Lange Brennweite und Hitze

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • eLroberto
    Free-Member
    • 18.03.2012
    • 279

    #16
    AW: Lange Brennweite und Hitze

    Zitat von Thomas Madel Beitrag anzeigen
    Das wäre eines der "Problembilder":



    1DX MKIII mit EF2.8/400 L IS + 1,4x Extender
    Wegen sehr ähnlichen Resultaten hab ich seit ewig keinen TK mehr angegriffen. Und ich war schon verwundert warum mein 70-200 (ohne IS) mit EF 2x II derartig schlecht abgebildet hat! An Hitze dachte ich 2011 jedoch noch nicht.

    LG, Robert

    Kommentar

    • Fabian Spillner
      Free-Member
      • 11.03.2011
      • 1106

      #17
      AW: Lange Brennweite und Hitze

      Danke, Thomas, für das Beispielbild. Interessant zu wissen. Das Problembild sieht wirklich nicht gut aus.

      So ähnliches - jedoch nicht wegen der Hitze - habe ich erlebt, als ich einen (billigeren) Polfilter bei längerer Brennweite (200mm) eingesetzt hatte und da merkte ich Einbuße bei der Bildqualität. Dazu hatte Radomir einen Blogeintrag geschrieben:
      Willkommen im Naturfotocamp, dem Blog, Podcast und Website für authentische Naturfotografie! Ich, Radomir Jakubowski, liebe Fotografie. Wildlifefotografie, Makrofotografie, Tierfotografie, Landschaftsfotografie, Pflanzenfotografie und vieles mehr.

      Kommentar

      • Thomas Madel
        Full-Member
        • 11.01.2011
        • 6673

        #18
        AW: Lange Brennweite und Hitze

        Zitat von eLroberto Beitrag anzeigen
        Wegen sehr ähnlichen Resultaten hab ich seit ewig keinen TK mehr angegriffen.

        Am Telekonverter oder dem daraus resultierenden Qualitätsverlust liegt es definitiv nicht. Ich bilde mir ein, dass bei der Verwendung des 1,4x Extenders der Qualitätsverlust so gering ist, dass dessen Verwendung letzten Endes für einen Qualitätsgewinn im Vergleich zum Croppen der Bilder sorgt. Diese Aussage gilt zumindest für Kameras im Bereich von 20 MP.

        Ich habe auch am Samstag mit dem 400er ohne Extender dem "schlechten" Beispielbild relativ ähnliche Bilder, wenn auch nicht ganz so schlechte, produziert.

        Einen 2x Extender habe ich schon lange nicht mehr. Meine erstes EF 2,8/300 L habe ich gebraucht im Paket mit beiden Extender gekauft und den 2x (1.Version) so gut wie nie benutzt, weil mir in der damaligen Konstellation der Qualitätsverlust einfach zu groß war. Der 1,4x war auch in der ersten Version optisch schon gut, allerdings hat der damals, im Gegensatz zu heute, die AF-Performance stark beeinflusst. Obwohl mein 2,8/400 L IS auch nicht mehr das jüngste ist, merkt man in Kombination mit dem 1,4x III an der 1DX MKIII praktisch keinen Unterschied in Sachen AF-Geschwindigkeit und Präzision.
        Grüße Thomas

        www.thomasmadel.de

        Kommentar

        • Thomas Madel
          Full-Member
          • 11.01.2011
          • 6673

          #19
          AW: Lange Brennweite und Hitze

          Zitat von Fabian Spillner Beitrag anzeigen
          So ähnliches - jedoch nicht wegen der Hitze - habe ich erlebt, als ich einen (billigeren) Polfilter bei längerer Brennweite (200mm) eingesetzt hatte und da merkte ich Einbuße bei der Bildqualität.
          Ich habe mir letztes Jahr 100mm Filter von Rollei (Filterhalter-Set, ND-Filter-Set) und die noch mit dem NISI Landscape Polarizer und je einem gebrauchten Lensinghouse und NISI-Verlaufsfilter ergänzt. Die Qualität der Filter hat mich echt überrascht, da man selbst mit der 5DS R eigentlich keine in der Praxis relevanten Qualitätseinbußen hat, selbst bei der Verwendung von mehreren Filtern.

