Rf 24-105mm f/2.8

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • JulianS
    Free-Member
    • 04.10.2020
    • 213

    #1

    Rf 24-105mm f/2.8

    Servus,

    wurde hier im Forum noch nichts über das 24-105 f/2.8 geschrieben? Oder habe ich es nur übersehen?
    Ich finde es extrem spannend und würde gern mal Erfahrungswerte lesen. Oder ist es für die Forum-Zielgruppe zu exotisch? Ich habe es noch nicht in der Hand gehabt, da es mir noch zu teuer ist, aber man kann sich ja rechtzeitig informieren

    Viele Grüße
    Julian
  • Peter Brust
    Free-Member
    • 28.12.2003
    • 4767

    #2
    AW: Rf 24-105mm f/2.8

    Ich denke, dass diese Linse weit weg von dem ist, was die Mehrheit der User in diesem Forum bereit ist zu zahlen! Mit 3.600 Euro 2-einhalb mal so teuer wie das RF 24-105/f4 L ist es bestimmt nicht 2-einhalb mal so gut, als dass es den Aufpreis rechtfertigen würde. Da helfen auch die 2.8 Anfangsblende nicht.

    Ich habe das RF 24-105/f4 L und bin vollauf zufrieden. Zumal ich es auch zu einem sehr guten Preis bekommen habe.

    Leider geht Canon einen unguten Weg mit den Wahnsinnspreise bei den neuen RF-Linsen. Andererseits ein guter Grund, mit Konverter die guten alten EF´s weiter einzusetzen .

    Kommentar

    • Motivklingel
      Free-Member
      • 28.12.2007
      • 2534

      #3
      AW: Rf 24-105mm f/2.8

      Zitat von Peter Brust Beitrag anzeigen

      Leider geht Canon einen unguten Weg mit den Wahnsinnspreise bei den neuen RF-Linsen. Andererseits ein guter Grund, mit Konverter die guten alten EF´s weiter einzusetzen .
      Es gibt viele Billig Objektive (die aber gar nicht so preiswert sind) und die extrem teuren Profi Objektive. Ein gutes Mittelfeld gibt es leider nicht. Auch keine Fremdhersteller mit AF.

      Kommentar

      • Barni18
        Free-Member
        • 05.02.2010
        • 234

        #4
        AW: Rf 24-105mm f/2.8

        Das Objektiv ist doch eher zum Filmen gedacht und weitere Gläser mit Fokusanschluss werden folgen.

        Kommentar

        • JulianS
          Free-Member
          • 04.10.2020
          • 213

          #5
          AW: Rf 24-105mm f/2.8

          Das Objektiv richtet sich meiner Meinung nach an Berufsfotografen und -videografen. Da hier ja einige davon unterwegs sind, erschien es mir nicht abwegig, dass jemand hier dieses Objektiv besitzt.

          Peter, du sagst: "bestimmt nicht 2,5 mal so gut". Naja, diese eine Blende entscheidet halt manchmal, ob man ein Bild hat, oder nicht. Ich fotografiere sehr sehr viel bei fünfstelliger ISO. Da ist es ein deutlich sichtbarer Unterschied, ob ich f/2.8 mit ISO 12800 oder f/4 mit ISO 25600 fotografiere. Die zusätzlichen Tasten wären für mich auch klasse. Am EF 200mm und 300mm nutze ich sie sehr viel. Noch ein Pluspunkt für mich wäre, dass ich bei bestimmten Jobs statt mit zwei Kameras (24-70 und Sigma EF 135) nur noch mit einer Kamera arbeiten bräuchte (ja, 105 und 135 sind unterschiedlich... in diesem Fall für mich nicht relevant).
          Da ich allerdings viel zu wenig Umsatz generiere (und dies sich so schnell nicht ändert) (Nebenerwerb) ist es für mich zZ leider auch zu teuer.

          Barni18, was meinst du?

          Kommentar

          • Peter Brust
            Free-Member
            • 28.12.2003
            • 4767

            #6
            AW: Rf 24-105mm f/2.8

            @JulianS :Klar, wenn jemand sein Geld damit verdienen muss, sieht das vielleicht anders aus. Da ist jemand schon eher bereit, auch mehr Geld auszugeben.

            Ich als Hobbyfotograf (oder auch ambitonierter Amateur ) kann auch damit leben, ein etwas pixeliges Bild nachträglich mit TopazAI zu entrauschen. Geht übrigens mit der letzten Version richtig gut! Und meine EOS R3 kann schon ganz schön viel Qualität auch mit hohen ISO-Werten erreichen.

