Werden EF Objektive nicht mehr hergestellt ?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • JAKOB
    Free-Member
    • 27.03.2003
    • 7132

    #46
    AW: Werden EF Objektive nicht mehr hergestellt ?

    Wenn man ehrlich ist, dann ist es nachvollziehbar, dass Canon heute schon oder zumindest in naher Zukunft die EF-Serie einstellen wird. Die EF-Serie wird genau so lange hergestellt, wie es auch noch Kameras mit EF-Bajonett hergestellt werden.

    Kommentar

    • hs
      Free-Member
      • 01.07.2003
      • 7949

      #47
      AW: Werden EF Objektive nicht mehr hergestellt ?

      Zitat von JAKOB Beitrag anzeigen
      Wenn man ehrlich ist, dann ist es nachvollziehbar, dass Canon heute schon oder zumindest in naher Zukunft die EF-Serie einstellen wird.
      Das bestreitet auch keiner. Der Punkt ist doch dass EF beim Achatzi Shop raus genommen wurde obwohl es noch verfügbar ist. Wenn ich keinen R Body habe bekomme ich bei Achatzi auch keinen EF Support mehr. Dies ist die Entscheidung eines (relativ kleinen) Händlers, ich persöhnlich habe auch Verständnis dafür.

      Die ursprüngliche Feststellung "Werden EF Objektive nicht mehr hergestellt ?" kam wohl deswegen, weil Achatzi auch mit "Canon Shop Nr.1" wirbt.

      Kommentar

      • ovi
        Free-Member
        • 11.05.2007
        • 197

        #48
        AW: Werden EF Objektive nicht mehr hergestellt ?

        Zitat von hs Beitrag anzeigen
        Warum muss man "Neuverkaufen" wenn man mit dem aktuellen Equipment zufrieden ist?
        Sorry, falls das Wort zwecks Kurzbeschreibung nicht eindeutig ist.
        ”Neuverkaufen” kann nur ein Canon-Händler bzw. Canon's Shop.

        Andersrum: Nach der, im Sinne des Wortes eindeutigen, Definition kann jeder, der mit dem aktuellen Equipment zufrieden ist nur ”Gebrauchtverkaufen”.

        Übrigens:
        ... bin ich diesbezüglich völliger Überzeugungstäter.
        Ich bin Optischer-Sucher-Mensch.
        Jedes Mal, wenn ich in einem elektrischen Sucher suche, kommt mindestens latent die Erinnerung wie viel doller ich einen optischen Sucher mag.
        (Obwohl diese SLRs mit externem AF-Dings eh nur 60%-optische-Sucher sind.)

        Doch sind die Vorteile von elektrischer Sucherei mittlerweile dermaßen überwiegend, dass ich meine letzte DSLR just verkaufte.
        Nach 18 Jahren DSLR.
        Nach fast 43 Jahren SLR.
        (A1 und XD7 bleiben aber im Privatmuseum)

        Auch ist die Sucherei nur ein Riesenberg von Vorteilen.
        RF-Gläser, um die es hier schließlich auch ganz latent geht, sind ein weiterer Riesenberg.

        Kommentar

        • hs
          Free-Member
          • 01.07.2003
          • 7949

          #49
          AW: Werden EF Objektive nicht mehr hergestellt ?

          Zitat von ovi Beitrag anzeigen
          Sorry, falls das Wort zwecks Kurzbeschreibung nicht eindeutig ist.
          War Absicht, und dies trifft das Problem von Händlern wie Achatzi ziemlich genau. Das ”Neuverkaufen” ist bei EF halt bleiern, besonders aufgrund des Gebrauchtmarkts.


          Zitat von ovi Beitrag anzeigen
          Ich bin Optischer-Sucher-Mensch.
          Ich auch, und ein jeder hat eine andere Sicht was nötig ist. Daraus ergeben sich auch die beiden Lager: die Einen, die Entwicklungen befürworten, und die Anderen, die eigentlich alles haben was sie brauchen und das Auslaufen von EF kritisch sehen.

