Tarnüberzug für RF200-800

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • braunschweiger
    Full-Member
    • 20.12.2005
    • 3530

    #1

    Tarnüberzug für RF200-800

    Moin, hat jemand ein gut passenden in Benutzung? Wenn ja welchen?
    Gibt nicht viel und was es gibt ist dazu auch nicht wirklich günstig Das sollte dann wenigstens auch gut passen.
    Gruß Micha
  • Dobs
    Free-Member
    • 27.04.2004
    • 787

    #2
    AW: Tarnüberzug für RF200-800

    Ich habe den vorderen Teil mit einer Tarnbinde sauber umwickelt von der Blende bis zu den Bedienteilen. Kostete 4 Euro. Man muss auch nicht das komplette Rohr tarnen, nur die einheitliche Ansicht unterbrechen.

    Kommentar

    • Marcel Denkhaus
      Full-Member
      • 07.07.2007
      • 2675

      #3
      AW: Tarnüberzug für RF200-800

      Ist halt das gleiche Dilemma wie bei allen Telzooms mit "Luftpumpen-Aufbau" - wenn man sich nicht traut, den ausgefahrenen Tubus zu bekleben (ich würde das nicht machen wollen), ist das Thema Tarnüberzug m.E. weitgehend erledigt. Ich habe bei meinem RF100-500er jedenfalls nichts drauf.
      Beste Grüße,
      Marcel

      www.wildlifefotografie.net

      Kommentar

      • tiermimi
        Free-Member
        • 07.01.2012
        • 195

        #4
        AW: Tarnüberzug für RF200-800

        Hab -wie immer- den von Lens coat. Passt und macht, was er soll: schützen und tarnen.

        Kommentar

        • braunschweiger
          Full-Member
          • 20.12.2005
          • 3530

          #5
          AW: Tarnüberzug für RF200-800

          Zitat von Marcel Denkhaus Beitrag anzeigen
          Ist halt das gleiche Dilemma wie bei allen Telzooms mit "Luftpumpen-Aufbau" - wenn man sich nicht traut, den ausgefahrenen Tubus zu bekleben (ich würde das nicht machen wollen), ist das Thema Tarnüberzug m.E. weitgehend erledigt. Ich habe bei meinem RF100-500er jedenfalls nichts drauf.
          Naja da gibt es ja Lösungen mit dünnem Netz was gut funktioniert.
          Luftpumpenaufbau ist schon ok, sonst würde man dafür vermutlich wieder +xxxx € mehr zahlen müssen :-)

          Kommentar

          • braunschweiger
            Full-Member
            • 20.12.2005
            • 3530

            #6
            AW: Tarnüberzug für RF200-800

            Zitat von tiermimi Beitrag anzeigen
            Hab -wie immer- den von Lens coat. Passt und macht, was er soll: schützen und tarnen.
            Ok, passgenau ist er auch? Hier gibt es auch das Netz für den Bereich des Tubus?

            Kommentar

            • braunschweiger
              Full-Member
              • 20.12.2005
              • 3530

              #7
              AW: Tarnüberzug für RF200-800

              Zitat von Dobs Beitrag anzeigen
              Ich habe den vorderen Teil mit einer Tarnbinde sauber umwickelt von der Blende bis zu den Bedienteilen. Kostete 4 Euro. Man muss auch nicht das komplette Rohr tarnen, nur die einheitliche Ansicht unterbrechen.
              Hab auch aus diversen Überbleibseln was gemacht :-)
              Bzgl. nicht komplett tarnen habe ich andere Erfahrungen, daher tarne ich bzw versuche immer das komplette Objektiv zu tranen.

              Kommentar

              • Dobs
                Free-Member
                • 27.04.2004
                • 787

                #8
                AW: Tarnüberzug für RF200-800

                Zitat von braunschweiger Beitrag anzeigen
                Hab auch aus diversen Überbleibseln was gemacht :-)
                Bzgl. nicht komplett tarnen habe ich andere Erfahrungen, daher tarne ich bzw versuche immer das komplette Objektiv zu tranen.
                Aus dem Ansitz kuckt oft nur der vordere Teil heraus.
                Ich denke es ist auch schwer empirische Daten darüber zu bekommen was wirklich nötig ist.
                Zur Not kann man noch einen kleinen Tarnnetzrest drüberschmeißen.
                Für wichtiger halte ich Hände und Gesicht zu tarnen.