            Was mich wirklich interessieren würde wäre der Grund, warum die neuen Linsen so teuer sein müssen? Das Herstellungsverfahren kann es nicht sein. Es sind die gleichen Maschinen, mit denen die Linsen geschliffen und poliert werden. Auch die Vergütungsverfahren sind nicht extrem anders. (Anm.: Ich habe 10 Jahre in einem Maschinenbaubetrieb gearbeitet, der Maschinen für das Herstellen solcher Linsen gebaut hat. Deswegen denke ich, dass ich weiß, wie die Verfahren aussehen.)

            Kommentar

            • Thomas Madel
              Full-Member
              • 11.01.2011
              • 6672

              #7
              AW: Rf 24-105mm f/2.8

              Zitat von Peter Brust Beitrag anzeigen
              @JulianS :Klar, wenn jemand sein Geld damit verdienen muss, sieht das vielleicht anders aus. Da ist jemand schon eher bereit, auch mehr Geld auszugeben.
              Das hört man sehr oft, in der Praxis sind "Profis" nicht selten deutlich weniger auf ihre Ausrüstung fixiert, als Amateure. Mitunter ist die "Notwendigkeit" der Abschreibung die Motivation, neue zu kaufen.

              Zitat von Peter Brust Beitrag anzeigen
              Was mich wirklich interessieren würde wäre der Grund, warum die neuen Linsen so teuer sein müssen?
              Ich würde mal vermuten, dass die Stückzahlen deutlich geringer werden und somit die Entwicklungskosten auf weniger Exemplare verteilt werden müssen.
              Grüße Thomas

              www.thomasmadel.de

              Kommentar

              • JulianS
                Free-Member
                • 04.10.2020
                • 213

                #8
                AW: Rf 24-105mm f/2.8

                Zitat von Peter Brust Beitrag anzeigen
                Ich als Hobbyfotograf (oder auch ambitonierter Amateur ) kann auch damit leben, ein etwas pixeliges Bild nachträglich mit TopazAI zu entrauschen. Geht übrigens mit der letzten Version richtig gut! Und meine EOS R3 kann schon ganz schön viel Qualität auch mit hohen ISO-Werten erreichen.
                Darum soll es hier ja gar nicht gehen Da drehen wir uns im Kreis. Natürlich kann man viel machen. Wenn man Lust und Zeit dazu hat. Wenn man nicht im billigen Hotelzimmer an einem Laptop auf einem Tisch aus gestapelten Peli-Cases Bilder für Online-Veröffentlichungen fertig macht. Mir fehlt leider immer noch EBV Expertise. Ich strebe fertige JPGs an, die ich maximal eine 1/2 Blende korrigieren muss.

                Kommentar

                • JulianS
                  Free-Member
                  • 04.10.2020
                  • 213

                  #9
                  AW: Rf 24-105mm f/2.8

                  Zitat von Thomas Madel Beitrag anzeigen
                  Das hört man sehr oft, in der Praxis sind "Profis" nicht selten deutlich weniger auf ihre Ausrüstung fixiert, als Amateure. Mitunter ist die "Notwendigkeit" der Abschreibung die Motivation, neue zu kaufen.
                  Dazu eine kleine Anekdote: Im Januar war ich auf einer sehr großen internationalen Veranstaltung. Im Pressezentrum saß ein Fotograf neben mir, der für IMAGO fotografiert. Er hatte vier Nikon D4 (so alt wie der 1DX) Meistens hatte er drei dabei, wenn er "draußen" (außerhalb des Pressezentrums) fotografieren war. Manchmal auch alle vier Kameras. Genau so wichtig wie die Kameras und Objektive war sein Klappstuhl, den er mit einem Karabiner an seinem Gürtel befestigt hatte. Seine gesamte Ausrüstung sah aus, wie vom Auto überrollt, aber er hat geniale Bilder gemacht. Wenn man Kameraverkäufer fragt, ist das unmöglich


                  Zurück zum Thema: Vielleicht kauft sich ja doch noch mal jemand hier dieses Objektiv. Dann würde ich mich über Erfahrungsberichte freuen! Auch im Video-Bereich. Letztens habe ich das erste mal eine Netflix Dokumentation gesehen. Ich kann mir vorstellen, dass dieses Objektiv genau für diese Filmemacher entwickelt wurde.

                  Kommentar

                  • Walter Götte
                    Free-Member
                    • 12.06.2005
                    • 774

                    #10
                    AW: Rf 24-105mm f/2.8

                    Zitat von JulianS Beitrag anzeigen
                    Zurück zum Thema: Vielleicht kauft sich ja doch noch mal jemand hier dieses Objektiv.
                    Wenn Dich das so brennend interessiert:
                    Kauf es Dir selber !

