Neue Canon Hybrid-Objektive RF 70-200mm F2.8, 50mm F1.4 und 24mm F1.4 zu Halloween

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Motivklingel
    Free-Member
    • 28.12.2007
    • 2534

    #1

    Neue Canon Hybrid-Objektive RF 70-200mm F2.8, 50mm F1.4 und 24mm F1.4 zu Halloween

    Mit dem RF 70-200mm F2.8 L IS USM Z, dem RF 50mm F1.4 L VCM sowie dem RF 24mm F1.4 L VCM ergänzt Canon sein Portfolio an speziell sowohl für Foto als auch für Video ausgelegten Objektiven mit RF-Mount.

    Besonders interessant ist nach über dreißig Jahren das neue Standard Objektiv Canon RF 50mm F1.4 L VCM. Das entsprechende EF ist von 1993, oder?

  • Motivklingel
    Free-Member
    • 28.12.2007
    • 2534

    #2
    AW: Neue Canon Hybrid-Objektive RF 70-200mm F2.8, 50mm F1.4 und 24mm F1.4 zu Hallowee

    Zitat von Motivklingel Beitrag anzeigen
    Mit dem RF 70-200mm F2.8 L IS USM Z, dem RF 50mm F1.4 L VCM sowie dem RF 24mm F1.4 L VCM ergänzt Canon sein Portfolio an speziell sowohl für Foto als auch für Video ausgelegten Objektiven mit RF-Mount.

    Besonders interessant ist nach über dreißig Jahren das neue Standard Objektiv Canon RF 50mm F1.4 L VCM. Das entsprechende EF ist von 1993, oder?
    Das 70-200 wird für 3.599 Euro ab 14. November 2024 kommen. Das 50er gibt es für 1.599 Euro und das 24er für 1.749 Euro ab Dezember. UVP

    Eigentlich sind das alles sehr gut nutzbare und sinnvolle Objektive, aber sie kommen sehr spät und sind sehr teuer. Wahrscheinlich heute nur noch für Spezialisten interessant. Das Smartphone hat für die meisten die Systemkameras überflüssig gemacht.

    Kommentar

    • zuendler
      Free-Member
      • 20.12.2005
      • 2720

      #3
      AW: Neue Canon Hybrid-Objektive RF 70-200mm F2.8, 50mm F1.4 und 24mm F1.4 zu Hallowee

      1600 Eier für ein 50 1.4

      Was hat das EF zum Schluss gekostet? 300 herum?
      Oder das 1.2er war doch bei 1100 oder?

      3600 für das 70-200 ist auch krass.

      Dagegen stelle ich gerade fest, dass gute alte EF Objektive in den letzten Jahren 1/3 im Preis eingebrochen sind.
      Die Leute wollen doch nichts adaptieren und geben lieber viel mehr Geld aus.
      Ich bin mal gespannt wie sich das noch entwickelt. Vor 15 Jahren fand ich 8000€ für das 600er noch irre viel Geld.
      Heute muss man das doppelte hinlegen. Wer soll sich das noch leisten können? So viel mehr sind die Löhne seither nicht gestiegen,
      aber alles andere auch teurer geworden.

      Kommentar

      • JensLPZ
        Free-Member
        • 25.11.2015
        • 6357

        #4
        AW: Neue Canon Hybrid-Objektive RF 70-200mm F2.8, 50mm F1.4 und 24mm F1.4 zu Hallowee

        Zitat von zuendler Beitrag anzeigen
        ...So viel mehr sind die Löhne seither nicht gestiegen,
        aber alles andere auch teurer geworden.
        Zum Schluss triffst du endlich den Punkt. Wir leben im Kapitalismus.

        Nur um mal EIN Beispiel zu nennen: Deutsche Autos haben sich seit 30 Jahren im Preis verdreifacht - sicherlich jammerst du bei deinem Autohändler auch so, stimmts? Oder nimmst du das da klaglos hin?

        Kommentar

        • Fabian Spillner
          Free-Member
          • 11.03.2011
          • 1106

          #5
          AW: Neue Canon Hybrid-Objektive RF 70-200mm F2.8, 50mm F1.4 und 24mm F1.4 zu Hallowee

          Schade, dass die Länge des neuen 50er 99mm ist. Die alte war mir sehr angenehm wegen Kompaktheit, aber die BQ / der AF war nicht besonders gut.

