Neues Wackel Objektiv CANON RF 35MM F1.4L VCM mit Geräusch im Inneren

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Motivklingel
    Free-Member
    • 28.12.2007
    • 2534

    #1

    Neues Wackel Objektiv CANON RF 35MM F1.4L VCM mit Geräusch im Inneren

    Auf

    kann man das das Geräusch hören.


    Immerhin ist das Objektiv relativ leicht und kein.
  • Motivklingel
    Free-Member
    • 28.12.2007
    • 2534

    #2
    AW: Neues Wackel Objektiv CANON RF 35MM F1.4L VCM mit Geräusch im Inneren

    Zitat von Motivklingel Beitrag anzeigen
    Immerhin ist das Objektiv relativ leicht und kein.
    https://www.canon.de/press-centre/pr...new-speedlite/

    1. "Wichtiger Hinweis: Der Voice Coil Motor des RF 35mm F1.4 L VCM erzeugt ein schwaches Magnetfeld. Die Anwendung ist im Allgemeinen sicher. Wir raten dennoch, einen Arzt zu konsultieren, wenn man einen Herzschrittmacher oder ein anderes medizinisches Gerät benötigt, um individuelle Informationen zu etwaigen Risiken zu erhalten. Wenn das Objektiv nicht an einer Kamera angebracht ist oder wenn die Kamera ausgeschaltet ist, können die Komponenten im Inneren des Objektivs Geräusche verursachen. Das ist ganz normal und keine Fehlfunktion. Solche minimalen Bewegungen während des Transports beeinträchtigen die Leistung nicht."


    Eigentlich ist nicht das Geräusch im Objektiv überraschend, sondern dass sich hier im DFORUM.DE niemand mehr für ein 35er zu interessieren scheint.

    Früher war das einmal das wichtigste Objektiv.

    Das Canon RF 35mm F1.4 L VCM wird 1.899 € (UVP) kosten.

    Kommentar

    • WoJu
      Free-Member
      • 03.04.2010
      • 166

      #3
      AW: Neues Wackel Objektiv CANON RF 35MM F1.4L VCM mit Geräusch im Inneren

      .... liegt vielleicht daran, daß es auch ein RF 1,8/35 gibt.

      Ich hab dieses geniale Objektiv seit 2 Jahren und bin vollauf zufrieden. Noch kleiner, noch leichter, sogar mit Makro, einen dicken Tausender günstiger und ich kann es sogar verwenden, wenn sie mir irgendwann mal einen Herzschrittmacher einbauen ;-)

      Kommentar

      • aisen.ch
        Free-Member
        • 14.02.2009
        • 1793

        #4
        AW: Neues Wackel Objektiv CANON RF 35MM F1.4L VCM mit Geräusch im Inneren

        ...liegt vielleicht daran, das es mein EF 35 1.4 mkII noch eine ganze Weile tun wird für die paar Einsätze wo ich es brauche. Ich habe auch das EF 50/1.2L lieber wie das RF 50/1.2, nicht weil es besser ist sondern spezieller. Das RF wird sicher optisch und technisch besser sein, aber macht es auch speziellere Fotos wie das EF35/1.4ii ?

        Meist ist heute das >28-70/2.0< an der Kamera, da brauch ich kein 35er mehr mitschleppen. Oder wenn das 24-105/4 im Rucksack ist, dann ist das >RF 35/1.8< dabei.
        Oder ich hab das RF 15-35/2.8 dabei. Oder das >Nikkon F non Ai 35/1.4 oder 2.0<, oder >Takumar 35/2.3< ...

        Es haben sich schlicht zuviele Alternativen in der Vergangenheit angesammelt, welche an die heutigen Spiegellosen passen.

        Wenn ich vor allem Hochzeiten machen würde und noch kein 35er hätte, dann wäre es sicherlich auf der Einkaufsliste. Doch was hätte ich dann die letzten Jahre an der R5 gehabt?
        Zuletzt geändert von aisen.ch; 07.06.2024, 14:57.

