85 mm Objektiv

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Juerke
    Free-Member
    • 28.03.2011
    • 12

    #1

    85 mm Objektiv

    Ich möchte hiermit auch einmal eine Frage an das Forum stellen. Für Portraitfotografie möchte ich mir ein lichtstarkes 85 mm Objektiv anschaffen. Infrage kommt das Sigma oder das Canon mit 1.4 Lichtstärke. Beim Canon reizt natürlich der Bildstabilisator. Aber entscheidend ist natürlich die Bildqualität. Ich fotografiere mit der EOS 5 Mark III und der Mark IV. Für Tipps und Erfahrungen wäre ich sehr dankbar.
  • Chickenhead
    Free-Member
    • 17.07.2005
    • 1489

    #2
    AW: 85 mm Objektiv

    Das Sigma ist ein wenig schärfer. Aber kaum entscheidend. Auch ansonsten sind sie relativ nah beieinander. Wenn dir der Preis egal ist, dann kauf das L. Damit bist du bezüglich AF auf der sicheren Seite. Leichter ist es auch.

    Kommentar

    • Thomas Madel
      Full-Member
      • 11.01.2011
      • 6673

      #3
      AW: 85 mm Objektiv

      Das Sigma ist groß und schwer, wenn das ein Kriterium sein sollte. Ansonsten ist optisch wirklich hevorragend. Das was die Test bei sOptiicallimits (Sigma - Canon) zeigen, kann ich zumindest für das Sigma auch aus der Praxis voll bestätigen. Es ist schon bei Offenblende auch im Randbereich wirklich sehe, sehr gut, ab Blende 2,2 sehe ich in der Praxis an der 5DS R schon keinen Unterschied zur Bildmitte mehr. Das Canon 1,2/85 L, ich habe mein Exemplar fast 20 Jahre gehabt, schlägt es jedenfalls um Welten.

      Der AF ist gut und zuverlässig, mein Exemplar musste allerdings mit dem Sigma-Dock über alles Bereiche gleichmäßig etwas korrigiert werden. Seit dem passt es an meinen beiden 1DX und der 5DS R perfekt. Von der Geschwindigkeit ist der AF gut, aber es ginge besser. Seltsamerweise scheinen die lichstarken 85er allesamt nicht die beste AF-Performance abliefern zu können. Im Sport ist die Trefferquote des Sigma 1,4/85 gut, aber nicht so gut wie die des Sigma 1,8/135 Art, welches ich mittlerweile als Standardobjektiv beim Handball verwenden. Das 1,8/135 ist Sport absolut auf Augenhöhe mit dem Canon 2,8/70-200 L IS II. Das 85er ist im Vergleich etwas schlechter, aber nicht wirklich viel. Das Canon 1,4/85 ist zumindest nach Aussage eines befreundeten Sportfotografen in Sachen AF-Speed und Zuverlässigkeit bei bewegten Motiven nicht auf Augenhöhe mit den 2,8/70-200 L IS II. Ähnliches habe ich auch bei Test auf Youtube gesehen und auch in anderen Tests gelesen.

      Der IS der Canon kann natürlich ein Vorteil sein, wenn man ihn braucht und die entsprechenden Motive hat. Bei Portraits kann er schon hilfreich sein, allerdings ist im Gesicht schon sehr viel Bewegung, weshalb die technisch machbare längste Zeit nicht unbedingt auch in der Praxis umsetzbar sein muss.

      Ich würde mich heute auch wieder für das Sigma entscheiden, diese Sichtweise hat sich, seit ich auch eine 5DS R habe, noch verfestigt.
      Grüße Thomas

      www.thomasmadel.de

      Kommentar

      • kalli1
        Free-Member
        • 28.09.2009
        • 171

        #4
        AW: 85 mm Objektiv

        Guten Morgen,

        Ich finde 1.4 bei Porträts fast ein bisschen zu "offen" wegen der Tiefenschärfe. Deshalb habe ich mir das Tamron 85mm 1.8 VC gekauft - mein Preis/Leistungssieger. Hier ein ausführlicher Test auch im Vergleich zum Sigma, Tamron und Zeis Milvus :

        Canon EF 85mm f/1.4L IS USM Review | Photographer Dustin Abbott gives a thorough, real world review of the new Canon 85L IS backed up with photos and videos


        Wenn die der IS oder VC wichtig ist - mir ist er es weil ich am liebsten Freihand und natürlichem Licht fotografiere - dann Canon oder Tamron.

