Canon RF 2.8/16 mm STM im Vergleich

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Dirk Wächter
    webmaster
    • 16.06.2002
    • 14618

    #1

    Canon RF 2.8/16 mm STM im Vergleich

    Canon RF 2.8/16 mm STM im Vergleich mit Canon RF 2.8/15-35 L IS USM

    Ich habe mir bei AC-Foto jetzt die Festbrennweite Canon RF 2.8/16 mm STM gekauft, weil ich zu manchen Ausritten einfach keine Lust habe,
    so viel Gewicht mitzuschleppen und/oder wenn die Sicherheit nicht ganz gewährleistet ist, um die teuren Gläser zu schützen (z.B. im Urlaub).
    Auch das (kleine) 35er, das 50er und das 85er habe ich mir dafür inzwischen zugelegt.

    Ich weiß, der Vergleich ist ein bisschen gemein. Wir vergleichen hier sicher einen VW Polo mit einer E-Klasse. Aber in beiden Autos könnte ich
    einen Einkauf aus dem Supermarkt heim transportieren. Der Vergleich soll aber auch zeigen, warum das eine Objektiv (16er) nur 299,00 EUR
    kostet und das andere schlappe 2.500,00 EUR (15-35).

    Wirklich erstaunt war ich über das 16er-Ergebnis bei f2.8, wenn man sich das Bild mal unkorrigiert anschaut. Bei f5.6 wird es am Rand etwas
    schärfer und die CAs sind nicht ganz so extrem:

    16-1.jpg

    Das hier macht Lightroom CC mit der automatischen Korrektur draus:

    16-2.jpg

    Hier im Vergleich das rohe Bild mit dem 15-35er bei 15 mm (unkorrigiert):

    15-1.jpg

    Und hier das in LR CC korrigierte Bild mit dem 15-35er:

    15-2.jpg

    Alle Fotos sind mit der Canon EOS R5 Mark II gemacht.
    Die Bilder hier fürs Forum sind nur Screenshots, um das Prinzip deutlich zu machen.
  • Marcel Denkhaus
    Full-Member
    • 07.07.2007
    • 2675

    #2
    AW: Canon RF 2.8/16 mm STM im Vergleich

    Danke für den Vergleich.

    Wieviel Brennweite hat das 16er STM wohl effektiv, also nach Korrektur? Man sieht ja sehr eindrücklich, dass durch die Korrektur am Rand beim 16er viel wegfällt. Ganz anders beim 15-35er, da ist der korrekturbedingte Beschnitt eher marginal.
    Beste Grüße,
    Marcel

    www.wildlifefotografie.net

    Kommentar

    • Off
      Full-Member
      • 31.12.2006
      • 2099

      #3
      AW: Canon RF 2.8/16 mm STM im Vergleich

      Die Objektivkorrektur in der Kamera war ausgeschaltet, richtig?
      Dann mach doch mal ein jpg und lass die Kamera korrigieren oder korrigiere das RAW in DPP.

      Btw:
      Die Brennweitenangabe bezieht sich bei Canon immer auf das Bild nach elektronischer Korrektur.
      Keep on shooting
      Off

      Kommentar

      • Dirk Wächter
        webmaster
        • 16.06.2002
        • 14618

        #4
        AW: Canon RF 2.8/16 mm STM im Vergleich

        Zitat von Marcel Denkhaus Beitrag anzeigen
        Danke für den Vergleich.

        Wieviel Brennweite hat das 16er STM wohl effektiv, also nach Korrektur? Man sieht ja sehr eindrücklich, dass durch die Korrektur am Rand beim 16er viel wegfällt. Ganz anders beim 15-35er, da ist der korrekturbedingte Beschnitt eher marginal.
        Naja...so aus dem Bauch heraus würde ich mal sagen 18, vielleicht 20 mm.

        Kommentar

        • aisen.ch
          Free-Member
          • 14.02.2009
          • 1793

          #5
          AW: Canon RF 2.8/16 mm STM im Vergleich

          Ich hab auch das „billige“ RF 85 und 35, beide haben einen schönen Bildlook analog meinem alten M42-Takumaren.
          Da ich die billigen EF 50er (1.4 und speziell 1.8) eher gruselig fand, habe ich nach durchsehen der technischen Daten auf das billige RF 50er verzichtet und stattdessen wieder das EF 50/1.2 für 500.- geholt (an den spiegellosen sind seine Nervigkeiten weg).
          Wie ist das Bokeh und der Schärfeabfa zum Rand bei Ofenblende beim 16er und 50er?

          Kommentar

          • Marcel Denkhaus
            Full-Member
            • 07.07.2007
            • 2675

            #6
            AW: Canon RF 2.8/16 mm STM im Vergleich

            Zitat von Off Beitrag anzeigen
            Die Brennweitenangabe bezieht sich bei Canon immer auf das Bild nach elektronischer Korrektur.
            Danke, wieder etwas gelernt.
            Beste Grüße,
            Marcel

            www.wildlifefotografie.net

            Kommentar

            • bn766
              Full-Member
              • 09.09.2010
              • 106

              #7
              AW: Canon RF 2.8/16 mm STM im Vergleich

              Zitat von Off Beitrag anzeigen
              Dann mach doch mal ein jpg und lass die Kamera korrigieren oder korrigiere das RAW in DPP.
              In DPP siehst du auch beim RAW die korrigierte Version, sie lässt sich bei dem Objektiv nicht abschalten.
              Wenn man den Vergleich der unkorrigierten zur korrigierten Version sehen will, muss man das RAW in einer anderen Software öffnen.

              Gruß Uwe

              Kommentar

              • bn766
                Full-Member
                • 09.09.2010
                • 106

                #8
                AW: Canon RF 2.8/16 mm STM im Vergleich

                Fotojpg ooc.jpegFoto aus raw ohne Korrektur.jpeg

                Hier ein Beispiel für die korrigierte Version (JPEG aus der Kamera) und der unkorrigierten Version aus dem Raw (aus Apple Fotos ohne Bearbeitung exportiert).

                Kommentar

                • Off
                  Full-Member
                  • 31.12.2006
                  • 2099

                  #9
                  AW: Canon RF 2.8/16 mm STM im Vergleich

                  Zitat von bn766 Beitrag anzeigen
                  In DPP siehst du auch beim RAW die korrigierte Version, sie lässt sich bei dem Objektiv nicht abschalten.
                  Wenn man den Vergleich der unkorrigierten zur korrigierten Version sehen will, muss man das RAW in einer anderen Software öffnen.
                  Gruß Uwe
                  Danke, Uwe. Genau so war meine Frage/Bitte gemeint…
                  Keep on shooting
                  Off

                  Kommentar

                  • alfons60
                    Free-Member
                    • 08.01.2023
                    • 44

                    #10
                    AW: Canon RF 2.8/16 mm STM im Vergleich

                    Inzwischen habe ich in LR das "Skalieren" im Bereich Transformieren entdeckt: Es ist erstaunlich, wie viel mehr Content bei einigen Objektiven nutzbringend in den RAW-Bildern steckt - insbesondere rechts und links, wenn man zugleich auf das 16:9-Format wechseln kann. Und im Extremfall müssen inhaltsbasierte oder generischen Füllen weiße Ränder füllen.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X