        Kommentar

        • Motivklingel
          Free-Member
          • 28.12.2007
          • 2534

          #5
          AW: Neues Wackel Objektiv CANON RF 35MM F1.4L VCM mit Geräusch im Inneren

          Zitat von aisen.ch Beitrag anzeigen
          ...liegt vielleicht daran, das es mein EF 35 1.4 mkII noch eine ganze Weile tun wird für die paar Einsätze wo ich es brauche.
          "The Canon RF 35mm F1.4L VCM has an excellent MTF chart, better than any 35mm Canon has developed before. Against its legendary parent, the Canon EF 35mm F1.4L II USM, the RF lens has a much smoother resolution falloff into the corners than the EF lens, and better contrast out to the corners. So if you thought the Canon EF 35mm F1.4L IS USM was a fantastic lens, you won't be disappointed with the new RF version."
          After looking around I finally found the MTF charts for the Canon RF 35mm F1.4L VCM, many thanks to TDP. I'll give it a quick comparison to its brother the le


          Also dein 35er ist nur am äußeren Rand etwas schlechter, aber sonst vergleichbar. Wahrscheinlich wird man in der Praxis kaum einen Unterschied sehen.

          Ich selbst habe das Sigma 40 mm 1.4 welches auch am Rand sehr gut ist, aber leider auch sehr schwer und groß.
          View the MTF average test results delivered by the Sigma 40mm f/1.4 DG HSM Art Lens using the ultra-high precision Trioptics Imagemaster MTF bench. Compare the MTF results of this lens with other lenses.


          Das alte 35mm F1.4L Version I habe ich auch noch, aber es ist am Rand deutlich schlechter als das Sigma. Das Sigma 40mm ist wirklich fantastisch von der Bildqualität, ich bin immer wieder begeistert.

          Auch hier wird mir ein Umstieg auf das
          CANON RF 35MM F1.4L VCM keine besseren Bilder bringen, nur das Gewicht wird ein wenig angenehmer sein. Und genau wie bei Dir nutze ich auch eher das 70-200 und nur zu bestimmten Gelegenheiten das 35 oder das 40er, da lohnt sich die Ausgabe von fast 2000 Euro dafür nicht.

          Überhaupt hat sich der Umgang mit Fotos deutlich verändert. Heute reicht selbst eine geringe Auflösung in den meisten Fällen aus und so extrem scharfe Objektive für Fotos zu verwenden, die später nur sehr kurz auf dem Handy angezeigt werden, ist eigentlich gar nicht nötig.

          Trotzdem natürlich super, dass es endlich ein professionelles 35er in guter Bildqualität auch am Rand in relativ kompakter leichter Bauart gibt.




          Kommentar

          • Motivklingel
            Free-Member
            • 28.12.2007
            • 2534

            #6
            AW: Neues Wackel Objektiv CANON RF 35MM F1.4L VCM mit Geräusch im Inneren

            Interessant ist, dass Vanessa Joy auch ein Video für Canon gemacht hat, in der negative Aspekte über das Objektiv nicht mehr enthalten sind:



            Wenn ich Vanessa Joy richtig verstanden habe, benutzt sie inzwischen hauptsächlich das 28-70 f2 und braucht deshalb eigentlich gar kein separates 35er mehr als Festbrennweite.

            Kommentar

            • Marcel Denkhaus
              Full-Member
              • 07.07.2007
              • 2675

              #7
              AW: Neues Wackel Objektiv CANON RF 35MM F1.4L VCM mit Geräusch im Inneren

              Seit einiger Zeit schon habe ich Interesse an einem 1,4/35er für RF-Mount und auf einen "klassischen" Nachfolger zum EF 1,4/35 II gehofft. Nun gut, mit dieser Veröffentlichung dürfte das Thema erstmal vom Tisch sein, Canon setzt mit diesem 35er offenbar auf eine andere Ziel- und Käufergruppe.

