Bitte nicht bös sein.....

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Julius Pirklbauer
    Free-Member
    • 14.09.2003
    • 731

    #1

    Bitte nicht bös sein.....

    ....aber wenn ich eine 500D vor das Tamron 90 1:1 schraube was hab ich dann für einen abbildungsmaßstab?

    noch was: gibts eine möglichkeit bei annehmbarer Qualität auf 5:1 zu kommen mit einem 100 Macro? (ausser Balgen)
  • jar
    moderierte Schreiber
    • 27.03.2003
    • 19995

    #2
    hat das überhaupt Sinn, weil

    die Linse ist doch nur ne Lesebrille für weitsichtige Objektive um näher ran zu kommen, bei einem 1:;1 90mm bist du doch schon so um 20-30 cm nah dran, würde also nicht so viel bringen, denn wenn das Objekt an der Linse klebt, bekommst du da kein Licht mehr hin.

    Gruß
    Jar
    [b][size=1][color=#9932cc]B[/color][/size][/b][font=Verdana][size=1]eliebt machen sich nur die,[/size][size=1]die aussprechen,[/size][size=1]was alle hören wollen;[/size][/font]
    [font=Verdana][size=1]und was alle hören wollen, [/size][size=1]ist in der Regel falsch. [/size][/font][font=Comic Sans MS][size=1][i]Walther Rathenau[/i][/size][/font]
    Cam 1585 gr 'L'insen von 405 gr bis 1330 gr Blitz und TC und 3-Bein

    Kommentar

    • Sven Bernert
      Free-Member
      • 27.03.2003
      • 3510

      #3
      Re: Bitte nicht bös sein..... Warum sollte das jemand?

      100er Makro alleine 1:1, die Vorsatzlinse hat m.E. nach eine Brennweite von 50mm, die Brennweitenverlängerung an der 10D wirkt sich (virtuell) positiv auf den Abbildungsmassstab mit 1,6 aus, also rechnen wir ihn mit.

      daraus folgt:
      * 100er alleine = 1,6x100/100 = 1,6:1
      * 100er + Vorsatzlinse = 1,6x100/50 = 3,2:1
      * 2x Konverter + 100er + Vorsatzlinse = 1,6x2x100/50 = 6,4:1

      Ich denke das 100er Makro passt mechanisch nicht mit dem 2x Konverter zusammen, also mußt Du einen 12mm Zwischenring dazwischen tun. Um die Berechnungen nicht unnötig zu verkomplizieren, lass ich den mal weg.

      HTH,
      Sven

      Kommentar

      • Bernhard Hartl
        Free-Member
        • 18.12.2003
        • 3758

        #4
        Re: hat das überhaupt Sinn, weil

        Kann wohl so nicht stimmen

        bei meinem Canon 100mm USM bringt das ca. Faktor 2
        das Tamron müsste da ähnlich liegen


        Kommentar

        • jar
          moderierte Schreiber
          • 27.03.2003
          • 19995

          #5
          wie dicht bei 1:1 ??? sagen wir 5mm Objekt (n/t)

          [b][size=1][color=#9932cc]B[/color][/size][/b][font=Verdana][size=1]eliebt machen sich nur die,[/size][size=1]die aussprechen,[/size][size=1]was alle hören wollen;[/size][/font]
          [font=Verdana][size=1]und was alle hören wollen, [/size][size=1]ist in der Regel falsch. [/size][/font][font=Comic Sans MS][size=1][i]Walther Rathenau[/i][/size][/font]
          Cam 1585 gr 'L'insen von 405 gr bis 1330 gr Blitz und TC und 3-Bein

          Kommentar

          • Bernhard Hartl
            Free-Member
            • 18.12.2003
            • 3758

            #6
            Re: wie dicht bei 1:1 ??? sagen wir 5mm Objekt

            Ohne Nahlinse sinds von der Linse zum Objekt ca. 14 cm
            mit 250D sinds ca. 8,5 cm

            Bernhard

            Kommentar

            • Micha67
              Free-Member
              • 15.09.2003
              • 4482

              #7
              Hmm, so stimmt das nicht ...

              Zuerst mal: der Abbildungsmaßstab ist Formatfaktor-unabhängig, also kommt kein Faktor 1,6 hinzu.