          Was mir allerdings aufgefallen ist, dass ich bei einem Testaufnahme mit dem ND-Filter, als ich mit dem 100-400 L II bei 400 mm vom Balkon aus ein Windrad fotografiert habe, ein völlig unbrauchbares Fotos erhalten habe. Aus Zeitmangel und fehlender Motivation bei diesem Thema habe ich die Sache nicht weiterverfolgt. Das die Filter sich bei sehr langen Brennweiten deutlich negativer bemerkbar machen, als bei kurzen, wird aber wohl schon so sein. Möglicherweise ist das aber auch nur eine Phänomen des ND-Filters, denn mit dem NISI Polfiter ist mir auch bei längeren Brennweiten noch nichts gravierend nachteiliges aufgefallen.
          Grüße Thomas

          www.thomasmadel.de

          Kommentar

          • Motivklingel
            Free-Member
            • 28.12.2007
            • 2534

            #20
            AW: Lange Brennweite und Hitze

            Zitat von Thomas Madel Beitrag anzeigen
            Das wäre eines der "Problembilder":



            1DX MKIII mit EF2.8/400 L IS + 1,4x Extender

            !
            Ich vermute dass sich vielleicht eine innere Linse beschlagen hat oder dass die Geisterspiele ohne Zuschauer zu völlig anderen klimatischen Verhältnissen bei großer Hitze führen. Ist der Hintergrund immer so geklingelt?

            Ansonsten: Wirklich tolle Aufnahmen!

            Kommentar

            • Thomas Madel
              Full-Member
              • 11.01.2011
              • 6673

              #21
              AW: Lange Brennweite und Hitze

              Zitat von Motivklingel Beitrag anzeigen
              Ich vermute dass sich vielleicht eine innere Linse beschlagen hat...
              Das ist vollkommen ausgeschlossen, weil es teilweise sogar in Aufnahmeserien bessere und schlechtere Bilder gibt. Außerdem sind in der selben Zeit entstandene Portraits vom Trainer genau so scharf wie ich es gewohnt bin. Der Coaching-Zone befindet sich dort währende des gesamten Spielt im Schatten der Tribüne.

              Zitat von Motivklingel Beitrag anzeigen
              ...oder dass die Geisterspiele ohne Zuschauer zu völlig anderen klimatischen Verhältnissen bei großer Hitze führen.
              Das ist Amateurfußball, dass sind praktisch ausschließlich Geisterspiele! Wenn es hoch kommt, hat es da 500 Zuschauer, wovon dann 250 auf der für eine Amateurplatz großzügigen Tribüne im Schatten sitzen.


              Zitat von Motivklingel Beitrag anzeigen
              Ist der Hintergrund immer so geklingelt?
              Das Bokeh wird mit dem Extender schon unruhiger, aber so wie im gezeigten Bild sieht es normalerweise nicht aus. Wenn ich es nicht wüßte, was ich verwendet habe, würde ich auf eine Spiegeltele tippen...
              Grüße Thomas

              www.thomasmadel.de

              Kommentar

              • JensLPZ
                Free-Member
                • 25.11.2015
                • 6357

                #22
                AW: Lange Brennweite und Hitze

                In meinem "früheren Leben" war ich Diplomvermessungsingenieur. Meine Vermesser litten im Sommer immer unter dem "Hitzeflimmern", das klassische Arbeiten mit optischen Geräten (auch digitale Nivellier und Tachymeter) lieferte komplett inkonsistente Ergebnisse. Daher gewöhnten sich meine Leute an das Arbeiten am Morgen und Abend - so wie das auch bei uns in der Naturfotografie üblich ist. Mit GPS kann man dagegen immer arbeiten - wenn GPS funktioniert. (In der Vermessung braucht man mehr und möglichst optimal "positionierte" Satelliten um genaue Ergebnisse zu erhalten.)
                Zuletzt geändert von JensLPZ; 05.08.2020, 11:33.