          Kommentar

          • Marcel Denkhaus
            Full-Member
            • 07.07.2007
            • 2675

            #50
            AW: Werden EF Objektive nicht mehr hergestellt ?

            Zitat von hs Beitrag anzeigen
            Ich auch, und ein jeder hat eine andere Sicht was nötig ist. Daraus ergeben sich auch die beiden Lager: die Einen, die Entwicklungen befürworten, und die Anderen, die eigentlich alles haben was sie brauchen und das Auslaufen von EF kritisch sehen.
            Und dazu gibt es noch die, die Entwicklungen im Sinne objektiver Verbesserungen befürworten, aber das was uns Hersteller als neu und besser anbieten kritisch hinterfragen. So bin ich mittlerweile zwar kameraseitig auch voll auf DSLM umgestiegen, sehe in der neuen Linie aber noch lange nicht alles als toll an, weil es neu und (angeblich) fortschrittlich ist. Insbesondere stört mich die "Dreistigkeit" der Preisaufschläge bei Canon iVm. mit dem Wegrationalisieren technisch - in Entwicklung und vor allem Werkstück für Werkstück in der Produktion - aufwändiger Bauteile wie Spiegelmechanik oder der bisher mechanischen manuellen Fokussierung als nur zwei Beispiele. Entsprechendes gilt für den verstärkten Einsatz von EDV zur Korrektur von Optiken anstelle (noch) aufwändigerer optischer Konstruktionen oder den Umstand, dass die neuen Objektive bis auf das Bajonett aus Kunststoffen gefertigt werden, inkl. der Bereiche, wo das mechanisch aus Anwendersicht mehr als fragwürdig scheint, Stichwort Filtergewinde.

            Natürlich kostet die Entwicklung und auch die Produktion von elektronischen Komponenten, sei es Hardware oder die erforderliche Software, auch (viel) Geld, aber ich wage die Behauptung, dass Unternehmen wie Canon diesen Weg nicht beschreiten würden, wenn z.B. das Ersetzen der bisherigen, mechanischen Komponenten nicht vor allem wirtschaftlich positive Effekte auf das Geschäft hätte. Wie viele Ingenieure, die optische Systeme und deren Komponenten planen, berechnen und konstruieren kann wohl ein Programmierer für Korrekturalgorithmen ersetzen? Wie viele QM Produktionsfläche für Fertigungsaufwände für (opto-)mechanische Baugruppen kann man sparen? Durch DSLM sehen wir gerade, wie eine ganze Generation Handwerk überflüssig gemacht wird. Ohne objektiv überflüssig zu sein.

            Ich könnte mit all' dem vermutlich wirklich gut leben, wenn die Produkte als solche (und nicht allein die Ergebnisse im Sinne von Bildern, wobei man da durchaus auch kritisch hinschauen kann, Stichwort "künstliche Wirkung") objektiv besser und nicht nur objektiv teurer geworden wären. Soweit ich das zu beurteilen vermag sind sie das aber oftmals nicht.
            Fotografie ist nach wie vor ein Handwerk und sollte nicht auf das Ergebnis "Bild" reduziert werden. Für viele, die mit dem Bildergebnis nicht ihre Brötchen verdienen müssen, ist der Weg zum Foto auch ein Teil des Zieles. Und da spielt die Haptik für das subjektive "Wohlgefühl" beim Fotografieren eine erhebliche Rolle. Persönlich gesprochen: Nehme ich ein 1,2/50mm aus der Zeit vor Aufkommen des AF in die Hand und zugleich einen modernen "Yoghurtbecher" weiss ich sofort, was mich mehr anspricht. Drehe ich dann am jeweiligen Fokusring wird dieses Gefühl noch deutlicher, noch klarer. Es ist ohne Zweifel ein subjektives Empfinden, beruht aber auf objektiven Gegebenheiten. Neue hochpreisige Objektive vermitteln schon länger nicht mehr dieses Gefühl der Wertigkeit, des Gebaut-seins-für-die-Ewigkeit. Sind sie ja auch nicht. Und dabei oftmals deutlich teurer als ihre Vorgänger.

