EF 50/1,8 STM oder EF 50/1,4 USM ?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Peter Höbel
    Free-Member
    • 06.11.2004
    • 130

    #1

    EF 50/1,8 STM oder EF 50/1,4 USM ?

    Liebe Canon Kenner,

    ab und an sehne ich mich nach einem lichtstärkeren Objektiv. Z.Zt. sind bei mir nur Zoomojektive vorhanden welche leider keine große Anfangsöffnung haben. Nun ist zwischen Blende 1,8 und 1,4 rein von der Lichttechnik kein sehr großer Unterschied. Wie aber sieht es mit der Abbildungsleistung aus? Beide Objektive auf 1:2,0 abgeblendet auch annähernd gleiche Qualität?
    Der Preisunterschied ist doch spürbar und für nicht immer drauf darf man auch aufs Geld schauen.
    Was muß ich beachten, oder was soll ich besser lassen?

    Peter
  • kalli1
    Free-Member
    • 28.09.2009
    • 170

    #2
    AW: EF 50/1,8 STM oder EF 50/1,4 USM ?

    Hallo,

    Ich hatte das 1.4er und jetzt das STM - ich finde es besser, schnellerer AF ( das 1.4 hat keinen "richtigen" USM ) . Für mich keine Frage........Ich hoffe es melden sich noch Berufenere die sich besser auskennen.

    Kalli

    Kommentar

    • MaFu
      Full-Member
      • 02.02.2005
      • 410

      #3
      AW: EF 50/1,8 STM oder EF 50/1,4 USM ?

      Das 1,4er ist extrem empfindlich. Da reicht manchmal ein leichter Tatsch vorne drauf (z.B. beim Ablegen des Objektivs) schon aus dass der AF Motor hin ist. Seit dem Austausch des Motors ist deshalb bei mir die Streulichtblende immer drauf, auch in der Tasche.
      Das alleine wäre für mich ein Grund das 1.4 nicht mehr zu kaufen.
      Zudem ist es offen optisch ok aber nicht top.



      Meine Website

      Kommentar

      • Manfred Winter
        Free-Member
        • 20.12.2004
        • 610

        #4
        AW: EF 50/1,8 STM oder EF 50/1,4 USM ?

        Das 1.4 ist wirklich kein Ruhmesblatt in Canon's Objektivliste. Ich selber habe das Sigma Art (und bin begeistert, weiss aber, dass es preislich in ebenso anderer Liga spielt wie qualitativ), daher meine Empfehlung: 1.8 STM, welches ich optisch als eher ein wenig besser empfunden habe als das 1.4, welches ich viele Jahre besessen habe. Aber ich wuerde mir auch das Sigma 1.4 EX (Meine Exemplare hatten leider einen auch von Sigma nicht korrigierbaren Fehlfokus) oder das Tamron 45 1.8 mit Stabi ansehen.

        Kommentar

        • w4tler
          Free-Member
          • 27.03.2003
          • 746

          #5
          AW: EF 50/1,8 STM oder EF 50/1,4 USM ?

          hallo
          ich hatte beide
          das STM ist eindeutig das besser

          lg die

          Kommentar

          • f9
            Free-Member
            • 26.11.2012
            • 1385

            #6
            AW: EF 50/1,8 STM oder EF 50/1,4 USM ?

            Ich kann nichts zum f/1,8 berichten, da ich es nicht kenne, aber ich hatte mal das f/1,4.
            Es war "ok" aber in keiner Hinsicht etwas Besonderes. Bei mir ist es ziemlich schnell wieder gegangen. Empfehlen, gerade im Lichte des f/1,8 oder des Sigmas würde ich es auf keinen Fall.

            Kommentar

            • Peter Höbel
              Free-Member
              • 06.11.2004
              • 130

              #7
              AW: EF 50/1,8 STM oder EF 50/1,4 USM ?

              Ich bedanke mich für die vielen Antworten. Bin schon etwas überrascht dass das 1:1,4 so beurteilt wird. Wenn ich nun schon bei 1:1,8 angekommen bin und immer Zeit habe auch manuell scharf zu stellen, so habe ich die weitere Frage zu einem so hochgelobten Leica Summicron R 50/2,0. Einen Adapter Leica - EOS gibt es.
              Ist es ein Mythos, eine Glorifizierung eines alten Objektivs, oder ist das Summicron tatsächlich auch heute noch an einer DSLR ein Sahnetörtchen?
              Sicher haben sich auch Canonisten damit schon beschäftigt.

              Gespannt welche Antworten kommen.
              Peter

              Kommentar

              • ehemaliger Benutzer

                #8
                AW: EF 50/1,8 STM oder EF 50/1,4 USM ?

                Zitat von Peter Höbel Beitrag anzeigen
                Ich bedanke mich für die vielen Antworten. Bin schon etwas überrascht dass das 1:1,4 so beurteilt wird. Wenn ich nun schon bei 1:1,8 angekommen bin und immer Zeit habe auch manuell scharf zu stellen, so habe ich die weitere Frage zu einem so hochgelobten Leica Summicron R 50/2,0. Einen Adapter Leica - EOS gibt es.
                Ist es ein Mythos, eine Glorifizierung eines alten Objektivs, oder ist das Summicron tatsächlich auch heute noch an einer DSLR ein Sahnetörtchen?
                Sicher haben sich auch Canonisten damit schon beschäftigt.