              Daher ist gerade ein Tamron 35mm f1,4 Di USD Canon im Warenkorb gelandet. Das hat zwar keinen IS und muss per Adapter an die R5, soll optisch aber sehr gut sein. Und für unter 650 Euro im Vergleich zum Canon EF wie RF ist es sogar ein echtes Schnäppchen. Ich bin gespannt...
              Beste Grüße,
              Marcel

              www.wildlifefotografie.net

              Kommentar

              • Walter Götte
                Free-Member
                • 12.06.2005
                • 774

                #8
                AW: Neues Wackel Objektiv CANON RF 35MM F1.4L VCM mit Geräusch im Inneren

                Zitat von Marcel Denkhaus Beitrag anzeigen
                Canon setzt mit diesem 35er offenbar auf eine andere Ziel- und Käufergruppe.
                Canon hat nicht nur Video-Produzenten und Fotografen als Ziel- und Käufergruppe im Visier,
                sondern sich auch den Markt der Musiker erschlossen,
                die dieses Objektiv als Rhytmus-Instrument nutzen können.

                Das ist eine bahnbrechende Erfindung, die renomierte Hersteller wie Nikon, Sony, Panasonic, LEICA, Hasselblad, Phase One und Pentax vor Neid erblassen lassen.

                Natürlich wurde alles vorher von Canon weltweit patentrechtlich geschützt.

                Walter

                Kommentar

                • Motivklingel
                  Free-Member
                  • 28.12.2007
                  • 2534

                  #9
                  AW: Neues Wackel Objektiv CANON RF 35MM F1.4L VCM mit Geräusch im Inneren

                  Zitat von Marcel Denkhaus Beitrag anzeigen
                  Seit einiger Zeit schon habe ich Interesse an einem 1,4/35er für RF-Mount und auf einen "klassischen" Nachfolger zum EF 1,4/35 II gehofft.
                  Was wäre denn für dich ein klassischer Nachfolger beziehungsweise was genau stört dich am CANON RF 35MM F1.4L VCM?

                  Das Canon EF 35mm f/1.4L II USM Objektiv kostet 2.005,00€ und wiegt 760 g, das Canon RF 35mm F1.4L VCM Objektiv wiegt 555 g und kostet 1.899,00€.

                  Kommentar

                  • aisen.ch
                    Free-Member
                    • 14.02.2009
                    • 1793

                    #10
                    AW: Neues Wackel Objektiv CANON RF 35MM F1.4L VCM mit Geräusch im Inneren

                    Naja, Strassenpreis vom EF ist um die CHF 1650.- und wenn man warten kann gibt es mal eine 10%-Aktionswoche bei einem Onlinehändler oder eine Canon-Promotion.
                    Das RF wird sicherlich auch schnell für weniger angeboten.

                    Kommentar

                    • Marcel Denkhaus
                      Full-Member
                      • 07.07.2007
                      • 2675

                      #11
                      AW: Neues Wackel Objektiv CANON RF 35MM F1.4L VCM mit Geräusch im Inneren

                      Zitat von Motivklingel Beitrag anzeigen
                      Was wäre denn für dich ein klassischer Nachfolger beziehungsweise was genau stört dich am CANON RF 35MM F1.4L VCM?
                      Was mich am RF 35mm F1.4L VCM stört ist der hybride Ansatz. Ich gehöre zu den Ewiggestrigen, die sich für Fotografie interessieren - und gar nicht für's Filmen. Dass zunächst DSLR und in der Folge auch DSLM-Kameras heute immer stärker an den Bedarfen von Filmern ausgerichtet werden, macht mir bereits seit der 5D II keine Freude, aber ich habe mich damit arrangiert, diese Funktionen und deren Entwicklung mitfinanzieren zu müssen, wenn ich neue Kameratechnik kaufe.