            Und was den seitens Canon eingeleiteten Tod von EF angeht: Das hätte man wohl auch anders lösen können. Für ein neues Bajonett gab es m.E. keine technisch zwingenden Gründe. Trotz des deutlich verkleinerten Auflagemaßes sind die Kameras noch immer ähnlich dick/tief. Und wo sind denn die praktischen Vorteile der sich aus dem kleineren Auflagemaß ergebenden neuen Möglichkeiten in der Objektivkonstruktion? Ein nicht unerheblicher Teil der als RF neu aufgelegten Pendants bereits exsistierender Linsen hat sich äußerlich kaum verändert, ist bestenfalls ein Stück länger geworden (siehe Supertele), Linsen wie das RF 1,2/50 sind größer und schwerer als ihr Vorgänger und Zooms wie das 70-200 sind als RF zwar kompakter, aber auch nur um den Preis eines ausfahrenden Tubus und/oder eingeschränkter Konvertertauglichkeit wie beim 100-500er. Wären ein f4/14-35er oder ein f2/28-70er am EF wirklich technisch nicht möglich gewesen? Ich weiss es nicht, habe da aber meine Zweifel. Und selbst wenn...

            Schnellere Kommunikation? Wäre sich auch am EF-Bajonett (!) gegangen. Dann hätte es eben die bisherigen EF-Linsen gegeben und EF-X (oder irgend eine andere Bezeichnung) als neue Generation von EF-Linsen, die neben dem alten Protokoll auch das neue, schnellere Protokoll verstehen/verarbeiten können. Dabei wäre es dann z.B. auch möglich gewesen - nur um ein Beispiel zu bringen - ein neues 1,2/50 zu entwickeln, das wie das RF die optischen Mängel des Vorgängers hinter sich lässt, aber an (D)SLR wie an DSLM gleichermaßen einsetzbar ist. So ein an allen jemals gebauten und heute noch im Einsatz befindlichen EOS-Kameras nutzbares objektiv hätte sich vermutlich sogar besser verkauft als eines, für das ein bisheriger EF-(D)SLR-Nutzer zum doppelten Preis des Vorgängers noch ein neues Gehäuse kaufen und sich auf ein neues System einlassen muss.

            Ich will dabei Canon auch gar nicht vorwerfen, die in meiner Einschätzung überwiegend wirtschaftlich motivierte Entscheidung eines Neustarts in das DSLM-Zeitalter mit einem neuen Bajonett getroffen zu haben. Als Marktführer ein neues System einzuführen bringt vermutlich jede Menge Umsatz und darum geht es für ein Unternehmen nunmal überwiegend. Und ich rechne es Canon durchaus hoch an, einen Weg beschritten zu haben, der mittels der EF-RF-Adapter einen wirklich naht- und einschränkungslosen Übergang zwischen den Systemen ermöglicht. Doch hätte ich es begrüßt, wenn man das Auslaufen von EF sanfter im Sinne von zeitlich mehr gestreckt vollzogen hätte. Für einen Großteil der nun abgekündigten EF-Linsen gibt es noch keinen Nachfolger oder dieser ist bestenfalls ohne zeitlich verbindliche Info in Aussicht gestellt. Das ist für alle die wechseln wollen oder gar müssen (sei es aufgrund von Aufträgen, die gewisse Linsen erfordern oder aufgrund von Ausfall bestehender EF-Linsen) ein ggf. gravierendes Problem. Will ich jetzt nochmal in EF investieren? Und falls ja, kann ich es ohne auf gebraucht zurück greifen zu müssen?

