Lange Brennweite und Hitze

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Thomas Madel
    Full-Member
    • 11.01.2011
    • 6673

    #1

    Lange Brennweite und Hitze

    Am Samstag habe ich in der Zeit von 14.00 bis 15.45 Uhr bei 37°C Fußball fotografiert. Aufgrund der Tatsache, dass ich von möglichst vielen Spielern Fotos für die kommende Saison haben möchte, zum 2,8/400 zeitweise auch den 1,4x III Extender eingesetzt. Es hat mich wirklich erstaunt, dass die Hitze so starken Einfluss auf die Bildqualität hat. Das habe ich zumindest in so krasser Form noch nicht erlebt.

    Die Bilder mit den 400er sind schon von der Qualität nicht so, wie ich es gewohnt bin, die mit Konverter sind noch deutlich schlechter. Man sieht den Bilder an, dass der Fokus sitzt, trotzdem sind sie weich und sind nicht richtig scharf. Die Bilder sehen aus, wie mit einem Weichzeichner gemacht. Der schwarze Aufdruck des Herstellers der weißen Trikots ist beispielsweise wie mit einem milchigen Schleier überzogen. Ich bin fast erschrocken, als ich ein paar Bilder dazwischen hatte, welche mit einen zweiten Body und dem 100-400 L II gemacht wurden. Farbe, Kontrast und Schärfe waren aus einer anderen Liga - was daran liegt, dass die Aufnahme im Bereich von vielleicht 150 mm Brennweite gemacht wurde und der Abstand zu den Akteuren natürlich extrem viel geringer war als mit 400/560 mm Brennweite.

    Die Sache hat mich so erstaunt und auch ein wenig verunsichert, dass ich gestern ein paar Test mit dem 400er und in Kombination mit dem Extender gemacht habe. Alles perfekt, die mit Phasen-AF gemachten Fotos sehen exakt gleich gut aus, wie die mit LiveView gemachten.

    Der Begriff Hitzeflimmern war mir durchaus bekannt und ich habe damit auch bei wirklichen Fernaufnahmen schon Probleme gehabt, aber auf dem Fußballplatz bei Entfernungen zwischen 30 und 40 Metern habe ich das so noch nicht gesehen.
    Grüße Thomas

    www.thomasmadel.de
  • notaufnahme
    Free-Member
    • 14.05.2010
    • 730

    #2
    AW: Lange Brennweite und Hitze

    Zitat von Thomas Madel Beitrag anzeigen
    Am Samstag habe ich in der Zeit von 14.00 bis 15.45 Uhr bei 37°C Fußball fotografiert. Aufgrund der Tatsache, dass ich von möglichst vielen Spielern Fotos für die kommende Saison haben möchte, zum 2,8/400 zeitweise auch den 1,4x III Extender eingesetzt. Es hat mich wirklich erstaunt, dass die Hitze so starken Einfluss auf die Bildqualität hat. Das habe ich zumindest in so krasser Form noch nicht erlebt.

    Die Bilder mit den 400er sind schon von der Qualität nicht so, wie ich es gewohnt bin, die mit Konverter sind noch deutlich schlechter. Man sieht den Bilder an, dass der Fokus sitzt, trotzdem sind sie weich und sind nicht richtig scharf. Die Bilder sehen aus, wie mit einem Weichzeichner gemacht. Der schwarze Aufdruck des Herstellers der weißen Trikots ist beispielsweise wie mit einem milchigen Schleier überzogen. Ich bin fast erschrocken, als ich ein paar Bilder dazwischen hatte, welche mit einen zweiten Body und dem 100-400 L II gemacht wurden. Farbe, Kontrast und Schärfe waren aus einer anderen Liga - was daran liegt, dass die Aufnahme im Bereich von vielleicht 150 mm Brennweite gemacht wurde und der Abstand zu den Akteuren natürlich extrem viel geringer war als mit 400/560 mm Brennweite.

    Die Sache hat mich so erstaunt und auch ein wenig verunsichert, dass ich gestern ein paar Test mit dem 400er und in Kombination mit dem Extender gemacht habe. Alles perfekt, die mit Phasen-AF gemachten Fotos sehen exakt gleich gut aus, wie die mit LiveView gemachten.

    Der Begriff Hitzeflimmern war mir durchaus bekannt und ich habe damit auch bei wirklichen Fernaufnahmen schon Probleme gehabt, aber auf dem Fußballplatz bei Entfernungen zwischen 30 und 40 Metern habe ich das so noch nicht gesehen.
    Die Fußballplätze werden jetzt sicher stark bewässert mit der Temperatur von 37°C und sogar Sonneneinstrahlung kan in der Höhe von 1,8m schon eine hohe Luftfeuchtigkeit stehen. Könnte es das sein?

    Kommentar

    • Thomas Madel
      Full-Member
      • 11.01.2011
      • 6673

      #3
      AW: Lange Brennweite und Hitze

      Ich habe das Problem einfach mal pauschal auf die Hitze geschoben, ohne zu erörtern, an was es im Detail liegt. Die Plätze werden sicher gewässert, unmittelbar vor dem Spiel aber eher nicht, da sich die Amateure auch auf dem Platz warmlaufen. Mich hat im Prinzip nur die überrascht, wie massiv das Problem aufgetreten ist.