                Kommentar

                • r4schlosser
                  Free-Member
                  • 31.07.2004
                  • 158

                  #23
                  AW: Lange Brennweite und Hitze

                  Bei großer Hitze hatte ich letztes Jahr auch solche Fotos gehabt, woran das liegt kann ich mir auch nicht erklären. Ich fotografiere jetzt seit 16 Jahren Amateurfußball und nur im letzten Sommer sind mir ähnliche Bildergebnisse vorgekommen. Habe gerade mal mein Archiv durchwühlt finde aber nichts passendes, scheinbar wurde das meiste davon schon aussortiert.
                  Hier sieht man bei 271mm das Hitzeflimmern im Hintergrund, wären die Spieler noch weiter hinten und das 100-400 bei 400mm gewesen hätte wären die Spieler wohl auch schwammig geworden.
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar

                  • Thomas Madel
                    Full-Member
                    • 11.01.2011
                    • 6673

                    #24
                    AW: Lange Brennweite und Hitze

                    Solang die Spieler scharf und kontrastreich sind, ist der Hintergrund eigentlich fast zweitrangig. So ein Bild ist ja schon gehobenster Standard, bei uns in der Gegend liefern die anderen Fotografen der Partnerzeitung, mit der es am Montag einen gemeinsamen Sportteil gibt, bei solchem Wetter Fotos mit Blende 11, da ist alles scharf, vom Spieler bis zu den Zuschauern, der Würstchenbude oder den parkenden Autos im Hintergrund.
                    Grüße Thomas

                    www.thomasmadel.de

                    Kommentar

                    • JensLPZ
                      Free-Member
                      • 25.11.2015
                      • 6357

                      #25
                      AW: Lange Brennweite und Hitze

                      In der Vermessung (wenn rein optisch, wie in der Fotografie gearbeitet wird) spielt es keine Rolle, ob das "Ziel" nur 30 oder 300m entfernt ist. Die Auswirkungen des Flimmerns sind auch schon bei 30m deutlich sichtbar - man erhält zum Teil mehrere cm verschiedene Werte von Messung zu Messung.

                      Vielleicht hilft, einfach nur viele Bilder zu machen. In der Fotogafie wäre das vermutlich eine Lösung, weil man sieht, welches das beste Resultat ist. Oder - falls die anderen Fotografen - mit abgeblendeten Bildern besser leben können, dann vielleicht auch ein wenig mehr abblenden? Da kenne ich mich aber nicht us, inwiefern Abblenden die Hitzerefraktion vermindern könnte.

                      Kommentar

                      • Thomas Madel
                        Full-Member
                        • 11.01.2011
                        • 6673

                        #26
                        AW: Lange Brennweite und Hitze

                        Zitat von JensLPZ Beitrag anzeigen
                        In der Vermessung (wenn rein optisch, wie in der Fotografie gearbeitet wird) spielt es keine Rolle, ob das "Ziel" nur 30 oder 300m entfernt ist.
                        Beim Fotografieren macht die Entfernung den Unterschied. Ich habe die Bilder vom letzten Samstag noch einem durchgesehen, es ist definitiv so, je weiter das Motiv weg ist, umso stärker wird der Effekt.

                        Zitat von JensLPZ Beitrag anzeigen
                        Vielleicht hilft, einfach nur viele Bilder zu machen.
                        Da ich eh nicht im Voraus weiß, was passiert, mache ich die Bilder sowieso und muss im Zweifelsfalls hinterher aussortieren. Es ist ja auch nicht in jedem Fall so, dass die Bilder nicht verwendbar sind. In weniger schlimmen Fällen kann man mit ein paar Reglern in Lightroom ein akzeptables Ergebnis erreichen.


                        Zitat von JensLPZ Beitrag anzeigen
                        Oder - falls die anderen Fotografen - mit abgeblendeten Bildern besser leben können, dann vielleicht auch ein wenig mehr abblenden? Da kenne ich mich aber nicht us, inwiefern Abblenden die Hitzerefraktion vermindern könnte.
                        Das mit dem Abblende so zu verstehen, dass es bei mir in der Region Fotografen gibt, die nichts von Freistellung halten und Fußball bei schönem Wetter auch mit Blende 11 fotografieren. In Sachen Hitzeflimmern wird Abblenden sicher keinen positiven Effekt bringen.
                        Grüße Thomas

                        www.thomasmadel.de

                        Kommentar

                        • ehemaliger Benutzer

                          #27
                          AW: Lange Brennweite und Hitze

                          Das Einzige was gegen Hitzeflimmern etwas bringt ist die Entfernung zum Motiv zu verkürzen.
                          Auch kleine Verschlußzeiten bringen da nichts und Konverter verstärken den Effekt noch.

