300/4, 300/4IS + 1.4TC vs. 400/5.6

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • gaston
    Free-Member
    • 23.11.2003
    • 283

    #1

    300/4, 300/4IS + 1.4TC vs. 400/5.6

    Hallo, ich brauche etwas Unterstützung bei einer Entscheidung. Ich benutze mein 300/f4 non IS fast ausschl. mit Canon 1.4TC zur Vogelfotografie bzw. Zoo. Nun überlege ich ob es Sinn macht mir bei B&H da 400/5.6 zu bestellen oder mein 300/4 gegen 300/4 IS zu ersetzen und weiterhin mit TC zu arbeiten, dann aber mit IS.
    Ich glaube ein 300/2.8 kann ich mir so schnell nicht leisten, obwohl es meiner Meinung nach die Lösung für mich wäre;-)
    Was meint Ihr dazu?

    Vielen Dank im voraus

    Frank
  • FriedV
    Free-Member
    • 15.07.2003
    • 1144

    #2
    Re: 300/4, 300/4IS + 1.4TC vs. 400/5.6

    Ich würde zu dem 400er tendieren. Ich habe das 300/4 IS, mit den 2.8 hast Du zwar mehr Lichtstärke, aber auch weniger Schärfentiefe. Ausserdem ist das 2.8 so schwer, dass Du zumindest ein Monopod brauchst (für das 400er vermutlich auch). Für mich käme aber ab 300 aufwärts nur noch was mit IS in Frage.

    Kommentar

    • SCFR
      Free-Member
      • 27.03.2003
      • 1737

      #3
      Re: 300/4, 300/4IS + 1.4TC vs. 400/5.6

      Hallo Frank,
      Warum nicht das EF100-400mm F4,5-5,6 IS USM?
      Der IS ist sehr wichtig!
      Das Objektiv ist deutlich kürzer (100-400 = 189mm und 400/5,6 = 256,5mm)
      Habe mir das 400/5,6 in Seattle angesehen, das 100-400 ist wesentlich 'Handlicher'
      Die Flexibilität des 100-400 habe ich in 4 Wochen USA sehr zu schätzen gelernt und die Bildqualität ist Super!
      Unscharfe Bilder waren trotz IS immer verwackelt.
      Ohne IS wäre die Ausbeute wesentlich geringer gewesen.
      Gruß
      Friedhelm

      Kommentar

      • gaston
        Free-Member
        • 23.11.2003
        • 283

        #4
        Danke für den Gedanken Anstoss, aber ich habe Befürchtungen

        dass mir das 100-400 nicht an Abbildungsschärfe reicht. Ausserdem soll es keine ganzen 400 am oberen Ende haben.
        Ohne jetzt eine Diskussion über Einbildung oder Tatsache oder Zoom gegen Prime los zu treten denke ich eine Festbrennweite hat eine größeren Kontrast und eine bessere Schärfe.

        Für weiter Kommentare bin ich dankbar.

        Frank

        Kommentar

        • Thomas Ungeheuer
          Free-Member
          • 22.10.2003
          • 1103

          #5
          immer wieder erstaunlich

          das die meissten leute hier diese unsummen nur fürs hobby 'schiessen' ausgeben

          echt krass
          aber uns deutschen ist eh das beste gerade gut genug :-)

          ich schliesse mich da nicht aus

          ich denke die 400er FB ist die einzige die einen kompromiss aus 'bezahlbar' nicht zu schwer und top bildquali liefert

          wobei mir definitiv das 300 4,0is langen würde
          ohne IS bei den brennweiten verkümmern die dinger zu schön wetter totschlägern oder zwingt zu zwanghaftem schleppen von stativen

          grüssle
          thomas

          Kommentar

          • FriedV
            Free-Member
            • 15.07.2003
            • 1144

            #6
            Re: Danke für den Gedanken Anstoss, aber ich habe Befürchtungen

            Weil das 100-400 ein Schiebezoom ist, fällt es schon für mich hinten runter. Ab 300 wird es auch etwas weich, ich habe mit dem 300/4 mit 1.4 Konverter bessere Ergebnisse erzielt.

            Kommentar

            • SCFR
              Free-Member
              • 27.03.2003
              • 1737

              #7
              Re: Danke für den Gedanken Anstoss, aber ich habe Befürchtun

              Hallo Frank,
              Weitere Anmerkungen.
              Für die Stativfotografie mit guten und schweren Stativen und für den festen Ansitz mag das stimmen. (wie gesagt, wenn unscharf, dann verwackelt)
              Für die Reise und bei Wanderungen, besonders im Gebirge (Pulsschlag, Atmung) , möchte ich das 100-400 mit IS nicht mehr missen.
              Während 4 Wochen USA und Canada wurden fast 100% der Aufnahmen mit 3 Objektiven erstellt, und auf Wanderungen max. 2 Objektive mitgenommen!
              Wenn man dann bei Festbrennweiten die falsche Wahl getroffen hat, oder die Objektive nicht wechseln kann weil der Bär dann weg ist, ist das Ärgerlich!
              Also ich denke es kommt ganz auf die Anwendung an, eventuell beide Objektive erwerben (Ich habe das 300/4 ohne IS ebenfalls und bin von der Abbildungsqualität begeistert)
              Gruß
              Friedhelm

