Erfahrungen mit dem Canon 4/200-400

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Vogelfotograf
    Free-Member
    • 09.05.2013
    • 14

    #1

    Erfahrungen mit dem Canon 4/200-400

    Hallo Fotokollegen,
    hat jemand das Canon 4/200-400 und kann mir seine Erfahrungen mit dem Objektiv schildern? Insbesondere Schärfe (ich habe die 500er Festbrennweite) und Autofocus.
    Danke im Voraus.
    Manfred
  • Radomir Jakubowski
    Free-Member
    • 30.05.2004
    • 7481

    #2
    AW: Erfahrungen mit dem Canon 4/200-400

    Hi Manfred,

    meine Erfahrungen findest du in meinem Blog: http://www.naturfotocamp.de/?a=blog&id=5342

    AF Performence ist super. Abbildungsleistung kann durchaus mithalten mit dem 500er, bei Gegenlicht minimal schlechter. Ansonsten echt ein geiles Teil.

    VG
    Radomir

    Kommentar

    • ehemaliger Benutzer

      #3
      AW: Erfahrungen mit dem Canon 4/200-400

      Zitat von Radomir Jakubowski Beitrag anzeigen
      Hi Manfred,

      .....

      AF Performence ist super. Abbildungsleistung kann durchaus mithalten mit dem 500er, bei Gegenlicht minimal schlechter. Ansonsten echt ein geiles Teil.

      VG
      Radomir
      ...Zustimmung, auch konvertertauglich, mit besten Ergebnissen, sowohl am zweifach als auch 1.4 fach der dritten Generation und dadurch eine sehr flexible Optik! An der DXII macht sie richtig Spass!

      Kommentar

      • dieter8365
        Free-Member
        • 18.09.2010
        • 71

        #4
        AW: Erfahrungen mit dem Canon 4/200-400

        Hallo Vogelfotograf,

        das 200-400mm ist von der Schärfe her ein absolutes Top-Objektiv. Ich war vor der Entscheidung 500mm Festbrennweite oder 200-400mm mit eingebauten Extender. Für mich war das 200-400mm eine Super Entscheidung - Schärfe Top, Flexibel und mit dem eingebauten Konverter auf 560mm ohne lästigen Objektivwechsel.
        Mein Gebiet ist Wildlife Raubtiere in Afrika und Amerikanischer Kontinent.

        Wenn Dein Name deine Vorliebe verrät, würde ich aber das 600mm nehmen. Für Vögel biste mit dem 600mm besser dran. Vor allem in unseren Breitengraden. Brennweite kann man dafür nie genug haben.
        Ansonsten kann ich dir das 200-400mm nur empfehlen, auch wenns einen Krater in den Geldbeutel reisst :-)

        Gruß Dieter

        Kommentar

        • ehemaliger Benutzer

          #5
          AW: Erfahrungen mit dem Canon 4/200-400

          Ich fotografiere nur Vögel mit dem Zoom und ich kann Dir sagen es ist einer Festbrennweite ebenbürtig. Daher ist croppen kein Problem. Die Qualität stimmt.
          AF, Schärfe, Stabi, .... alles Top.
          Mit einem externen 2x Konverter kommst Du auf ein sagenhaftes 400-800er Zoom. Die Kombi solltest Du aber in Willich justieren lassen um das Optimum zu erreichen.
          Genial ist natürlich der eingebaute 1.4x Konverter. Das Canon diese Funktion bei den Super-Tele nicht durchzieht verstehe ich einfach nicht.
          Wenn Du Brennweite jenseits der 600mm benötigst dann am Besten auf ein Super-Tele setzen.

          Kommentar

          • dieter8365
            Free-Member
            • 18.09.2010
            • 71

            #6
            AW: Erfahrungen mit dem Canon 4/200-400

            Hallo Holger,

            vor ca. einem viertel oder halben Jahr hatte Canon lt. Canon-Rumours ein Patent angemeldet für ein Canon 400mm 2,8 IS mit eingebauten 1,4er und 1,7er Konverter.
            Ob und wann das kommt steht in den Sternen.

            Gruß
            Dieter

            Kommentar

            • ehemaliger Benutzer

              #7
              AW: Erfahrungen mit dem Canon 4/200-400

              Zitat von dieter8365 Beitrag anzeigen
              Hallo Holger,

              vor ca. einem viertel oder halben Jahr hatte Canon lt. Canon-Rumours ein Patent angemeldet für ein Canon 400mm 2,8 IS mit eingebauten 1,4er und 1,7er Konverter.
              Ob und wann das kommt steht in den Sternen.

              Gruß
              Dieter
              Hallo Dieter,

              danke für die Info. Wusste ich nicht. Der Einschwenkbare Konverter ist einfach genial.
              Sitze z.B. beim Eisvogel. 400mm für An- und Abflüge damit ich etwas Luft habe und wenn er sitzt wird einfach der Konverter eingeschwenkt.
              Ich hätte das gerne im 800er
              Zuletzt geändert von Gast; 09.11.2017, 18:40.