                          Kommentar

                          • r4schlosser
                            Free-Member
                            • 31.07.2004
                            • 158

                            #28
                            AW: Lange Brennweite und Hitze

                            Zitat von Thomas Madel Beitrag anzeigen
                            Solang die Spieler scharf und kontrastreich sind, ist der Hintergrund eigentlich fast zweitrangig. So ein Bild ist ja schon gehobenster Standard, bei uns in der Gegend liefern die anderen Fotografen der Partnerzeitung, mit der es am Montag einen gemeinsamen Sportteil gibt, bei solchem Wetter Fotos mit Blende 11, da ist alles scharf, vom Spieler bis zu den Zuschauern, der Würstchenbude oder den parkenden Autos im Hintergrund.
                            Vom zuständigen Bildredakteur gibt es bei uns eigentlich recht klare Anweisungen wie die Fotos aussehen sollen. Möglichst nahe den Ball am Mann, Hintergrund freigestellt und genügend Luft um das Foto um das Format frei zu wählen.
                            Die Blende 11 Fotografen haben wir auch, meist ist das aber ein Schreiber der mit Einsteiger DSLR und Kitobjektiv rumrennt und aus Kostengründen neben dem schreiben noch schnell ein Foto macht.
                            Ansonsten ist es natürlich hilfreich wenn man im Hintergrund keine Autos oder ähnlich störende Objekte hat, das sieht auf mit dem schönsten Boakeh nicht so gut wie mit Zuschauern im Hintergrund aus. Aber das brauche ich Dir alles ja nicht zu erzählen wenn ich mir Deine Fotos ansehe.

                            Zitat von Holger Leyrer Beitrag anzeigen
                            Das Einzige was gegen Hitzeflimmern etwas bringt ist die Entfernung zum Motiv zu verkürzen.
                            Auch kleine Verschlußzeiten bringen da nichts und Konverter verstärken den Effekt noch.
                            Leider ist es nicht immer machbar das man die Brennweite verkürzt, je nach Spielklasse bekommt man den Platz zum fotografieren zugewiesen und muss große Brennweiten nutzen. Aber Du hast natürlich Recht, Abstand zum fotografierenden Objekt hilft bei Hitzeflimmern. Die Beobachtung mit dem Konverter habe ich auch schon gemacht, zumindest mit dem Canon 1.4x II und dem 70-200/2.8L II.

                            Kommentar

                            • ehemaliger Benutzer

                              #29
                              AW: Lange Brennweite und Hitze

                              Zitat von r4schlosser Beitrag anzeigen
                              Leider ist es nicht immer machbar das man die Brennweite verkürzt, je nach Spielklasse bekommt man den Platz zum fotografieren zugewiesen und muss große Brennweiten nutzen. Aber Du hast natürlich Recht, Abstand zum fotografierenden Objekt hilft bei Hitzeflimmern. Die Beobachtung mit dem Konverter habe ich auch schon gemacht, zumindest mit dem Canon 1.4x II und dem 70-200/2.8L II.
                              Ich fotografiere Vögel. Da läuft mit Abstand verkürzen meistens auch nichts nur kann ich, in der Regel, an einem anderen Tag fotografieren wenn die Bedingungen besser sind.
                              Diesen Luxus habt ihr Sportfortografen natürlich nicht.

                              Kommentar

                              • Frieda2019
                                Free-Member
                                • 01.06.2019
                                • 109

                                #30
                                AW: Lange Brennweite und Hitze

                                Ich kann da Holger nur zustimmen. Lange Brennweite und noch Konverter (600 + 1.4er) und dann noch eine Entfernung der Motive, meiner Erfahrung nach ab 10 bis 12 m (im Sommer sogar noch weniger) haben bei mir schon ganze Reihen von Vogelaufnahmen für die Tonne verursacht, das ist wirklich frustrierend. Selbst am ganz frühen Morgen, da kann es sogar noch schlimmer werden, wenn Morgentau oder Boden-Feuchtigkeit oder Wasser im Spiel sind und letzteres wärmer ist (oder sich schnell erwärmt), als die Luft. Ich könnte mir vorstellen, dass die Sportplätze bewässert werden, da steigt das Risiko von Luftflimmern. Abblenden half mir da auch nicht, ich fotografiere aber auch viel vom Boden aus oder direkt an der Wasseroberfläche. Bei Asphalt oder befestigtem Untergrund wird es noch schlimmer, da geht dann ab steigender Sonneneinstrahlung und Temperatur bei meiner Kombi nix mehr...

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X