich der Sachtlerkopf der Quantensprung was Vögel im Flug angeht.

                      Kommentar

                      • PitWi
                        Free-Member
                        • 27.05.2003
                        • 3324

                        #12
                        AW: Vögel/Flieger im Flug: IS abschalten?

                        Ganke für den Tipp. Daran hatte ich noch gar nicht gedacht.

                        Kommentar

                        • Eric D.
                          Free-Member
                          • 17.03.2004
                          • 21311

                          #13
                          AW: Vögel/Flieger im Flug: IS abschalten?

                          Zitat von Holger Leyrer Beitrag anzeigen
                          Das meine Flugfotos scharf sind oder nicht hat nichts mit dem IS zu tun. Es liegt daran das ich mit Sachtler einen sehr guten Kopf habe der es mir erlaubt so mitzuziehen das der Vogel im AF-Fenster bleibt und somit die Kamera
                          ihre Zeit hat das Motiv scharf zu stellen. Völlig unabhängig von Kamera oder Objektiv war für mich der Sachtlerkopf der Quantensprung was Vögel im Flug angeht.
                          Der Sachtler ist gut dafür, ohne Frage, aber wie machst Du freihand Bilder ??
                          Und SO hatte ich den TO auch verstanden, da stand gar nix vom Stativ.

                          Kommentar

                          • ehemaliger Benutzer

                            #14
                            AW: Vögel/Flieger im Flug: IS abschalten?

                            Die Frage von PW war: "Schaltet ihr den IS bei Flugaufnahmen ab?"
                            Dazu habe ich in Post #7 was geschrieben.
                            Und weil meine Erfahrung die ist das mir der Kopf mehr gebracht hat als jedes Kamera/Objektiv-Paket habe ich das ergänzend noch erwähnt.
                            Und um Deine Frage zu beantworten. Ich benutze für die Vogelfotografie immer einen Unterbau. Zu 95% ein Dreibein-Stativ. Freihand habe ich in der Sparte noch keine 30 Bilder gemacht.
                            Geht mit dem 800er nicht. Ist doch viel zu schwer. Die Flugfotos der schnellen Mauersegler oder im aktuellen Texel-Thread die Seeschwalben, Pieperfoto, .... , alles vom Dreibein mit dem Sachtler. Da ist nichts Freihand.
                            Ich schrieb ja der Kopf war, was Flugfotos angeht, ein Quantensprung für mich.

                            Kommentar

                            • Eric D.
                              Free-Member
                              • 17.03.2004
                              • 21311

                              #15
                              AW: Vögel/Flieger im Flug: IS abschalten?

                              Glaube ich Dir gerne, auch mein Sachtler 8 ist ja gut dafür.

                              Und manchmal ist ein Stativ nicht da..

                              Nur hatte sich der TO eben nicht geäussert ob auf Stativ oder freihand gemeint ist...?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X