            Auch ist nach meiner Auffassung die Bandbreite an tauglichen Kameras noch (viel) zu dünn für einen Abschied von EF. Als jemand, der sich selbst mit dem vergleichsweise hochauflösenden elektronischen Sucher einer R5 noch schwer tut, überzeugt mich alles was vor der R5 mit RF-Bajonett erschienen ist, nicht annähernd. Und auch bei der R5 ist wie ich an anderer Stelle schonmal geschrieben habe aus meiner Sicht "noch reichlich Luft nach oben". Für einen echten Übergang in eine neue Welt sollten daher noch ein paar reale technische Herausforderungen besser gelöst und darüber hinaus eine vollständige Bandbreite an Kameras verfügbar sein - vom Einsteigermodell bis hin zu einer echten Profikamera, die der letzten DSLR-Profi-Kamera in nichts (!) nachsteht. Erst dann wäre aus Sicht der Anwender - ohne die kein Hersteller von irgendetwas existieren kann - der richtige Zeitpunkt, EF auslaufen zu lassen.
            Zuletzt geändert von Marcel Denkhaus; 04.09.2021, 12:28. Grund: Korrektur Tippfehler
            Beste Grüße,
            Marcel

            www.wildlifefotografie.net

            Kommentar

            • hs
              Free-Member
              • 01.07.2003
              • 7949

              #51
              AW: Werden EF Objektive nicht mehr hergestellt ?

              Zitat von Marcel Denkhaus Beitrag anzeigen
              Insbesondere stört mich die "Dreistigkeit" der Preisaufschläge bei Canon ... Durch DSLM sehen wir gerade, wie eine ganze Generation Handwerk überflüssig gemacht wird.
              Canon ist ein Wirtschaftunternehmen und handelt (man glaubt es kaum) wirtschaftlich. Es ist deren Geschäft/Gewinn wenn möglichst viele ehemalige EF Benutzer zu RF wechseln. Ein neues Bajonett ist doch der beste Weg um einen (gewollten) Bruch einzuläuten. Dieser ist nicht ganz so radikal wie zwischen FD und EF, aber so radikal dass sich viele "angestupst" fühlen mitzuziehen. Solange keine Konkurrenz ernsthaft droht kann Canon dies auch durchziehen.

              Halb zog sie ihn, halb sank er hin. Genau darauf spekuliert Canon.

              Kommentar

              • f9
                Free-Member
                • 26.11.2012
                • 1385

                #52
                AW: Werden EF Objektive nicht mehr hergestellt ?

                @Marcel

                Danke, für diesen Beitrag!

                Kommentar

                • ovi
                  Free-Member
                  • 11.05.2007
                  • 197

                  #53
                  AW: Werden EF Objektive nicht mehr hergestellt ?

                  Zitat von Marcel Denkhaus Beitrag anzeigen
                  Nehme ich ein 1,2/50mm aus der Zeit vor Aufkommen des AF in die Hand und zugleich einen modernen "Yoghurtbecher" weiss ich sofort, was mich mehr anspricht. Drehe ich dann am jeweiligen Fokusring wird dieses Gefühl noch deutlicher, noch klarer. Es ist ohne Zweifel ein subjektives Empfinden, beruht aber auf objektiven Gegebenheiten. Neue hochpreisige Objektive vermitteln schon länger nicht mehr dieses Gefühl der Wertigkeit, des Gebaut-seins-für-die-Ewigkeit. Sind sie ja auch nicht. Und dabei oftmals deutlich teurer als ihre Vorgänger.
                  Lustig, davon habe ich nicht nur mehrere in die Hand genommen, ganz ohne subjektive Anschprechungsgefühle.
                  Habe sie auch vor eine R5 gepappt.
                  Und ein 35/1,8.
                  Und ein 85/2.
                  Und ein 135/2,8.
                  Alle zig Jahre lang penibel vor Sand geschützt, denn das können die genauso wenig ab wie Wasser.

                  Und?:

                  Wat sind die Teile schlecht!
                  Einfach auf die 60x90 Bilder und auch auf die Dias aus der Zeit geschaut - ja, sie zeigen wirklich was damals ging.
                  Und das war nicht viel. Wird auch durch eine R5 nicht besser.