                      Bei Objektiven geht der Trend wie man sieht auch immer mehr in diese Richtung und ich sehe das kritisch (auch, wenn man natürlich mit hybriden Optiken fotografieren kann und das sicher sehr gut). Nicht zuletzt, weil Canon in meiner Wahrnehmung keine wirkliche Konsistenz in der Funktionsausstattung der Objektive (und auch der R-Kameras) erkennen lässt. Das aber hätte man bei einem systemischen Neustart wie dem RF-System von einem Weltmarktführer durchaus erwarten dürfen.
                      Nun "beglückt" man den Canon-RF-Nutzer also mit einem Blendenring. Mir scheint entgangen zu sein, dass dessen Rückkehr nach Abkündigung des FD-Systems Mitte der 1980er von einer zunehmend erstarkenden Front von Kunden gefordert wurde.
                      Auch den VCM-Motor sehe ich erstmal kritisch - es erschließt sich (mir) noch nicht, welche Vorteile der im Verhältnis zu den bisherigen USM-Antrieben hat/haben soll. Ausser für Filmer. Und ausser im worst case für Menschen mit Herzschrittmachern ein potentielles Lebensrisiko zu begründen .

                      Kurzum: 35mm sind eine Klassiker-Brennweite. Ich hätte mich gefreut, wenn Canon ganz simpel und ganz stumpf ein RF 1,4/45 L IS USM ohne jeden Schnickschnack entwickelt und nun auf den Markt geworfen hätte. Dann wäre das Geld in deren Kasse geflossen. So investiere ich gegen meine eigentliche Absicht nochmal in EF und das bei der Konkurrenz.


                      Zitat von Motivklingel Beitrag anzeigen
                      Das Canon EF 35mm f/1.4L II USM Objektiv kostet 2.005,00€ und wiegt 760 g, das Canon RF 35mm F1.4L VCM Objektiv wiegt 555 g und kostet 1.899,00€.
                      Einmal abgesehen davon, dass es keinen ersichtlichen Grund für den Fettdruck gibt, ist das EF soweit ersichtlich für den gleichen Preis wie das RF zu haben.
                      Beste Grüße,
                      Marcel

                      www.wildlifefotografie.net

                      Kommentar

                      • Motivklingel
                        Free-Member
                        • 28.12.2007
                        • 2534

                        #12
                        AW: Neues Wackel Objektiv CANON RF 35MM F1.4L VCM mit Geräusch im Inneren

                        Zitat von Marcel Denkhaus Beitrag anzeigen
                        Ich hätte mich gefreut, wenn Canon ganz simpel und ganz stumpf ein RF 1,4/45 L IS USM ohne jeden Schnickschnack entwickelt
                        Also, ein 45er 1,4 kenne ich nicht, ab ich selbst nutze ein 40er 1,4 an der Canon R6II mit Adapter und bin sehr zufrieden. Es ist wie von Dir gewünscht ohne jeden Schnickschnack, kein IS, kein Blendenring, kein Wackeln im Objektiv, aber extrem gut in der Bildqualität schon bei offener Blende.

                        "Das SIGMA 40mm F1.4 DG HSM | Art ist SIGMAs erstes Objektiv, das ursprünglich als Cine-Objektiv entwickelt wurde, um den in der Branche gefragten Bildwinkel und den hohen Leistungsstandard zu liefern. Die von professionellen Filmemachern eingesetzten Cine-Objektive sind für eine gleichbleibende Charakteristik mit hoher Qualität über den gesamten Sensor erforderlich. Diese Objektive werden verwendet, um sich bewegende Motive zu filmen, während zusätzlich die Kamera geschwenkt oder geneigt wird.
                        Das entspricht genau dem Konzept der Art-Produktlinie: „optische Leistung steht an erster Stelle“ – und die High-End Cine-Objektive müssen unter diesem Gesichtspunkt entworfen werden. Diese neue Herangehensweise, zunächst die Qualität für professionelle Ausrüstung für Bewegtbilder zu gewährleisten, verhilft dem Objektiv auch zum Durchbruch als Wechselobjektiv im Bereich Fotografie.
                        UVP: 749,- Euro (inkl. MwSt.)"


                        Ok, leider wurde es ursprünglich auch für Video entwickelt, man kann nicht alles haben.
                        ;-)

                        Weil es für den Film, wo man meist Stative verwendet, entwickelt wurde, ist es auch leider sehr schwer. Dafür kostet es mit einer UVP von 749,- Euro (inkl. MwSt.) weniger als die Hälfte des neuen Canon 35er. Leider für Canon im Augenblick nur schwer zu bekommen.