        Gruss

        Kalli

        Kommentar

        • hs
          Free-Member
          • 01.07.2003
          • 7949

          #5
          AW: 85 mm Objektiv

          Ich kenne weder das Sigma noch das Canon in 1.4. Habe selbst das EF 85/1.2II und das EF 85/1.8 (als leichtes Gepäck).

          Ergänzend möchte ich nur darauf hinweisen, dass bei neuen Kameramodellen u.U. das Sigma nicht mehr vollständig berücksichtigt wird. Falls deine Gedanken in Zukunft mit einer Mirrorless spielen würde ich auf alle Fälle noch nach Tests oder Berichten suchen die eben die Kombi Sigma/R als problemlos darstellen (wovon ich ausgehe).

          Kommentar

          • kalli1
            Free-Member
            • 28.09.2009
            • 171

            #6
            AW: 85 mm Objektiv

            Sorry - Vergleich ist mit Zeiss Otus, nicht Milvus....

            Kommentar

            • Radomir Jakubowski
              Free-Member
              • 30.05.2004
              • 7481

              #7
              AW: 85 mm Objektiv

              Ich empfinde das Canon 1,4 85mm L IS als ein tolles Allround Objektiv. Der Bildstabilisator arbeitet sehr zuverlässig und die Bildqualität ist super. Gerade im Vergleich zum 1,2 85mm L II ist der Ausschuss viel viel geringer. Zudem ist das Canon 1,4 85mm L IS im Gegenlicht ein Traum. Selbst wenn ich direkt in die Sonne fotografiere sind die Lensflares falls sie denn entstehen sehr angenehm. Das Sigma kenne ich nicht, da ich Fremdhersteller nur in Betracht ziehe, sofern es kein Originalherstellerobjektiv gibt.

              Kommentar

              • JensLPZ
                Free-Member
                • 25.11.2015
                • 6357

                #8
                AW: 85 mm Objektiv

                Da schließe ich mich in allem Radomirs Beitrag an. Ich habe auch mein Canon f/1,2 II gegen das einfach zuverlässigere EF 85 f/1, 4 getauscht. Den Unterschied im Bokeh erkennen wohl nur ganz ganz wenige, denn das war die Domäne des 1,2 II. Das Neue ist wirklich treffsicher und der Stabi nützlich.

                Eine Kombination EOS R plus 85mm f/1, 4 ist für Portraits mit Canon in diesem Brennweitenbereich sogar das derzeitige Optimum. Man hat durch den Augen AF der EOS R praktisch 100% verwendbare Bilder.
                Zuletzt geändert von JensLPZ; 29.12.2018, 11:17.

                Kommentar

                • Motivklingel
                  Free-Member
                  • 28.12.2007
                  • 2534

                  #9
                  AW: 85 mm Objektiv

                  Zitat von Radomir Jakubowski Beitrag anzeigen
                  Ich empfinde das Canon 1,4 85mm L IS als ein tolles Allround Objektiv. Der Bildstabilisator arbeitet sehr zuverlässig und die Bildqualität ist super. Gerade im Vergleich zum 1,2 85mm L II ist der Ausschuss viel viel geringer. Zudem ist das Canon 1,4 85mm L IS im Gegenlicht ein Traum. Selbst wenn ich direkt in die Sonne fotografiere sind die Lensflares falls sie denn entstehen sehr angenehm. Das Sigma kenne ich nicht, da ich Fremdhersteller nur in Betracht ziehe, sofern es kein Originalherstellerobjektiv gibt.
                  ;-)

                  Na, ich habe mir auch die Frage gestellt, Sigma oder Canon. Dann habe ich mich bewusst für Sigma entschieden weil es optisch doch besser / billiger ist und ich es hauptsächlich im Studio einsetze.

