RF 70-200L 2.8: Frage an die Besitzer

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • hs
    Free-Member
    • 01.07.2003
    • 7949

    #16
    AW: RF 70-200L 2.8: Frage an die Besitzer

    Zitat von FOTOMANN.DE Beitrag anzeigen
    Hmmm... kann so ein integriertes "Filterlein" qualitativ mit einem richtig schönen Breakthrough-Polfilter mit 77mm Durchmesser mithalten?
    Nur zur Klarstellung, der Adapter funktioniert natürlich nur an alten EF Objektiven.

    Ansonsten finde ich die integrierten Filter im Adapter schon cool, ist aber auch mit einem deftigen Preisschild versehen. Und der variable ND Filter hat logischerweise die Probleme die jeder variable ND Filter hat. Ich habe deswegen wieder Abstand genommen, da meine festen ND Filter nicht zu ersetzen sind und mir der Adapter+Polfilter schlicht zu teuer war. Für dich könnte der sich indes lohnen, Du musst dann halt dein altes EF 70-200L weiter verwenden.

    Kommentar

    • Jan
      Full-Member
      • 27.03.2003
      • 3352

      #17
      AW: RF 70-200L 2.8: Frage an die Besitzer

      Am besten ausprobieren! Mich hat die Polarisationsleistung bei meinem kurzen Test ehrlich gesagt nicht so recht überzeugt.
      Kann aber auch sein, dass bloß der Filter von Canon mal wieder falsch herum montiert war.

      Darüber hinaus empfand ich die Kombination mit einem Filteradapter in allen meinen typischen Nutzungsvarianten als zu unvorteilhaft, so dass sich der Adapter mit Steuerungsring und Schraubfilter auf dem Objektiv klar durchgesetzt hat.

      Einzig bei Objektiven ohne Schraubfiltergewinde könnte ich mir die Kombination als vorteilhaft vorstellen. Aber solche Objektive habe ich nicht mehr im Einsatz.

      Kommentar

      • jojo
        Free-Member
        • 11.01.2008
        • 343

        #18
        AW: RF 70-200L 2.8: Frage an die Besitzer

        Zitat von Thomas Madel Beitrag anzeigen
        Ich kann dir aus der Praxis nur berichten, dass zumindest beim EF 100-400 die "Luke" nervt, weil sie zu leicht und damit ständig aufgeht. Meine ist mit Isolierband verklebt, zumal ich eh keine Schraubfilter sondern einen Filterhalter verwende.

        Ob man mit dem Öffnung glücklich wird, dürfte auch mit der Anatomie des User zusammenhängen. Der Pianist wird eine Freude dabei haben, den Polfilter rotieren zu lassen, die Handwerker-Pratze oder Kollege Wurstfinger eher weniger. Die Öffnung ist aber in jedem Fall besser, als gar keine Option, den Polfilter ohne Abnahme der Streulichtblende zu drehen.
        Stimmt ich finde die Luke sehr unpraktisch, weil sie häufig unbeabsichtigt geöffnet ist.

        Kommentar

        • DB-Fotografie
          Free-Member
          • 15.03.2009
          • 1616

          #19
          AW: RF 70-200L 2.8: Frage an die Besitzer

          Ich finde die Luke praktisch. Im Vergleich zum 100-400 ist die vom RF70-200 auch strammer und etwas anders konstruiert. Ich finde da allerdings die gesamte Gegenlichtblende viel zu "fett" für das kleine Objektiv.

          Mit dem Aufgehen hatte ich im Einsatz noch nie Probleme, wenn dann passiert das beim rein oder rausnehmen aus dem Rucksack.

          Kommentar

          • Thomas Madel
            Full-Member
            • 11.01.2011
            • 6673

            #20
            AW: RF 70-200L 2.8: Frage an die Besitzer

            Zitat von DB-Fotografie Beitrag anzeigen
            Mit dem Aufgehen hatte ich im Einsatz noch nie Probleme...
            Ich auch nicht mehr, seit ich sie zugeklebt habe.
            Grüße Thomas

            www.thomasmadel.de

            Kommentar

            Lädt...
            X