              PS
              Später stell ich mal einige Aufnahmen mit dem 100-400 ins Netz

              Kommentar

              • Micha67
                Free-Member
                • 15.09.2003
                • 4482

                #8
                Ist Deine Kombination aus 300/4.0 mit 1,4x TC scharf?

                Falls nein, dann ist irgendwas an der Kombi faul.

                Falls ja, dann verstehe ich nicht, was ein 400/5.6 über ein scharfes 420/5.6 hinaus überhaupt bringen soll.

                Kommentar

                • gaston
                  Free-Member
                  • 23.11.2003
                  • 283

                  #9
                  Hallo Micha, ja sie ist scharf. Soweit also alles o.k.

                  da ich das 300er aber zu 90% mit TC verwende kommt die Überlegung nach einer Festbrennweite auf.
                  Oder doch auf ein 500er sparen ;-(
                  Viele Grüße
                  Frank

                  Kommentar

                  • gaston
                    Free-Member
                    • 23.11.2003
                    • 283

                    #10
                    Deine Überlegungen sind richtig, aber dafür habe ich bisher

                    immer mein 80-200/2,8 benutzt. Und die fehlende Brennweite unterwegs noch nie vermisst. Aber an Deinen Ausfürhrungen ist natürlich etwas dran. Im Zoo bzw. Tierpark könnte solch ein Zoom Bereich auch manchmal von Vorteil sein.

                    Viele Grüße
                    Frank

                    Kommentar

                    • gaston
                      Free-Member
                      • 23.11.2003
                      • 283

                      #11
                      Hi Thomas, gut das Du dich nicht ausschließt ;-) Übrigens

                      300 non IS und 1,4TC geht auch aus der Hand ab ca. 1/500 und ISO 100 Bei Sonnenschein.
                      Bisher sidn die meisten Fotos in dem Bereich mit 1/800 bzw. 1/1000 gemacht um die Bewegung der Tiere einzufrieren. Ich gaklueb da scheidet der IS dann wohl eh aus. Bei leichter Bedeckung halt mit ISO 200. Im Regen und miesen Wetter habe ich eh keine Lust ewig auf ein schönes Tierfoto zu warten ;-)
                      Viele Grüße
                      Frank

                      Kommentar

                      • Micha67
                        Free-Member
                        • 15.09.2003
                        • 4482

                        #12
                        Nein, verstehe ich immer noch nicht: ...

                        Ein schaffes 420/5.6 unter Aufbietung von Geld- und Arbeitsaufwand durch ein scharfes 400/5.6 zu ersetzen? Ich sehe den Zugewinn nicht, oder ist es etwas Ehrenrühriges, mit einem TC zu fotografieren?

                        Klar, das 500/4.5 oder noch besser das 500/4.0 IS wären ein Zugewinn, wobei Letzteres wiederum mit dem 1,4x TC harmonieren würde. ;-)

                        Übrigens: rate mal, was Du mit einem 300/2.8 in 90% aller Aufnahmen zwischen Objektiv und Kamera hättest. ;-))

                        Kommentar

                        • gaston
                          Free-Member
                          • 23.11.2003
                          • 283

                          #13
                          Ich gebe mich geschlagen;-) Du hast ja Recht. Ich galube

                          insgeheim hatte ich die Hoffnung mit dem 400er und 1.4TC an einer 1er D 600mm mit Autofocus zu haben.
                          Dann spare ich jetzt auf ein richtig langes Rohr;-)
                          Manchmal ist man irgendwie fixiert auf etwas und da hilft dann eine kurze Diskussion.

                          Danke
                          Frank

                          Kommentar

                          • SCFR
                            Free-Member
                            • 27.03.2003
                            • 1737

                            #14
                            Re: Hi Thomas, gut das Du dich nicht ausschließt ;-) Übrigen

                            Hallo Frank,
                            1/500 aus der Hand, ist bei 420mm (mit 10D 670mm) Brennweite, ohne IS, schon recht lang.
                            Wenn man eine Steigung bewältigt hat, und kein Sportler ist, zu lang.
                            Ohne Einbeinstativ läuft dann nichts.
                            Und meistens halten sich Tiere nicht in der prallen Sonne auf (außer ev. Reptilien) , besonders nicht Frühmorgens und Abends, dann ist selbst 1/250 bei ISO100 unwarscheinlich.
                            Gruß
                            Friedhelm

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X