RF 5.2mm F2.8 L Dual Fisheye
Einklappen
X
-
AW: RF 5.2mm F2.8 L Dual Fisheye
Das sieht sehr interessant aus. Wer in dieser Richtung was macht hat viele weitere Möglichkeiten die andere Systeme so noch nicht bieten.
Danke fürs Zeigen.
-
AW: RF 5.2mm F2.8 L Dual Fisheye
Konnte in intensiver 30s-Suche den Pressetext noch nicht finden, aber es tut's auch der der CR-Seite.
Kurz:
Ende Dezember und $2000.
Finde ich doll das Dings.
Nach so vielen Innovationen, die nur verborgen ihre Qualitäten zeigen und deren Resultate wenig gewertschätzt oder gesehen werden, wie…
gapless DO
Fluorit und BR
SWC
ASC
… nun ein für Jeden sichtbares Think Different.
Kommentar
-
AW: RF 5.2mm F2.8 L Dual Fisheye
Zitat von Off Beitrag anzeigenDer UVP in DE beträgt 2.199.00 €. Zusätzlich wird die EOS VR Utility Software oder das EOS VR Plug-in für Adobe Premiere Pro. Das Preismodell dafür steht noch nicht fest.
Kommentar
-
AW: RF 5.2mm F2.8 L Dual Fisheye
Zitat von Dirk Wächter Beitrag anzeigenVersehe (sehe) ich das richtig? Die beiden Bildkreise werden zunächst nebeneinander auf dem Sensor aufgezeichnet und erst in der EOS VR-Utility Software zu einem Bild verrechnet? Da geht rein theoretisch aber einiges an effektiv nutzbaren Pixeln verloren. Korrekt? Was bleibt denn da unterm Strich bei einer R6 übrig?
Zitat von CanonZwei EMD-Blenden
Die präzise Steuerung und Synchronisation der Blende sorgt für eine gleichmäßige Belichtung der beiden Bilder links und rechts
Die Auflösung bliebe somit gleich.
Kommentar
-
AW: RF 5.2mm F2.8 L Dual Fisheye
ich denke ja, das verstehst du richtig:
https://www.canon.de/pro/pro-video-s...eos-vr-system/
Das innovative Design eliminiert Probleme bei der Objektivausrichtung und der Bildsynchronisierung, indem ein duales nebeneinander ausgerichtetes Fisheye-Bild direkt in einer einzelnen Datei festgehalten wird.
Frank
Kommentar
-
AW: RF 5.2mm F2.8 L Dual Fisheye
Zitat von FrankD Beitrag anzeigenMuss das nicht auch so sein, dass beide Bilder gleichzeitig aufgenommen werden und nicht erst ein linkes und dann ein rechtes, damit in beiden Bildern der Inhalt des gleichen Moments festgehalten ist?
Zitat von FrankD Beitrag anzeigenSpeziell bei Video.
Den "geteilten Sensor" kann ich mir ehrlicherweise auch nicht so recht vorstellen, da die "halbe Ausleuchtung" optisch sicher schwierig ist.
Kommentar
-
AW: RF 5.2mm F2.8 L Dual Fisheye
Zitat von Dirk Wächter Beitrag anzeigenVersehe (sehe) ich das richtig? Die beiden Bildkreise werden zunächst nebeneinander auf dem Sensor aufgezeichnet und erst in der EOS VR-Utility Software zu einem Bild verrechnet? Da geht rein theoretisch aber einiges an effektiv nutzbaren Pixeln verloren. Korrekt? Was bleibt denn da unterm Strich bei einer R6 übrig?
Kommentar
-
AW: RF 5.2mm F2.8 L Dual Fisheye
Zitat von Off Beitrag anzeigenDirk, Deine Verständnis ist bis auf eine Einschränkung richtig. Das Spezialobjektiv ist ausschließlich für die EOS R5 gedacht und erfordert ein Firmwareupdate.
Werden tatsächlich 2 Aufnahmen mit einer Sensorauflösung ausgelesen?
Kommentar
-
AW: RF 5.2mm F2.8 L Dual Fisheye
Zitat von hs Beitrag anzeigenBei zwei Blenden, die synchronisiert werden, werden diese wohl nicht gleichzeitig aufgenommen. Wie die Software diese Sequenz bearbeitet und abspeichert ist die andere Seite.
Natürlich muss der Lag so klein sein dass kein Verreisen, Verwackeln oder Objektbewegung sichtbar wird.
Den "geteilten Sensor" kann ich mir ehrlicherweise auch nicht so recht vorstellen, da die "halbe Ausleuchtung" optisch sicher schwierig ist.
Es fällt ja gleichzeitig Licht auf den Sensor durch beide Linsensystem. Damit ist sowohl auf der rechten Hälfte Licht, als auch auf der linken Hälfte und nicht nur jeweils auf einer Hälfte. Die Ausleuchtung ist natürlich wegen des 190 Grad Fisheye auf je eine kreisförmige Ausleuchtung begrenzt.
Frank
Kommentar
-
AW: RF 5.2mm F2.8 L Dual Fisheye
Zitat von FrankD Beitrag anzeigenDie Blenden der beiden Lichtpfade lassen sich doch gleichzeitig elektronisch ansteuern. Ich sehe da keine Schwierigkeiten 2 Blenden gleichzeitig auf den gleichen Wert zu bringen.
Es fällt ja gleichzeitig Licht auf den Sensor durch beide Linsensystem. Damit ist sowohl auf der rechten Hälfte Licht, als auch auf der linken Hälfte und nicht nur jeweils auf einer Hälfte. Die Ausleuchtung ist natürlich wegen des 190 Grad Fisheye auf je eine kreisförmige Ausleuchtung begrenzt.
Kommentar
-
AW: RF 5.2mm F2.8 L Dual Fisheye
Ich würde eher annehmen, dass da kein Überlapp der beiden Einzelbilder stattfindet. Sondern zwei circulare Bilder mit einem Bildkreisdurchmesser von nicht mehr als 18 mm nebeneinander. Der Sensor wird nicht in voller Höhe ausgenutzt, kann aber in voller Breite genutzt werden. Ist halt meine Vorstellung davon.
Karl
Kommentar
-
AW: RF 5.2mm F2.8 L Dual Fisheye
So'n Stück weit vermute ich meine zwei Links als einigermaßen nutzlos, denn ich weiß nicht was nach Anklicken derselben noch Unklares zu vermuten oder anzunehmen wäre.
Klar werden, nebeneinander und gleichzeitig, zwei Bilder, gemacht aus einem 190º Objektfeld, aufgenommen.
Sonst wäre Video auch schlecht....
Nach Patent messen die Bilder 17,5mm im Durchmesser.
Klar brauchen die zwei Objektive jeweils eine ”eigene” Blende.
Kommentar
-
AW: RF 5.2mm F2.8 L Dual Fisheye
Zitat von ovi Beitrag anzeigenSo'n Stück weit vermute ich meine zwei Links als einigermaßen nutzlos, denn ich weiß nicht was nach Anklicken derselben noch Unklares zu vermuten oder anzunehmen wäre.
.
Karl
Kommentar
Kommentar