TTArtisan Fischeye-Objektive 7.5mm + 11mm

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • SiggiW
    Full-Member
    • 30.06.2008
    • 490

    #1

    TTArtisan Fischeye-Objektive 7.5mm + 11mm

    Für die Panorama-Fotografie nehmen ja viele Fotografen auch für ihre Canon-R-Gehäuse

    Fischaugen-Objektive von TTArtisan.

    Nun wollte ich auch "auf diesen Zug aufspringen" (ebenso wie mein Freund mit seinen Nikon-Z-Gehäusen)
    und wir haben uns bei verschiedenen bekannten Foto-Händlern die beiden oben genannten Objektive
    bestellt.

    Ich habe mittlerweile mehrere TTArtisan 11mm / RF und 7.5mm (hier sogar SECHS !!) Objektive
    bei anerkannten Foto-Händlern bestellt --> UND KEIN EINZIGES LÄSST SICH SCHARF STELLEN !

    Andere Eigenschaften, wie CA z. B., haben wir dann erst gar nicht mehr getestet.

    Kennt jemand das hier auch ? ... denn wir führen mittlerweile ein Register mit den Serien-Nummern, da wir einen
    "bösen Verdacht" haben.

    Siehe auch hier ganz unten (Nachtrag vom 22.7.22):

    Nach dem Vollformat Fullframe f2,8/11mm bringt der Hersteller Mingjiang Optical („TTArtisan“) in Shenzhen, China mit dem f2,0/7,5mm Fisheye sein zweites hoch interessantes Fisheye für spiegellose Systemkameras auf den Markt und bietet damit dem beliebten Samyang f2,8/8mm aus Korea und dem ebenfalls chinesischen 7artisans f2,/7,5mm Paroli. 
    Zuletzt geändert von SiggiW; 26.07.2022, 11:07.
  • h3
    Free-Member
    • 21.09.2011
    • 1557

    #2
    AW: TTArtisan Fischeye-Objektive 7.5mm + 11mm

    Zitat von SiggiW Beitrag anzeigen
    Kennt jemand das hier auch ?
    Dass Jens mit TTArtisan sehr glücklich ist und das mit vielen Beispielen belegt, hast Du gesehen?

    Kommentar

    • ehemaliger Benutzer

      #3
      AW: TTArtisan Fischeye-Objektive 7.5mm + 11mm

      Zitat von SiggiW Beitrag anzeigen
      Ich habe mittlerweile mehrere TTArtisan 11mm / RF und 7.5mm (hier sogar SECHS !!) Objektive
      bei anerkannten Foto-Händlern bestellt --> UND KEIN EINZIGES LÄSST SICH SCHARF STELLEN !
      Es ist offenbar so, dass viele der günstigen und vollmechanischen Objektive den Fokusring und den Anschlag nicht ordentlich oder exakt justiert haben.

      Tatsächlich ist es ratsam, das selbst an der verwendeten Kamera zu machen und wenn man einen Adapter dazwischen hat, auch nur diese Kombination zu nutzen.
      Warum? Durch Maßtoleranzen in Auflagerichtung kann es auf der Skala schnell zu einem halben oder gar ganzen Zentimeter Unterschied kommen und das fehlt dann möglicherweise bei der Unendlicheinstellung. Ich vermute, dass die Spiegellosen nicht mehr so genau das Auflagemaß einhalten wie die DSLRs. Wir haben im Freundeskreis beim gelegentlichen Objektivtausch sehr große Unterschiede durch diesen Effekt festgestellt.

      Kommentar

      • SiggiW
        Full-Member
        • 30.06.2008
        • 490

        #4
        AW: TTArtisan Fischeye-Objektive 7.5mm + 11mm

        Ja, natürlich - das war ja gerade meine Inspiration und genau deshalb habe ich mir beide Objektive auch (mittlerweile mehrfach) bestellt !

        Aber leider ...

        Kommentar

        • SiggiW
          Full-Member
          • 30.06.2008
          • 490

          #5
          AW: TTArtisan Fischeye-Objektive 7.5mm + 11mm

          Naja, sowohl ich mit meiner EOS R5 als auch mein Freund mit seiner Nikon Z7 II
          haben alle beide Objektive nicht nach dem Entfernungsangaben am Ring eingestellt sondern sowohl mit dem manuellen Focus-Peaking
          als auch mit der Lupe sowohl im Sucher als auch auf dem Display ... - ABER ALLE WAREN NICHT SCHARF !!

          Im übrigen waren wir schon gewarnt worden, dass es eine große Serienstreuung bei beiden Objektiven geben könnte und wir genau
          hinsehen sollten - und das geht ja nun schon seit Wochen so !

          Als nun aber auch am vergangenen Freitag in einem sehr bekannten Blog (Link siehe oben) darüber berichtet wurde, wußten wir schon,
          dass wir nicht die einzigen mit dieser Problematik sind.

