neues Teleobjektiv

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Harald Jamnitzky
    Free-Member
    • 05.05.2004
    • 38

    #1

    neues Teleobjektiv

    Hallo

    Ich habe eine 10 D mit den Objektiven EF 1,8/50 und ein EF 3,5-5,6/28-80. Nun bin ich auf der suche nach einem Teleobjektiv. Mein Schwerpunkt sind Landschafts- und Personenaufnahmen. In der engeren Wahl habe ich folgende Objektive:

    EF 3,5-5,6/28-135 IS
    EF 4,0/70-200 L
    EF 4,0-5,6/75-300 IS

    Welches von den oben genannten Objektiven könnt ihr empfehlen?

    Viele Grüße
    Harald
  • Heinz Schmid
    Free-Member
    • 27.03.2003
    • 1942

    #2
    Re: neues Teleobjektiv

    > EF 3,5-5,6/28-135
    > IS
    > EF 4,0/70-200 L
    > EF 4,0-5,6/75-300 IS
    >
    > Welches von den oben genannten Objektiven
    > könnt ihr empfehlen?
    >
    > Viele Grüße
    > Harald</i>

    ich hatte die alle drei schon ... war eigentlich mit allen drei zufrieden. Kommt immer darauf an was Du von den teilen erwartest. Nun habe ich an deren Stelle 28-70/2.8 L, 70-200/2.8 L und das 300/4 L IS. Es ist immer alles eine Preisfrage und was Du damit machen möchtest.

    Gruss Heinz

    Kommentar

    • KRK
      Full-Member
      • 27.03.2003
      • 3405

      #3
      die Antwort ist einfach: das 4/70-200L natürlich,

      ...wenn es Deinem Geldbeutel paßt,
      ...wenn Dir die Brennweite reicht.

      Gruss KRK

      Kommentar

      • Fabian Becker
        Free-Member
        • 13.11.2003
        • 292

        #4
        Re: neues Teleobjektiv

        Mit ausnehme des EF 4,0-5,6/75-300 IS (kann ich nicht zu sagen, weil ich es nie bessen habe) kann ich die anderen beiden Objektive nur empfehlen.

        Kommentar

        • Guenter H.
          Free-Member
          • 22.09.2003
          • 3000

          #5
          Re: neues Teleobjektiv

          Das 28-135 und das 75-300 sind nach den Canon-Spezifikationen normale Consumeroptiken, die zwar keine schlechte Leistung bringen, aber eben auch ganz sicher nicht ansatzweise zur Spitzengruppe im Objektivbau gehören. Bei beiden empfiehlt es sich (trotz der geringen Anfangs-Lichtstärke) immer um zwei Stufen abzublenden, um bestmöglichste Leistung zu erzielen. Trotzdem bleibt insbesondere das 75-300 in der Endbrennweite 300mm kritisch bezueglich seiner Auflösung und der daraus resultierenden Schärfe.
          Das L-Objektiv spielt in einer gänzlich anderen Leistungsklasse, kann bereits mit guten Ergebnissen bei offener Blende 4 verwendet werden und zeigt auch nicht den eklatanten Leistungsabfall zur Endbrennweite hin, sondern bleibt weitestgehend stabil.
          Die beiden Optiken 75-300 und 70-200 verhalten sich zueinander in etwa so wie
          Audi A 2 zu Audi A 8.
          Fazit: wenn Du wirklich Leistung haben willst, scheiden die die beiden IS-Zooms klar aus.
          Gruesse
          Guenter

          Kommentar

          • Odin_der_Weise
            Free-Member
            • 18.08.2003
            • 249

            #6
            Falls du 300mm und ausgezeichnete Abbildungsqualität zu

            ähnlichem Preis wie das 70-200L 4.0 suchst, dann schau dir doch mal das Sigma 100-300 EX an. Im Prinzip ist es sogar preislich sehr nah am kürzerbrennweitigen Canon, da diesem im Gegensatz zum Sigma die Stativschelle nicht beiliegt.

            Kommentar

            Lädt...
            X