                Gespannt welche Antworten kommen.
                Peter
                Es kommt darauf an, was du willst und erwartest.

                Das Summicron R 50/2 ist offen für heutige Begriffe relativ weich und wird bereits leicht abgeblendet sehr scharf bei leichten Kontrastschwächen. Das Bokeh ist die eigentliche Stärke und deutlich weicher als jenes des viel günstigeren und sicher nicht weniger scharfen Zeiss Planar 1,7/50 (mit C/Y Bajonett) ebenso wie dem gleichwertigen Zeiss Planar 1,4/50 (mit C/Y Bajonett), dennoch halte ich ein Zuiko 1,4/50 (Olympus) aus den letzten analogen Modelljahren in jeder Hinsicht für besser bei deutlich geringerem Preis. Auch wenn die Vergütung des Summicron damals eine der Stärken gewesen ist, ist das Gegenlichtverhalten (Flares, Ghost) fast aller neuen Objektive mittlerweile besser.

                Kommentar

                • Peter Höbel
                  Free-Member
                  • 06.11.2004
                  • 130

                  #9
                  AW: EF 50/1,8 STM oder EF 50/1,4 USM ?

                  Hallo und danke.
                  Es sind wieder viele nützliche Informationen für mich. Wenn ich es also richtig sehe und interpretiere und es nicht auf das besondere Bokeh ankommt, so ist das Summicron (1:2) offen weich und kontrastarm. Zeiss Planar C/Y 50 1:1,7 oder 1:1,4 preislich weit günstiger und in der Schärfe nicht schlechter. Das Zuiko 50/1,4 also noch etwas besser? Das G-Zuiko 50/1,4 besitze ich und bin weder von der Schärfe noch vom Kontrast überzeugt. Nun darf ich mir die Haare raufen und bin nicht weiter.
                  Peter

                  Kommentar

                  • ehemaliger Benutzer

                    #10
                    AW: EF 50/1,8 STM oder EF 50/1,4 USM ?

                    Zitat von Peter Höbel Beitrag anzeigen
                    Hallo und danke.
                    Es sind wieder viele nützliche Informationen für mich. Wenn ich es also richtig sehe und interpretiere und es nicht auf das besondere Bokeh ankommt, so ist das Summicron (1:2) offen weich und kontrastarm. Zeiss Planar C/Y 50 1:1,7 oder 1:1,4 preislich weit günstiger und in der Schärfe nicht schlechter. Das Zuiko 50/1,4 also noch etwas besser? Das G-Zuiko 50/1,4 besitze ich und bin weder von der Schärfe noch vom Kontrast überzeugt. Nun darf ich mir die Haare raufen und bin nicht weiter.
                    Peter
                    Bei deinem Zuiko vermute ich, dass es älterer Bauart ist (niedrige Seriennummer), diese sind mit fortlaufender Modellreihe immer besser geworden und erst die 1,4/50 der letzten Modellreihe (ab Seriennummer ca. 1.100.000) waren so richtig gut, aber dann kam leider das Ende der Analogkameras. Die letzten Zuikos müssen sich nicht vor einem sauteuren Summilux verstecken.

                    Kommentar

                    • Peter Höbel
                      Free-Member
                      • 06.11.2004
                      • 130

                      #11
                      AW: EF 50/1,8 STM oder EF 50/1,4 USM ?

                      Danke für die Antwort.
                      Bei mir ist Ser.Nr. 476xxx drauf. Ich habe noch nie eine Nummer > 600xxx gesehen. Ich suche also einen weißen Rabe :-))

                      Kommentar

                      • kalli1
                        Free-Member
                        • 28.09.2009
                        • 170

                        #12
                        AW: EF 50/1,8 STM oder EF 50/1,4 USM ?

                        Ja,

                        Und genau das Zuiko ab 1.100.100 ist leider schwer zu finden - die lteren gibt es oft.......

                        Kalli

                        Kommentar

                        • kalli1
                          Free-Member
                          • 28.09.2009
                          • 170

                          #13
                          AW: EF 50/1,8 STM oder EF 50/1,4 USM ?

                          Jüngeren - meinte ich....

                          Kommentar

                          • Peter Höbel
                            Free-Member
                            • 06.11.2004
                            • 130

                            #14
                            AW: EF 50/1,8 STM oder EF 50/1,4 USM ?

                            Also darf ich mir ein Oly mit Serien Nr. > 1 000 000 abschminken. Als nächste Alternative dann ein Planar 50/1,7 oder 50/1,4 mit C/Y Anschluß. Ein Adapter C/Y auf EOS gibt es. Ich hoffe die Blendenfunktion ist dann am Blendenring des Objektivs vorhanden. Oder gäbe es noch eine Alternative für <300.- € ?

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X