          Unsere reine Spekulation nun:
          Die Frage, die wir uns eben stellen ist die, ob die zurückgegebenen Objektive mit genauem Rückgabegrund immer wieder trotzdem
          weiterverkauft werden oder zurück gegeben werden und bei einem anderen Händler dann wieder auftauchen... ??? -
          Oder kann es sein, dass z. Z. gar keine neuen Objektive nach hier kommen und die zurück gegebenen so lange im "Kreisverkehr"
          und jeweils als NEU immer wieder angeboten werden, bis jemand das nicht merkt oder einfach unkritisch ist ??

          Ich habe schon vor Tagen eine sehr deutliche Nachricht an TTAritsan geschrieben und unsere Beobachtungen mitgeteilt -
          und natürlich um eine Stellungnahme gebeten und eine klare Aussage, wie es nun weitergehen soll.
          ABER BIS HEUTE K E I N E ANTWORT !

          - - - - -

          Auch sollen lt. Aussage eines Insiders sich viele Interessenten gleich 5 Stück eines Objektivtyps bestellt haben und dann
          das beste behalten haben; aber was ist, wie in unserem Fall, wenn sich nicht ein einziges scharf stellen lässt ?!

          Komisch war auch, als ich am Samstag wieder ein (angeblich NEUES !) 7.5mm bekam, dass die Innenverpackung schon
          ziemlich beschädigt war und das Objektiv nicht mal mehr wie sonst üblich verpackt war; außerdem war der kleine
          mitgelieferte Graufilter mit Abdrücken versehen ..

          Da der äußerliche Eindruck beider Objektive wirklich gut ist und auch die Einstellringe sich perfekt einstellen lassen ist es
          wirklich sehr schade, dass wir jeweils kein einwandfreies Objektiv bis jetzt bekommen haben.

          Auf alle Fälle führen wir nun ein Register mit den Serien-Nummern und wenn jemand uns ähnliche Erfahrungen
          mit einer Serien-Nr. mitteilen möchte oder eine Serien-Nr. abgleichen möchte --> bitte persönliche Nachricht.

          .
          Zuletzt geändert von SiggiW; 26.07.2022, 17:18.

          Kommentar

          • Cano2011
            Free-Member
            • 01.04.2011
            • 55

            #6
            AW: TTArtisan Fischeye-Objektive 7.5mm + 11mm

            Ich bin u.a. auch mit dem 11mm unterwegs und es funktioniert hervorragend an der R6.
            Hab allerdings viel Zeit aufgebracht den optimalen Punkt zu finden, an dem die beste Schärfe erreicht ist.
            Nun ist alles markiert und bleibt im Prinzip immer so eingestellt.
            Bis auf die “fummelige” Einstellung alles bestens.

            Kommentar

            • ehemaliger Benutzer

              #7
              AW: TTArtisan Fischeye-Objektive 7.5mm + 11mm

              Zitat von SiggiW Beitrag anzeigen
              Naja, sowohl ich mit meiner EOS R5 als auch mein Freund mit seiner Nikon Z7 II
              haben alle beide Objektive nicht nach dem Entfernungsangaben am Ring eingestellt sondern sowohl mit dem manuellen Focus-Peaking
              als auch mit der Lupe sowohl im Sucher als auch auf dem Display ... - ABER ALLE WAREN NICHT SCHARF !!
              Hast du Beispielsbilder?

              Es kann nämlich durchaus sein, dass die Maßstäbe für diesen Brennweitenbereich und das günstige Objektiv viel zu hoch gesetzt wurden.
              Mit 10x oder 15xSucherlupe zoomt man extrem ins Bild, gestochen scharf kann man aufgrund typischer Bildfehler da nicht erwarten. Beim geschärften Gesamtbild ja, beim rohen Ausschnitt nein.
              Und Fokuspeaking funktioniert bei diesen extrem kurzen Brennweiten aufgrund der größeren Schärfentiefe nicht besonders gut, da leuchtet viel gleichzeitig auf.

              Kommentar

              • SiggiW
                Full-Member
                • 30.06.2008
                • 490

                #8
                AW: TTArtisan Fischeye-Objektive 7.5mm + 11mm

                Vielen Dank für Deine Hinweise.

                Diese Hinweise haben wir natürlich berücksichtigt bzw. sind uns klar.

                Auch hatten wir FocusPeaking erst gar nicht angewendet --> sondern die Lupenfunktion verwendet.

                Nein, das Problem ist, dass es zur Zeit wohl viele Objektive gibt, die tatsächlich nicht in Ordnung zu sein scheinen; siehe auch den BLOG-Link oben.

                Nun kam heute auch noch die Antwort vom Hersteller aus China, aber voll am Thema vorbei .. - sie wollten erklären, dass die Objektive keinen "AF" haben...

                -------------------------- --------------------------- -------------------

                Ich denke, wer seine Serien-Nr. abgleichen möchte, möge eine PN schreiben.


                ### Thema geschlossen ###

                Kommentar

                Lädt...
                X