              Kommentar

              • Vogelfotograf
                Free-Member
                • 09.05.2013
                • 14

                #8
                AW: Erfahrungen mit dem Canon 4/200-400

                Herzlichen Dank für Eure Erfahrungsberichte. Ich habe mich aber entschlossen das 500er nicht abzugeben wegen der Brennweite 500+1,4 = 700 !! für die Vogelfotografie.
                Gruß
                Manfred

                Kommentar

                • ehemaliger Benutzer

                  #9
                  AW: Erfahrungen mit dem Canon 4/200-400

                  Zitat von Vogelfotograf Beitrag anzeigen
                  Herzlichen Dank für Eure Erfahrungsberichte. Ich habe mich aber entschlossen das 500er nicht abzugeben wegen der Brennweite 500+1,4 = 700 !! für die Vogelfotografie.
                  Hatte die Kombi 500+1,4 auch lange. Aber auf die Dauer war ich damit nicht zufrieden. Wenn der 1.4x Konverter am 500er festgeschweißt ist dann wäre ein Objektiv >= 600mm die bessere Wahl.

                  Kommentar

                  • Vogelfotograf
                    Free-Member
                    • 09.05.2013
                    • 14

                    #10
                    AW: Erfahrungen mit dem Canon 4/200-400

                    Zitat von Holger Leyrer Beitrag anzeigen
                    Hatte die Kombi 500+1,4 auch lange. Aber auf die Dauer war ich damit nicht zufrieden. Wenn der 1.4x Konverter am 500er festgeschweißt ist dann wäre ein Objektiv >= 600mm die bessere Wahl.
                    Hallo Holger,
                    Du hast recht, aber das 600er ist mir zu sperrig und für die Flieger zu schwer.

                    Gruß
                    Manfred

                    Kommentar

                    • Pom253
                      Free-Member
                      • 18.09.2011
                      • 5025

                      #11
                      AW: Erfahrungen mit dem Canon 4/200-400

                      Zitat von Vogelfotograf Beitrag anzeigen
                      ......... aber das 600er ist mir zu sperrig und für die Flieger zu schwer.

                      Gruß
                      Manfred
                      das neue 600er wiegt ca. 4 Kg und passt gut ins Handgepäck. Es lässt sich auch gut mit dem Fahrrad transportieren, ich hatte es schön öfter im Rucksack dabei. Sicher, leichter geht immer, aber ein Transportproblem hatte ich persönlich damit noch nicht.
                      Gruß Gunther

                      Kommentar

                      • Der Einsteiger
                        Free-Member
                        • 20.01.2010
                        • 517

                        #12
                        AW: Erfahrungen mit dem Canon 4/200-400

                        Hi Gunther
                        welchen Rucksack nutzt Du, mein Lens Trecker 600 AWII ist loch schon ganz schön sperrig.

                        Kommentar

                        • Pom253
                          Free-Member
                          • 18.09.2011
                          • 5025

                          #13
                          AW: Erfahrungen mit dem Canon 4/200-400

                          Zitat von Der Einsteiger Beitrag anzeigen
                          Hi Gunther
                          welchen Rucksack nutzt Du, mein Lens Trecker 600 AWII ist loch schon ganz schön sperrig.
                          Oh, da musste ich gerade mal schauen. Ich nutze für solche Touren, einschl. Flieger, den ThinkTank / StreetWalker HardDrive. Den Tipp hatte mir damals der Eric D. gegeben. Da passt das 600er, ohne Boddy und mit umgedehter GeLi rein. Die übrigen Fächer nehmen Boddy, Konverter und weiteres Zubehör auf. Nachteil ist natürlich, schnelles Reagieren ist nicht möglich, da ich erst einmal alles Zusammenbauen muss. Hat sich aber bei mir durchaus, vor allem mit dem Fahrrad gut bewährt. Mit diesem Rucksack und dem Rad war ich u.a. sehr erfolgreich im Spessart u.a. dem Sperlingskauz auf der Spur.
                          Zuletzt geändert von Pom253; 19.11.2017, 18:31.

                          Kommentar

                          • Der Einsteiger
                            Free-Member
                            • 20.01.2010
                            • 517

                            #14
                            AW: Erfahrungen mit dem Canon 4/200-400

                            Ok danke für die Info.

                            Kommentar

                            • Motivklingel
                              Free-Member
                              • 28.12.2007
                              • 2534

                              #15
                              AW: Erfahrungen mit dem Canon 4/200-400

                              Zitat von Holger Leyrer Beitrag anzeigen
                              Das Canon diese Funktion bei den Super-Tele nicht durchzieht verstehe ich einfach nicht.
                              Zumindest bei den neueren Video Objektiven hat Canon diese Funktion mit dem eingebauten Konverter wieder durchgezogen. Bei Foto Objektiven ist es meines Wissens das einzige.

                              Das Canon 4/200-400 eignet sich auch für Makro.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X