Alternative zum Gimbalhead für EF 400 mm f4 DO ?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • TommiP
    Free-Member
    • 10.04.2006
    • 941

    #1

    Alternative zum Gimbalhead für EF 400 mm f4 DO ?

    Bisher habe ich mit meinem DO 400 F4 (manchmel mit TK 1,4 oder 2x) mit einem Wimberly 2 gearbeitet. Als Kamera habe ich die Canon 5D3 zur Verfügung. Seit neuestem habe ich auch ein Gitzo Systematik der 3er Serie (Gitzo 3532S). Was etwas ungünstig ist ist eine fehlende Dämpfung.

    Nun habe gerade einen Sachtler FSB 4 fast neu sehr günstig gekauft, habe allerdings noch ca 3 Wochen Rückgaberecht. Mir ist klar, dass ein Sachtler FSB 6 besser ist, allerdings war der Preis für mich schon grenzwertig (etwas billiger als ein Sachtler ACE M).

    Nach einigen Tests funktioniert der Sachtler (5 Gewichtsausgleiche, bei der Kombi DO + 2xTK brauche ich Stufe 4, ohne TK Stufe 3) gut und flüssig, allerdings bin ich an mir am zweifeln, ob er auch für spätere Zeiten bei einem 500er Tele funktionieren soll.

    Habt ihr ein Gefühl, ob das Belastungs-Gewicht von 4kg so streng ist? Er sieht bis auf den Gewichtsausgleich wie der FSB 6 oder 8 aus.
    Mir ist klar, dass mein Anliegen sehr ungewöhnlich ist. Ich bin am überlegen, ob ich ihn behalten, den Wimberly verkaufen soll oder den Kopf doch zurückschicke.

    Ich wäre für Meinungen dankbar, macht der Umstieg auf den FSB 4 Sinn? Freue mich wirklich über jeden Kommentar!
    (Ich will ihn für die Hauptsache zum fotografieren benutzen)

    Gruß
    Thomas
  • dieter8365
    Free-Member
    • 18.09.2010
    • 71

    #2
    AW: Alternative zum Gimbalhead für EF 400 mm f4 DO ?

    Hallo Thomas,

    der Sachtler FSB hält schon was aus - wenn Du nicht gerade ne Kombi auf Dauer dranhasst mit ner 1er und dem altem 500er oder 600er, dann mach das nix. Mit einer 5D Mark III und dem neuen 500er biste knapp über 4 kg, das ist kein Problem.
    Der Sachtler ist robust. Mein Sachtler FSB 8 wurde mir leider in Argentinien gestohlen, hatte mein Wimberley Gimbal noch. Der Gimbal ist m. E. für Vögel im Flug besser als der Sachtler.

    Kommentar

    • TommiP
      Free-Member
      • 10.04.2006
      • 941

      #3
      AW: Alternative zum Gimbalhead für EF 400 mm f4 DO ?

      Hallo Dieter,
      du bringst mich gerade zum Zweifeln, ob ich den Wimberley doch behalten soll (habe ihn gerade in den Verkauf gestellt).
      Du hast recht, er sieht brutal robust aus. Eine Gefahr sehe ich maximal im Absacken bei zu schwerer Ausrüstung, d.h. der Gewichtsausgleich ist nicht stark genug. Aber dafür gibt es einen Feststellhebel...

      Kommentar

      • Eric D.
        Free-Member
        • 17.03.2004
        • 21311

        #4
        AW: Alternative zum Gimbalhead für EF 400 mm f4 DO ?

        den wimberley bzw. die darauf gestellte kombi kann man doch austarieren, zur not mit längerer schiene.

        Ich weiss, das Do ist oft mal viel zu leicht und kurz, insb. wenn man noch einen bg am der 5er hat, braucht man zB beim wimberley eine extrem lange schiene, um es in der waage zu halten.. aber sonst ist der wimberley völlig ok.

        der sachtler ist eine andere art, ich habe beide Sachtler 8 und wh 2. beide haben ihren sinn, der sachtler wennn es um ganz sanfte schwenks und ruhiges geht (und mit langen brennweiten) der wimberely für alles und insb. schnelles.

        sorry feststelltaste kaputt,,,,, bzw. keinen bock

        Kommentar

        • ehemaliger Benutzer

          #5
          AW: Alternative zum Gimbalhead für EF 400 mm f4 DO ?

