Stativschelle für RF 100 Macro

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • StephanBast
    Free-Member
    • 25.11.2015
    • 114

    #16
    AW: Stativschelle für RF 100 Macro

    Da kann ich beruhigen. Die billige Schelle ist wirklich super verarbeitet, viel besser als erwartet! Dazu in einer 1a Verpackung und sogar ein Inbus-Schlüßel dabei. Innen ist der Klemmring sehr sauber "gefilzt", da sollte nichts verkratzen. Alles in allem war ich beim Auspacken sehr positiv überrascht.
    Einzig, dass sich das Objektiv mit leichter Winkelabweichung klemmt, wenn man nicht sehr genau darauf achtet ....
    Aber das spielt meiner Meinung nach nur bei einem Einsatz auf dem Einstellschlitten eine Rolle.

    Kommentar

    • braunschweiger
      Full-Member
      • 20.12.2005
      • 3530

      #17
      AW: Stativschelle für RF 100 Macro

      Gibt es zu dem Stativschellendesaster des RF100 Macro etwas neues?
      Ich ärgere mich immer wieder über diese absolut miese Ausführung von Canon...hackelt, klemmt...einfach zum

      Kommentar

      • Wahrmut
        Free-Member
        • 22.07.2005
        • 3265

        #18
        AW: Stativschelle für RF 100 Macro

        Zitat von braunschweiger Beitrag anzeigen
        Gibt es zu dem Stativschellendesaster des RF100 Macro etwas neues?
        Ich ärgere mich immer wieder über diese absolut miese Ausführung von Canon...hackelt, klemmt...einfach zum
        Von meiner Seite aus gibt es dazu nichts Neues und ich ärgere mich mit diesem extrem schlecht konstruierten und völlig überbezahlten Teil auch herum.

        Gruß Wahrmut

        Kommentar

        • Radomir Jakubowski
          Free-Member
          • 30.05.2004
          • 7481

          #19
          AW: Stativschelle für RF 100 Macro

          Ich ärgere mich auch immer aber dann denke ich mir Nikon, Sony, Fuji dürfen garkeine Stativschelle haben und ich hab immerhin eine hackelige

          Kommentar

          • Ivko2016
            Free-Member
            • 16.12.2015
            • 148

            #20
            AW: Stativschelle für RF 100 Macro

            Ich nutze jetzt auch schon länger die Haoge.

            Ja, sie ist im Vergleich zum Original sehr günstig. Und ja: Sie hält das Objektiv so gut, wie sie muss und macht einen stabilen Eindruck. Und nochmals ja: Das Ansetzen am Objektiv geht auch ohne Scharnier leicht und problemlos.

            Aber nein: Geschmeidig drehen lässt sich das Objektiv darin nicht. Zudem wäre vielleicht eine (objektivseitige) Führung, die ein Verrutschen nach vorne oder hinten verhindert, manchmal praktisch.

            Doch: In der Praxis spielt das für mich keine Rolle. Für Macro-Aufnahmen habe und nehme ich mir in der Regel ausreichend Zeit. In den ganz, ganz wenigen Fällen, wo ich tatsächlich mal ein Macro im Hochformat mache, muss das Ausdrehen nicht blitzschnell erfolgen. Da kann ich stressfrei mit dem Hakeln umgehen.

            Deshalb: Auch wenn ich Originalprodukte den Nachbauten meist vorziehe, reicht mir hier die Billig-Fremdversion bei Weitem.

            Kommentar

            • braunschweiger
              Full-Member
              • 20.12.2005
              • 3530

              #21
              AW: Stativschelle für RF 100 Macro

              So zumindest schön das auch andere mit dem Original maximal unzufrieden sind
              Hab mir die Schelle bei dem sch... Wetter mal genauer angeschaut.
              Was soll ich sagen, die Konstrukteure con Canon müssen ein ganz schlechten Tag gehabt haben.
              Das Problem ist sehr einfach. Dort wo der Feststeller ist wurde quasi nicht rund ausgefräst, sondern fast quasi gerade
              Man merkt das Objektiv läuft recht leicht wenn das Kunststoffteil mit seiner Lücke genau dort sitzt wo die Feststellschraube ist.
              Unglaublich....was für ein Pfusch.

              Ich habe mal mit dem Dremel im 1ten Schritt versucht dort auch den Radius witer aus zu fräsen.
              Jetzt geht es schon sehr sehr viel leichter und hackt auch kaum noch.
              Ich muss die Tage mal schauen ob ich da nochmal etwas genauer dran gehe.
              Dazu habe ich das gepolsterte Tape in der Schelle durch Teflonband ersetzt, was eine weitere Verbesserung mit sich brachte.

              Immer noch nicht super gut (mein 20 Jahre altes Sigmamacro ist das um Welten besser ...da hackt nix und läuft Butterweich), aber immerhin läuft die Verstellung jetzt halbwegs sanft und hackt vorallem nicht mehr so heftig.

              Traurig das man an so einem teuren Zubehörteil auch noch selber rum dremeln muss....aber nun ja... mehr sag ich dazu mal lieber nicht

              Gruß
              Micha

              Kommentar

              Lädt...
              X