                  Für den Sinn Gläser aus der Filmzeit mit denen von heute zu vergleichen gäbe es schöne Analogien, lasse ich hier weg.



                  Zitat von Marcel Denkhaus Beitrag anzeigen
                  ...wo sind denn die praktischen Vorteile der sich aus dem kleineren Auflagemaß ergebenden neuen Möglichkeiten in der Objektivkonstruktion? Ein nicht unerheblicher Teil der als RF neu aufgelegten Pendants bereits exsistierender Linsen hat sich äußerlich kaum verändert, ist bestenfalls ein Stück länger geworden (siehe Supertele), Linsen wie das RF 1,2/50 sind größer und schwerer als ihr Vorgänger und Zooms wie das 70-200 sind als RF zwar kompakter, aber auch nur um den Preis eines ausfahrenden Tubus und/oder eingeschränkter Konvertertauglichkeit wie beim 100-500er. Wären ein f4/14-35er oder ein f2/28-70er am EF wirklich technisch nicht möglich gewesen? Ich weiss es nicht, habe da aber meine Zweifel. Und selbst wenn...
                  Sorry, das nochmal durchzukauen führte auch zu nichts daher nur in Teilen.
                  Ich mutmaße Viele haben nicht das Bewusstsein was z.B. an den 50/1,2 oder 85/1,2 verglichen mit deren Vorgängern anders ist.
                  (Größe des Bildes)
                  Nein ein RF 50/1,2 wäre nicht gleich schwierig mit 44mm Auflagemaß zu bauen. Schaue wo dessen Linsen sind und die sind da nich für Spasss.
                  Ja, ein EF 28-70/2, das einem IBIS genug Raum lässt, wäre technisch möglich.
                  Die €15000 und 3kg würden es dann aber in eine noch kleinere Nische packen als ein 58/0,95 ohne AF.



                  Zitat von Marcel Denkhaus Beitrag anzeigen
                  Schnellere Kommunikation? Wäre sich auch am EF-Bajonett (!) gegangen. Dann hätte es eben die bisherigen EF-Linsen gegeben und EF-X (oder irgend eine andere Bezeichnung) als neue Generation von EF-Linsen, die neben dem alten Protokoll auch das neue, schnellere Protokoll verstehen/verarbeiten können.
                  Ein durchdenkenswerter Punkt.
                  Dieses ”sich(er)” führt jedoch dazu auch hier zu kommentieren.
                  Solch Sicher ist ohne Wissen so sinnvoll wie durch Null teilen.

                  Sicher wäre bei Existenz diese Idee das nicht mehr gelte ”was passt funktioniert”.
                  Ein versehentlich an eine R-Kamera gestöpseltes EF führte dann zur Meldung ”Bitte Adapter hinzufügen”.



                  Zitat von Marcel Denkhaus Beitrag anzeigen
                  Für einen echten Übergang in eine neue Welt sollten daher noch ein paar reale technische Herausforderungen besser gelöst und darüber hinaus eine vollständige Bandbreite an Kameras verfügbar sein - vom Einsteigermodell bis hin zu einer echten Profikamera, die der letzten DSLR-Profi-Kamera in nichts (!) nachsteht. Erst dann wäre aus Sicht der Anwender - ohne die kein Hersteller von irgendetwas existieren kann - der richtige Zeitpunkt, EF auslaufen zu lassen.

                  Dieses ist einfach:
                  Wird nie passieren.
                  Prinzipbedingt.

                  Kommentar

                  • pskp
                    Full-Member
                    • 01.02.2012
                    • 1880

                    #54
                    AW: Werden EF Objektive nicht mehr hergestellt ?

                    irgendwie hab ich noch in Erinnerung, dass eine ganze Zeit lang die Adapter von EF auf RF nicht lieferbar waren aber große Nachfrage da war. Eben weil viele ihre EF Objektive an R verwenden wollten. Für mich nachvollziehbar. Die vergleichbaren RF sind sehr viel teurer als die gleichen EF aber keinesfalls genau so viel besser. Es gibt Leute, die es sich leisten können, alle EF durch RF zu ersetzen. Für mich persönlich nicht nachvollziehbar. Wo es keine gleichen EF gab oder die RF nachgewiesen viel besser sind bleibe ich bei den EF. Die RF Objektive haben auch noch einen Nachteil: Sie passen nicht an die DSLR umgekehrt aber sehr gut.