          Für Deine aktuelle Kombi mag der FSB 4 reichen aber wenn Du später mal auf eine schwerere Kombi umsteigen möchtest dann würde ich jetzt nicht am Kopf sparen. Sonst kaufst Du eventuell doppelt.
          Und ich denke nicht das Du den FSB4, aufgrund mangelnder Nachfrage, so einfach wieder verkaufen wirst. Der FSB8 dürfte sich einfacher verkaufen lassen.
          Übrigens, ich habe meinen WHII verkauft und möchte nie mehr einen.

          Kommentar

          • TommiP
            Free-Member
            • 10.04.2006
            • 941

            #6
            AW: Alternative zum Gimbalhead für EF 400 mm f4 DO ?

            Hallo Holger,
            du hast wohl nicht so unrecht. Der FSB 4 lässt sich wohl tatsächlich schwer verkaufen.
            Ich habe insgesamt 30 Tage Zeit, 10 sind bereits vergangen, ich müß es mir durch den Kopf gehen lassen.

            Was hat dich bewogen den Wimberley abzugeben, ist der Sachtler in der Praxis soviel besser? Ich traue mich momentan nicht, den Sachtler außerhalb der Wohnung zu benutzen, solange ich mir die Option der Rücksendung offen halten möchte.

            Kommentar

            • ehemaliger Benutzer

              #7
              AW: Alternative zum Gimbalhead für EF 400 mm f4 DO ?

              Zitat von TommiP Beitrag anzeigen
              Hallo Holger,
              du hast wohl nicht so unrecht. Der FSB 4 lässt sich wohl tatsächlich schwer verkaufen.
              Ich habe insgesamt 30 Tage Zeit, 10 sind bereits vergangen, ich müß es mir durch den Kopf gehen lassen.

              Was hat dich bewogen den Wimberley abzugeben, ist der Sachtler in der Praxis soviel besser? Ich traue mich momentan nicht, den Sachtler außerhalb der Wohnung zu benutzen, solange ich mir die Option der Rücksendung offen halten möchte.
              Sachtler gegen WH II. Das sind Welten.
              Dämpfung und Stabilität sind eine ganz andere Hausnummer.
              Beim Sachtler können verschiedene Dämpfungsstufen eingestellt werden können. Damit lässt sich butterweich mitziehen. Für Reiher etwas stärkere Dämpfung für Schwalben etwas weniger.
              Aber es nützt der beste Kopf nichts wenn darunter kein ordentliches Stativ steht. Das sollte auch klar sein

              Kommentar

              • TommiP
                Free-Member
                • 10.04.2006
                • 941

                #8
                AW: Alternative zum Gimbalhead für EF 400 mm f4 DO ?

                Hallo Holger,
                danke für deine Erläuterung!

                Ich habe heute mit etwas weinendem Auge das Sachtler FSB4 zurückgeschickt.
                Jetzt warte ich auf ein vernünftiges Angebot Sachtler FSB 6 (nehme an dass das 8er nicht billiger zu kriegen ist).
                Maßgeblich war Holgers Einwand, dass der FSB 4 schwer zu verkaufen sein wird.

                Sollte jemand übrigens eine gute Adresse für ein Sachtler haben, wäre ich interessiert (kann auch PN sein wenn es die Richtlinien hier nicht erlauben). Ich wohne in der Nähe von München.

                Gruß und danke an alle!

                Thomas

                Kommentar

                • Eric D.
                  Free-Member
                  • 17.03.2004
                  • 21311

                  #9
                  AW: Alternative zum Gimbalhead für EF 400 mm f4 DO ?

                  Trotzdem darf man eines nicht vergessen, macht man häufiger Flugnaufnahmen oder fix Bewegtes vom Stativ aus, ist ein Wimberley (IHMO) dem Sachtler sogar überlegen, denn er lässt sich extrem leicht (für manches zu leicht) führen und ist er austariert auch sehr sehr gut zur Verfolgung (hier eben besser als der Sachtler) einsetzen..
                  geht es um hauptschlich um Dämpfung, sowie maximal smoothe Mitzieher, evtl. noch Verschlusszeit : dann ist es etwas anderes, wobei dann schon fast wieder die Stufe darüber eine Idee wäre, der Sachtler 12 .

                  Aber lassen wir die Kirche im Dorf, der Sachtler 8 ist schon super.
                  Ich hab wie gesagt beide, der Sachtler sitzt (nun) auf einem Berlebach Holz für den Ansitz,
                  der Wimberley auf dem Carbon für die mobilere Variante. Missen möchte ich eigentlich keinen von beiden.

                  Kommentar

                  • ehemaliger Benutzer

                    #10
                    AW: Alternative zum Gimbalhead für EF 400 mm f4 DO ?