                        Kommentar

                        • Marcel Denkhaus
                          Full-Member
                          • 07.07.2007
                          • 2675

                          #13
                          AW: Neues Wackel Objektiv CANON RF 35MM F1.4L VCM mit Geräusch im Inneren

                          Zitat von Motivklingel Beitrag anzeigen
                          Also, ein 45er 1,4 kenne ich nicht (...)
                          Okay, der geht an Dich , es sollte natürlich RF 1,4/35 L IS USM heissen. Tippfehler, my bad.

                          Zitat von Motivklingel Beitrag anzeigen
                          (...) ab ich selbst nutze ein 40er 1,4 an der Canon R6II mit Adapter und bin sehr zufrieden. Es ist wie von Dir gewünscht ohne jeden Schnickschnack, kein IS, kein Blendenring, kein Wackeln im Objektiv, aber extrem gut in der Bildqualität schon bei offener Blende. (...) Ok, leider wurde es ursprünglich auch für Video entwickelt (...)
                          Wenn, dann wäre wohl das Sigma 35mm F1,4 DG HSM | Art eher ein passender Vergleichskandidat für ein "simples" 35er als das Sigma-Cineobjektiv mit 40mm. Ist aber auch egal, denn ich habe meine Wahl ja bereits getroffen und Du hattest ja primär gefragt, was mich bei der Neuvorstellung stört...
                          Beste Grüße,
                          Marcel

                          www.wildlifefotografie.net

                          Kommentar

                          • Motivklingel
                            Free-Member
                            • 28.12.2007
                            • 2534

                            #14
                            AW: Neues Wackel Objektiv CANON RF 35MM F1.4L VCM mit Geräusch im Inneren

                            Zitat von Marcel Denkhaus Beitrag anzeigen
                            ich habe meine Wahl ja bereits getroffen .
                            Dann stand gestern das Tamron auch gestern auf deinem Wahlzettel im Wahllokal?
                            :-)

                            "Bei der Entwicklung dieses Objektivs stand die ultimative Bildqualität im Fokus der Ingenieure. Sie nahmen die Herausforderung an, das beste TAMRON-Objektiv aller Zeiten zu konstruieren. Unter Anwendung aller optischer Technologien, die TAMRONs führende Rolle in der Objektivfertigung begründen, erreichten sie letztlich ihr Ziel: Das SP 35mm F/1.4 ist das beeindruckendste Objektiv in der Firmengeschichte von TAMRON. Bereits bei Offenblende überzeugt es mit einer kompromisslosen Auflösungsleistung, die sich typisch TAMRON mit einem attraktiven Bokeh-Effekt und einer erstklassigen Handhabung paart. "

                            https://www.tamron.eu/de-DE/p/134966b7-3bb6-4bbb-a9b2-1090d5181905/sp-35-mm-f14-di-usd

                            Kommentar

                            • Radomir Jakubowski
                              Free-Member
                              • 30.05.2004
                              • 7481

                              #15
                              AW: Neues Wackel Objektiv CANON RF 35MM F1.4L VCM mit Geräusch im Inneren

                              Zitat von Marcel Denkhaus Beitrag anzeigen
                              So investiere ich gegen meine eigentliche Absicht nochmal in EF und das bei der Konkurrenz.
                              Es tut mir leid, aber ich empfinde diese Ansicht als dumm.
                              Ich möchte es kurz zusammenfassen, du bekommst:
                              - ein optisch besseres Objektiv (siehe MFT Chart) als das Canon EF 35mm 1.4 L II; vermutlich das optisch, beste 35mm am Markt
                              - einen schnelleren und besseren AF
                              - ein kleineres und leichteres Objektiv
                              - eine geringere UVP als der Vorgänger

                              Es ist also alles besser und dazu noch billiger und du sagt, dann kaufe ich lieber ein anderes, weil es auch Video Features unterstützt?
                              Das ist für mich nicht nachvollziehbar (muss es ja auch nicht sein, ist ja deine Entscheidung). Aber ich vermute, dass der reale Grund ist, dass du einfach nicht den Preis der Linse bezahlen willst und deshalb zum Fremdhersteller greifst.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X