Hallo! Ich würde gerne von meiner 60D auf eine 6D Mark II umsteigen. Bisher hatte ich ein Zoom-Objektiv EF-S 18-200 IS von Canon, mit dem ich zufrieden war, weil es einfach unterwegs leicht war und den gesamten Bereich, den ich so brauche, abdeckt.
Nun scheint es beim Vollformat kein (gescheites/bezahlbares) Objektiv zu geben, das diesen Bereich abdeckt (wäre dann ja ohne Crop ca. 28-300mm). Also lande ich wohl beim Standard Canon EF 24-105mm f/3.5-5.6 IS STM, und dann bräuchte ich noch was im höheren Tele-Bereich. Ich fotografiere gerne Tiere, aber auch bei Landschaften oder Menschen zoome ich gerne mal heran, wenn ich ein besonderes Objekt entdecke, was vlt. etwas weiter weg ist, um möglichst schon in der Kamera den optimalen Bildausschnitt zu haben.
Ich habe nun verschiedene Aussagen gehört: Die einen sagen, das neue Canon EF 70-300mm f/4-5.6 IS II USM wäre super und vollkommen ausreichend. Die anderen sagen, damit könnte ich (von der Bildqualität her) auch bei meiner APS-C-Kamera bleiben, ich solle fürs Vollformat doch besser ein EF 70-200mm f/4L IS USM nehmen (Nachteil ist hier natürlich das höhere Gewicht und der höhere Preis). Welche Meinungen habt ihr denn hierzu? Ist ein Unterschied für den ambitionierten Amateur wirklich sichtbar?
Nun scheint es beim Vollformat kein (gescheites/bezahlbares) Objektiv zu geben, das diesen Bereich abdeckt (wäre dann ja ohne Crop ca. 28-300mm). Also lande ich wohl beim Standard Canon EF 24-105mm f/3.5-5.6 IS STM, und dann bräuchte ich noch was im höheren Tele-Bereich. Ich fotografiere gerne Tiere, aber auch bei Landschaften oder Menschen zoome ich gerne mal heran, wenn ich ein besonderes Objekt entdecke, was vlt. etwas weiter weg ist, um möglichst schon in der Kamera den optimalen Bildausschnitt zu haben.
Ich habe nun verschiedene Aussagen gehört: Die einen sagen, das neue Canon EF 70-300mm f/4-5.6 IS II USM wäre super und vollkommen ausreichend. Die anderen sagen, damit könnte ich (von der Bildqualität her) auch bei meiner APS-C-Kamera bleiben, ich solle fürs Vollformat doch besser ein EF 70-200mm f/4L IS USM nehmen (Nachteil ist hier natürlich das höhere Gewicht und der höhere Preis). Welche Meinungen habt ihr denn hierzu? Ist ein Unterschied für den ambitionierten Amateur wirklich sichtbar?
Kommentar