      Prinzipiell kenne ich die Problematik schon. Vor zwei Wochen, als es warm, aber nicht heiß war, wollte ich beim Hürdenlauf von kurz hinter der Ziellinie ein Foto durch die aufgestellten Hürden durch, zum Läufer im Startblock machen. Dabei habe die Kamera mit 400er und 1,4x Extender auf den Boden gelegt und per LiveView auf den Läufer fokussiert. Das waren 80 Meter und ich war nicht so sehr erstaunt, dass das Bild trotz korrekter Fokussierung nicht brauchbar war, weil die Tartanbahn schon sehr warm war. Bei Fußball habe ich das allerdings so noch nicht erlebt.
      Grüße Thomas

      www.thomasmadel.de

      Kommentar

      • notaufnahme
        Free-Member
        • 14.05.2010
        • 730

        #4
        AW: Lange Brennweite und Hitze

        Kann schon heftg werden.


        Andere Berufgruppen haben damit auch Probleme.


        Ein ähnliches Problem hatte ich in einer sehr kalten Nacht als ich aus dem Fenster Astro fotografieren wollte. Die Bilder waren unbrauchbar. Die Übersiedlung nach draußen war die Lösung. Also die warme Luft die aus dem Fenster strömte war das Problem.

        Kommentar

        • ehemaliger Benutzer

          #5
          AW: Lange Brennweite und Hitze

          Ich denke auch, dass es nicht das klassische Hitzeflimmern alleine ist, sondern verstärkt durch die aufsteigende Luftfeuchte vom heißen und zugleich feuchteten Boden. Der Effekt wird damit extremer.

          Ist ein Phänomen auf allen bewässerten oder nassen Sportplätzen, speziell heuer bei dem häufigen Wechsel zwischen Regen und Sonnenschein. Man spürt dort spätestens ab 10 oder 11 Uhr morgens die drückende Schwüle bis der Boden wieder halbwegs trocken ist. Beim Feldhockey ist es weniger extrem, weil der Kunstrasen (für stabileres Ballverhalten und geringere Verletzungsgefahr) vor den Dritteln jeweils kräftig gewässert wird, was deutlich kühlt.

          Kommentar

          • stecko
            Free-Member
            • 27.07.2016
            • 109

            #6
            AW: Lange Brennweite und Hitze

            Das kann schon sehr extrem werden!
            Hatte es vor ein paar Wochen in einem NSG veim Vögel fotografieren...
            Hitze und Licht waren eigentlich schon zu extrem, auf dem Heimweg aber noch einen Neuntöter beim füttern entdeckt...
            Entfernung waren zwischen ca. 7-12m wollte zumindest zur Doku doch ein paar Bilder machen (5dmk4 + 600f4 is ii /teilweise +1,4er).
            Das Hitzeflimmern war hier auch so krass das ich die gesamten Bilder gelöscht habe.

            Kommentar

            • Marcel Denkhaus
              Full-Member
              • 07.07.2007
              • 2675

              #7
              AW: Lange Brennweite und Hitze

              Ich denke nicht das es was mit der Bewässerung zu tun hat. Als Naturfotograf ist das Problem Dein ständiger Begleiter - kaum kommt die Sonne über den Horizont und beleuchtet Wiesen/Weiden werden Teleaufnahmen über größere Distanzen qualitativ zum Lotto. Ganz unabhängig davon ob es Morgentau gegeben hat oder ob der Boden knochentrocken ist. Das kann man im Übrigen auch gut auf Asphalt beobachten. Der hält ja in aller Regel keine Feuchtigkeit und wenn die Sonne auf Asphalt knallt fängt das Hitzeflimmern praktisch sofort an zu wirken.
              Bei den von Dir, Thomas, genannten Temperaturen wundert mich sogar eher, dass Du mit dem 100-400er noch brauchbare Aufnahmen erzielt hast. Ich hatte schon Serien mit dem 600er an der Naheinstellgrenze, die durch die Bank nicht zu gebrauchen waren. Als hätte man Vaseline auf der Linse verteilt...
              Beste Grüße,
              Marcel

              www.wildlifefotografie.net

              Kommentar

              • Thomas Madel
                Full-Member
                • 11.01.2011
                • 6673

                #8
                AW: Lange Brennweite und Hitze

                Zitat von Marcel Denkhaus Beitrag anzeigen
                Bei den von Dir, Thomas, genannten Temperaturen wundert mich sogar eher, dass Du mit dem 100-400er noch brauchbare Aufnahmen erzielt hast.
                Das war das Motiv einfach deutlich näher an der Kamera und eben auch deutlich weniger heiße Luft dazwischen.

