Seit Jahren habe ich das Sigma 150 mit EF Bajonett im Einsatz. Vor allem für meine Haustiere (Nymphensittiche) hat es sich bewährt. Es geht dann nicht unbedingt um 1:1 Abbildung, sondern um ein gutes Verhältnis von formatfüllenden Porträits/Szenen und hinreichenden Abstand, um Aktionen nicht zu stören.
Anlässlich der Vorstellung der EOS R5 und R6 orientiere ich mich gerade, ob ein Wechsel auf Spiegellos / RF Bajonett Spaß machen könnte. Der elektronische Verschluss könnte auch hilfreich sein, während des Fotografierens nicht zu stören.
Nun stolpere darüber, dass ich keine „langen“ Makroobjektive finde. Canon nicht (auch das EF 180 ist nicht mehr im Programm?), Sigma nicht (RF gar nichts, EF das 150er und 180er nicht mehr im Programm). Und wenn ich auf Wettbewerber schaue, auch nix (hier namentlich Sony). Ist das eine Objektivklasse, die keinen Markt mehr hat? Oder lösen das die Leute mit Zwischenringen? Ich bin etwas ratlos. Oder übersehe ich was?
Anlässlich der Vorstellung der EOS R5 und R6 orientiere ich mich gerade, ob ein Wechsel auf Spiegellos / RF Bajonett Spaß machen könnte. Der elektronische Verschluss könnte auch hilfreich sein, während des Fotografierens nicht zu stören.
Nun stolpere darüber, dass ich keine „langen“ Makroobjektive finde. Canon nicht (auch das EF 180 ist nicht mehr im Programm?), Sigma nicht (RF gar nichts, EF das 150er und 180er nicht mehr im Programm). Und wenn ich auf Wettbewerber schaue, auch nix (hier namentlich Sony). Ist das eine Objektivklasse, die keinen Markt mehr hat? Oder lösen das die Leute mit Zwischenringen? Ich bin etwas ratlos. Oder übersehe ich was?
Kommentar