              Die 500D hat eine Brennweite von 500mm und nicht 50mm. Die Auswirkung einer 500D vor dem 100/2.8 Macro ist relativ schwer abschätzbar, da das Macroobjektiv einen Teil seines großen Abbildungsmaßstabes an derNahgrenze durch eine Brennweitensteigerung bezieht, die sich auf die Berechnung der Wirkung einer Nahlinse auswirkt. Generell wird eine 500D am 100er nicht so rasend viel bringen. Eine 250D wäre da wesentlich effizienzter und bringt Dich sicherlich von 1:1 in Bereiche um 1,5:1. Ich würde mal sagen, daß das Maximum des am 100/2.8 sinnvoll herausholbaren Maßstabes bei Nahlinse vor dem Objektiv, 12mm Zwischenring und nachfolgendem 2x-Konverter erreicht ist. Damit solltest Du übrigens immerhin auf ca. 3:1 kommen.

              Auf 5:1 zu kommen ist mit dem Canon 100/2.8 zwar wohl möglich, aber nur unter deutlicher Leistungseinbuße, da es sich um ein innenfokussiertes Objektiv handelt, welches bauart-bedingt zusätzliche Auszugsverlängerung (z.B. am Novoflex-Balgen) mit reduzierter Abbildungsleistung quittiert. Die Bereiche um 3:1 und darüber sind doch eher die Domäne der Lupenobjektive oder allenfalls mit Vorsatz-Optiken in Retrostellung zu erzielen (z.B. Maßstab 4:1 mit 200/2.8 und davorgeschnalltem 50/1.4).

              Kommentar

              • Julius Pirklbauer
                Free-Member
                • 14.09.2003
                • 731

                #8
                Re: Hmm, so stimmt das nicht ...

                hm...... als 3:1 sind realisierbar und brauchbar? mit 500D plus Zwischenring(e) ?

                Kommentar

                • Micha67
                  Free-Member
                  • 15.09.2003
                  • 4482

                  #9
                  Nein, dafür brauchst Du noch etwas mehr ...

                  ... wie ich schon schrieb:

                  Nahlinse 250D (nicht die schwächere 500D!), dann das Makroobjektiv auf 1:1, einen 12mm Zwischenring und den Canon 2x-Konverter (idealerweise MK-II).

                  Fakultativ auch einen Kenko-Pro o.ä. Telekonverter, der keinen zusätzlichen Zwischenring erfordert.

                  Kommentar

                  • Julius Pirklbauer
                    Free-Member
                    • 14.09.2003
                    • 731

                    #10
                    Re: Nein, dafür brauchst Du noch etwas mehr ...

                    jachso.......die 250D ist stärker.... gut , und wie wärs wenn man statt dem Converter einfach zwischenringe einbaut? (da konverter ja recht teuer sind und linsen haben)

                    Kommentar

                    • Bernhard Hartl
                      Free-Member
                      • 18.12.2003
                      • 3758

                      #11
                      Re: Nein, dafür brauchst Du noch etwas mehr ...

                      Micha hat doch oben schon unter 'Hmm, so stimmt das nicht ...' geschrieben, dass es sich um ein innenfokussiertes Objektiv handelt das Auszugsverlängerung mit reduzierter Abbildungsleistung quittiert

                      dem ist so...

                      Ein Konverter bringt die bessere Leistung
                      Zwischenringe sind schon möglich - aber die Schärfe wird davon nicht besser...

                      schau Dir mal das MPE-65 an - das ist DAS Objektiv jenseits der 1:1

                      Bernhard

                      Kommentar

                      • Julius Pirklbauer
                        Free-Member
                        • 14.09.2003
                        • 731

                        #12
                        Re: Nein, dafür brauchst Du noch etwas mehr ...

                        ja ich weis..... aber es gibt mehrere Gründe warum ich mir das nicht kaufen werde..... 1. zu teuer (und sooo oft verwende ich Maßstäbe unter 1:1 nicht) 2.es beginnt erst bei 1:1 (also unkomfortabel)........

                        Kommentar

                        • Julius Pirklbauer
                          Free-Member
                          • 14.09.2003
                          • 731

                          #13
                          sind alle gängigen 100er Macros innenfokussierend? (n/t)

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X