                Kommentar

                • braunschweiger
                  Full-Member
                  • 20.12.2005
                  • 3530

                  #9
                  AW: Tarnüberzug für RF200-800

                  Zitat von Dobs Beitrag anzeigen
                  Aus dem Ansitz kuckt oft nur der vordere Teil heraus.
                  Ich denke es ist auch schwer empirische Daten darüber zu bekommen was wirklich nötig ist.
                  Zur Not kann man noch einen kleinen Tarnnetzrest drüberschmeißen.
                  Für wichtiger halte ich Hände und Gesicht zu tarnen.
                  ok ich bin oft unterwegs und weniger im ansitz :-)

                  Kommentar

                  • Juergen Schmidt
                    Full-Member
                    • 04.04.2003
                    • 2169

                    #10
                    AW: Tarnüberzug für RF200-800

                    Ich habe den Lenscoat. Der passt! Die Lösung für die Stativschelle halte ich hier auch für sehr gelungen. Auch das dünnes Stoffteil für den Tubus ist klasse, mit einer kleinen Einschränkung. Wenn man das so drauf baut, dass es vorne und hinten mit den Gummizug gehalten wird dreht es sich leider nicht mit, das bedeutet es wird beim Einfahren durch die Bewegung des Zoomrings verdreht und das Objektiv geht nicht mehr ganze auf 200mm zurück und man hat einen kleinen Wulst, aber vielleicht habe ich auch nur noch nicht verstanden wie das richtig montiert wird.

                    Grüße

                    Jürgen
                    Liebe Grüße, immer gut Licht

                    Jürgen

                    http://www.b-j-naturfotografie.de

                    Kommentar

                    • Narrenkoenig
                      Free-Member
                      • 17.09.2016
                      • 166

                      #11
                      AW: Tarnüberzug für RF200-800

                      Billige Leggings in Tarnfleck. Die Dinger sind dehnbar und einfach zuzuschneiden. Taugt dann zwar nicht um in der Meute anzugeben, aber tut ansonsten den Dienst.

                      Kommentar

                      • Dobs
                        Free-Member
                        • 27.04.2004
                        • 787

                        #12
                        AW: Tarnüberzug für RF200-800

                        Zitat von Narrenkoenig Beitrag anzeigen
                        Billige Leggings in Tarnfleck. Die Dinger sind dehnbar und einfach zuzuschneiden. Taugt dann zwar nicht um in der Meute anzugeben, aber tut ansonsten den Dienst.
                        So isses.
                        Und man kann auch mal kurz die Hose runterziehen wenn man irgendwo dran muss. Das geht bei den Tarnüberzügen dann nicht mehr so toll.

                        Tarnband im vorderen Bereich bis zum Auszug und dann die Leggins.

                        ...aber was sagt deine Frau, wenn du dir plötzlich Leggins kaufst?????

                        Kommentar

                        • JensLPZ
                          Free-Member
                          • 25.11.2015
                          • 6357

                          #13
                          AW: Tarnüberzug für RF200-800

                          Ganz ehrlich: Ich kenne keinen auf Dauer halbwegs akzeptabel nutzbares (kompletten) Tarnüberzug für ausziehbare Zooms.

                          Ich hatte am EF 100-400 Öl eines mit einer Art Netz für den ausziehbaren Bereich, das wollte sich immer mit reinschieben.... Daher hat mein RF 100-500 nur eine per Tarnband getarnte Gegenlichtblende, das wird auch mein RF 200-800 erhalten.

                          Ich habe noch einen Tarnregenüberzug (Raincover) meines damaligen RF 600 f4, den könnte ich bei Bedarf auch am (ausgefahrenen mächtig langen) RF 200-800 nutzen.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X