                Zitat von Marcel Denkhaus Beitrag anzeigen
                Als hätte man Vaseline auf der Linse verteilt...
                Die Beschreibung trifft das Ergebnis ziemlich genau.
                Grüße Thomas

                www.thomasmadel.de

                Kommentar

                • ehemaliger Benutzer

                  #9
                  AW: Lange Brennweite und Hitze

                  Zitat von Marcel Denkhaus Beitrag anzeigen
                  Als Naturfotograf ist das Problem Dein ständiger Begleiter -
                  War mein Gedanke als ich den Eingangspost von Thomas gelesen habe.

                  Kommentar

                  • Fabian Spillner
                    Free-Member
                    • 11.03.2011
                    • 1106

                    #10
                    AW: Lange Brennweite und Hitze

                    Als hätte man Vaseline auf der Linse verteilt...
                    So schlimm? Kann ich mal ein Beispielbild sehen?

                    Kommentar

                    • Marcel Denkhaus
                      Full-Member
                      • 07.07.2007
                      • 2675

                      #11
                      AW: Lange Brennweite und Hitze

                      Zitat von Fabian Spillner Beitrag anzeigen
                      So schlimm? Kann ich mal ein Beispielbild sehen?
                      Also von mir nicht, sorry, Bilder mit diesem "Makel" lösche ich kategorisch.
                      Beste Grüße,
                      Marcel

                      www.wildlifefotografie.net

                      Kommentar

                      • Thomas Madel
                        Full-Member
                        • 11.01.2011
                        • 6673

                        #12
                        AW: Lange Brennweite und Hitze

                        Das wäre eines der "Problembilder":



                        1DX MKIII mit EF2.8/400 L IS + 1,4x Extender


                        Ohne Extender ist es schon deutlich besser:



                        1DX MKIII mit EF2.8/400 L IS


                        Die zwei Fotos sind mit Extender bei normalen Bedingungen:



                        1DX MKIII mit EF2.8/400 L IS + 1,4x Extender




                        1DX MKIII mit EF2.8/400 L IS + 1,4x Extender



                        Das sind alles Screenshots der 100% Ansicht in Photo Mechanic, komplett ohne irgendwelche Bearbeitung!
                        Zuletzt geändert von Thomas Madel; 03.08.2020, 18:27.
                        Grüße Thomas

                        www.thomasmadel.de

                        Kommentar

                        • Thomas Madel
                          Full-Member
                          • 11.01.2011
                          • 6673

                          #13
                          AW: Lange Brennweite und Hitze

                          Zitat von Marcel Denkhaus Beitrag anzeigen
                          Also von mir nicht, sorry, Bilder mit diesem "Makel" lösche ich kategorisch.
                          Dafür gibt es bei mir die zweite Karte in den Kameras - die lösche ich in der Regel erst in der Folgewoche.
                          Grüße Thomas

                          www.thomasmadel.de

                          Kommentar

                          • Marcel Denkhaus
                            Full-Member
                            • 07.07.2007
                            • 2675

                            #14
                            AW: Lange Brennweite und Hitze

                            Zitat von Thomas Madel Beitrag anzeigen
                            Dafür gibt es bei mir die zweite Karte in den Kameras - die lösche ich in der Regel erst in der Folgewoche.
                            Dafür muss ich mit meinen Bildern ja auch kein Geld verdienen in diesem Fall wären bei mir wohl auch ein paar Dinge anders gelagert...

                            Das "spannende" am Hitzeflimmern finde ich, dass es durchaus sein kann, dass zwei unmittelbar hintereinander gemachte Fotos völlig anders betroffen sein können. Was aber natürlich keinerlei Trost ist, wenn das Bild mit DEM EINEN Moment zu denen gehört, die für die Tonne sind. Als Hobbyfotograf kann man das verknusen (auch wenn's manchmal echt weh tut), bei Aufträgen ein No Go!
                            Beste Grüße,
                            Marcel

                            www.wildlifefotografie.net

                            Kommentar

                            • Thomas Madel
                              Full-Member
                              • 11.01.2011
                              • 6673

                              #15
                              AW: Lange Brennweite und Hitze

                              Zitat von Marcel Denkhaus Beitrag anzeigen
                              Dafür muss ich mit meinen Bildern ja auch kein Geld verdienen...
                              Ich muss auch nicht, ich möchte... (Fotografieren ist nicht mein Hauptberuf)

                              Zitat von Marcel Denkhaus Beitrag anzeigen
                              Das "spannende" am Hitzeflimmern finde ich, dass es durchaus sein kann, dass zwei unmittelbar hintereinander gemachte Fotos völlig anders betroffen sein können.
                              Das hat mich am Anfang völlig unsicher gemacht, ob es überhaupt Hitzflimmern ist. In einer Serien mit mehreren Bildern gibt es bessere und schlechtere bzw. sind die stark betroffenen Bereiche an verschiedenen Stellen. Ich habe Bilder mit "scharfen" Schuhen und unscharfen Gesichtern und anders herum. Was aber bei allen gepasst hat, war der Fokus. Bei Fußball kann man das am Rasen sehr gut sehen, auch wenn das Bild nirgends hundertprozentig scharf ist.
                              Grüße Thomas

                              www.thomasmadel.de

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X