                  Allerdings ist das Canon 1,4 85mm L IS auch ein tolles Objektiv. Es ist relativ leicht und klein, hat eine Abdichtung, einen Stoßdämpfer und einen IS. Dafür ist das Sigma optisch besser und deutlich billiger.

                  Wenn man es vorrangig für unterwegs braucht würde ich auch eher zu dem Canon 1,4 85mm L IS raten.

                  Kommentar

                  • Thomas Madel
                    Full-Member
                    • 11.01.2011
                    • 6673

                    #10
                    AW: 85 mm Objektiv

                    Zitat von kalli1 Beitrag anzeigen
                    Ich finde 1.4 bei Porträts fast ein bisschen zu "offen" wegen der Tiefenschärfe. Deshalb habe ich mir das Tamron 85mm 1.8 VC gekauft...
                    Witzig Argumentation! Preis oder Preis/Leistungsverhältnis sind als Argumente sehr schlüssig, aber man wird mit einem 1.4er Objektiv ja nicht gezwungen, es bei Offenblende zu verwenden, hat aber im Zweifelsfall durch die höhere Lichtstärke erweiterte Möglichkeiten.
                    Grüße Thomas

                    www.thomasmadel.de

                    Kommentar

                    • hs
                      Free-Member
                      • 01.07.2003
                      • 7949

                      #11
                      AW: 85 mm Objektiv

                      Zitat von Thomas Madel Beitrag anzeigen
                      Witzig Argumentation! Preis oder Preis/Leistungsverhältnis sind als Argumente sehr schlüssig, aber man wird mit einem 1.4er Objektiv ja nicht gezwungen, es bei Offenblende zu verwenden, hat aber im Zweifelsfall durch die höhere Lichtstärke erweiterte Möglichkeiten.
                      Ja, aber, je größer die Offenblende eines Objektives umso größer die Probleme dieses Objektiv zu korrigieren.

                      Canon hat ja z.B. die maximale Blendenöffnung für 50er (früher 1.0, heute 1.2) und 85er (früher 1.2, heute 1.4) verringert. Eben weil die Nachteile (Linsenfehler) größer waren als der Gewinn (mehr Lichtstärke, Prestige). Wenn kalli1 der Look von 1.4 an 85mm zu heftig ist eine moderatere Linse durchaus sinnvoll (sofern offenblendentauglich).

                      Kommentar

                      • cliff
                        Free-Member
                        • 30.07.2005
                        • 212

                        #12
                        AW: 85 mm Objektiv

                        Bei mir ist es das Canon 85mm 1.4L IS geworden.

                        Im Vergleich zum Sigma 85mm 1.4 Art hat das Canon Objektiv einen eingebauten Bildstabi, ein gängigeres Filtergewinde (77mm zu 86mm), das Gehäuse ist kleiner, leichter und mögliche Kompatibilitätsprobleme mit zukünftigen Canon-Gehäusen wird es mit dem Canon 85er (höchstwarscheinlich) auch nicht geben.

                        Nach allen Tests und Vergleichen, die ich gelesen (oder mir angesehen hatte), konnte ich nicht erkennen, dass sich eines der Objektive, bezüglich der optischen Leistung, Bokeh und insbesondere auch der Schärfe, von dem Anderen absetzen konnte.

                        Und der Preisunterschied, bei einem Neukauf, ist durch das aktuelle Canon-Cashback auch, zumindest etwas, kleiner geworden.


                        Als Objektiv "für besondere Gelegenheiten" finde ich das Sigma 105mm 1.4 Art allerdings sehr interessant.

                        Kommentar

                        • Thomas Madel
                          Full-Member
                          • 11.01.2011
                          • 6673

                          #13
                          AW: 85 mm Objektiv

                          Zitat von hs Beitrag anzeigen
                          Ja, aber, je größer die Offenblende eines Objektives umso größer die Probleme dieses Objektiv zu korrigieren.
                          Eh klar!

