Seit etwa 3 Wochen habe ich das EF 100-400 mm/4,5-5,6 L IS II USM im Einsatz und habe damit ein für mich unerklärliches und gänzlich unbekanntes Belichtungsproblem. Unter identischen Bedingungen und exakt den selben Einstellungen sind Bilder, welche mit dem 100-400 im Automatik-Modus gemacht sind deutlich dunkler belichtet - seltsamerweise aber nicht immer und nicht in allen Situationen. Extrem fällt es mir bei Fussball auf, wenn viel Grün im Spiel ist. Ich setze das Objektiv an zwei 1DX Gehäusen ein, das Problem tritt an beiden Kameras auf.
Vorneweg, ich habe habe das Objektiv im Rahmen meiner Möglichkeiten geprüft. Die Blende funktioniert einwandfrei, wobei die technische Funktion der Blende beim Fotografieren mit Offenblende eigentlich keinen Einfluss haben sollte. Wenn ich im manuellen Modus fotografiere sind die Ergebnisse mit denen des EF 70-200mm/2,8 L IS II oder dem EF 400/2,8 L IS identisch.
Das ist ein Screenshot, für den ich ein paar Aufnahmen zusammengestellt habe, die grün markierten sind mit dem EF 400/2,8 L IS entstanden, die ohne Farbmarkierung mit dem EF 100-400 mm/4,5-5,6 L IS II USM:
Unbenannt.jpg
Beim Fußball fotografiere ich mit Blendenvorwahl, begrenzter Verschlußzeit (längste Zeit 1/100 s) und ISO-Automatik. Das funktioniert normalerweise absolut perfekt, wenn es denn nicht funktioniert ist es aber offensichtlich warum - sprich es gibt einen erklärbaren Grund (z.B. Motiv im Tribünenschatten, Hintergrund in der Sonne), warum es nicht funktioniert. Für die Ausreißer bzw. Abweichungen mit den EF 100-400 mm/4,5-5,6 L IS II USM habe ich keine Erklärung.
Mein erster Lösungsansatz waren meine Belichtungseinstellungen. Da ich das 100-400 beim Fussball bei jeder Brennweite mit Offenblende verwenden möchte, verwende ich mein auf einem "C"-Speicher gespeichertes "Fussball-Programm" (in Absatz darüber beschrieben) mit einer vorgewählten Blende von 4,0. Die Kamera reagiert natürlich darauf, dass diese Blende nicht machbar ist und nimmt entsprechend der Brennweit die größtmögliche Blende. Deshalb würde ich davon ausgehen, dass dies auch bei der Belichtung berücksichtigt wird. Gestern habe ich noch bei einer Radsportveranstaltung mit dem 100-400 fotografiert, dort allerdings nicht mit Auto-ISO und keine Ausreißer gehabt.
Kennt jemand die beschriebene Problematik?
Um unnötige Diskussionen zu vermeiden: Die Bilder in der unteren Reihe, welche mit den 2,8/400 gemacht wurden, sind für mich und meine Verwendungszwecke perfekt belichtet.
Vorneweg, ich habe habe das Objektiv im Rahmen meiner Möglichkeiten geprüft. Die Blende funktioniert einwandfrei, wobei die technische Funktion der Blende beim Fotografieren mit Offenblende eigentlich keinen Einfluss haben sollte. Wenn ich im manuellen Modus fotografiere sind die Ergebnisse mit denen des EF 70-200mm/2,8 L IS II oder dem EF 400/2,8 L IS identisch.
Das ist ein Screenshot, für den ich ein paar Aufnahmen zusammengestellt habe, die grün markierten sind mit dem EF 400/2,8 L IS entstanden, die ohne Farbmarkierung mit dem EF 100-400 mm/4,5-5,6 L IS II USM:
Unbenannt.jpg
Beim Fußball fotografiere ich mit Blendenvorwahl, begrenzter Verschlußzeit (längste Zeit 1/100 s) und ISO-Automatik. Das funktioniert normalerweise absolut perfekt, wenn es denn nicht funktioniert ist es aber offensichtlich warum - sprich es gibt einen erklärbaren Grund (z.B. Motiv im Tribünenschatten, Hintergrund in der Sonne), warum es nicht funktioniert. Für die Ausreißer bzw. Abweichungen mit den EF 100-400 mm/4,5-5,6 L IS II USM habe ich keine Erklärung.
Mein erster Lösungsansatz waren meine Belichtungseinstellungen. Da ich das 100-400 beim Fussball bei jeder Brennweite mit Offenblende verwenden möchte, verwende ich mein auf einem "C"-Speicher gespeichertes "Fussball-Programm" (in Absatz darüber beschrieben) mit einer vorgewählten Blende von 4,0. Die Kamera reagiert natürlich darauf, dass diese Blende nicht machbar ist und nimmt entsprechend der Brennweit die größtmögliche Blende. Deshalb würde ich davon ausgehen, dass dies auch bei der Belichtung berücksichtigt wird. Gestern habe ich noch bei einer Radsportveranstaltung mit dem 100-400 fotografiert, dort allerdings nicht mit Auto-ISO und keine Ausreißer gehabt.
Kennt jemand die beschriebene Problematik?
Um unnötige Diskussionen zu vermeiden: Die Bilder in der unteren Reihe, welche mit den 2,8/400 gemacht wurden, sind für mich und meine Verwendungszwecke perfekt belichtet.
Kommentar