          Der Preis ist für ein L Objektiv in heutigen Zeiten (leider) in Ordnung.

          Kommentar

          • Joa
            Free-Member
            • 03.05.2005
            • 1210

            #6
            AW: Neue Canon Hybrid-Objektive RF 70-200mm F2.8, 50mm F1.4 und 24mm F1.4 zu Hallowee

            Naja, von einem „L“ in solchen Preisregionen würde ich zumindest erwarten, dass es bereits optisch so weit korrigiert ist, dass nicht massiv softwareseitig nachbearbeitet werden muss. Scheinbar werden aber deutlich weniger teure Sondergläser eingesetzt, was die Herstellung sicher vergünstigt. Für Video sind die neuen Objektive sicher gut zu gebrauchen, ich hadere aber doch sehr mit dem Gesamtansatz für meine Einsatzzwecke. Wer darauf keinen Wert legt bekommt für viel Geld funktionierende Neurechnungen. Man darf auf die ersten echten Erfahrungsberichte gespannt sein.

            Kommentar

            • Motivklingel
              Free-Member
              • 28.12.2007
              • 2534

              #7
              AW: Neue Canon Hybrid-Objektive RF 70-200mm F2.8, 50mm F1.4 und 24mm F1.4 zu Hallowee

              Zitat von Joa Beitrag anzeigen
              Man darf auf die ersten echten Erfahrungsberichte gespannt sein.
              Hier die ersten Erfahrungen und Tests:







              Kommentar

              • Marcel Denkhaus
                Full-Member
                • 07.07.2007
                • 2675

                #8
                AW: Neue Canon Hybrid-Objektive RF 70-200mm F2.8, 50mm F1.4 und 24mm F1.4 zu Hallowee

                Zitat von JensLPZ Beitrag anzeigen
                Deutsche Autos haben sich seit 30 Jahren im Preis verdreifacht
                Einmal abgesehen davon, dass mir die Aussage etwas zu pauschal und auch zu hoch gegriffen erscheint, bieten heutige Fahrzeuge aber auch in wesentlichen Aspekten (Sicherheit, Komfort) deutlich mehr als vor 30 Jahren. Einen vergleichbaren Zuwachs sehe ich bei Objektiven nicht. Über den Mehrwert der features der neuen "Z"-Linsen dürften sich die Geister auch scheiden. Für reine Fotografen scheint es sich primär auf Mehrkosten zu reduzieren.

                Zitat von Fabian Spillner Beitrag anzeigen
                Der Preis ist für ein L Objektiv in heutigen Zeiten (leider) in Ordnung.
                Ich würde eher sagen, dass die Preise mittlerweile nicht mehr überraschen. Canon hat diese Entwicklung angekündigt. Ob die Entwicklung zur Premiummarke á la Leica funktioniert, hängt davon ab, ob die Kunden mithalten können. Und wollen.

                Als großer Freund der 50mm-Brennweite finde ich in dem Zusammenhang schade, dass Canon erneut die Gelegenheit liegen lässt, eine "Brot und Butter" Linse wie ein 1,4/50er im mittleren Preissegment zu platzieren. Das EF 1,4/50 war Mitte der 90er für viele eine ziemliche Enttäuschung (optisch eher mittelprächtig, lahmer AF trotz USM und am Tubus mechanisch anfällig). Das Interesse an einem verbesserten Nachfolger war seitdem immer wieder Thema in den einschlägigen Foren, zumal Sigma mit seinem optisch ansprechenden EF 1,4/50mm aufgrund der massiven Fokusinkonsistenz leider auch keine echte Alternative an EOS-Kameras anbieten konnte.

