Rf 24-105mm f/2.8

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Motivklingel
    Free-Member
    • 28.12.2007
    • 2534

    #16
    AW: Rf 24-105mm f/2.8

    Zitat von febrika3 Beitrag anzeigen
    das 28-70 2,0 (nutze ich sehr viel).
    ...
    Wenn man bei stressigen Jobs, mit knapper Zeit etwas mehr Flexibilität haben möchte, finde ich das 24-105 2,8 universeller und besser geeignet.
    Vielen Dank für deine schnelle Antwort.

    In Lightroom und Co kann man schon seit längerem durch künstliche Intelligenz in der Bildbearbeitung im Hintergrund eine Unschärfe ähnlich wie bei einem sehr teuren lichtstarken schweren Objektiv erreichen. Hat sich dadurch nicht zumindest teilweise der Vorteil solcher Objektive verringert?

    Für meine Anwendung kommt es gar nicht so sehr darauf an künstlerische Unschärfen zu erhalten, sondern in kurzer Zeit sehr viele unterschiedliche Bilder zu machen.

    Kommentar

    • Motivklingel
      Free-Member
      • 28.12.2007
      • 2534

      #17
      AW: Rf 24-105mm f/2.8

      Zitat von febrika3 Beitrag anzeigen
      Bei offener Blende naturgemäß nicht ganz so WOW,
      Es schneit wohl bei diesem Objektiv eine Serienstreuung zu geben:

      "UPDATE: Canon RF 24-105/2.8!Nachdem das Objektiv wieder zurück bei Canon ist hat Canon eigene Tests mit diesen Exemplar durchgeführt und dort ist man zu dem Schluss gekommen, dass dieses Objektiv nicht so ist wie es sein sollte.Eventuell wurde es beim Transport unsanft behandelt oder ist von einer Art Serienstreuung betroffen. Jedenfalls kann das wohl einige Punkte meines Tests negativ beeinflusst haben.Es wird deshalb irgendwann nochmal einen Nachtest des Objektivs hier auf dem Kanal geben."


      https://youtu.be/inkM3zAYQBg?si=FuS9-zoxbJlGjDaY

      Kommentar

      • JulianS
        Free-Member
        • 04.10.2020
        • 213

        #18
        AW: Rf 24-105mm f/2.8

        Servus,

        nach längerer Zeit melde ich mich auch mal wieder.

        h3, dein Hinweis war gar kein Unsinn! Ich konsumiere fast kein YT, weil es mir zu anstrengend ist, zwischen dem ganzen hohlen Influencer-Kram, sinnvolle Beiträge zu finden. Ich kannte die Videos nicht. Vielen Dank für den Link!

        Vielen Dank Karsten, dass du dich dazu entschlossen hast, uns zu verraten, dass du ein 24-105 f/2.8 hast. Ganz genau deine Einsatzgebiete wären auch meine. Eine Frage habe ich noch zu dem Objektiv: Wie "verhält" sich die Objektivschelle, wenn sie (leicht) geöffnet ist? Bei den großen Objektiven lässt es sich dann sehr leicht drehen (schneller Wechsel vom Quer- ins Hochformat). Beim RF 70-200 f/2.8 dreht sich das Objektiv sehr schlecht. Das ist einer der Punkte, die mich an dem Objektiv sehr stören.

        Motivklingel, die größere Blende ist für mich ausschließlich für mehr Licht da. Die Hintergrundunschärfe ist mir bei dieser Art Objektiv fast egal. Ich (!) möchte gerade bei (Sport-) Reportagen die Protagonisten mit der Umgebung im Kontext sehen.

        Walter, ich empfehle dir, mich auf deine Ignorieren-Liste zu setzen, dann wirst du nicht mehr durch meine Beiträge belästigt.

        Kommentar

        • febrika3
          Full-Member
          • 28.04.2006
          • 2290

          #19
          AW: Rf 24-105mm f/2.8

          Zitat von Motivklingel Beitrag anzeigen

          In Lightroom und Co kann man schon seit längerem durch künstliche Intelligenz in der Bildbearbeitung im Hintergrund eine Unschärfe ähnlich wie bei einem sehr teuren lichtstarken schweren Objektiv erreichen. Hat sich dadurch nicht zumindest teilweise der Vorteil solcher Objektive verringert?
          Digitales freistellen geht ja schon länger. Der Zeitaufwand war nur größer. Ich habe oft eine dreistellige Anzahl an ausgewählten Motiven, das würde auch jetzt noch dauern. Dazu muss ich bei jedem Bild die Freistellung kontrollieren. Da kommt dann bei jedem Job schnell eine Stunde extra Arbeit drauf. Da kann KI gleich das komplette Bild erstellen

