Canon RF 50mm F1.4 L VCM

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • JensLPZ
    Free-Member
    • 25.11.2015
    • 6357

    #1

    Canon RF 50mm F1.4 L VCM

    Dass Canon ein Canon RF 50mm F1.4 L VCM vorstellte, las ich. Da ich aber seit fast 6 Jahren ein großartiges RF 50mm f1,2 habe und wohl 70% meiner gesamten Shootingbilder damit aufnahm, ging das ansonsten völlig an mir vorbei.

    Durch ein Thema eines DSLR-Forum-Forenten wurde ich dann doch neugierig auf das Canon RF 50mm F1.4 L VCM. Viel leichter und deutlich weniger voluminös als das RF 50mm f1,2, mit einem blitzschnellen AF versehen (im Gegensatz zum eher betulichen AFs des f1,2) fand ich das durchaus spannend.

    Bei Youtube wurde oberdrein genau das neue f1,4 mit dem f1,2 vergleichen:


    Ein recht gutes Angebot fürs Canon RF 50mm F1.4 L VCM (meines früheren Stammlieferanten) und ein ordentliches fürs gebrauchte f1,2 ließ mich zumindest ein Neues bestellen und testen.

    Vornweg: Ich fotografiere mit diesen Festbrennweiten ausschließlich Menschen bei Shootings. Daher richtete ich auch meine Aufnahmen auf die häufige Entfernung aus. Ein ansprechendes Bokeh möchte ich sehen und eine gute Schärfe im gewählten Motiv. Am vergangenen Sonntag gab es für 2h Sonnenschein, so schnell ließ sich kein Model finden - ich fuhr per Fahrrad und Rucksack zum Halleschen Stadtgottesacker, einem historischen Friedhof.
    Ich nahm anfangs vom selben Standpunkt (allerdings freihand, das Stativ zu nutzen, war mir zu mühselig [) mit beiden Objektiven mit Blende 1,4 das identische Motiv aus. Der Ausschnitt unterscheidet sich aus der Nähe durchaus, wie man auch oben verlinkten Video sah. Daher versuchte ich dann bei späteren Aufnahmen ungefähr den gleich Ausschnitt zu finden. Ich nahm im elektronischen Modus der R6 II (Reihenaufnahme langsam) um die 4 Bilder auf.

    Die RAWs findet Ihr in meiner PCloud:
    Keep all your files safe, access them on any device you own and share with just the right people. Create a free pCloud account!


    Mein kurzer Extrakt beim Betrachten der RAWs: Beim selben Ausschnitt hat auch das VCM ein sehr ansprechendes Bokeh - übers RF 50 1,2 muss man da nicht reden.
    Ich nahm als Gegenlicht-Fan auch ein paar solche Bilder auf, beim VCM sah ich in eins, zwei Bildern leichte rote Ringe. Phänomenal ist die AF-Geschwindigkeit des VMC. Praktisch im Augenblick fokussiert das Teil von nah bis fern. Beim 1,2er merkt man, wie erst mal da Glas "anruckt". Gewöhnungsbedürftig ist allerdings das Klappern des VCMs im ausgeschalteten Zustand.


    Fazit: Da ich beim Shooten 4 Festbrennweiten dabeihabe, kommt es durchaus aufs Gewicht an - schwer ist nun nur noch das RF 135 f1,8. Und da man nur im direkten Vergleich zwischen identischem Motiv und Belichtung erahnen kann, was mit dem f1,2 und welches mit dem neuen f1,4 aufgenommen wurde und wegen des blitzartigen AFs des Canon RF 50mm F1.4 L VCM, shoote ich nun zukünftig bei 50mm mit diesem Objektiv, mein über knapp 6 Jahre geliebtes RF 50mm f1,2 ist bereits verkauft.
Lädt...
X