                    Kommentar

                    • hs
                      Free-Member
                      • 01.07.2003
                      • 7949

                      #55
                      AW: Werden EF Objektive nicht mehr hergestellt ?

                      Zitat von ovi Beitrag anzeigen
                      Wat sind die Teile schlecht!
                      Man sollte die Haptik durchaus mit berücksichtigen, nicht nur die optische Leistung. Ein 85/1.2 schmeichelt mehr in der Hand als ein 85/1.4. Wenn sich etwas wie der besagte "Yoghurtbecher" anfühlt, dann fühlt man sich schon ein wenig verarscht.


                      Zitat von pskp Beitrag anzeigen
                      irgendwie hab ich noch in Erinnerung, dass eine ganze Zeit lang die Adapter von EF auf RF nicht lieferbar waren aber große Nachfrage da war.
                      Wer den Adapter an der Kamera lässt kann nur EF Linsen adaptieren, bei Mischbetrieb mit RF Linsen ist ein Adapter pro vorhandes EF Objektiv flexibler.


                      Zitat von pskp Beitrag anzeigen
                      Die RF Objektive haben auch noch einen Nachteil: Sie passen nicht an die DSLR umgekehrt aber sehr gut.
                      Ich denke sehr viele Fotografen haben genau dieses Szenario. Ein R Body zum spielen, und eine Menge EF Gerödel. Die wenigsten machen einen solchen Cut wie JensLPZ.

                      Daher kommt doch auch der Unmut, manch einer fühlt sich halb genötigt alles ersetzen zu müssen, wenn EF ausläuft.

                      Kommentar

                      • Hans Harms
                        Free-Member
                        • 01.02.2005
                        • 1596

                        #56
                        AW: Werden EF Objektive nicht mehr hergestellt ?

                        Zitat von hs Beitrag anzeigen
                        [...]
                        manch einer fühlt sich halb genötigt alles ersetzen zu müssen, wenn EF ausläuft.
                        Moin!

                        Wenn es darum geht, etwas neues nachzukaufen, dann natürlich »RF«.

                        Aber ansonsten.

                        Für z.B. ein EF 135mm f/2.0 L ist ein Ersatz, wenn überhaupt vorgesehen, noch nicht absehbar. Und wenn doch, wann lieferbar?
                        Ebensolches gilt für die TS-Es.
                        Wann wird es [m]ein 50mm TS-E Makro mit »RF« Bajonett geben.

                        Ich sehe keinen Grund, mein EF 100-400 II zu ersetzen, so wie auch das EF 70-200mm f/2.8 L IS II und mein EF 16-35 f/4.0, oder mein EF 100mm f/2.8 L IS Makro.

                        Die Liste könnte ich fortführen, will hier aber niemanden langweilen.

                        Ach ja, ein »RF« habe ich - das Vielgescholtene und Vielgeschmähte 800mm F/11.

                        mfg hans

                        Kommentar

                        • hs
                          Free-Member
                          • 01.07.2003
                          • 7949

                          #57
                          AW: Werden EF Objektive nicht mehr hergestellt ?

                          Hallo Hans,

                          ich habe "manch einer fühlt sich halb genötigt" geschrieben.

                          Zitat von Hans Harms Beitrag anzeigen
                          Wenn es darum geht, etwas neues nachzukaufen, dann natürlich »RF«.
                          Da bin ich mir nicht sicher ob ein günstiges und gutes gebrauchtes EF Objektiv nicht manchmal doch sinnvoller ist.

                          Wenn ich mein Gerödel komplett umstellen wollte käme locker ein Kleinwagen dabei raus, und auch nur weil die TS-Es nicht ersetzt werden müssen.