          Zitat von Motivklingel Beitrag anzeigen


          Für meine Anwendung kommt es gar nicht so sehr darauf an künstlerische Unschärfen zu erhalten, sondern in kurzer Zeit sehr viele unterschiedliche Bilder zu machen.
          Das kann ja alles bedeuten. Unterschiedliche Brennweiten, Belichtungen, Farben, Helligkeiten, Objektivblenden… je mehr Möglichkeiten eine Objektiv bietet, desto mehr Variationen sind in schneller Zeit erstellt.
          Grüße aus der Region der Industriekultur
          Karsten

          Kommentar

          • febrika3
            Full-Member
            • 28.04.2006
            • 2290

            #20
            AW: Rf 24-105mm f/2.8

            Zitat von Motivklingel Beitrag anzeigen
            Es schneit wohl bei diesem Objektiv eine Serienstreuung zu geben:

            "UPDATE: Canon RF 24-105/2.8!Nachdem das Objektiv wieder zurück bei Canon ist hat Canon eigene Tests mit diesen Exemplar durchgeführt und dort ist man zu dem Schluss gekommen, dass dieses Objektiv nicht so ist wie es sein sollte.Eventuell wurde es beim Transport unsanft behandelt oder ist von einer Art Serienstreuung betroffen. Jedenfalls kann das wohl einige Punkte meines Tests negativ beeinflusst haben.Es wird deshalb irgendwann nochmal einen Nachtest des Objektivs hier auf dem Kanal geben."


            https://youtu.be/inkM3zAYQBg?si=FuS9-zoxbJlGjDaY
            Mein Objektiv ist bei WW auch nicht perfekt. Deutliche Vignettierung und sogar leicht unscharf an den Rändern. Deshalb sagte ich schon, dass es eher weniger für Stadt, Landschaft, Architektur und Co. geeignet ist.
            Grüße aus der Region der Industriekultur
            Karsten

            Kommentar

            • febrika3
              Full-Member
              • 28.04.2006
              • 2290

              #21
              AW: Rf 24-105mm f/2.8

              Zitat von JulianS Beitrag anzeigen
              Servus,

              … Eine Frage habe ich noch zu dem Objektiv: Wie "verhält" sich die Objektivschelle, wenn sie (leicht) geöffnet ist? Bei den großen Objektiven lässt es sich dann sehr leicht drehen (schneller Wechsel vom Quer- ins Hochformat). Beim RF 70-200 f/2.8 dreht sich das Objektiv sehr schlecht. Das ist einer der Punkte, die mich an dem Objektiv sehr stören.

              Nachdem sich beim 70-200 RF zweimal die komplette Schelle gelöst hatte und Kamera + Objektiv fast auf dem Boden gelandet wäre, habe ich die Schelle abgemacht. Beim 24-105 habe ich direkt die Halterung entfernt und hab Edie Schelle bisher noch nie genutzt.

              Das Objektiv ist ja jetzt auch nicht so schwer und groß, dass es nötig wäre. Das Handling ist sogar besser, als beim 28-70 2,0.
              Grüße aus der Region der Industriekultur
              Karsten

              Kommentar

              • JulianS
                Free-Member
                • 04.10.2020
                • 213

                #22
                AW: Rf 24-105mm f/2.8

                Zitat von febrika3 Beitrag anzeigen
                Nachdem sich beim 70-200 RF zweimal die komplette Schelle gelöst hatte und Kamera + Objektiv fast auf dem Boden gelandet wäre, habe ich die Schelle abgemacht. Beim 24-105 habe ich direkt die Halterung entfernt und hab Edie Schelle bisher noch nie genutzt.
                Oh, gelöst hat sich meine noch nicht. Gegen das unbeabsichtigte Lösen schützt die Mechanik meiner Meinung nach recht gut. Gerade habe ich die Schelle einmal demontiert. Der Filzeinsatz ist schief aufgeklebt. Dadurch klemmt die Schelle... Ist mir vorher noch gar nicht aufgefallen. Ich bin mit dem Objektiv nie "warm" geworden. Habe es blind gekauft, weil ich dachte, dass Canon schon keinen "Mist" entwickeln wird, da die Zielgruppe ja auch Berufs-(sport)fotografen einschließt. Das RF 70-200 war mein erstes Canon Objektiv. Vorher hatte ich nur ein paar mal eine 1DX2 mit 300er und EF 70-200 gemietet. Da mein RF70-200 direkt beim ersten Benutzen deutliche kosmetische Schäden erlitten hat, behalte ich es. Habe aber nun auch ein EF. Damit komme ich deutlich besser zurecht. Das RF ist nun häufig als Backup im Koffer. Da spielt es seine Stärke aus, es ist kompakt.