                Ich arbeite nun seit Erscheinen der R5 mit dem R-System und habe einen fünfstelligen Betrag allein in dieses System investiert. Wäre ich nicht immer noch so zufrieden mit der R5, hätte ich das mittlerweile bereut. Canon hat an Optiken leider schon länger nichts mehr vorgestellt, was mich überzeugt. Und so wie es derzeit aussieht, scheint sich das fortzusetzen.
                Zuletzt geändert von Marcel Denkhaus; 01.11.2024, 17:30.
                Beste Grüße,
                Marcel

                www.wildlifefotografie.net

                Kommentar

                • JGS
                  Free-Member
                  • 17.12.2018
                  • 16

                  #9
                  AW: Neue Canon Hybrid-Objektive RF 70-200mm F2.8, 50mm F1.4 und 24mm F1.4 zu Hallowee

                  Zitat von Marcel Denkhaus Beitrag anzeigen
                  Einmal abgesehen davon, dass mir die Aussage etwas zu pauschal und auch zu hoch gegriffen erscheint, bieten heutige Fahrzeuge aber auch in wesentlichen Aspekten (Sicherheit, Komfort) deutlich mehr als vor 30 Jahren. Einen vergleichbaren Zuwachs sehe ich bei Objektiven nicht. Über den Mehrwert der features der neuen "Z"-Linsen dürften sich die Geister auch scheiden. Für reine Fotografen scheint es sich primär auf Mehrkosten zu reduzieren.


                  Ich würde eher sagen, dass die Preise mittlerweile nicht mehr überraschen. Canon hat diese Entwicklung angekündigt. Ob die Entwicklung zur Premiummarke á la Leica funktioniert, hängt davon ab, ob die Kunden mithalten können. Und wollen.

                  Als großer Freund der 50mm-Brennweite finde ich in dem Zusammenhang schade, dass Canon erneut die Gelegenheit liegen lässt, eine "Brot und Butter" Linse wie ein 1,4/50er im mittleren Preissegment zu platzieren. Das EF 1,4/50 war Mitte der 90er für viele eine ziemliche Enttäuschung (optisch eher mittelprächtig, lahmer AF trotz USM und am Tubus mechanisch anfällig). Das Interesse an einem verbesserten Nachfolger war seitdem immer wieder Thema in den einschlägigen Foren, zumal Sigma mit seinem optisch ansprechenden EF 1,4/50mm aufgrund der massiven Fokusinkonsistenz leider auch keine echte Alternative an EOS-Kameras anbieten konnte.

                  Ich arbeite nun seit Erscheinen der R5 mit dem R-System und habe einen fünfstelligen Betrag allein in dieses System investiert. Wäre ich nicht immer noch so zufrieden mit der R5, hätte ich das mittlerweile bereut. Canon hat an Optiken leider schon länger nichts mehr vorgestellt, was mich überzeugt. Und so wie es derzeit aussieht, scheint sich das fortzusetzen.
                  Kann ich voll unterschreiben. Ich war allerdings mit dem Ef 1,4/50mm immer zufrieden. Schärfe war nicht schlechter als bei meinen anderen Objektiven. Schön leicht, und ich konnte es locker zusätzlich zu den Zooms mitnehmen. Würde ich mir bei dem neuen Klopper 3-mal überlegen.

                  Wie sagte doch der bekannte DJ John Peel damals, als die CD rauskam: "Die CD it ein gefundenes Fressen für die Industrie, denn sie kann Euch das wieder verkaufen, was Ihr schon habt."

                  Ein bisschen so scheint's mir auch mit DSLR-DSLM zu sein.

                  Kommentar

                  • Motivklingel
                    Free-Member
                    • 28.12.2007
                    • 2534

                    #10
                    AW: Neue Canon Hybrid-Objektive RF 70-200mm F2.8, 50mm F1.4 und 24mm F1.4 zu Hallowee

                    Zitat von JGS Beitrag anzeigen
                    Ich war allerdings mit dem Ef 1,4/50mm immer zufrieden. Schärfe war nicht schlechter als bei meinen anderen Objektiven. Schön leicht, und ich konnte es locker zusätzlich zu den Zooms mitnehmen. Würde ich mir bei dem neuen Klopper 3-mal überlegen.

                    Wie sagte doch der bekannte DJ John Peel damals, als die CD rauskam: "Die CD it ein gefundenes Fressen für die Industrie, denn sie kann Euch das wieder verkaufen, was Ihr schon habt."