                          Zitat von Hans Harms Beitrag anzeigen
                          Ich sehe keinen Grund, mein EF 100-400 II zu ersetzen, so wie auch das EF 70-200mm f/2.8 L IS II und mein EF 16-35 f/4.0, oder mein EF 100mm f/2.8 L IS Makro.

                          Die Liste könnte ich fortführen, will hier aber niemanden langweilen.
                          Sehe ich genauso, würde ich ebenfalls nicht machen. Bei mir kommt erschwerend hinzu dass ich lieber mit der 5DsR als mit der R fotografiere. Und das obwohl ich keine Probleme mit dem Sucher habe. Es ist die Haptik (die R ist sehr gut liegt aber anders in der Hand), es ist die Bedienung. Die 5DsR kann ich blind bedienen, die R nicht.

                          Kommentar

                          • JensLPZ
                            Free-Member
                            • 25.11.2015
                            • 6357

                            #58
                            AW: Werden EF Objektive nicht mehr hergestellt ?

                            Zitat von hs Beitrag anzeigen
                            ... Die 5DsR kann ich blind bedienen, die R nicht.
                            Wenn man permanent zwischen zwei Kameras (erst recht der EOS R und einer anderen) switchen muss, würde mir das auch so gehen.

                            Vor Jahren bediente ich auch meine 5DsR blind, heute mache ich das mit meinen R5. (Anfangs hatte ich zur R5 meine geliebte R. Die war jedoch - fürs blinde Bedienen - so anders als die R5, dass ich mich schweren Herzens von ihr trennte und zur zweiten R5 griff.)

                            Lange Rede, kurzer Sinn: Übung macht den Meister (froh). Mit jeder Kamera.


                            Das Einzige, was mich wirklich am RF Mount stört, sind die neuen Deckel. Dass die nur noch an einer bestimmten Stelle anzusetzen sind, hat sich jemand ausgedacht, der damit nie arbeiten muss.
                            Zuletzt geändert von JensLPZ; 05.09.2021, 09:01.

                            Kommentar

                            • ehemaliger Benutzer

                              #59
                              AW: Werden EF Objektive nicht mehr hergestellt ?

                              Zitat von JensLPZ Beitrag anzeigen
                              Das Einzige, was mich wirklich am RF Mount stört, sind die neuen Deckel. Dass die nur noch an einer bestimmten Stelle anzusetzen sind, hat sich jemand ausgedacht, der damit nie arbeiten muss.
                              Das Problem habe ich für mich ein wenig abgemildert, indem ich an allen meinen RF Mount Deckeln die Ansatz Markierung farblich hervorgehoben habe.


                              Frank

                              Kommentar

                              • Hans Harms
                                Free-Member
                                • 01.02.2005
                                • 1596

                                #60
                                AW: Werden EF Objektive nicht mehr hergestellt ?

                                Zitat von JensLPZ Beitrag anzeigen
                                [...] zwischen zwei Kameras [...] switchen muss,
                                [...]
                                Moin!
                                Das Bedienkonzept ist seit der 7DII; 5DIII, bei allen Canon Kamera der 1. Reihe [fast] identisch.
                                Das setzt sich bei den »R«s fort.

                                Will sagen,
                                ob ich nun meine 5Ds oder meine »R5« am Auge habe, beide lassen sich fast identisch intuitiv bedienen.

                                Canon wird noch lange DSLRs, auch die der 1. Reihe [1Dx; 5D IV] anbieten - ebenso wie EFs.
                                Neukonstruktionen wird es nicht mehr geben und selten nachgefragte Gläser werden, nach und nach, aus dem Programm genommen.

                                Für einen Händler gibt es zu diesem Zeitpunkt aber eigentlich keinen Grund DSLRs und EFs in seinem Webshop nicht mehr anzubieten.

                                Ebenso könnte man sagen, alle aktuellen Kameras und Gläser, die eine längere Lieferzeit haben, bietet man erst einmal nicht mehr an.

                                mfg hans

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X