                Zitat von febrika3 Beitrag anzeigen
                Das Objektiv ist ja jetzt auch nicht so schwer und groß, dass es nötig wäre. Das Handling ist sogar besser, als beim 28-70 2,0.
                Ich nutze die Schellen in der Regel nicht für ein Stativ, sondern lege das Objektiv beim Fotografieren damit auf der Hand ab. So kann ich komfortabel vom Quer- ins Hochformat drehen und den Zoom-Ring angenehmer bedienen.

                Kommentar

                • SirWilliam
                  Free-Member
                  • 11.04.2024
                  • 5

                  #23
                  AW: Rf 24-105mm f/2.8

                  Highlights: Die Schärfe ist erstklassig, vielseitig für verschiedene Aufnahmesituationen. Einziger Nachteil? Es ist ein bisschen schwer. Insgesamt scheint es eine solide Wahl zu sein.

                  Kommentar

                  • Niddam
                    Full-Member
                    • 20.10.2007
                    • 90

                    #24
                    AW: Rf 24-105mm f/2.8

                    Freunde der guten Fotografie,

                    nach meinem Umstieg von der EOS 5DSR auf die R5 MKII mit dem Canon RF 24-105mm F2.8 IS USM Z Objektiv kann ich nur sagen:
                    Was für ein fantastisches Objektiv! Die Bildqualität ist einfach atemberaubend und die Schärfe über das gesamte Bildfeld hinweg ist beeindruckend.
                    Ich hatte auch das 70-200mm F2.8 Z dabei, aber in diesem Fall war es nicht nötig, es einzusetzen.
                    Die erweiterte Brennweite von 70-105mm eröffnet neue kreative Möglichkeiten und ermöglicht es mir, sowohl Nahaufnahmen als auch weitwinklige Perspektiven zu erfassen,
                    ohne die Linse wechseln zu müssen.

                    Die Geschwindigkeit und Treffsicherheit des Objektivs sind brutal schnell – perfekt für die dynamischen Momente eines Metal-Konzerts!
                    Die schnelle Autofokusleistung sorgt dafür, dass ich selbst bei den hektischsten Szenen keine wichtigen Augenblicke verpasse.
                    Gestern habe ich einige Freunde bei ihrem Auftritt fotografiert und konnte dabei auch einen Aufsteckblitz einsetzen,
                    um die Stimmung noch besser einzufangen. Der Blitz hat nicht nur für zusätzliche Helligkeit gesorgt, sondern auch interessante Lichtakzente gesetzt,
                    die die Atmosphäre des Konzerts perfekt widerspiegeln.

                    Ein kleiner Wermutstropfen: Die Optik ist kein Leichtgewicht. Doch ich nehme dieses kleine Manko sehr gerne in Kauf,
                    denn die Leistung und Qualität sind einfach herausragend. Generell bin ich mir noch nicht sicher,
                    ob die Erweiterung mit dem 70-200mm die beste Wahl war; ich hatte auch das 100-300mm F2.8 im Visier.
                    Allerdings haben mich Größe und Gewicht sowie die Mobilität bei Veranstaltungen etwas davon abgehalten. (der Preis natürlich ebenfalls)

                    Hier sind ein paar Bilder, die ich mit automatischer Tonwertkorrektur und Klarheitsanpassungen in Camera RAW bearbeitet habe.
                    Ich bin begeistert von den Ergebnissen und hoffe, sie inspirieren euch ebenso wie mich!
                    Teilt gerne eure Gedanken sowie Erfahrungen mit dem Objektiv – ich bin gespannt auf eure Meinungen und Tipps!
                    Lasst uns gemeinsam unsere Leidenschaft für die Fotografie weiter vertiefen! 📸🤘


                    20250103_0872.jpg

                    20250103_0717.jpg

                    20250103_0666.jpg

                    20250103_0565_1.jpg

                    20250103_0478.jpg

                    20250103_0364.jpg

                    20250103_0119.jpg

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X