                    Ein bisschen so scheint's mir auch mit DSLR-DSLM zu sein.
                    Habe eigentlich schon einen längeren Beitrag geschrieben, aber mein Text ging wohl durch die automatische Abmeldung beim dforum.de verloren. Vielleicht könnte man die Timeout Zeit etwas erhöhen?

                    So also nur kurz:
                    Das alte EF50mm f/1.4 USM von 1993 wiegt 290g, das neue mit wesentlich besserer Leistung nun 580 g, das kann man sicherlich verschmerzen.

                    Mein Sigma 40mm F1,4 DG HSM | Art wiegt 1200g plus Adapter, das ist schon richtig schwer und groß. Es war mit etwa 700 Euro allerdings im Gegensatz zu den neuen Canon Objektiven recht preiswert.

                    Das 70-200 wird für 3.599 Euro ab 14. November im Fachhandel verfügbar sein. Das 50er gibt es für 1.599 Euro und das 24er für 1.749 Euro ab Dezember 2024, alles unverbindliche Preisempfehlungen. Der Preis ist hier eher für die meisten das Problem, nicht das Gewicht. Das alte EF50mm hat damals umgerechnet etwa 300 Euro gekostet und war für viele somit bezahlbar, auch für Schüler und Studenten. Das gilt für die neuen Objektive nicht mehr.


                    Dazu, dass die Industrie uns wieder etwas verkaufen kann was wir schon haben, stimme ich nicht mehr zu, das war noch höchstens 2018 so als das R-System bei Canon eingeführt wurde.

                    Inzwischen sind die Smartphones so gut dass nur noch wenige diese teuren und großen Kameras verwenden. Es ist kein Gegenstand mehr für viele, nur noch für Spezialisten.

                    Im Vergleich zum Jahr 1993 hat sich der Umgang mit Fotos grundsätzlich verändert.

                    Kommentar

                    • Juergen Schmidt
                      Full-Member
                      • 04.04.2003
                      • 2169

                      #11
                      AW: Neue Canon Hybrid-Objektive RF 70-200mm F2.8, 50mm F1.4 und 24mm F1.4 zu Hallowee

                      Hallo

                      Als Vogelknipser sind die Objektive für mich nicht interessant, trotzdem möchte ich mal zur Preisentwicklung auch meinen Senf dazu geben:
                      Klar, das sind schon Hammer Preise, sowohl für Objektive als auch für die Gehäuse, aber man darf aus meiner Sicht nicht nur die € Angaben vergleichen. Viel besser sieht man die Preisentwicklung wenn man mal die Zeit nimmt die man für eine bestimmte Anschaffung arbeiten musste, bzw. arbeiten muss. Damit kann man das erheblich besser und realitätsnäher vergleichen. 1970 z.B. hat mein Vater mit einer Messsucherkamera fotografiert weil er sich keine SLR leisten konnte und er hat für damalige Verhältnisse als Abteilungsleiter schon gut verdient, und dann kamen da noch die teuren Filme und die Entwicklung. Als ich zu arbeiten begann bin ich mit 1000 D-Mark im Monat nach Hause gegangen, das war 1982. Wie gesagt, ich gebe Euch recht, aber das ist Jammern auf hohem Niveau, ich könnte jetzt auch sagen: typisch deutsch halt :-)
                      Ich vertrete auch nicht die Meinung dass niemand mehr die teuren schweren Kameras mit schleppt. Klar, wenn ich unterwegs bin knipse ich auch mit dem Handy, aber wenn ich fotografieren will kommt der Rucksack mit. Ich bin der Meinung, die Kameras sind noch mindestens genauso vertreten wie früher nur, die Handyknipser kommen dazu. Seid doch mal ehrlich, hier ein Schnappschuss, dort ein Selfie, müsstet ihr die Filme entwickeln lassen und dann die Bildchen ins Album kleben, wer würde das machen. Ich denke es wird jetzt mehr fotografiert, die Handys sind halt einfach dazu gekommen.

