Wie ist das 1,8/50 II optisch am Balgengerät ?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gustav Krulis
    Free-Member
    • 19.08.2003
    • 1260

    #1

    Wie ist das 1,8/50 II optisch am Balgengerät ?

    Hat jemand von Euch Erfahrungs- und Vergleichswerte mit dem Sigma Makro 2,8/50
    bzw. Canon Macro EF 2,5/50 mm am Novoflex-Balgengerät ?
    100 mm und 180 mm Makroobjektive stehen mir ohnedies zur Verfügung.
    Ich will also gerne wissen, ob für die Verwendung am Balgengerät der Ankauf eines speziellen Makro lohnt.
    Danke im Voraus für Informationen.
    Gustav
  • HKO
    Free-Member
    • 20.06.2002
    • 9626

    #2
    Re: Wenn, dann in Retro-Stellung

    - sonst bist Du schnell extrem nah am Objekt !

    Kommentar

    • Gustav Krulis
      Free-Member
      • 19.08.2003
      • 1260

      #3
      also ist das Canon 1,8/50 mm

      in Normalstellung und ohne Auto-Umkehrring am Balgen fast nicht brauchbar ?
      Gut, ich bin mit 100 mm und 180 mm ohnedies versorgt.
      Für das 1,8/50 benötigt man dann den Novoflex-Umkehrring um es zu verwenden bzw. abblenden zu können, das erscheint kaum rentabel, da ist es sinnvoller und billiger ein echtes 50 mm Makro ohne Balgen einzusetzen.
      Danke jedenfalls für die Info.
      Gustav

      Kommentar

      • Bernhard Hartl
        Free-Member
        • 18.12.2003
        • 3758

        #4
        Re: Wie ist das 1,8/50 II optisch am Balgengerät ?

        Ein 50mm Makro ist mit 1:1 furchtbar nahe am Objekt
        da ist mir das 100mm vieeeel lieber
        Habe zwar kein Balgengerät aber 80mm Zwischenringe
        hab ich anfangs öfter verwendet
        ist durch das 100'er Makro aber komplett in der Schublade verschwunden

        Bernhard

        Kommentar

        • Bernhard Hartl
          Free-Member
          • 18.12.2003
          • 3758

          #5
          Re: also ist das Canon 1,8/50 mm

          Das ist egal ob Du den Abstand vom Objektiv zur Kamera änderst oder ein 50'er Makro hast
          im Endeffekt sind die Objekte bei 50mm und 1:1 nur noch sehr sehr knapp vor der Linse
          Bernhard

          Kommentar

          • Gustav Krulis
            Free-Member
            • 19.08.2003
            • 1260

            #6
            Danke für die Infos, ich sehe schon, das Balgengerät werde

            ich vor allem mit dem 3,5/180 Makro nutzen. Ein 50 mm Makro werde ich mir sparen, da reicht dann ein 13 mm oder 25 mm Zwischenring für das 1,8/50 II.
            Danke Gustav

            Kommentar

            • Andreas Kammann
              Free-Member
              • 26.04.2004
              • 734

              #7
              Was willst Du damit anfangen?

              Wenn Du ein 100er und 180er Makro hast, wozu dann ein Balgengerät?

              Die einzige Erklärung wäre, dass Du Abbildungsmasstäbe bis 2:1 oder 3:1 erreichen willst. Da Du in diesen Bereichen sowieso keinesfalls freihand fotografieren kannst, würde ich mir um Springblende keinerlei Gedanken machen. Im Gegenteil, arbeiten bei Arbeitsblende hilft eher, die minimale Schärfentiefe besser auszunutzen.
              Für Versuche in diesen Masstäben kann ein 50er Normalobjektiv _in Retrostellung_ durchaus brauchbar sein. Leider kann man das neumodische Canon-Zeugs ja in Retrostellung nicht mehr abblenden...
              Wenn Du mit abgeblendetem Arbeiten leben kannst, würde ich für bessere Ergebnisse versuchen, einen 60er Balgenkopf aufzutreiben. Gibts in optisch exzellenter Qualität mit M42-Anschluß für kleines Geld.

              Gruß

              Andreas

              Kommentar

              • Gustav Krulis
                Free-Member
                • 19.08.2003
                • 1260

                #8
                Re: Was willst Du damit anfangen?

                Danke Andreas für diese Information. Ich möchte flexibel sein und schnell arbieten können, ein M42 Balgengerät mit einem 50 mm Asahi Pentax Objektiv hatte ich und auch einem Umkehrring dazu, war mir ein wenig zu umständlich. Da Canon EF Objektive praktisch nur mit Autobalgen oder Auto-Umkehrring verwendet werden können, habe ich mir das Novoflex Automatik-Balgengerät gekauft und schaue mich eben nach passenden Objektiven um. Das ich in diesen Bereichen kaum mehr freihand fotografieren kann, ist mir schon klar.
                LG Gustav

                Kommentar

                Lädt...
                X