                    Walter

                    Kommentar

                    • h3
                      Free-Member
                      • 21.09.2011
                      • 1557

                      #11
                      AW: Rf 24-105mm f/2.8

                      Zitat von JulianS Beitrag anzeigen
                      Dann würde ich mich über Erfahrungsberichte freuen!
                      Vermutlich ist der Hinweis Unsinn, da selbstverständlich: Kennst Du?

                      Ansonsten Youtube.

                      Davision hat auch einen Dforum-Account, finde ich aber nicht mehr.

                      Kommentar

                      • h3
                        Free-Member
                        • 21.09.2011
                        • 1557

                        #12
                        AW: Rf 24-105mm f/2.8

                        Zitat von JulianS Beitrag anzeigen
                        Ich kann mir vorstellen, dass dieses Objektiv genau für diese Filmemacher entwickelt wurde.
                        Laut Davision verlässt sich Canon auch bei diesem Objektiv sehr auf digitale Korrekturen. In der Fotografie mag das okay sein, bei Raw-Video bereitet es Probleme. Für den professionellen Videoeinsatz wäre es daher wohl eine teure Fehlentwicklung.

                        Kommentar

                        • febrika3
                          Full-Member
                          • 28.04.2006
                          • 2290

                          #13
                          AW: Rf 24-105mm f/2.8

                          Ich oute mich mal als jemand, der das Objektiv nun schon gut drei Monate hat.

                          Es ist ein sehr tolles Reportageobjektiv. Keines, das maximale Qualität bietet. Zu den Randbereichen leicht unscharf und recht krumm, was die Senkrechten angeht und mit deutlicher Vignette. Die letzten beiden Punkte kann man ja ganz gut korrigieren.

                          Im Vergleich zu einem 28-70 2,0 hat es auch nicht den Flair. Es hat aber die viel bessere Brennweite

                          Ja, die Brennweite passt schon sehr, sehr gut. Mit dem 28-70 ist es viel öfter mal knapp, vor allem unterhalb der 28 mm ;-). Im Vergleich zu einem 24-105 4,0 ist es auch schärfer und mit mehr Flair. Das 4,0er ist nur langweilig. Ob die Mehrqualität jemand benötigt, muss jeder selber entscheiden.

                          Für beste Qualität ist es für mich ganz klar das 28-70 2,0, das flexiblere Objektiv ist das 24-105. Mit 2,8er Öffnung auch ganz oft mit genügend Unschärfe im Hintergrund. Im Handling ist es aber schon groß, auch wenn nicht so dick und schwer wie das 2,0er

                          Mein 24-105 4,0 nutze ich kaum, das 28-70 2,0 ist ein Traum mit begrenztem Zoombereich, das 24-105 2,8 ist Universaltalent.
                          Grüße aus der Region der Industriekultur
                          Karsten

                          Kommentar

                          • Motivklingel
                            Free-Member
                            • 28.12.2007
                            • 2534

                            #14
                            AW: Rf 24-105mm f/2.8

                            Zitat von febrika3 Beitrag anzeigen
                            Ich oute mich mal als jemand, der das Objektiv nun schon gut drei Monate hat.
                            Vielen Dank für deine Erfahrungen. Ich selbst überlege auch das Canon RF 24-105mm F2.8L IS USM Z

                            zu verwenden. Darf ich fragen, für welche Gelegenheiten du es nutzt und ob es ein anderes Objektiv abgelöst hat?

                            Kommentar

                            • febrika3
                              Full-Member
                              • 28.04.2006
                              • 2290

                              #15
                              AW: Rf 24-105mm f/2.8

                              Abgelöst hat es keins. Ich habe noch das 24-105 4,0 (nutze ich kaum) und das 28-70 2,0 (nutze ich sehr viel). Das 24-70 2,8 habe ich als EF.

                              Einsatzzweck ist so ziemlich alles. Ich mache viel Reportage, People, Editorial, Sport. Sogar im Studio hatte ich es für Produkte benutzt, weil das 100er Macro zu lang war. Für Architektur, Interieur oder Landschaft würde ich es eher nicht benutzen.

                              Gegenüber dem Traumobjektiv 28-70 2,0 ist es natürlich viel flexibler. Bei offener Blende naturgemäß nicht ganz so WOW, dennoch mit schönem Bokeh. Wenn man bei stressigen Jobs, mit knapper Zeit etwas mehr Flexibilität haben möchte, finde ich das 24-105 2,8 universeller und besser geeignet.
                              Grüße aus der Region der Industriekultur
                              Karsten

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X