                          Für Lösung dieses Problems hat Canon mehr und Sigma noch mehr Material eingesetzt und dafür logischerweise auch einen deutlich höheren Preis aufgerufen. Ich kann nur für das Sigma sprechen, dass ist auch an 50 MP offenblendentauglich und das nicht nur in der Bildmitte.

                          Sigma ist das laut dem Test bei Opticallimits richtig gut gelungen:
                          Unbenannt.JPG

                          Jedenfalls besser als Canon:
                          Unbenannt1.JPG

                          Das Tamron liegt dazwischen:
                          Unbenannt2.JPG


                          Wobei ich auf Test eigentlich nichts gebe. Wenn ein Objektiv bei mir das macht, was es soll, sind mir Testwert egal. Wenn ich häufig einen IS brauchen würde oder mit Filtern fotografieren würde, wäre die Entscheidung sicher für das Canon gefallen.

                          Prinzipiell bin ein absoluter Freund von Originalobjektiven. Das Sigma 1,4/35 (meine erste Fremdobjektiv) habe ich mir nur des Preises wegen angeschafft, der Preis war bei meinen Nutzungsgrad gerade noch vertretbar, der des Canon 1,4/34 L II ganz sicher nicht mehr. Bei 1,8/135er war es die Tatsache, das Canon nichts vergleichbares hat. Das 2/135 L ist im Vergleich dazu zu alt und vor allen Dingen für meine Einsatzzwecke in Sachen AF zu langsam und zu wenig treffsicher. Durch die Begeisterung über das 1,8/135 habe ich das Sigma 1,4/85er relativ spontan gekauft und es bislang nicht bereut. Das es mir für den Sport tendenziell eher etwas zu kurz ist, hatte ich auch schon den Gedanken, es gegen das Sigma 1,4/105 zu tauschen. Das allerdings soll nach dem was ich in Tests darüber gelesen habe, für Sport zu langsam sein. Bei den 1,4er Teleobjektiven muss wohl ziemlich viel Glas bewegt werden, was nicht unbedingt mit maximaler Geschwindigkeit zusammengeht.
                          Grüße Thomas

                          www.thomasmadel.de

                          Kommentar

                          • hs
                            Free-Member
                            • 01.07.2003
                            • 7949

                            #14
                            AW: 85 mm Objektiv

                            Hallo Thomas,

                            deine Beweggründe sind absolut nachvollziehbar.

                            Zitat von Thomas Madel Beitrag anzeigen
                            Prinzipiell bin ein absoluter Freund von Originalobjektiven. Das Sigma 1,4/35 (meine erste Fremdobjektiv) habe ich mir nur des Preises wegen angeschafft, der Preis war bei meinen Nutzungsgrad gerade noch vertretbar, der des Canon 1,4/34 L II ganz sicher nicht mehr. Bei 1,8/135er war es die Tatsache, das Canon nichts vergleichbares hat.
                            Die Beweggründe von kalli1 aber auch (F1.4 ist unnötig). Darauf habe ich Bezug genommen (besonders da F1.8 anstelle F1.4 den Preis nicht unmaßgeblich beeinflusst).

                            VG Helmut

                            Kommentar

                            • Thomas Madel
                              Full-Member
                              • 11.01.2011
                              • 6673

                              #15
                              AW: 85 mm Objektiv

                              Zitat von hs Beitrag anzeigen
                              Die Beweggründe von kalli1 aber auch (F1.4 ist unnötig).
                              Ich kann die Beweggründe auch nachvollziehen und fand nur die Formulierung etwas witzig: "Ich finde 1.4 bei Porträts fast ein bisschen zu "offen" wegen der Tiefenschärfe." Zu groß, zu schwer, zu teuer oder ich brauche 1,4 selten oder nie, hätte mich nicht schmunzeln lassen.
                              Grüße Thomas

                              www.thomasmadel.de

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X