Canon RF 135mm 1.8 L IS USM Test, Erfahrungen und Diskussion

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • gasmann
    Free-Member
    • 11.10.2016
    • 66

    #31
    AW: Canon RF 135mm 1.8 L IS USM Test, Erfahrungen und Diskussion

    Im Anzeigentext steht doch deutlich (auf englisch): N u r für horizontale Unterstützung, n i c h t für vertikale!!
    Ich als Bastler würde für vertikale Nutzung nochmal eine 2. Lücke für die Schalter in dieser Position einfräsen/-feilen!
    Allerdings würde ich das Objektiv auch dann nicht im Stativring drehen, sondern jeweils rausnehmen und umsetzen, wenn die Schalter tatsächlich höher als der Objektivtubus rausschauen (kenne das Objektiv nicht). Ist natürlich umständlich, ansonsten gibt es doch Lösungen, wo der Kamerabody an einen Drehring geschraubt geschraubt wird und nicht das Objektiv:
    z.B. hier:



    Grüße
    Frank

    Kommentar

    • braunschweiger
      Full-Member
      • 20.12.2005
      • 3530

      #32
      AW: Canon RF 135mm 1.8 L IS USM Test, Erfahrungen und Diskussion

      Zitat von gasmann Beitrag anzeigen
      Im Anzeigentext steht doch deutlich (auf englisch): N u r für horizontale Unterstützung, n i c h t für vertikale!!
      Ich als Bastler würde für vertikale Nutzung nochmal eine 2. Lücke für die Schalter in dieser Position einfräsen/-feilen!
      Allerdings würde ich das Objektiv auch dann nicht im Stativring drehen, sondern jeweils rausnehmen und umsetzen, wenn die Schalter tatsächlich höher als der Objektivtubus rausschauen (kenne das Objektiv nicht). Ist natürlich umständlich, ansonsten gibt es doch Lösungen, wo der Kamerabody an einen Drehring geschraubt geschraubt wird und nicht das Objektiv:
      z.B. hier:



      Grüße
      Frank
      Ja steht drin, trotzdem funktioniert es. Und das wollte ich ausprobieren, da dies die beste Lösung für mich ist die es gibt.
      Die Schraublösung geht nicht für das 135er...steht auch im Text :-)

      Werde das Teil behalten da ich eh wenig im Hochformat mache (dazu gibt es auch noch andere Möglichkeiten).
      Dazu werde ich mit etwas ausdenken für die Schalter. Ausfräsen o.ä. mal schauen.
      Qualitativ macht das ein guten Eindruck.

      Gruß Micha

      Kommentar

      • Yeti2
        Free-Member
        • 26.03.2008
        • 38

        #33
        AW: Canon RF 135mm 1.8 L IS USM Test, Erfahrungen und Diskussion

        Hallo,
        ich benutze dieses Teil https://www.amazon.de/SMALLRIG-Rotat...s%2C115&sr=8-5 von Smallrig. Ich habe es mir fürs rf 100mm Makro zugelegt. Obwohl das 135er nicht als kompatibel aufgeführt ist funktioniert es.
        VG Jürgen

        Kommentar

        • braunschweiger
          Full-Member
          • 20.12.2005
          • 3530

          #34
          AW: Canon RF 135mm 1.8 L IS USM Test, Erfahrungen und Diskussion

          Jürgen, danke für die Info. Werde mir das System auch mal anschauen.
          LG Micha

          Kommentar

          • braunschweiger
            Full-Member
            • 20.12.2005
            • 3530

            #35
            AW: Canon RF 135mm 1.8 L IS USM Test, Erfahrungen und Diskussion

            So hab das Teil was Jürgen genannt hat jetzt hier. An sich echt Klasse. Leider muss man es immer über Inbusschrauben demontieren wenn man auf andere Objektive wechselt die nicht in die Aufnahme passen.
            Und das sind viele...und einige die ich auch nutze.

            Heißt, immer unter - rauf schrauben....ich denke das ist leider nichts für mich da ich Makro und dann wieder Tierfotografie mache...und das 200-800 wie auch das 600er passt halt nicht.
            Aber von der Idee eine Top Lösung. Das Teil läuft um Welten besser als die katastrophale Stativschelle des RF100/2.8 Macro :-)

            Ich bleide vermutlich bei der ersten Variante, da ich eh wenig im Hochformat fotografiere. Man kann schon ins Hochformat schwenken, man muss nur etwas mehr sie Klemmung lösen, dann spürt man auch keine Berührung mehr mit den Schaltern.
            Muss aber noch einmal etwas drüber nachdenken :-)
            LG Micha
            Zuletzt geändert von braunschweiger; 18.02.2025, 19:24.

            Kommentar

            • braunschweiger
              Full-Member
              • 20.12.2005
              • 3530

              #36
              AW: Canon RF 135mm 1.8 L IS USM Test, Erfahrungen und Diskussion

              Update!

              So nachdem ich mir beide Systeme noch einmal genauer angeschaut habe, habe ich meine Entscheidung geändert und werde das Smallrig-System behalten.

              Grund der Änderung ist, das quasi fast alle meine Objektive (die eine Stativschelle haben oder nicht haben) dort sehr sauber funktionieren und das Drehen extrem sauber funktioniert.
              Zum Einsatz kommen das RF100/2.8 (mit der wohl schlechtesten Stativschelle die Canon je gebaut hat), RF135/1.8, EF16-35/4, Sigma 180/2.8, Sigma 20/1.4.

              Das System stellt man einmal auf den Body ein und kann dann über eine Schraube montiert/ demontiert werden was sehr schnell und einfach geht.
              Das Werkzeug dafür ist Smallrig typisch im System integriert, so dass man es immer dabei hat.

              Danke an Jürgen für den Tipp.

              Gruß Micha

              Kommentar

              Lädt...
              X