                    Zitat von Eric D. Beitrag anzeigen
                    Trotzdem darf man eines nicht vergessen, macht man häufiger Flugnaufnahmen oder fix Bewegtes vom Stativ aus, ist ein Wimberley (IHMO) dem Sachtler sogar überlegen, denn er lässt sich extrem leicht (für manches zu leicht) führen und ist er austariert auch sehr sehr gut zur Verfolgung (hier eben besser als der Sachtler) einsetzen
                    Nee Eric, die Meinung teile ich nicht. Der WH II ist in allen Punkten einem Videoneiger der variierbare Dämpfung erlaubt weit unterlegen.

                    Kommentar

                    • Marcel Denkhaus
                      Full-Member
                      • 07.07.2007
                      • 2675

                      #11
                      AW: Alternative zum Gimbalhead für EF 400 mm f4 DO ?

                      Da muss ich mich Holger anschließen. So zufrieden ich auch mit dem Gimbal (in meinem Fall ein Benro) war, so habe ich ihn nach Anschaffung eines FSB8 noch nicht einen Moment vermisst oder die Entscheidung gereut.

                      @TO: An Deiner Stelle würde ich mich wegen eines Sachtler FSB8 (oder FSB10 oder ggf. die ältere Variante DV8SB) mal auf dem Gebrauchtmarkt umschauen. Ich habe meinen FSB8 seinerzeit für rund 750 Euro bekommen, TOP-Zustand und für den Preis denke ich wird man ihn bei Nichtgefallen auch leicht wieder an den Mann oder die Frau bringen können, sodass ein nur geringes Verlustrisiko besteht.
                      Zuletzt geändert von Marcel Denkhaus; 22.10.2017, 10:46.
                      Beste Grüße,
                      Marcel

                      www.wildlifefotografie.net

                      Kommentar

                      • TommiP
                        Free-Member
                        • 10.04.2006
                        • 941

                        #12
                        AW: Alternative zum Gimbalhead für EF 400 mm f4 DO ?

                        Ich will die Kirche im Dorf lassen, FSB 6 oder 8 sollten langen. Damit kommt mein momentaner Unterbau zurecht (die Halbschale ist eingeplant)

                        Ich suche bereits auch gebraucht. Kennt jemand Foto-Foren (neben dem DForum), wo man fündig werden könnte?

                        Gruß
                        Thomas

                        Kommentar

                        • naturundjazz
                          Free-Member
                          • 14.11.2012
                          • 59

                          #13
                          AW: Alternative zum Gimbalhead für EF 400 mm f4 DO ?

                          Gitzo schmeisst doch jetzt einen Fluid gedämpften Gimbal für ca. 535€ auf den Markt. Soll ab Ende Oktober verfügbar sein. Vielleicht ist das eine vernünftige Alternative. Ich hoffe auf baldige Tests von erfahrenen Naturfotografen.

                          VG
                          Bernd

                          Kommentar

                          • Eric D.
                            Free-Member
                            • 17.03.2004
                            • 21311

                            #14
                            AW: Alternative zum Gimbalhead für EF 400 mm f4 DO ?

                            Zitat von TommiP Beitrag anzeigen
                            Ich suche bereits auch gebraucht. Kennt jemand Foto-Foren (neben dem DForum), wo man fündig werden könnte?
                            Gruß
                            Thomas

                            öfter mal ins forum für naturfotografen (dort in den marktplatz) hineinschauen oder in die gdt fundgrube.. evtl. nochmal ins dslr-forum oder ins nikon-forum


                            PS: Jungs man darf aber nicht vergessen worüber wir reden hier: von einem 400 DO.. was auf dem Sachtler 8 echt leichte Probleme hat, es in der Gewichtswaage zu halten, vor allem, wenn hinten ein Body mit BG dran ist.
                            Ich muss allerdings sagen, das ich das 400 DO (II) zu 95% freihand genutzt hatte... ;9

                            Kommentar

                            • TommiP
                              Free-Member
                              • 10.04.2006
                              • 941

                              #15
                              AW: Alternative zum Gimbalhead für EF 400 mm f4 DO ?

                              Beim FSB 4 klappte die Balance recht gut, nachdem ich alles solange verschoben hatte, bis ich den Schwerpunkt in der Mitte habe, ähnlich wie beim Wimberley.

                              Du hast recht, Freihand geht, aber es geht um die restlichen 15%, speziell mit TK

                              Gruß
                              Thomas

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X