                      Wie gesagt, nur meine Meinung
                      Liebe Grüße, immer gut Licht

                      Jürgen

                      http://www.b-j-naturfotografie.de

                      Kommentar

                      • Motivklingel
                        Free-Member
                        • 28.12.2007
                        • 2534

                        #12
                        AW: Neue Canon Hybrid-Objektive RF 70-200mm F2.8, 50mm F1.4 und 24mm F1.4 zu Hallowee

                        Zitat von Juergen Schmidt Beitrag anzeigen
                        Hallo

                        Als Vogelknipser...
                        Ich bin der Meinung, die Kameras sind noch mindestens genauso vertreten wie früher nur, die Handyknipser kommen dazu.
                        Wenn Du hauptsächlich Vögel fotografierst wird dir zumindest bei Aufnahmen mit langen Brennweiten ein Handy nicht deine große Ausrüstung ersetzen.

                        In vielen anderen Fällen dagegen schon. Dazu hat sich nicht nur das Aufnahme Gerät verändert, sondern auch der grundlegende Umgang mit Bildern:

                        Früher zu Zeiten der Spiegelreflexkameras hat man Bilder ins Album geklebt, an die Wand gehängt oder mit dem Beamer oder Diaprojektor oder großen Bildschirm angeschaut.

                        Heute verschickt man mit dem Smartphone kurz nach der Aufnahme ein Foto oder kurzes Video zur Betrachtung auf einem kleinen Bildschirm und danach wird ein Bild meist niemals mehr angeschaut.

                        Ein Foto ist heute also eher Teil einer schnellen unmittelbaren Kommunikation wie ein vergängliches Gespräch und kein Kunstwerk mehr, an dem man lange arbeitet und an dem man lange Freude hat.

                        Du kannst natürlich auch deine mit der großen Kamera aufgenommenen Vogel Fotos direkt nach der Aufnahme auf dein Smartphone übertragen und sofort mit anderen teilen. So kann man beide Welten miteinander verbinden.

                        Kommentar

                        • Walter Götte
                          Free-Member
                          • 12.06.2005
                          • 774

                          #13
                          AW: Neue Canon Hybrid-Objektive RF 70-200mm F2.8, 50mm F1.4 und 24mm F1.4 zu Hallowee

                          Zitat von zuendler Beitrag anzeigen
                          1600 Eier für ein 50 1.4

                          Was hat das EF zum Schluss gekostet? 300 herum?
                          Ich habe am 19.05.2005 für ein fabrikneues EF 50mm f/1,4 USM 339 Euro bezahlt.
                          Vorgestellt wurde das Objektiv von Canon vor 31 Jahren + 6 Monaten im Juni 1993.

                          Aktuelle Preise für dieses Objektiv (fabrikneu) findest Du hier:

                          Vor einem Jahr lag der Neupreis bei renomierten Fachhändlern noch bei ca. 350 Euro.

                          Ich bin mal gespannt, ob das neue RF 50/1,4 VCM auch so klappert, wie das RF 35/1,4 VCM.

                          Canon hat uns eine Neuauflage des EF 50mm f/1,4 USM mehr als 30 Jahre lang verweigert, jetzt brauchen die mir auch nicht mehr damit kommen, und schon gar nicht für 1600 Ocken ...

                          Walter

                          Kommentar

                          • Loricaria
                            Full-Member
                            • 27.02.2006
                            • 1994

                            #14
                            AW: Neue Canon Hybrid-Objektive RF 70-200mm F2.8, 50mm F1.4 und 24mm F1.4 zu Hallowee

                            Wir sollten nicht vergessen, dass Objektive in diesem Preissegment kein Massenmarkt sind. Die Verkaufszahlen stehen im direkten Verhältnis zum Preis: Weniger verkaufte Stückzahlen bedeuten höhere Preise. Alle RF-Objektive, die ich nutze, überzeugen technisch und optisch voll und ganz! Unser Hobby ist in 2024 eben ein nerdiger Luxus.
                            Viele Grüße, Mike.

                            Kommentar

                            • Walter Götte
                              Free-Member
                              • 12.06.2005
                              • 774

                              #15
                              AW: Neue Canon Hybrid-Objektive RF 70-200mm F2.8, 50mm F1.4 und 24mm F1.4 zu Hallowee

                              Zitat von Loricaria Beitrag anzeigen
                              Weniger verkaufte Stückzahlen bedeuten höhere Preise.
                              Höhere Preise bedeuten weniger verkaufte Stückzahlen ....

                              Walter

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X